- Registriert
- 9. November 2006
- Beiträge
- 686
- Punkte Reaktionen
- 724
- Alter
- 58
Die neuen Attraktionen
Nichts für Angsthasen
VON VASSILIOS KATSOGRIDAKIS
Im vergangen Jahr feierte der Star Flyer Premiere. Nun kommt sein Nachfloger Star Flyer II nach Düsseldorf.
Düsseldorf (RPO)
Eurostar und Cyberspace sind Geschichte - die Zukunft der Fahrgeschäfte auf der größten Kirmes am Rhein gehört XXL, Star Flyer II, Haunted Mansion und Psychodelic. Ob die neuen Attraktionen ihre Gäste begeistern und bald schon zu den Klassikern gehören werden, wird sich zwischen dem 12. und 20. Juli zeigen.
Nachdem der Cyber Space, eins der magenunfreundlichsten Fahrgeschäfte der letzten vier Jahre, auf der Kirmes fehlen wird, gibt es dieses Jahr gleich drei Premieren, die laut Kirmesarchitekt Thomas König, nichts für Angsthasen seien werden. An derselben Stelle, wo 2007 der Cyber Space stand, wird ab 12. Juli die Hochfahrattraktion mit dem schlichten Namen XXL für bleiche Gesichter sorgen. Die höchste Schaukel der Welt besitzt eine Flughöhe von 45 Metern und schleudert bis zu 20 Wagemutige mit 80 km/h in den Düsseldorfer Himmel. Im Gegensatz zum Cyberspace gibt es bei XXL aber keinen Überschlag. Allerdings sollen die zusätzliche Drehung der Gondeln und frei hängende Beine beim Kirmesbesucher für einen ebenfalls starken Adrenalin-Kick sorgen.
Im vergangen Jahr feierte der Star Flyer seine Premiere am Rhein. Der größte transportable Kettenflieger der Welt wird bereits nach einem Jahr von seinem Nachfolger Star Flyer II ersetzt. Das „getunte“ Kettenkarussell ist 52 Meter hoch und dreht sich 43 Meter über der Rheinwiese im Kreis. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist der Star Flyer II nun auch mit Doppelsesseln bestückt. Paare, denen das Riesenrad zu langweilig war, kommen nun also doch auf ihre Kosten und können sich die Kirmes gemeinsam aus luftiger Höhe anschauen.
Einen schaurigen Adrenalin-Kick verspricht die neue Etagen-Geisterbahn Haunted Mansion, die sich am Ende des üblichen Kirmesrundgangs, nahe der Oberkasseler Brücke, befindet. Die Gondelzüge fahren hängend über mehrere Etagen und bewegen sich drehend, kippend oder vibrierend – je nachdem welches Grusel-Szenario grade durchfahren wird.
Wer grelle bunte Lichter und die Siebziger Jahre mag, für den führt kein Weg an der vierten neuen Attraktion der Kirmes vorbei. Bei Psychodelic wird die Uhr zurück gedreht und die Besucher auf einem 80 Meter langen Rundgang in die Jahre von Flower Power, Neonfarben und Schwarzlicht zurückversetzt. Am Eingang erhalten sie dafür eine Effektbrille, die im Eintrittspreis enthalten ist.
Ein Klassiker unter den Fahrgeschäften wird diesen Jahr auf der Oberkasseler Rheinwiese jedoch fehlen: Der Eurostar war lange Zeit ein Aushängeschild der Rheinkirmes und dreht nun seine Runden im Moskauer Gorki-Park. In Kirmes-Prospekten und Lageplänen ist er zwar noch aufgelistet, wird aber von der Alpina Bahn ersetzt, was laut Kirmesarchitekt König aber kein Grund zur Trauer ist: „Die Alpina Bahn ist familienfreundlicher und eher was für Jung und Alt. Der Eurostar konnte nur Kirmesbesucher der ganz harten Sorte begeistern.“
quelle:dpa
Nichts für Angsthasen
VON VASSILIOS KATSOGRIDAKIS
Im vergangen Jahr feierte der Star Flyer Premiere. Nun kommt sein Nachfloger Star Flyer II nach Düsseldorf.
Düsseldorf (RPO)
Eurostar und Cyberspace sind Geschichte - die Zukunft der Fahrgeschäfte auf der größten Kirmes am Rhein gehört XXL, Star Flyer II, Haunted Mansion und Psychodelic. Ob die neuen Attraktionen ihre Gäste begeistern und bald schon zu den Klassikern gehören werden, wird sich zwischen dem 12. und 20. Juli zeigen.
Nachdem der Cyber Space, eins der magenunfreundlichsten Fahrgeschäfte der letzten vier Jahre, auf der Kirmes fehlen wird, gibt es dieses Jahr gleich drei Premieren, die laut Kirmesarchitekt Thomas König, nichts für Angsthasen seien werden. An derselben Stelle, wo 2007 der Cyber Space stand, wird ab 12. Juli die Hochfahrattraktion mit dem schlichten Namen XXL für bleiche Gesichter sorgen. Die höchste Schaukel der Welt besitzt eine Flughöhe von 45 Metern und schleudert bis zu 20 Wagemutige mit 80 km/h in den Düsseldorfer Himmel. Im Gegensatz zum Cyberspace gibt es bei XXL aber keinen Überschlag. Allerdings sollen die zusätzliche Drehung der Gondeln und frei hängende Beine beim Kirmesbesucher für einen ebenfalls starken Adrenalin-Kick sorgen.
Im vergangen Jahr feierte der Star Flyer seine Premiere am Rhein. Der größte transportable Kettenflieger der Welt wird bereits nach einem Jahr von seinem Nachfolger Star Flyer II ersetzt. Das „getunte“ Kettenkarussell ist 52 Meter hoch und dreht sich 43 Meter über der Rheinwiese im Kreis. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist der Star Flyer II nun auch mit Doppelsesseln bestückt. Paare, denen das Riesenrad zu langweilig war, kommen nun also doch auf ihre Kosten und können sich die Kirmes gemeinsam aus luftiger Höhe anschauen.
Einen schaurigen Adrenalin-Kick verspricht die neue Etagen-Geisterbahn Haunted Mansion, die sich am Ende des üblichen Kirmesrundgangs, nahe der Oberkasseler Brücke, befindet. Die Gondelzüge fahren hängend über mehrere Etagen und bewegen sich drehend, kippend oder vibrierend – je nachdem welches Grusel-Szenario grade durchfahren wird.
Wer grelle bunte Lichter und die Siebziger Jahre mag, für den führt kein Weg an der vierten neuen Attraktion der Kirmes vorbei. Bei Psychodelic wird die Uhr zurück gedreht und die Besucher auf einem 80 Meter langen Rundgang in die Jahre von Flower Power, Neonfarben und Schwarzlicht zurückversetzt. Am Eingang erhalten sie dafür eine Effektbrille, die im Eintrittspreis enthalten ist.
Ein Klassiker unter den Fahrgeschäften wird diesen Jahr auf der Oberkasseler Rheinwiese jedoch fehlen: Der Eurostar war lange Zeit ein Aushängeschild der Rheinkirmes und dreht nun seine Runden im Moskauer Gorki-Park. In Kirmes-Prospekten und Lageplänen ist er zwar noch aufgelistet, wird aber von der Alpina Bahn ersetzt, was laut Kirmesarchitekt König aber kein Grund zur Trauer ist: „Die Alpina Bahn ist familienfreundlicher und eher was für Jung und Alt. Der Eurostar konnte nur Kirmesbesucher der ganz harten Sorte begeistern.“
quelle:dpa