- Registriert
- 13 März 2009
- Beiträge
- 1.704
- Likes
- 658
- Alter
- 27
Freitag, 11. Juni 2010
Anhang anzeigen 26302
Netphen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, die dem Kreis Siegen-Wittgenstein angehört. Diese Stadt liegt am Südhang des Rothaargebirges im Siegerland.
Netphen. Der letzte Maimarkt in Netphen findet am Sonntag, 30. Mai, statt. Die Stadt sei vertraglich verpflichtet, diese Veranstaltung noch einmal zuzulassen. Damit fällt der Maimarkt zeitlich erstmals nicht mit dem verkaufsoffenen Sonntag zusammen, der am 16. Mai stattfindet. Die Marktbeschicker hätten dann schon – wegen des Feiertags in der vorangehenden Woche – am Dienstag, 11. Mai, mit dem Aufbau beginnen müssen. Das sei nicht gewünscht gewesen, sagte Beigeordneter Heinz Joachim Hengstenberg im Rat. Im Ergebnis könnte es in Netphen-Mitte im Mai nun sogar einen zweiten verkaufsoffenen Sonntag geben. Hengstenberg hält es aber für unwahrscheinlich, dass es dazu kommt. „Das Interesse der Händlerschaft ist äußerst gering."
Quelle: WR
Der Maimarkt in Netphen ist nun seit knapp zwei Wochen vorbei. So wie es aussieht, wird dies höchstwahrscheinlich auch der Letzte gewesen sein.
Freitag, 28. Mai 2010, der Maimarkt in Netphen beginnt. Es ist Familientag. Autoskooter 1 €, Musik-Express 1,50€, Round Up 1,50 € & der Scheibenwischer ebenfalls 1,50€.
Diese Preise haben sehr viele Besucher an diesem Freitag angelockt. Der Autoskooter, Big Wave & die Amazona-Bahn waren immer gut besetzt. Abends leerte sich der Platz zwar etwas, doch der Scheibenwischer vom Betreiber Milz aus Aachen hatte selbst um 21.30 Uhr noch komplett volle Fahrten gemacht.
Samstag, 29. Mai 2010, der "Festplatz" oder wie man es nennen will, war ziemlich leer. Erst gegen 15 Uhr füllte es sich etwas. Big Wave hatte wieder gut zu tun. Bei der Amazona-Bahn und dem Autoskooter "Formel 1" war jedoch nicht so viel los.
Der Round Up, hatte immer wenig Besucher. Selbst am Freitag war die geschätzte Maximalzahl an Besuchern maximal acht Besucher.
Herr Langhoff, der Veranstalter des Maimarkts verteilte an den Reihengeschäften Unterschriftenlisten, damit der traditionelle Maimarkt in dem anschaulichen, ob diese aber gut gefüllt waren, war wahrscheinlich nicht der Fall.
Sonntag, 30. Mai 2010, um 11 Uhr sollte der Maimarkt beginnen, die Fahrgeschäfte machten trotzdem erst um 13 Uhr auf. Wieso soll man die Geschäfte auch öffnen, wenn eh keine Besucher anwesend sind. Gegen Nachmittag wurde es ein ganz wenig voller, ausser Big Wave hatte kein Fahrgeschäft großen Betrieb. Die Kirmes geht normalerweise immer bis 22 Uhr, Sonntags eher bis 20 Uhr.
Doch die Schausteller bauten schon gegen 18:30 Uhr ihre Fahrgeschäfte ab.
Jetzt nun die große Frage: Was macht man, damit der Maimarkt in Netphen erhalten bleibt?
Anhang anzeigen 26302
Netphen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, die dem Kreis Siegen-Wittgenstein angehört. Diese Stadt liegt am Südhang des Rothaargebirges im Siegerland.
Netphen. Der letzte Maimarkt in Netphen findet am Sonntag, 30. Mai, statt. Die Stadt sei vertraglich verpflichtet, diese Veranstaltung noch einmal zuzulassen. Damit fällt der Maimarkt zeitlich erstmals nicht mit dem verkaufsoffenen Sonntag zusammen, der am 16. Mai stattfindet. Die Marktbeschicker hätten dann schon – wegen des Feiertags in der vorangehenden Woche – am Dienstag, 11. Mai, mit dem Aufbau beginnen müssen. Das sei nicht gewünscht gewesen, sagte Beigeordneter Heinz Joachim Hengstenberg im Rat. Im Ergebnis könnte es in Netphen-Mitte im Mai nun sogar einen zweiten verkaufsoffenen Sonntag geben. Hengstenberg hält es aber für unwahrscheinlich, dass es dazu kommt. „Das Interesse der Händlerschaft ist äußerst gering."
Quelle: WR
Der Maimarkt in Netphen ist nun seit knapp zwei Wochen vorbei. So wie es aussieht, wird dies höchstwahrscheinlich auch der Letzte gewesen sein.
Freitag, 28. Mai 2010, der Maimarkt in Netphen beginnt. Es ist Familientag. Autoskooter 1 €, Musik-Express 1,50€, Round Up 1,50 € & der Scheibenwischer ebenfalls 1,50€.
Diese Preise haben sehr viele Besucher an diesem Freitag angelockt. Der Autoskooter, Big Wave & die Amazona-Bahn waren immer gut besetzt. Abends leerte sich der Platz zwar etwas, doch der Scheibenwischer vom Betreiber Milz aus Aachen hatte selbst um 21.30 Uhr noch komplett volle Fahrten gemacht.
Samstag, 29. Mai 2010, der "Festplatz" oder wie man es nennen will, war ziemlich leer. Erst gegen 15 Uhr füllte es sich etwas. Big Wave hatte wieder gut zu tun. Bei der Amazona-Bahn und dem Autoskooter "Formel 1" war jedoch nicht so viel los.
Der Round Up, hatte immer wenig Besucher. Selbst am Freitag war die geschätzte Maximalzahl an Besuchern maximal acht Besucher.
Herr Langhoff, der Veranstalter des Maimarkts verteilte an den Reihengeschäften Unterschriftenlisten, damit der traditionelle Maimarkt in dem anschaulichen, ob diese aber gut gefüllt waren, war wahrscheinlich nicht der Fall.
Sonntag, 30. Mai 2010, um 11 Uhr sollte der Maimarkt beginnen, die Fahrgeschäfte machten trotzdem erst um 13 Uhr auf. Wieso soll man die Geschäfte auch öffnen, wenn eh keine Besucher anwesend sind. Gegen Nachmittag wurde es ein ganz wenig voller, ausser Big Wave hatte kein Fahrgeschäft großen Betrieb. Die Kirmes geht normalerweise immer bis 22 Uhr, Sonntags eher bis 20 Uhr.
Doch die Schausteller bauten schon gegen 18:30 Uhr ihre Fahrgeschäfte ab.
Jetzt nun die große Frage: Was macht man, damit der Maimarkt in Netphen erhalten bleibt?