Dreier-Looping...

Helix

Kirmes Fan
Mitglied
Registriert
15 Sep. 2004
Beiträge
193
Likes
129
Hallo!

Weis jemand, wie es nun um die Wiederinbetriebnahme des alten Dreier-Looping auf unseren Kirmesplätzen ausschaut?

Man hört immer wieder, dass der dieses Jahr noch auf Reisen gehen soll, aber konkrete Infos scheinen immer noch "geheim" zu sein. Die Beschickung der grossen Plätze dürfte doch eigentlich langsam in trockenen Tüchern sein, aber bisher ist anscheinend nicht mal bekannt, wer den "Dreier" nun betreiben soll, geschweige denn, wo er gastiert...

Ich habe zwar die Flasche Sekt für die Jungfernfahrt schon kaltgestellt, glaube aber ehrlichgesagt erst an die Wiederauferstehung, wenn das Gerät irgentwo aufgebaut wird.


Viele Grüsse:
Thomas
 
Laut Bericht in der KPR 02/05 soll er nach umfangreichen Wartungsarbeiten wieder in Deutschland auf die Reise gehen.Aber unter Wem,Wann u. vor allem auf welchen Plätzen ist gänzlich unbekannt.Auch in welchem technischen Zustand die Anlage ist u. welchem Umfang renoviert wird,ist nicht näher bekannt. :(
 
Der 3 er Looping steht nach meines Wissens immer noch aufgebaut im Ausland...
Ob das dieses Jahr noch was wird sehr fraglich.
 
Originally posted by frankfurter dippemess@27.03.2005, 13:34
Woher weißt du das sich daran so schnell nichts ändern wird?

Ja - das würde mich auch interessieren!

Aber diese Diskussion (und die Vorausgegangenen) zeigen doch ziemlich deutlich, dass die Sache mit dem Dreier-Looping offenbar noch keineswegs in trockenen Tüchern ist. Wir diskutieren hier nun schon Monatelang herum, aber echte Fakten, geschweige denn belegbare Fakten, scheint es nicht zu geben. Den viel genannten Artikel aus einer Zeitschrift kenne ich leider nicht (gib's da einen Link?), aber da die Bahn nun wohl immer noch in England aufgebaut ist, und somit auch die Instandsetzung noch nicht begonnen worden ist, mache ich mir langsam Sorgen um das schöne Projekt. Nicht dass da nur ein Journalist etwas zu optimistisch berichtet hat und alles letztlich nur auf vagen Vermutungen steht.

Kann doch eigentlich nicht sein, dass vor einem Vierteljahr sinngemäss geschrieben wurde, dass alles eingetütet ist und bis heute ist nicht bekannt, wer die Bahn überhaupt betreiben soll. Das passt nicht zusammen.

Würde der 3er auf dem Schrott landen, dann wäre das wirklich eine Katastrophe. Immerhin hat die Bahn sogar eine gewisse historische Bedeutung, da sie die letzte Grossachterbahn sein dürfte, die alleine unter der Federführung der Fa. Schwarzkopf gebaut wurde!

Einerseits kann ich nachvollziehen, dass es sich ein Schausteller in diesen wirtschaftlich nicht rosigen Zeiten sehr gut überlegt, ob er sich so ein Ding an's Bein bindet. Andererseits verrenken sich die Platzmeister der grossen Volksfeste offenbar doch, um derartige Anlagen auf ihre Plätze zu ziehen, wenn ich mir schon bei uns in Bonn das Gerangel um den Olympialooping zwischen Pützchens Markt und Oktoberfest anschaue (beide Feste liegen terminlich immer dicht beieinander und es ist immer fraglich, ob die Zeit zwischen Pützchens Markt und Oktoberfest zum Umsetzen der Anlage ausreicht. Und da sich der Barth das Oktoberfest nicht entgehen lassen will, kann sich Bonn meist mit der Ersatzlösung "Wildwasserbahn" begnügen).
Aber es reisen eben z.Zt. in Deutschland eben nur 3 grössere mehr oder weniger vergleichbare Bahnen:

Eurostar
Alpinabahn
Olympialooping

Ersterer ist dabei ein Inverter und Zweiterer eine zwar feine aber kleinere Familienbahn ohne Looping. Als direkte Konkurrenz wäre eigentlich nur der Olympialooping zu sehen.

Ich bin zwar nicht der grosse Kirmesfachmann, aber ich denke dass der "Dreier" hierzulande seine Plätze und Kunden finden würde.


Gruss:
Thomas
 
ZITAT
ich denke dass der "Dreier" hierzulande seine Plätze und Kunden finden würde.[/b]

Das kann ich mir auch gut vorstellen. Ich denke der Dreier-Looping könnte eine echte Alternative zum fünfer-Looping sein!

P.S. WOW!!! Ich muss schon sagen Helix, du solltest schriftsteller werden! Du schreibst wirklich gute Beiträge! :wub:


gruß dippe :bye:
 
Also der Fünfer wird nicht in Bonn stehen, es sei denn Barth verzichtet auf München, denn die Zeit von Bonn nach München ist zu kurz. Dienstag abend auf Donnerstag mittag ist definitiv auch für die Familie Barth zu kurz.
Wer als Betreiber für den 3er in Frage käme kann man sich doch mit etwas Verstand selbst beantworten. Und für den 3er ist doch noch Potenzial in Deutschland vorhanden...
Denn das wir in Deutschland eine Großanlage zu wenig haben ist ja ein offenes Geheimnis und es gibt sehr viele Platzmeister und Besucher die sich nach dem 3er die Finger lecken....
Mal schauen was das Jahr noch bringt...
 
Dem muss ich beipflichten! Aber wieder On-Topic: Ich werde es erst glauben, dass der Dreier-Looping zurück kommt, wenn ich vor der Achterbahn stehe!!!!
Gruss aus Ahlen!!! :win:
 
Hallo allerseits!

Um das Thema mal wiederzubeleben:

Gibt es da mittlerweile wieder Neueigkeiten zum Dreier-Looping?


Gruss:
Thomas
 
Originally posted by Helix@17.05.05 - 13:56
Hallo allerseits!

Um das Thema mal wiederzubeleben:

Gibt es da mittlerweile wieder Neueigkeiten zum Dreier-Looping?
Gruss:
Thomas
[snapback]37921[/snapback]
[/quote]


Hallöchen!

Hmm... Mitte Mai (immerhin 2005! :( ) wurde das letzte Posting zum Thema hier geschrieben... Da kommen nun doch ungute Gedanken auf, und die kaltgestellte Sektflasche für die Premierefahrt kommt auch mitlerweile hart an das Verfallsdatum heran :gruebel: !

Hat nochmal jemand was vom 3er-Looping gehört?


Viele Grüsse:
Thomas
 
Ich denke mal, der steht nach wie vor im Park. Diese Saison ist definitiv gelaufen, und ich persönlich glaube nicht daran, dass sich ein Schausteller noch so ein Geschäft anschafft, um damit zur reisen.
 
Ja,
ich denke auch net, dass der nochmal zurück kommen wird,
ich weiß net ob dieses geschäft für schausteller profitabel ist,
also voll jetzt meine meinung, natürlich wäre er schhön im vergleich zum 5er mal ne alternative zu haben, aber ich denke mal eher nicht.
Ich wüsste auch nicht wer dafür in frage kommt.

gruss
LOop
 
Originally posted by mpegster@15.09.05 - 11:08
Richtig Claudia er steht meinen letzten Infos nach (Ende August) immer noch im Park. Ist aber def. an einen deutschen (ob Schausteller oder Parkbetreiber lassen wir mal im Raum stehen) verkauft, und wird seinen weg zurück finden.
[snapback]49222[/snapback]
[/quote]

Und wie sicher ist die Info, dass er an einen Deutschen verkauft wurde?
 
Originally posted by KarlsruherLoop@15.09.05 - 15:26
Ok, ok, dann eben keine namensnenung, dann sag ich einfach, dass es sich schätzungsweise für die beiden großen schausteller mit ihren großen anlagen nicht rendiert sich momentan noch ne große anlage anzuschaffen.
Ich denke mal, dass beide im moment mit ihren anlagen voll ausgelastet sind.
gruss
LOop
[snapback]49252[/snapback]
[/quote]

Klar sind Ihre Anlage ausgelastet, aber es gibt soviele Plätze denen eine Looping Bahn besser zu Gesicht stehen als die Alpina Bahn, bzw. gar keine Bahn haben. Z.B. Stuttgart, Bonn, Oldenburg, Freiburg etc...
 
Ja klar, da sag ich nix, ex wäre natürlich schön, aber wer tut sich heut noch so eine anlage an?
Auf vielen Plätzen würde er natürlich gut ankommen.
Aber transport, kosten e.c.t?
Wenn würde ich ihn fast eher dem Mann mit den 5 Loops zutrauen, aber der transport 2 solcher anlagen ist halt imens.
Vorallem wenn sie parallel laufen. Ich würde es wenn dann wirklich eher einem etwas ,,kleineren Schausteller,, zutrauen.
Na ja ich sag mal abwarten.


gruss
LOop
 
ZITAT
welcher park würde denn so eine Anlage noch aufnehmen, der Eur o auf jeden fall nicht, Holiday Park auch nicht, Heide Park denk ich mal auch nicht, aber im Hansa Park könnte ich ihn mir schon vorstellen.
[/b]



ZITAT
Der HansaPark hat schon einen Schwarzkopf Looping

Ausserdem gibts noch genügend weitere Parks in Deutschland - eventuell sogar einer der von einem Ehemaligen Schausteller betrieben wird, lasst euch mal überraschen...
[/b]



jepp und genau dieser Schausteller hat ja auch genug erfahrung mit Achterbahnen ... zahn

Und in seinem Park ist ja auch wieder genug Platz.....

Wäre auf jedenfall eine bereicherung....

Grüße
Kappe
 
Originally posted by Shakergirl@15.09.05 - 23:46
Also Parks gibt es auf sicher genug,  aber wie kommst Du um Himmels Willen auf Hansa Park??
Soll der anbauen, oder wo soll der die Bahn noch hinstellen? :gruebel:
[snapback]49302[/snapback]
[/quote]

Hansa Park hat doch noch soviel Platz - bis Neustadt sind es noch ein Paar Kilometerchen :D
 
Der Thriller wurde vorher auch für viel Geld überholt und plötzlich war er weg. Das gleiche kann dem Eurostar auch passieren.Und nicht ohne Grund hat Dieser dieses Jahr den Düsseldorfer Platz mal getauscht.Jedes Jahr immer das gleiche, wird langweilig und macht sich im Umsatz bemerkbar.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es der Fa. Bruch mittlerweile doch etwas Leid tut, das sie den Thriller weg gegeben haben, denn er hat sicherlich mehr Geld eingefahren, als die Himalaya Bahn, welche ich persönlich übrigens langweilig finde.
Zu Barth:
Vor 4 oder 5 Jahren war Barth mit seiner Bahn einmalig in Bocholt gewesen.In einem Interview in der örtlichen Zeitung sagte Barth, er könne sich sehr wohl vorstellen, eine noch größere Bahn mit 7 oder 8 Loopings zu bauen und damit in die Geschichte einzugehen. :-))
Ich denke mal, dass Barth sich mit so einer Bahn gar nicht mehr abgibt.Den 3er Looping stellt er sich für seine Enkel höchstens im Garten. zahn zahn
 
Das ist immernoch Geschmackssache... die Alpina Bahn ist eine familienfreundliche Achterbahn, das ist sicherlich nicht "geschäftsschädigend".

Und ich persönlich finde die Alpina Bahn spaßiger als den Euro Star.

Spekulationen über Mehr- oder Weniger-Einnahmen sind im Übrigen überflüssig. Das was allein der jeweilige Schaustellerbetrieb.

Kann mich allerdings auch noch an den Thriller auf der Cranger Kirmes erinnern "früher". Ebenso auch an den 3er-Looping unter Barth auf der Palmkirmes in Recklinghausen.
 
Originally posted by Whitechariot@16.09.05 - 15:07


Und ich persönlich finde die Alpina Bahn spaßiger als den Euro Star.






Der Meinung bin ich allerdings auch! Auf dem Eurostar sitzt man irgendwie zu eingepfercht, sieht kaum was (besonders wenn man nicht in der ersten Reihe sitzt), muss als Brillenträger zwingend die Brille absetzen (dann sieht man auch nix) und dann hat das Ding eine Fahrkultur wie ein alter U-Bahnzug aus den 40er Jahren.

Na ja - Letzteres soll sich ja angeblich nach der jüngsten Überarbeitung gebessert haben, weshalb ich den Eurostar in München wohl nächste Woche noch einmal testen werde :D

Aber die Alpinabahn ist eine wunderschöne klassische Schwarzkopf-Grossachterbahn mit angenehmen Fahreigenschaften - da lass ich nix drauf kommen!

Gruss:
Thomas
 
Originally posted by frankfurter dippemess@17.09.05 - 23:41
Also für Kleinkinder bis Junge Jugentliche ist der Park Perfekt. Ich war als ich klein war auch gerne da.
Jetzt, wenn man etwas älter wird, ist es nicht mehr ganz so spannend, wobei ich sagen muss das sich da einiges getan hat und sich wohl auch noch einiges tun wird.
Aber man muss auf alle Fälle sagen das es ein schöner Park ist!
[snapback]49459[/snapback]
[/quote]

Ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen.
Aber OK,wir waren ja beim dreier Looping
 
Ich hoffe auch,daß der EUROSTAR bald verkauft wird,für einen "neuen THRILLER"!
Wenn man sich überlegt,daß der Eurostar dieses Jahr 2005 nur fünf Plätze hatte, und nach dem Münchner Oktoberfest schon Schluß sein soll!Vielleicht ist ja wirklich etwas im Gange bezüglich des Verkaufs vom Eurostar(siehe auch im Gästebuch von Oscar Bruch-Kommentar vom 05.Juni2005)?
Originally posted by muensterland1@16.09.05 - 14:41
Der Thriller wurde vorher auch für viel Geld überholt und plötzlich war er weg. Das gleiche kann dem Eurostar auch passieren.Und nicht ohne Grund hat Dieser dieses Jahr den Düsseldorfer Platz mal getauscht.Jedes Jahr immer das gleiche, wird langweilig und macht sich im Umsatz bemerkbar.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es der Fa. Bruch mittlerweile doch etwas Leid tut, das sie den Thriller weg gegeben haben, denn er hat sicherlich mehr Geld eingefahren, als die Himalaya Bahn, welche ich persönlich übrigens langweilig finde.
Zu Barth:
Vor 4 oder 5 Jahren war Barth mit seiner Bahn einmalig in Bocholt gewesen.In einem Interview in der örtlichen Zeitung sagte Barth, er könne sich sehr wohl vorstellen, eine noch größere Bahn mit 7 oder 8 Loopings zu bauen und damit in die Geschichte einzugehen. :-))
Ich denke mal, dass Barth sich mit so einer Bahn gar nicht mehr abgibt.Den 3er Looping stellt er sich für seine Enkel höchstens im Garten. zahn  zahn
[snapback]49329[/snapback]
[/quote]
 
Na ja um mal das so zu sagen, hat der euro star ,,nur,, 5 plätze weil er ja net wirklich schnell grad mal von platz zu platz umsetzen kann und er sich nur auf großen plätzen rendiert.
Barth baut ja seinen 5er auch nur 5 mal auf.
Bruch wird sich vom euro star nicht trennen, zumindest nicht in geraumer zeit.
Und sich dann den 3er kaufen.
Mit dem euro Star besitzt er was was keiner hat, und der 3er wäre eher fast noch ein rückschritt finde ich, weil dagegen steht dann wieder der 5er.
Und dass hat er mim euro star nicht, weil die anlagen unterscheidet mehr also den 3er vom 5er.

gruss
LOop
 
Originally posted by KarlsruherLoop@19.10.05 - 19:33
Mit dem euro Star besitzt er was was keiner hat, und der 3er wäre eher fast noch ein rückschritt finde ich, weil dagegen steht dann wieder der 5er.
Und dass hat er mim euro star nicht, weil die anlagen unterscheidet mehr also den 3er vom 5er.

gruss
LOop
[snapback]52400[/snapback]
[/quote]


Was willst Du uns denn nun mit den Sätzen sagen? :gruebel: :gruebel:
 
Wenn Bruch für den Eurostar einen Käufer findet,ist er mit Sicherheit sofort weg.
Der Eurostar verursacht enorme Kosten durch Transport,Aufbau,Abbau,Platzmiete,Wartung,etc. und diese Kosten lassen sich aufgrund der Sparmentalität der Besucher,immer schwieriger einspielen.
Der Trend geht allgemein zum "kompakteren","gemütlicheren" und kostengünstigerem. Was vor Jahren "alt" und "langweilig" abgegeben wurde,wird immer öfter wieder aktiviert.Einen 3er Lopping sehe ich nicht als Rückschritt,sondern mehr als Rückkehr zu alten Tugenden.
Viele Jugendliche und "Jung-Erwachsene" würden sich freuen,mit einem Geschäft fahren zu können,welches lange von der Bildfläche verschwunden war.Als bestes Beispiel wäre hier der Hully Gully.Jahrelang war er verschollen-plötzlich ist er gefragt wie nie.Warum? Weil er bei vielen unbekannt ist und als Neuheit angesehen wird.
 
ich kann hier muensterland nur zustimmen, wenn sich ein käufer für den euro star findet ist er weg.
wenn man nur mal bedenkt, der euro star besteht aus 80 transporteinheiten! Der thriller, dem ich heute noch nachheule, besaß wenn ich es richtig weiß "nur" 40 transporteinheiten.
 
Kann man nur hoffen,daß die Kommentatorin vom 05.Juni 2005 im Gästebuch von www.oscar-bruch.de die Information aus seriöser Quelle hat,bezüglich des Verkauf vom Eurostar!!Hoffentlich!!Dann könnte man sich wieder richtig Hoffnung machen,auf einen Nachfolger vom THRILLER!Was mich auch interessieren würde wäre,wo die nächste portable Loopingbahn von Bruch oder Barth gebaut würde(in Peissenberg in der BHS etwa wieder,wie beim Olympia-Looping?Eines steht fest,die Preise sind enorm gestiegen.Den THRILLER,schätze ich,würde man "heute" nicht mehr für 7 Millionen bekommen,die die Loopingbahn damals bei Anton Schwarzkopf gekostet hat.Leider!
Originally posted by F877@20.10.05 - 15:08
ich kann hier muensterland nur zustimmen, wenn sich ein käufer für den euro star findet ist er weg.
wenn man nur mal bedenkt, der euro star besteht aus 80 transporteinheiten! Der thriller, dem ich heute noch nachheule, besaß wenn ich es richtig weiß "nur" 40 transporteinheiten.
[snapback]52462[/snapback]
[/quote]
 
Mit der Einzigartigkeit vom Eurostar gebe ich Dir voll und ganz Recht,KarlsruherLoop,aber allgemein kann man schon sagen,daß der "große Boom" in Sachen Eurostar vorbei ist.Auf dem Stuttgarter Frühlingsfest und in Bremen wollen Sie auch lieber den Olympia-Looping,eine klassische Loopingbahn auf den Schienen eben.Und Black Mamba im Phantasia Land wird auch mit Sicherheit ein weiterer Konkurrent für den Eurostar in Deutschland werden!!Der Olympia-Looping hat dieses Jahr 7 Plätze(Nürnberg,Stuttgart,Schweinfurt,Straubing,München,Bremen und Hamburg)www.olympia-looping.de!!!
Originally posted by KarlsruherLoop@19.10.05 - 18:33
Na ja um mal das so zu sagen, hat der euro star ,,nur,, 5 plätze weil er ja net wirklich schnell grad mal von platz zu platz umsetzen kann und er sich nur auf großen plätzen rendiert.
Barth baut ja seinen 5er auch nur 5 mal auf.
Bruch wird sich vom euro star nicht trennen, zumindest nicht in geraumer zeit.
Und sich dann den 3er kaufen.
Mit dem euro Star besitzt er was was keiner hat, und der 3er wäre eher fast noch ein rückschritt finde ich, weil dagegen steht dann wieder der 5er.
Und dass hat er mim euro star nicht, weil die anlagen unterscheidet mehr also den 3er vom 5er.

gruss
LOop
[snapback]52400[/snapback]
[/quote]
 
Ja gut, dann hat er halt sieben plätze gehabt.
Na ja und dann noch die 2 frage:
Wer will sich den so ne große Anlage ans Bein hängen??? wir schwer für Bruch einen Abnehmer zu bekommen. Na ja egal.
Mal abwarten was passiert.

gruss
LOop
 
Originally posted by KarlsruherLoop@20.10.05 - 20:38
Ja gut, dann hat er halt sieben plätze gehabt.
Na ja und dann noch die 2 frage:
Wer will sich den so ne große Anlage ans Bein hängen??? wir schwer für Bruch einen Abnehmer zu bekommen. Na ja egal.
Mal abwarten was passiert.

gruss
LOop
[snapback]52494[/snapback]
[/quote]


Wird sicherlich nicht schwer.Die Anlage ist überholt und jeder Freizeitpark schlägt sicherlich zu,wenn man gegenüber einer neuen Anlage eine Menge spart.
Wenn der Eurostar verkauft wird,dann nur an einem Park,denn für die Reise ist er zu sperrig und im Grunde zu teuer.
 
Zurück
Oben