Ich denke da können dir Lukas und ich gute Tips geben. Aber in einem kurzen Beitrag ist das alles nicht gesagt.
Als erstes solltest du dir mal Gedanken drüber machen was du am Fahrgeschäft beleuchten willst, mit welcher Größe du das beleuchten willst und wieviel du dran bauen willst. Steuerungen bekommste wie gesagt bei Conrad, unter der Bezeichnung LC-8 6 12. Du kannst aber je nach Effekt auch allerhand andere Lauflicht und Blinkmodule benutzen. Alles eine Frage von wollen.
Eine Bude z.b. ist ganz easy zu beleuchten, während ein Fahrgeschäft schwieriger wird. Derzeit bin ich an meinem Power Tower dran. Da fehlt nur noch das untere Rekohäuschen und ist er fertig. Verbaut sin 4264 SMD´s der Größe 0603 & 0402 angesteuert an 4 Steuerung in 5 & 7 Kanälen. Im Keller steht bereits der Musik Express mit beleuchter Platte und Gondeln und der Insider, mit Licht bis an die Gondeln. Alles voll funktionstüchtig und mittels Gleihstrom Motoren an Motor Steuerungen angeschlossen.
Verkabeln...........
Tjaaaa, kommt auf den Zweck an. Dauerlicht ist am einfachsten, und Lauflicht mit kleinen Blöcken an schwierigsten. Zum verdrahten empfehle ich auf jeden Fall 0,1mm Kupferlackdraht. Den kann man super gut verlöten und verstecken. Beim löten der SMD´s allerdings teilen sich die meinungen. Da macht es jeder wie er es am besten kann.
Ich mache mir grundsätzlich von allen Decos, die ich beleuchte, im Computer eine spiegelverkehrte Kopie und drucke diese aus. Diese Kopie lege ich auf eine Metalplatte (kann auch was anderes sein) und lege Klebeband mit der Klebeseite nach oben drauf. An den Seiten natürlich fixieren. Nun lege ich die Lichtleisten und Figuren mit den SMD´s nach, und zwar so das die Unterseite der SMD´s nach oben guckt. Die verlöte ich dann alle brav von hinten. Verkabeln tue ich die ebenfalls in dieser Position. Nach dem ganzen Kabelgedöns einfach mit Sekundenkleber bepinseln, das Dekoelement auflegen und trocknen lassen. Später kann man das Elemant mit den Lampen problemlos vom Klebeband abziehen. Zur besseren Optik male ich die jeweiligen Farben der SMD´s noch mit Glühlampentauchlack an, dann hast du bei Tag die selbe Optik wie im dunkeln. Ansonsten wäre alles gleich weiß.
Hast du schon erfahrung mit Leuchtdioden gemacht? Also wie man die anschließt und in Reihen- und Paralellschaltungen aufteilt? Wenn nicht einfach weiter fragen.