Diverse Fragen zu Oscar Bruch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Condor1982

Kirmes Fan
Mitglied
Registriert
27 Apr. 2009
Beiträge
147
Likes
24
Hallo liebe Kirmesgemeinde!

Ich interessiere mich schon einige Zeit sehr für das o.g. Unternehmen.
Doch woher stammt Oscar Bruch sen. eigentlich?
Aus Kindertagen kann ich mich erinnern, dass es immer hiess er sei Düsseldorfer...inzwischen weiss ich aber, dass die Oberhausener sagen er wäre von dort.
Und dann haben die Bruchs ja auch noch einen Sitz in Andernach.
Ich würde mich freuen von euch zu hören.

Gruß Condor1982
 
Guckst Du www.OscarBruch.de


Genau das beantwortet meine Frage eben nicht, denn auch hier tauchen mehrere Anschriften auf und es wird leider nicht klar, ob er nun Düsseldorfer, Andernacher, Oberhausener, Münchener oder sonst was ist ...
 
Das Geburtshaus von Inge Bruch (geb. Barth), Oscars Frau, ist die Anschrift in Andernach, desweiteren haben Bruchs noch ein Gelände in Trier
 
Inge Bruch (geb. Barth)


Und so schließt sich der Kreis. Die beiden größten "Achterbahndynastien" in Deutschland sind fast eine Familie.

Gruß
Mezzo
 
Das wurde übrigens auch u.a. mal kurz in der 45 minütigen SWR-Doku "Looping - Das Geschäft mit dem Nervenkitzel" aus dem Jahr 1993 o. 1994 angeschnitten, dass Beide sogar auch noch verwandt seien...

Nichtsdestotrotz schenken sich Beide rein gar Nichts...

mfG
Rheinkirmes :dirol:
 
Es gab auch mal eine Verlosung mit dem Namen "Monte Carlo", die einem der - ich glaube - Düsseldorfer Bruchs gehörte. Der Chef war einer der besten Rekommandeure unter den Ausspielungsgeschäften. Vorname ist mir entfallen. Gibt es ihn eigentlich noch?
 
in Kamp-Linfort hat die Firma Bruch noch ein Gelände mit Halle. Unteranderem hatte Ich das Bellevue und andere Fahrgeschäfte dort gesehen

gruß, jan
 
Die Ausspielung MONTE CARLO war fast 2 Jahrzehnte auf der Sterkrader Kirmes vertreten. Auf dem Betreiberschild stand Paul Bruch-Duisburg. Auch das Kennzeichen war DU.
 
War auf jeden Fall aber Verwandtschaft der Düsseldorfer Bruchs. ;) Schade, dass man ihn nicht mehr sieht, war immer lustig. Hab irgendwo noch einen Kurzbericht über das Geschäft in unserem Krefelder Kirmesbuch. Mal schauen, wo das abgeblieben ist.
 
Da gebe ich dir grundsätzlich recht...ich konnte ja auch nicht ahnen dass die Diskussion in diese Richtung schlägt...
Aber andererseits geht uns eigentlich 80% dessen was hier im Allgemeinen diskutiert wird nichts an...;-)


Das würde ich nicht so eng sehen: Viele Schausteller "werben" damit, dass sie aus einer Schausteller-Dynastie kommen, siehe nur mal die WDR-Doku zu den Schneiders. Da ging es ständig darum "mein Bruder Walter, mein Vetter Ewald usw." Auch tragen viele Firmen den Zusatz "und Sohn" oder "Gebrüder" und plaudern in Zeitungsinterviews stets über die Familienverhältnisse. Zudem wurde hier nichts schlimmes gesagt, warum also ein Fass deswegen aufmachen?
 
Sehe ich genauso! Die Familienverhältnisse kann man auch woanders rausbekommen als hier.Schausteller stehen halt aufgrund ihres Berufes mehr in der Öffentlichkeit!
Hier fragt ja niemand nach deren privaten Lebensweisen und ähnlichem . . .
Wenn mich jemand auf der Strasse fragt,ob ich der Sohn von XXX bin,sage ich ja auch ja oder nein ohne mich darüber aufzuregen!:unsure:
 
Es ist ja nunmal Fakt, wer mit wem verwandt ist und die Schausteller stehen nunmal - wie bereits korrekt formuliert - im Fokus unseres Interesse. Solange nichts Familieninternes ausgeplaudert wird, sehe ich hier kein Problem. ;)
 
Ich finde nichts verwerfliches daran, über Familienverhältnisse von Schaustellern zu diskutieren, solange die eigentliche "Privatphäre" gewahrt bleibt. Wie schon geschrieben wurde: Viele Schausteller werben förmlich mit Ihren Familienverhältnissen. Ich habe mir die Tage mal wieder die Dokureihe "Die Kirmesmacher" angesehen, die ich vor 2 Jahren aufgenommen und auf DVD konserviert habe. Dort geht es bekanntlich z.B. um die Schaustellerfamilien Meyer, Rosenzweig etc. Man erfährt das Verwandtschaftsverhältnis von Theo Rosenzweig zur Fam. Steiger, Meyer etc., das von Thomas Meyer und seiner Frau zur Familie Lemoine etc. pp.

Es ist ja auch nichts unbekanntes, dass die meisten Schaustellerehen z.B. eben unter Schaustellern und nicht mit "privaten" geschlossen werden und es somit auf der Hand liegt, das viele Schausteller miteinander Verwandt sind. Mal um weniger, mal um mehr "Ecken". ;)

Zur Fam. Bruch kann ich nicht viel sagen, außer dass Oscar Bruch jun. der Sohn von Oscar Bruch sen. und Inge Bruch ist, Angela Bruch ist die Tochter der Beiden und somit Schwester von O. Bruch jun. Das Inge Bruch aus der Fam. Barth stammt, war mir ebenfalls bekannt.
Das war jetzt aber schwer. :-D

Mit allen anderen "Bruchs" hatte ich noch keinen Kontakt. :-D Mit Oscar jun. eigentlich auch nicht. :-D
 
Beantwortet ist aber immer noch nicht, wie Inge Bruch jetzt mit Rudolf Barth Sr. verwandt ist - das würde mich nun aber auch schwer interessieren. Sind sie Cousins oder Geschwister...?
 
Willi Bruch ( vier Söhne Franz,Willi,Oscar, Harry).Stammhaus Düsseldorf *Adresse entfernt*
 
Das mag alles sein und doch bin ich Kirmesfan,interessier mich für Geschäfte,für die Reise und für das Leben was die Schausteller führen und nicht für die einzelnen Verwandtschaftsverhältnisse zu Anderen. Und doch sollte jedem bekannt sein,das die Schausteller irgendwo alle miteinander verwandt sind,nur wie das ist mir egal. Wenn ich einen kenne,dann gut und dann seinen Cousin noch dazu kennenlerne,das weiss ich es halt und gut.
Aber das kann ja auch jeder anders sehen.
 
Hallo Condor1982

Ich habe da ein Interview vom 18. Juli 2010 auf Antenne Düsseldorf für Dich gefunden:h i e r

Der Talk am 18. Juli 2010 mit Oscar Bruch Junior anklicken (Play)

Zum Schluß des Interviews so ab 23:28 wirds dann richtig...;um "vorzuspulen", klicke einfach mit der virtuellen Hand auf den länglichen Balken - wo auch Track # 1 darin zu lesen ist - in den hinteren Bereich...

@stefan2608: ich hoffe nur, dass Dir da auch wirklich eine seriöse Quelle über den Weg gelaufen ist bzgl. einer neuen großen Achterbahn...denn Oscar Bruch jun. sagt bei Antenne Düsseldorf darin eher etwas (ganz) anderes...
Allerdings sollte man sich auch vor Augen halten, dass ein schlauer Unternehmer im Vorfeld nicht zu viel verraten möchte...
Aber ich muss trotzdem auch zugeben, so allmählich wirds mir (um die Düsseldorfer Rheinkirmes) Angst und Bange, sollte... :sorry:

Gruss
Supersonic
 
Vielen Dank ich habe mir das Interview gerade angehört...sehr interessant kann ich da nur sagen...

Aber auch sehr kritisch was die Anschaffung einer neuen Bahn angeht...

Aber um es deutlich zu sagen...Bruch braucht für mich nicht unbedingt eine neue Bahn...der Thriller ist eh nicht zu ersetzen!!!

Aber er soll endlich den Familienkonkurrenten Barth mit seinem 5er in Düsseldorf akzeptieren...
 
Vielen Dank ich habe mir das Interview gerade angehört...sehr interessant kann ich da nur sagen...

Aber er soll endlich den Familienkonkurrenten Barth mit seinem 5er in Düsseldorf akzeptieren...



Klappern gehört halt zum Handwerk.

Oscar wird sich damit schon abgefunden haben denn der OL ist halt nun mal das einzige was wir in dieser Größenordnung noch haben. Wenn gar kein Geschäft dieser Größenordnung mehr in D'dorf stehen würde dann würden Bruchs auch weniger Geld einnehmen weil weniger Besucher aufgrund weniger attraktivität.
Außerdem sind Bruchs ja immer noch "Platzhirsch" mit den ganzen anderen Geschäften auf der Rheinkirmes. Verhungern tut man bekanntlich nicht so schnell...
 
Wie meinst Du das genau mit dem Klappern? Inwiefern "klappert" er und was meinst Du da genau?
 
Wie meinst Du das genau mit dem Klappern? Inwiefern "klappert" er und was meinst Du da genau?


Jetzt sag noch, diesen Spruch kennst Du nicht ? :00006323:

Das ist eine Redensart.

Ich gebe dir mal hier die Erklärung von wiki:
'Klappern gehört zum Handwerk' - So oder so ähnlich lauten die Meldungen, wenn mal wieder ein Boxer mit seinen Sprüchen über die Stränge geschlagen hat"; "Machen Sie auf sich aufmerksam! Klappern gehört zum Handwerk"; "Klappern gehört zum Handwerk, und erfolgreich zu klappern will gelernt sein. Schon lange entscheidet nicht mehr alleine die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung über den Markterfolg, sondern die Vermarktung"

So, jetzt kannst Du es auf jedes x-beliebige Ding umstricken.
 
Da kann Dich eigentlich beruhigen, lokfuehrer;-) Auch brauch ich kein Wikipedia dazu, um zu wissen, was der Spruch bedeutet. Trotzdem Danke nochmal für Deine liebgemeinte Hilfe und Streicheleinheiten. Mir kommt es fast so vor, dass Du ein wenig von Deinem einen (für mich jedenfalls) unlogischen Satz abweichen wolltest ;), oder wir Beide haben aneinander kräftig vorbeigeredet?

Aber vielleicht hast ja Du mich nicht so ganz verstanden...


Nochmals...: Den Sinn dessen was Du schriebst, ergibt bei mir keinen Sinn wie z.B: "Oscar wird sich damit schon abgefunden haben denn der OL ist halt nun mal das einzige was wir in dieser Größenordnung noch haben.".....
Müsste der OL dann nicht erst recht in Düsseldorf auf dem Premiumplatz mal gastiert haben? Eben zusammen mit der Alpina Bahn wie in München?

Nochmal kurz zurück auf meine zuvor an Dich gerichtete Frage, da es ja durchaus sein kann, dass ich mich unglücklich ausgedrückt habe, das gebe ich gerne zu...: ich meinte, "mit was hat er "geklappert" oder inwiefern Du das gemeint hast mit Fa. Bruch..."

Meintest Du damit, dass er jetzt durch den möglicherweise nächstzen Dssdfer Karnevalsprinz, den er abgeben könnte, noch mehr an Einfluss in das Düsseldorfer Netzwerk bekommt und weiterhin der Olympia Looping (oder eine Barth´sche Großloopigbahn) für die nächsten 10, 20, 30Jahre OHNE PROBLEME geblockt wird und das Publikum "verklappern" (veralbern) will? Würde sich wirklich gut für den Fasching treffen, schrieb ich auch schon mal an anderer Stelle...
Was anderes wäre es, wenn Fa. Bruch eine neue Loopingbahn rausbringen würde oder ihren Thriller noch hätte...

Ansonnsten verhungert zwar nicht das verwöhnte und treu Publikum in Dssdf nicht aber wird ausgeloopt :dirol:

Und da ich gerade dabei bin: Er hat ja nicht nur bei Antenne Düsseldorf schon angedeutet, dass er große Ambitionen zu seiner Heimatstadt hat. Ich denke hier ist jedes weitere Wort zu viel; es versteht sich von selbst, dass sie vorhaben weiterhin die Beziehungen und Einfluss auszubauen - Helau!
Wenigstens gut, dass die Düsseldorfer noch die Familie Barth mit ihren Jetstar 2 kennen und was zuletzt auch in der KPR Oktoberausgabe 2010 im Interview mit Rudolf Barth senior erwähnt wurde. Aber seit Beginn der Großachterbahn-Ära O. Bruch gibt es keine Achterbahnen, geschweige denn, Grossloopingachterbahnen der Konkurrenzfirma mehr. "Jeck we can"! Der Plathirsch lässt grüßen, stimmt!

Fakt: 2007 wurde Platzwart Thomas König von Aussenreporter Peter Rüben in der Lokalzeit Düsseldorf mit dem Olympia Looping konfrontiert, worauf damals noch der Kirmesarchitekt sinngemäss sagte und sagen konnte: "Ihre bzw. die Frage ist berechtigt und auch andere haben ihn darauf schon angesprochen aber aus einer "mündigen" Umfrage habe sich eben doch herausgestellt, dass der Euro Star das aktuelle Premiumfahrgeschäft sei." *Interview Ende*
Ach wirklich - war er das? Und was sagt er eigentlich seit 2008? Gar nicht mehr viel. Er, der Platzmeister macht sich seit 2 Jahren ziemlich rar vor den Kameras, der feine Mann...er weiss anscheinend selber, dass es immer schwieriger und dümmer wird, "logische" Gründe zu bringen und erfinden, die gegen den Olympia Looping auf der Rheinkirmes sprechen.

Fakt Nr.2: Die Rheinkirmes war schon immer ein Fest der Superlative (seit Beginn der Großachterbahnen) und hatte dementsprechende grossflächige Loopingachterbahnen wie den Looping Star, Colossus (2er Looping) und vorallendingen den Thriller mit seinen 4 Überschlägen aufzuweisen.!!!! Und jetzt auf einmal möchte man in der Landeshauptstadt NRWs nur noch ohne Looping Achterbahn fahren? Etwa nur weil es Fa. Bruch nicht will und selber nicht mehr kann ja und weil natürlich keine Konkurrenz gedultet wird? Prima und viel Spaß die nächsten Jährchen! Das wird dann achterbahntechnisch bestimmt genau so eine Grandgähnveranstaltung wie der Karneval in Düsseldorf...

Das soll´s dann mal von meiner Seite gewesen sein

Gruss Rudolf, der am aller schlimmsten die findet, die in einem Forum (egal welches)heucheln und sich die Hände in Unschuld waschen wollen und scheinheilig so austuhen, als wären sie damit zufrieden was da so in D abgeht aber im Grunde dasselbe denken aber zu "feige" sind, es auszusprechen warum auch immer...

Damit warst aber jetzt nicht Du gemeint, verehrtester Benutzer lokuehrer. Nicht um Dich jetzt auch noch damit zu überbeanspruchen ;)
 
Finde es schade für die Düsseldorfer aber in dem Jahr wo der OL auf Crange steht, haben die Düsseldorfer 2 Besucher weniger.
In dem Jahr fahre ich lieber nach Herne als nach Düsseldorf aber da werde ich wohl nicht der einzige sein :)
 
Ja ja irgendwie finde ich das alles hier sehr sehr seltsam....
Das ist jetzt das dritte oder vierte Forum was eigentlich von einem hganz anderen Thema handelt aber immer wieder kommen wir auf das Thema : BRUCH UND SEINEN KONKURRENTEN!

Ich finde das sehr erstaunlich und äußerst interessant, zumal ja nahezu alle die Situation in Düsseldorf bedauern...
Ich frage mich dann nur, was wird aus der Firma Bruch?

Zuerst der Thriller, dann der Euro-Star, dann das Franz. Dorf und jetzt noch der Centro-Park...Wohin will man mit den freien Kapazitäten???
Okay es kam der Expo-Star aber der füllt doch nicht alle Reserven aus???
Man wünscht sich eine neue Großachterbahn, das haben alle Bruchs nun mehr oder weniger deutlich zu erkennen gegeben...
Ich bin mir fast sicher, dass man das nicht wollen würde, wenn man die DIVA aller Achterbahnen (THRILLER genannt) nicht veräußert hätte...
Denn wie zeitlos eine Achterbahn aus dem Hause Schwarzkopf sein kann zeigen uns die drei verbliebenen Giganten, die sich nach wie vor allergrößter Beleibtheit erfreuen...

Nichtsdestotrotz muss man sich bald in Düsseldorf einiges einfallen lassen, denn wie mein Vorredner Rudolf schon sagte, werden die Ausreden gegen den OL immer haarsträubender...
 
Finde es schade für die Düsseldorfer aber in dem Jahr wo der OL auf Crange steht, haben die Düsseldorfer 2 Besucher weniger.
In dem Jahr fahre ich lieber nach Herne als nach Düsseldorf aber da werde ich wohl nicht der einzige sein :)

Ich fahre Jahr für Jahr "beide"Veranstaltungen an!
Wenn auch ich zugeben muß,daß ich den 5 er "immer"bei Gelegenheit fahre,die A.Bahn aber höchstens jedes zweite Mal . . .
Aber Geld gebe ich eigentlich auf beiden Plätzen aus.
 
Da kann Dich eigentlich beruhigen, lokfuehrer;-) Auch brauch ich kein Wikipedia dazu, um zu wissen, was der Spruch bedeutet. Trotzdem Danke nochmal für Deine liebgemeinte Hilfe und Streicheleinheiten. Mir kommt es fast so vor, dass Du ein wenig von Deinem einen (für mich jedenfalls) unlogischen Satz abweichen wolltest ;), oder wir Beide haben aneinander kräftig vorbeigeredet?



Da habe ich wohl diesmal etwas wenig nachgedacht beim schreiben. :sorry:

Selbstverständlich gibt es zwei Bahnen! Einmal Bruch und einmal Barth, klaro.

Zu Zeiten des Euro Star war dieser halt das "Premium-Geschäft". Eine hängende Bahn mit allem möglichen von Schräubchen bis Überschlag. Das kommt bei den Besuchern halt an (siehe z.B. auch die Black Mamba im Phantasialand). Hängebahn ist wohl In und mit den Wünschen des Publikums wird sowas dann Premium weil es modern ist.

Fest steht, Bruch und auch Barth haben feste Termine jedes Jahr im Tourenplan. Würde man diese durcheinandermischen dann würden wohl auch fest eingeplante Stammplätze schwierig von der Logistik her. Dazu kommt, Barth sowie auch Bruch haben Stammplätze bzw. Städte mit denen sie eng verbunden sind (ob familiär - Geburtsstadt, Firmensitz etc.). Bei Barth ist es z.B. in Bonn so. Wenn im September die berühmte Woche mehr ist dann kommt er nach Bonn, alle anderen Jahre fährt er sofort nach München weil es sonst Terminlich nicht hinhaut. Oder z.B. Bremen, ebenfalls Stammplatz von Barth. Bei Bruch ist es ebenso, nehme man allen voran Düsseldorf und Crange. In München sind beide Familien beheimatet.

Wer sagt denn überhaupt daß z.B. Barth unbedingt nach Düsseldorf will und Bruch ihn nicht lässt?
Hier geht es wohl mehr um Verbundenheit z.B. zu einer Stadt wie Düsseldorf und Crange bei Bruch und in genau der gleichen Zeit zu einer anderen Stadt bei Barth. Jede der beiden Familien hat ihre Plätze und braucht diese logischerweise auch weil jedes der beiden Geschäfte viel Geld kostet und dies ja nun mal auch einbringen muss. Ich denke mir mal dass hier zwischen beiden Familien auch Absprachen bestehen bzw. Abstimmung der Tourenpläne. Es ist bestimmt nicht so daß der eine dem anderen Konkurrent ist, Mitbewerber ist da wohl das treffendere Wort.

Ich denke mir daß Barth gar nicht nach Düsseldorf und Crange will weil er zum ersten seiner Familie (ist es nun mal) den Platz streitig macht und zweitens mit seinem eigenen Tourenplan dann durcheinander kommt. Und Bruch müsste dafür dann Ausweichplätze haben die aber in seinen Terminplan passen müssen. Bruch sagt z.B., Düsseldorf ist meine Stadt da will ich bauen und Barth sagt das z.B. von Bonn. Das ist in der Schaustellerei so. Wenn in Köln zwei Autoscooter stehen dann sind das die beiden Kölner Familien und keiner aus Düren, Frankfurt, München oder sonst woher.

Die ganzen "Gerüchte" über irgendwelche Konkurenzkämpfe und weiß ich was zwischen den beiden großen Achterbahnbetreibern sind wahrscheinlich nur aufgekommen aufgrund Vermutungen und Gedanken verschiedener die solche Sachen öffentlich äußern. Damit will ich niemanden anprangern bzw. beschuldigen, das sind meine persönlichen Gedanken und ich glaube, soooo unrecht habe ich damit nicht.

Wer mir anderes belegen kann dem bin ich dankbar für einen Hinweis denn ich lerne ja nie aus.

Ach ja, noch was:
Ich denke mir, es sollte nicht weiter über einen angeblichen Konkurenzkampf geschrieben werden da dies wohl nur Indizien sind und keine tatsächliche Begebenheit. Es ist nicht gut, wahrscheinlich auch für dieses Forum nicht.
 
Also...
1. steht Barth mit seinem OL alle 2 Jahre auf Crange...
2. weiss ich aus sicherer Quelle, (nämlich von der Fa. Barth selbst!) dass Barth sich jedes Jahr für Düsseldorf bewirbt.

Und bei dem Thema Premiumgeschäft, da braucht man auch nicht drumrumreden, dass dies nun eindeutig der OL ist und nichts anderes!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben