Spielzeit [Bilder] Münster - Send 1.Spieltag (06.03.2010)

  • Ersteller Ersteller Tobias Schüttler
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
Danke für die Bilder.Aber die Kasse vom Break Dance sieht von der Form irgendwie anders aus.Oder Täusche ich mich?
 
sieht aus wie ne flipper/takeoff kasse
 
Diese Kasse hat Bonner aber schon seit Längerem am grossen BD. Ist nur neu lackiert worden
 
Jop Genau, sieht wirklich komisch aus aber top Bilder .... gefallen mir Sehr gut, hätten noch mehr vom pt und vom flip fly sein können.
 
Hier noch ein paar Bilder!Leider stand die Sonne am Samstag so tief und grell das ich vom FlipFly keine vernünftigen Bilder machen konnte:dash:Aber gefahren bin ich das "Ding"Sehr schöner seidenweicher Lauf,und trotz Überkopffahrt angenehmer als manch andere Suspendent-Schaukel!Ich mach gleich noch ein Bildchen vom Fahrchip des FlipFly...Ein Riesenteil!Grüße Tobias
 
Der Fahrchip vom FlipFly ist wirklich fast doppelt so groß wie seine anderen Runden "ChipKollegen"Ich finde auch die Farben sehr schön und passend.Grundfarbe ist perlmutt und dann die Schrift in babyblaumettallic.:dirol:
 
Wie ist die Preisgestaltung beim ersten Grandplatz 2010?
Preise stabil, oder wurde erhöht?

Blauer Himmel und kalt, das ist ja super Wetter für die Kirmes.
 
Von "erhöht" kann man in Münster eigentlich nicht sprechen-ist halt ne "Studentenstadt!"! Also Preise durchschnittlich bis "etwas günstiger" als anderswo!
Womit ich dienen kann:
Europarad= 4,50 €
große Geisterbahn=3.50€
Shake and Roll=3€
Power Tower=4,50€
Pirates Adventure =2,50€
Autoscooter=2€
Disco Jet (das finde ich als Einzigstes etwas übertrieben) 2,50€
Wilde Maus=3€
Der Rest ist mir nicht bekannt!
 
Breaker kostete am Samstag pro Pers. 2,50,FlipFly 4€..Wir haben Samstag im Europarad ne'n 5er bezahlt:saad: Flip Fly finde ich bei einem Fassungsvermögen von 12Personen wirklich günstig!Fahrt über 7min!!!Wilde Maus auch günstig!Naja ist ja seit dem € alles etwas teurer.Vor 20Jahren kostete die Fahrt im Heitmann oder Schneider-Scooter noch eine Mark!Naja damals war eh alles besser!Grüße Tobias
 
Hat der Flip Fly jetzt mal die Gondelbremse gelöst,oder hat er es immer noch so steif wie im letztes Jahr?
 
Hat er, aber loopen tun die gondeln immer noch nicht, und keiner weiss woran es liegt
 
Jo hat er, Clauß meinte wenn man selber schaukelt, überschlagen sich die Gondeln, habs selber probiert, keine Chance! :D
 
Macht trotzdem Bock damit zu fahren..Steht super in Schaukelrichtung zum Riesenrad...Im dunkeln der Burner...Meine "Lütte" ist heute Abend da...."Papa...Kannst du mir das Taschengeld für die nächsten 10Jahre vorstrecken":g:
 
Was ich allerdings komisch finde das Flip Fly auf einem Vidio wirklich nur 2min. fährt...........und Coloradorafting meint das dass 7min. geht.......das verwirrt mich irgendwie ein wenig................[video=youtube;UkLa0JORBjg]http://www.youtube.com/watch?v=UkLa0JORBjg[/video]
 
Mich verwirrt das nicht, das Video stammt vom Oktoberfest, und Coloradorafting spricht vom Send, sind also ein paar völlig unterschiedliche Schuhe.
 
Also ich als Flash kenner würde raus gehen und dem Besitzer erst mal sagen das das hier beschiss sei. Man kann die Fahrt ja net um die hälfte kürzen. Das ist das alle Letzte.
 
Das ist ja die Entscheidung der jeweiligen Betreiber!:bye:
 
...und Coloradorafting meint das dass 7min. geht...



Genau das kann nicht sein. Jede KMG Inversion wurde vom Hersteller so programmiert, dass sich die Anlage nach exakt 5 Minuten von alleine abschaltet. Vor allem schreibt dies auch der deutsche TÜV vor, mehr als 5 Minuten ist nicht drin.

Diese Information habe ich von einem guten Bekannten, der für die Firma Weber arbeitet. Er muss es also wissen..
 
Genau das kann nicht sein. Jede KMG Inversion wurde vom Hersteller so programmiert, dass sich die Anlage nach exakt 5 Minuten von alleine abschaltet. Vor allem schreibt dies auch der deutsche TÜV vor, mehr als 5 Minuten ist nicht drin.

Diese Information habe ich von einem guten Bekannten, der für die Firma Weber arbeitet. Er muss es also wissen..


Fürn ersten April ist es aber noch zu früh . . .:unsure:
Kann ich mir so gar nicht vorstellen?! Ich hab da mal was von "Abschaltung" der Gondelüberschläge gehört-aber das ganze Geschäft?
Hab keine Ahnung und lasse mich gerne belehren-für mich aber unwahrscheinlich . . .
 
Das ist kein Aprilscherz, es stimmt. Ich kenne die Person auch, und es ist in der Tat so, das sich der Inversion 12 nach 5 Minuten abschaltet. Auflage vom Tüv, da die Auftretenden Kräfte, teilweise bis zu 6,5 G, einfach auf dauer zu hoch wären. Also, was Crash dort schreibt, hat schon seine Richtigkeit.

Zum Thema "Abschaltung der Gondelüberschläge", es gibt dort kein Abschaltung, wenn eine Gondel bei Überschlägen nicht arretiert ist. Ab und an kommt es mal vor, das eine Gondel freischwingend bleibt. Da die, ich nenn sie mal Null-Position, der Gondel per Sensor überwacht wird, und die Bremse immer wieder solange öffnet und schliesst, bis der Null Punkt erreicht ist, kann es aufgrund von z.b. ungleichmässiger Gewichtsverteilung dazu kommen, das die Gondel erst nach 3, 4 oder mehr kompletten Umdrehungen des Arms in die o.g. Null Position kommt. Da hat der Operator nur teilweise Einfluss drauf, in dem er den Arm solange vor und zurück schwingen lässt, bis alle 3 Gondeln ihre Sensor überwachte Position eingenommen haben. Würde er dieses Jedesmal machen, kämen mit Sicherheit nachher einige Fahrgäste bei ihm an und beschweren sich, das sich der Arm nur 4 mal Überschlagen hat. Da er ja aufgrund der Abschaltung nach max 5 min dann kaum mehr zeit hätte, weitere Überschläge machen zu können
 
Ich und Mein Bruder haben am Flip Fly als er gesagt hat jetzt schaukelt das haben wir gemacht und wir haben den Überschlag mit der Gondel geschafft.
Wie lange eine Fahrt geht, das hängt davon ab, wie viel los ist!
Lg Niwu
 
Zurück
Oben