Die einzelnen Chaisen waren schon immer im Kassenwagen mit untergebracht.
ich glaub das ist bei den meisten neueren scootern so...
Man sollte aber erstmal bedenken, das der Kassenwagen nicht zwangläufig zur Scooterhalle dazu gehört (beim Erwerb).
Nachdem Ahrend den "Bee Bop" von v.d. Veen "übernommen" hat, fing man an den Fuhrpark zu modifizieren, u.a. kam dann der aktuelle Kassen-/Chaisenwagen dazu.
Die alte Halle ging dann zu Hammecke und an die aktuelle stellte man den Kassen-/Chaisenwagen wieder dazu, welcher nun neu gestaltet wurde.
Bei Robrahns "Top In" z.B. ist der Kassenwagen ein reiner Packwagen, welcher im Endeffekt leer neben der Halle steht. Mit Zwischenwänden, die im leeren Wagen gestellt werden, baut man sich dann den Fahrstand. Beim Abbau kommen die Zwischenwände wieder raus und man hat erstmal wieder reines Packvolumen. Es ist also kein Hohlraum im Wagen wenn er verladen ist.
Ob das nun beim "Bee Bop Drive" genauso ist weiß ich nicht, lässt sich aber vermuten.