Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
1001 Nacht Menzel–Bausch
Besitzer: Menzel/Bausch (München)
Bakker-Teppich
Spielzeit: 1981
Baujahr: 1981
Breite: 24 Meter
Tiefe: 24 Meter
Das Geschäft wurde an den Hersteller Bakker zurück gegeben
Adrenalin Pur Münch & Eckl
Dreiarmiger Propeller
Dieses Unikat wurde 2002 von den Firmen Münch & Eckel aus München betrieben.
Nach einer Zwischenstation im Jahr 2003 im Wiener Prater ging die Anlage dann an die österreichische Fa. Printschler.
Apollo 13 Küchenmeister
Dieter Küchenmeister, 81243 München
Hersteller: Fabbri
Typ: Boostermaxxx
Premiere: Hamburg Frühlingsdom 2016
Geschäft diversen Quellen zufolge ins Ausland verkauft, letzter Platz August 2022
Apollo 13 – das Themenkarussell – ist der einzige voll thematisierte Giant-Booster der Welt.
Apollo 13 bietet eine atemberaubende Fahrt auf einer Höhe von 55 Metern mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h. Je nach Gondelrotation entstehen Beschleunigungen von 0G (Schwerelosigkeit) bis zu 5G (Raketenstart). Die hervorragende Fahrt und die aufwändige Thematisierung passen dabei perfekt zusammen. Bei Apollo 13 beginnt das Erlebnis schon vor dem Flug „in den Weltraum“ im voll thematisierten Eingangsbereich: Die Ruhezone ist...
Atom Trabant
Hersteller: Völker
Helikopter
Baujahr: 1961
Spielzeit: 1961 bis um 1975
Verbleib: Ab 1973 an die Fa. Weidauer verkauft, die es heute noch wohl besitzen tut
Bild (C) Archiv Kreuser
Boostermaxxx Mega G4 Denies-Hoefnagels
Hersteller: Fabbri Booster Maxx 55/16
Baujahr: 2010
19 x 14 x max. 55 m
Anschluss: 280 kW
Kapazität: 16 Personen in 2 Gondeln
Geschäft wurde nach Frankreich verkauft
Concorde Ahlendorf
Betreiber: Fa. Ahlendorf, Marburg
Hersteller: Völker
Nach einem Unfall mit einem der Ausleger ging das Geschäft zunächst an die Firma Roie.
Ein Wiederaufbau lohnte jedoch nicht und es wurde in Einzelteilen verkauft.
2 Flugzeuge und einige Zylinder gingen an die Firma Blum, die anderen Flugzeuge, Podium und Lichtgittermasten an die Firma Honecker.
Der Rest wurde verschrottet.
Quelle: Roger Blum
Fotos um 1997
Cyberspace Kaiser
Technische Daten
Hersteller: Mondial
Höhe im vollem Flug: ca.50,00 Meter
Höhe im Bahnhof: 29,95 Meter
Breite: ca. 21,00 Meter
Tiefe: ca. 15,00 Meter
1 Gondel mit 8 Sitzplätzen
1 Hydraulik-Beladungsplattform hebt 1,20 Meter in 7 Sekunden
Anschluss: 55 kW
Geschäft 2019 an die englische Firma Mellors Groups verkauft.
Das Funschiff Kramer
Hersteller: Huss
Typ: Pirat
Breite: 24 Meter
Tiefe: 14 Meter
Höhe: 28 Meter
Kapazität: 54 Personen
Vorbesitzer
Bis 2004 in einem Freizeitpark USA
2005-2014 Schneider aus Dortmund
2015 H. Kramer aus Mainz
Aus Rechtlichen Gründe wurde das Geschäft ab 2006 von "Clubschiff" in "Funschiff" umbenannt.
Vom Werk aus hieß das Geschäft "Pirat"
Die Wikinger Werner Ludewigt
Besitzer: 1978 ca, 1984
Hersteller: Zierer
Baujahr: 1978
Vorbesitzer
1978 - 1984 Werner Ludewigt (Oldenburg)
1984 - 1992 Heine (Aurich)
Hier zu sehen die Doppelanlage
Dschunke Heinrich
Breite: ca. 19,50 Meter
Tiefe ca. 13 Meter
Höhe: ca. 18 Meter
2 Fahrgastträger mit je 32 Sitzplätzen
Kapazität: ca 1700 Personen/h
Anschlusswert: - ca. 130 kW Kraft
Gewicht: ca. 90 Tonnen