[Frage]Huss Take Off

  • Ersteller Ersteller popcornparty
  • Erstellt am Erstellt am
P

popcornparty

Eine Frage wieviele wurden gebaut ?

Welche sind noch auf Reisen (unter welchen Betrieb)

Steht irgendwo einer zum Verkauf ?

Vielen Dank an alle die die helfen diese fragen zu klären
 
Transportabele Anlagen fallen mir ein:



Take Off >> Ruppert
Take Off >> Rüth/Ottens
Take Off >> Langenscheidt
Booster >> Ahrend
Take Off >> ehem. Lehrmann nun Irland
Take Off >> ehem. Dehner nun Schweden
Take Off >> Schmit (Belgien)´


Gruß :cool:
 
Der gute alte Take Off... Also er wurde 1993 der erste mal vorgestellt. Soweit ich weiss, gibt es Weltweit 10 Exemplare des Take Off.

Die ersten Anlagen gingen an Rüth & Rasch bzw. Kipp. Rüth & Rasch ist heute Rüth. Der Take Off von Kipp gehört heute Ruppert.

Wenige Wochen nach den Premieren von Rüth & Rasch und Kipp's Take Off brachte die Firma Kinzler Take Off Nummer 3 auf die Festplätze. Kinzler's Take Off ging in die Hände von Ahrend über, der damit auch schon durch China tourte. Heute heißt der Take Off von Ahrend "Booster" und ist wieder in Deutschland unterwegs.

Take Off Nummer 4 ging im August 1993 auf dem Nürnberger Herbstvolksfest unter der Regie der münchner Schaustellerfamilie Dehner an's Netz. Dieser Take Off war von 2003 bis 2005 in Schweden in einem Park. Ab 2005 steht er im Särkänniemie-Park (Finnland)!

Der Take Off von Langenscheidt (Nummer 5) (im Volksmund auch "Ostfriesenschleuder" genannt) ging 1994 an's Netz, seitdem halten Langenscheit ihrem Take Off die Treue. Er wurde wohl von Ludewigt in Auftrag gegeben, die haben den aber nur ein mal zusammen mit Langenscheidt aufgebaut, meine ich.

Vier Jahre nach der Premiere des ersten Take Off, brachte die Firma von Berg ganz überraschend den 6. Take Off auf unsere Festplätze. Der Take Off war 1998-2001 bei Huss, 2002 und 2003 reiste Lehrmann damit. Seit Ende 2003 war Der Take Off wieder bei Huss. Ab 2005 Bird's Euro Shows (Irland).

Der Take Off von Schmit (Belgien) stand erst im schwedischen Lisebergpark. Aber seit 1996 und bis Heute reist nun Schmit damit.

Eine weitere Anlage ist 1994 in das Jerudong Playland ausgeliefert worden. Ob sie dort immer noch installiert ist, oder wo ist verblieben ist, ist mir leider nicht bekannt.

Über die verbleibenden zwei weiteren Anlagen weiss ich leider nichts.

Ich hoffe das war ein klein wenig aufschlussreich.
 
Der gute alte Take Off... Also er wurde 1993 der erste mal vorgestellt. Soweit ich weiss, gibt es Weltweit 10 Exemplare des Take Off.

Die ersten Anlagen gingen an Rüth & Rasch bzw. Kipp. Rüth & Rasch ist heute Rüth. Der Take Off von Kipp gehört heute Ruppert.

Wenige Wochen nach den Premieren von Rüth & Rasch und Kipp's Take Off brachte die Firma Kinzler Take Off Nummer 3 auf die Festplätze. Kinzler's Take Off ging in die Hände von Ahrend über, der damit auch schon durch China tourte. Heute heißt der Take Off von Ahrend "Booster" und ist wieder in Deutschland unterwegs.

Take Off Nummer 4 ging im August 1993 auf dem Nürnberger Herbstvolksfest unter der Regie der münchner Schaustellerfamilie Dehner an's Netz. Dieser Take Off war von 2003 bis 2005 in Schweden in einem Park. Ab 2005 steht er im Särkänniemie-Park (Finnland)!

Der Take Off von Langenscheidt (Nummer 5) (im Volksmund auch "Ostfriesenschleuder" genannt) ging 1994 an's Netz, seitdem halten Langenscheit ihrem Take Off die Treue. Er wurde wohl von Ludewigt in Auftrag gegeben, die haben den aber nur ein mal zusammen mit Langenscheidt aufgebaut, meine ich.

Vier Jahre nach der Premiere des ersten Take Off, brachte die Firma von Berg ganz überraschend den 6. Take Off auf unsere Festplätze. Der Take Off war 1998-2001 bei Huss, 2002 und 2003 reiste Lehrmann damit. Seit Ende 2003 war Der Take Off wieder bei Huss. Ab 2005 Bird's Euro Shows (Irland).

Der Take Off von Schmit (Belgien) stand erst im schwedischen Lisebergpark. Aber seit 1996 und bis Heute reist nun Schmit damit.

Eine weitere Anlage ist 1994 in das Jerudong Playland ausgeliefert worden. Ob sie dort immer noch installiert ist, oder wo ist verblieben ist, ist mir leider nicht bekannt.

Über die verbleibenden zwei weiteren Anlagen weiss ich leider nichts.

Ich hoffe das war ein klein wenig aufschlussreich.

Die Anlage von Berg war aus meiner Sicht die schönste. Ich fand das Hollywood Thema sehr gut umgesetzt. Schade, dass er so schnell verschwand.
 
Einen bin ich auch letztes Jahr im Siam Park in Bangkok gefahren.Von wem er stammt-keine Ahnung..gleich daneben steht noch ein Huss Ranger
Die Huss Anlagen im Siam Park (Bangkok) stammen allesamt aus dem geschlossenen Jerudong Playland in Brunei
Gebaut wurden laut Huss 10 Anlagen,

Davon sind mir folgende 8 Anlagen bekannt:
Kipp (Bonn) -> Ruppert (Bad Wildungen)

Rüth & Rasch (Hamburg) -> Rasch (Hamburg) -> Rüth (Hamburg) -> Rüth & Ottens (Hamburg) -> Walter Murphy (GB)

Langenscheidt (Aurich)

Kinzler (Stuttgart) - Ahrend Freizeittechnologie (Hannover)

Dehner (München) -> Parken Zoo (Schweden) - Sarkänniemi (Finnland)

Jerudong Playland (Brunei) -> Siam Park (Bangkok/Thailand)

Liseberg (Schweden) -> Schmit (Belgien)

Christian von Berg (Stuttgart) - Lehrmann (Leipzig) -> Bird's Euro Show (Irland)



Ob es sich bei der Anlage in Spanien um einen Huss Take Off handelt oder um eine der bekannten "Kopien" kann ich nicht genau beschreiben, aber ein echter Huss Take Off in Spanien ist mir auch nicht geläufig, dafür mind. 2 nachbauten die auf den ersten Blick den Huss Anlagen ziemlich ähnlich sind..
 
Die Huss Anlagen im Siam Park (Bangkok) stammen allesamt aus dem geschlossenen Jerudong Playland in Brunei
Gebaut wurden laut Huss 10 Anlagen,

Davon sind mir folgende 8 Anlagen bekannt:
Kipp (Bonn) -> Ruppert (Bad Wildungen)

Rüth & Rasch (Hamburg) -> Rasch (Hamburg) -> Rüth (Hamburg) -> Rüth & Ottens (Hamburg) -> Walter Murphy (GB)

Langenscheidt (Aurich)

Kinzler (Stuttgart) - Ahrend Freizeittechnologie (Hannover)

Dehner (München) -> Parken Zoo (Schweden) - Sarkänniemi (Finnland)

Jerudong Playland (Brunei) -> Siam Park (Bangkok/Thailand)

Liseberg (Schweden) -> Schmit (Belgien)

Christian von Berg (Stuttgart) - Lehrmann (Leipzig) -> Bird's Euro Show (Irland)



Ob es sich bei der Anlage in Spanien um einen Huss Take Off handelt oder um eine der bekannten "Kopien" kann ich nicht genau beschreiben, aber ein echter Huss Take Off in Spanien ist mir auch nicht geläufig, dafür mind. 2 nachbauten die auf den ersten Blick den Huss Anlagen ziemlich ähnlich sind..
Danke für die Aufklärung ! Ich hab an dem Tag hinter den Planen einen Grünen Mittelbau gesehen ob es Huss logos wahren weiß ich nicht war zerkratzt es waren aber gelbe Schilder
 
ich würde bei der Anlage im Video auf einen HUSS Take Off tippen. die Bügel, die Sitzschalen, der Kompressor an der Gondel, die Verkabelung und die Schläuche und auch die Maße von Allem. auch die Rückwand ist von den Maßen der einzelnen Bauteilen so wie bei HUSS. dazu die Optik und Beleuchtung. habe das parallel zu meinen Take Off Videos mal laufen lassen (Langenscheidt, Ahrend u. Ruppert), denke es ist eine Huss Anlage ...
oder ein 1 zu 1 mega gut kopierter Klon
 
ich würde bei der Anlage im Video auf einen HUSS Take Off tippen. die Bügel, die Sitzschalen, der Kompressor an der Gondel, die Verkabelung und die Schläuche und auch die Maße von Allem. auch die Rückwand ist von den Maßen der einzelnen Bauteilen so wie bei HUSS. dazu die Optik und Beleuchtung. habe das parallel zu meinen Take Off Videos mal laufen lassen (Langenscheidt, Ahrend u. Ruppert), denke es ist eine Huss Anlage ...
oder ein 1 zu 1 mega gut kopierter Klon

Der Tiki TaKa, ist defintiv nicht von Huss gebaut worden, wenn auch ziemlich "gut" Kopiert. In einigen Details (welche man auf dem Video nicht so gut erkennen kann) weicht er doch ab.

Die erwähnten "Kompressoren" sind anders, die Elektroverteilungen an den Gondeln sind in anderen Bauformen. Die Bauform der Bügelverriegerlung ist anders. Die Rückwand sieht zwar ähnlich aus, ist aber wenn man diese von hinten betrachtet "anders", das Podium ist analog zur Technical Park Variante nicht abgerundet wie bei Huss sondern vorne "Eckig" usw. usw.
Der hat aber 10 Sitze pro Gondel! Huss? Eventuell hat ja Technical Park zwei unterschiedliche Varianten davon gebaut.
Die Variante "Tiki Taka" aus dem Video ist auch kein Technical Park Produkt - genauso wenig wie Huss

Ja,da ist einer,der zum einen nicht schräg steht und zum zweiten sehr langsam fährt!
Das ist nicht ganz korrekt, der steht schon "Schräg" wenn auch nicht so stark wie die Reiseversion und es dadurch nicht ganz so auffällt (Vor allem nicht auf Videos).
 
Und jetzt habe ich noch eine Variante des "Tiki Taka" gesehen und das heißt "Heroes XXL" Wenn weder Huss noch Technical Park,wer hat sich denn sonst noch dran gewagt,den Take Off zu kopieren?
 
Tiki Taka wurde anscheinend umgestaltet zum Heroes

Im folgenden (etwas neuerem Video) kann man die Unterschiede beim Podium und co. etwas besser erkennen:


Ansicht: https://www.youtube.com/watch?v=C4g14kh0ZOE
Wenn weder Huss noch Technical Park,wer hat sich denn sonst noch dran gewagt,den Take Off zu kopieren?
Gerade Spanien war eine Zeitlang "Übersäht" mit vielen kleinen hierzulande sehr unbekannten Herstellern von Fahrgeschäften. Die bekannteren waren da z.B: Teproyel oder Irosa.

In Spanien gibt bzw. gab es viele "Kopien" von anderen Fahrgeschäften, zum Teil auch eigenbauten von Schaustellern. Ich kann mich da z.b. an den ein oder anderen "Pirat" erinnern, oder "Rainbow" bzw deren Weber Derivate.
 
Man findet öfters den Hinweis Lerma Producciones bei Videos vom Geschäft. Glaube es gibt eine Menge Hersteller im spanischen Raum die Kopien von Geschäften produziert haben
 
Zurück
Oben