Erdbeben & Alt Weiber Mühle - Fellerhoff

M

milbi

Hallo zusammen. Mich beschäftigt seit einigen Jahren eine Frage, oder anders, ich habe den Verdacht das es sich bei der Alt Weiber Mühle und dem Laufgeschäft Erdbeben der Firma Willi Fellerhoff um ein und das selbe Geschäft handelt,

dass sich in zwei verschiedenen Varianten bauen lässt. Begündung für meinen Verdacht: Das Geschäft Erdbeben habe ich das letzte mal in Hamburg auf dem Sommerdom 2000 besucht. Die Alt Weiber Mühle ist mir vor 2000 und hin und wieder nach 2000 begegnet. Nun ist mir aufgefallen das die Dachplane von der Farbgebung mit beiden Geschäften identisch ist. Im inneren der Geschäfte befindet sich ein Laufband und eine Tribüne die bei beiden auf einen


Mittelbauwagen montiert sind. Hat vieleicht jemand Bilder von den Erdbebentransporte? Von der Alt Weiber Mühle habe ich selbst welche. Ebenfalls habe ich ein Bild vom Inneren des Erdbebens, Ferner von der Tribüne im aufgebauten Zustand während der Spielzeit in Hamburg. Des weiteren einige Bilder der Transporte von der Alt Weiber Mühle in

Düsseldorf auch um 2000 rum. Also nochmal um meine Frage zu verdeutlichen. Ist es möglich die Alt Weiber Mühle und das Erdbeben gleichzeitig aufzubauen, ja oder nein. Wenn nämlich die Grundkonstruktion für beide Geschäfte verwendet wird, ja wohl kaum. Alt Weiber Mühle und Erdbeben Eins, ja oder nein. Gruß: Milbi
 

AK74

Stammuser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
3.619
Likes:
8.955
Ort
Hilden
Nein, das "Erdbeben" wurde von der Familie Fellerhoff auf Grund der hohen Zahl der Transporte (14 wenn ich mich richtig erinnere) eingelagert und ist/war ein eigenständiges Geschäft. So wurde es auf einer Backstagetour bei der Besichtigung der Altweibermühle berichtet. Die Altweiber-Mühle ist weiterhin auf Reise.:bye:
 
M

milbi

Hat jemand Bilder von der Anlage inkl. Transporte, Aufbau etc.? 14 Transporte sind schon eine ganze Menge für ein Laufgeschäf. So eine Anlage ballert die Firma Dietz auf 4 Frontwagen und fertig ist die Laube. Siehe Psyscho oder Inferno. Anders herum, in der Zeit als die Fellerhoffschen Geschäfte gebaut wurden, brauchte man für einen Zehnsäulenskooter auch schon 12 Transporte. In der heutigen Zeit absolut undenkbar.
 
L

Lastfriday

Naja, die Transporte stehen in Elmshorn auf einem Platz und das waren glaube ich nur 5 oder 6 Transporte !

Gruß Hauke
 

ghosttrain

Stammuser
Registriert
2 Okt. 2009
Beiträge
18.593
Likes:
43.542
Alter
48
Hat jemand Bilder von der Anlage inkl. Transporte, Aufbau etc.? 14 Transporte sind schon eine ganze Menge für ein Laufgeschäf. So eine Anlage ballert die Firma Dietz auf 4 Frontwagen und fertig ist die Laube. Siehe Psyscho oder Inferno. Anders herum, in der Zeit als die Fellerhoffschen Geschäfte gebaut wurden, brauchte man für einen Zehnsäulenskooter auch schon 12 Transporte. In der heutigen Zeit absolut undenkbar.


Wenn mich nicht Alles täuscht,sind "Erdbeben" und "Inferno"identisch!???
 
M

Matthias Johänning

Da täuscht du dich. Das ehemalige Inferno ist das heutige Mystery Tower Hotel.

Gruss Majo
 

AK74

Stammuser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
3.619
Likes:
8.955
Ort
Hilden
Nun ist mir aufgefallen das die Dachplane von der Farbgebung mit beiden Geschäften identisch ist. Im inneren der Geschäfte befindet sich ein Laufband und eine Tribüne die bei beiden auf einen Mittelbauwagen montiert sind. Hat vieleicht jemand Bilder von den Erdbebentransporte?

Ebenfalls habe ich ein Bild vom Inneren des Erdbebens, Ferner von der Tribüne im aufgebauten Zustand während der Spielzeit in Hamburg.


Ich habe hier mal zwei Bilder von besagtem Wagen aus der Altweiber-Mühle in aufgebautem Zustand, auf dem diverse Laufeffekte verbaut sind:

Wagen auf rechter Seite:
[Kein Bild mehr vorhanden]:http://hoelzgen.megasus24.de/cpg1414/albums/userpics/10001/normal_105_0342.jpg

Wagen auf linker Seite:
[Kein Bild mehr vorhanden]:http://hoelzgen.megasus24.de/cpg1414/albums/userpics/10001/normal_105_0345.jpg

Und zwei Bilder aus dem Innenraum, in dem sich der Wagen und die Tribüne auf gegenüberliegender Seite befinden:
[Kein Bild mehr vorhanden]:http://hoelzgen.megasus24.de/cpg1414/albums/userpics/10001/normal_105_0336.jpg

[Kein Bild mehr vorhanden]:http://hoelzgen.megasus24.de/cpg1414/albums/userpics/10001/normal_105_0338.jpg

Vielleicht kannst du ja mal vergleichen.:bye:
 
M

Matthias Johänning

Wenn mich nicht alles täuscht, hat Frau Fellerhoff auf der Backstage Tour gesagt, dass im Erdbeben 2 von diesen Wagen hintereinander verbaut waren. Ich kann mich aber auch irren, die Backstagetour ist ja auch schon 2 Jahre her.

Gruss Majo
 
M

milbi

Ok. Ihr habt mich überzeugt, aber selbst mit meinen Bildern vom Erdbeben hätte es auf den ersten Blick ein und das selbe Geschäft sein können. Die Grundsubstanz scheint die gleiche zu sein. Geistertempel und Monsterbrut sind ja auch beide nach dem selben Grundkonzept gebaut.
 

Mathias Arp

...ist neu dabei
Stammuser
Registriert
27 Juli 2011
Beiträge
106
Likes:
358
Alter
49
Ort
24568 Kaltenkirchen
Hallo zusammen,

Erdbeeben und Altweiber-Mühle sind definitiv zwei unterschiedliche und eigenständige Laufgeschäfte, die keine Elemente besitzen, die in beiden Bahnen verbaut werden können. Es wird in Herbst sogar eine Veranstaltung geben, auf der beide Geschäfte aufgebaut sein werden. Das dürfte dann Beweis genug sein! :)

Gruß
Mathias
 

move-it no1

...ist neu dabei
Registriert
7 Feb. 2009
Beiträge
27
Likes:
1
Alter
42
wann haben beide geschaften die letzte mal auf eine kirmes gestehen?
 
Registriert
5 Juni 2005
Beiträge
2.534
Likes:
3.616
Das Erdbeben hat schon fast 10 Jahre nicht mehr auf einem Platz gestanden. Es war mal für Eisleben gemeldet, aufgebaut wurde aber die Altweibermühle .

@ arpi :

Bist Du dir da ganz sicher ? Das wäre ja genial, war nämlich in beiden Geschäften bisher noch nicht drin. Ist das eine historische Kirmesveranstaltung ? Kannst Du evtl mehr über diesen Platz sagen . Da bin ich ja echt sehr überrascht ...
 
F

Fischimbiss

Fährt denn die Monsterbrut im Herbst dafür dann auch wieder raus? Wäre ja genial dort mit allen 3 Geschäften vertreten zu sein..
 

Mathias Arp

...ist neu dabei
Stammuser
Registriert
27 Juli 2011
Beiträge
106
Likes:
358
Alter
49
Ort
24568 Kaltenkirchen
@DisKo 2005: Ja, zu 99,9999%! Die Altweibermühle ist wohl schon aufgebaut meines Wissens nach und die Transporter vom Erdbeeben, die in Elmshorn (Schleswig-Holstein) gestanden haben, sind auch schon dorthin gefahren worden. Nein, eine historische Kirmesveranstaltung ist es definitiv nicht. ;-) Entschuldigt bitte die "Geheimnistuerei", aber momentan würde ich nicht so gerne den Platz nennen, weil ich gar nicht weiß, ob das schon kommuniziert werden soll. Werde mich bei Zeiten mit Willy Fellerhoff in Kontakt setzen um mal zu fragen. Nur soviel kann ich wohl verraten, das die Geschäfte nicht in ihrer von den Festplätzen bekannten Form dort stehen werden, sondern dem Thema der Veranstaltung entsprechend umthematisiert/angepasst werden. Das betrifft aber nur die Deko, Licht, Sound usw., aber nicht das Innenleben mit den bekannten Elementen (Rollende Tonne, Laufbänder, Wackelböden ...), die so bleiben, wie man es kennt. Es ist also kein Festplatz im engeren Sinn und ist eher südlich in Deutschland zu finden.

@Fischimbiss: Ja, wie ich gestern schon in einem anderen Thread geschrieben habe, wird die Monsterbrut dort ebenfalls vertreten sein. Also alle drei auf einen Streich! :)

Gruß
Mathias
 

Geistertempel

...ist neu dabei
Registriert
1 Nov. 2010
Beiträge
1
Likes:
0
Alter
57
Guten Morgen Arpi und guten Morgen der Rest,

die Mühle steht bereits , das Beben ebenfalls , und die Brut ist in Arbeit ,
Stress und Maloche ohne Ende mit 3 von diese Eisentiger,

mfg. Rainer
 
Registriert
5 Juni 2005
Beiträge
2.534
Likes:
3.616
@ arpi und Geistertempel :

Das wird ja immer spannender ! Bitte unbedingt auf dem laufenden halten - sobald ihr meht verraten dürft.
Also wird das Erdbeben ohne die Fassade aufgebaut oder wie darf man sich das vorstellen ?
 

Mathias Arp

...ist neu dabei
Stammuser
Registriert
27 Juli 2011
Beiträge
106
Likes:
358
Alter
49
Ort
24568 Kaltenkirchen
Alle drei Geschäfte werden mit der Originalfassade aufgebaut, wie sie von den Festplätzen bekannt sind. Das diese noch etwas "verschönert" und anders beleuchtet werden ist aber sicher. Im Inneren wird etwas umdekoriert unter Beibehaltung der originalen Laufwege und Elemente.

Schöne Grüße
Mathias
 

Thorsten H

Kirmes Fan
Registriert
19 Apr. 2011
Beiträge
388
Likes:
63
Alter
32
Ja, kann welche hochladen.

Alle 3 Geschäfte sind während der Horror Nights im Europapark zugänglich!
 

Premium Mitglied

Keine Lust auf Werbung | Du möchtest das Forum unterstützen | Extra Banner .
Oben