- Registriert
- 9 Nov. 2006
- Beiträge
- 701
- Likes
- 805
- Alter
- 61
Münster - Soll der Send künftig nur noch zwei Mal im Jahr stattfinden, aber dafür jeweils für neun Tage? Von solchen Vorstellungen, die derzeit offenbar im Ordnungsamt kursieren, sind die Schausteller aktuell noch ein ganzes Stück entfernt. „Im Jahr 2011 wird sich nichts an den drei Veranstaltungen ändern“, erklärte der Vorsitzende des Schaustellerverbandes Münsterland, Fritz Heitmann, gegenüber unserer Zeitung.
Immer wieder gab es in jüngster Vergangenheit Überlegungen, den Send zu verlängern und möglicherweise den Sommer-Termin, der ohnehin als problematischster gilt, ganz zu streichen. Hintergrund: Ein längerer Send könnte sich auch für die Betreiber großer und attraktiver Fahrgeschäfte lohnen, die derzeit bisweilen einen Bogen um Münster machen.
Vorschnell aber wollen die Schausteller sich nach den Worten von Fritz Heitmann nicht auf Änderungen einlassen. Schließlich sind die drei münsterischen Kirmesveranstaltungen bislang fester Bestandteil im deutschen Jahrmarktkalender. Und ist ein Termin erst einmal aufgegeben, wird es schwierig, diesen wieder zu besetzen.
Von einer „Entscheidung mit Tragweite“ sprach deshalb auch Ordnungsdezernent Dr. Wolf Heinrichs. „Wir warten auf ein Signal der Schausteller.“ Diese wollen nach den Worten von Fritz Heitmann im Herbst erneut über das Thema beraten.
dpa
Immer wieder gab es in jüngster Vergangenheit Überlegungen, den Send zu verlängern und möglicherweise den Sommer-Termin, der ohnehin als problematischster gilt, ganz zu streichen. Hintergrund: Ein längerer Send könnte sich auch für die Betreiber großer und attraktiver Fahrgeschäfte lohnen, die derzeit bisweilen einen Bogen um Münster machen.
Vorschnell aber wollen die Schausteller sich nach den Worten von Fritz Heitmann nicht auf Änderungen einlassen. Schließlich sind die drei münsterischen Kirmesveranstaltungen bislang fester Bestandteil im deutschen Jahrmarktkalender. Und ist ein Termin erst einmal aufgegeben, wird es schwierig, diesen wieder zu besetzen.
Von einer „Entscheidung mit Tragweite“ sprach deshalb auch Ordnungsdezernent Dr. Wolf Heinrichs. „Wir warten auf ein Signal der Schausteller.“ Diese wollen nach den Worten von Fritz Heitmann im Herbst erneut über das Thema beraten.
dpa