Modellbau Motoren

  • Ersteller Ersteller LegoBauer
  • Erstellt am Erstellt am
L

LegoBauer

Hallo..

wüsstet ihr vll nen paar Motoren die sehr stark sind und auch 3-4 Kilo drehn können?....oder auch ein par kugellager??

MFG
 
ok.. aber schaffen die das auch ohne probleme?.. gibt es auch noch ne kleiner variante..?;=)
 
guck dir mal bei Conrad die Motoren für Elektroautos an ^^ da gibt es schon ein paar ganz geile mit ein paar 1000umdrehungen ob die allderdings für deinen zweck sinn machen kp aufjedenfall guck da mal gibt da viele schöne unterschiedliche^^
 
danke für euer antowrten... aber der motor muss sich nicht schnell drehen ..sondern nur sehr klein und sehr leistungsstark sein..;)

meint ihr der würde reichen???....(Conrad Nr. 244031 - 62 )

Betriebsspannung: 12 V
Abm.: (Ø x L) 33 mm x 61 mm
Gewicht: 130 g
Arbeitsspannung: 6 - 15 V
Dauer-Drehzahl: 38 U/min
Dauer-Strom: 0.29 A
Leerlauf-Drehzahl: 44 U/min
Nennspannung: 12 V
Weitere technische Daten: Typ 33 G-125 · Leerlauf-Strom: 0,1 A · Max. Drehmoment: 300 mNm · Spitzen-Drehmoment: 900 mNm.
Übersetzungs-Verhältnis: 125:1
 
Warum nimmst du keinen Servomotor? Die gibt es auch in Micro-Ausführung
und haben richtig Power :00000442:
 
ok ich werd mir mal ein paar Servos angucken... damit ihr versteht wofür ich die Motoren brauche, hiermal ein kleiner Bild, meines Lego Top Spins..

Die gondel soll an beiden enden 2 Motoren bekommen, sodass sie sich um die eigen Achse drehen kann..
awww.brickshelf.com_gallery_kirmesfreak_TopSpin_23.webp
 
Ja, dann sind Servomotoren genau das Richtige für Dich.
Schau doch auf Meine Webseite
unter Servomotoren nach, da ist alles nötige erklärt. :D
 
@gutenberg: Danke für deine schnelle Hilfe und hast echt ne klasse und sehr informative Homepage.. Respect..;)...

welchen servo motor würdes du mir den empfehlen??..die gondel wiegt insgesamt so an die 1,5-1,8 Kilo (gerade mal gewogen)..!
 
wenn du schöne gegengewichte dranbaust braucht der echt nicht viel kraft der motor ^^ wird ja in echt auch so ziemlich den gleichen sinn haben und ein paar andere
 
Stellkraft= Technische Daten des Servos, diese wird im Datenblatt des Servos
ausgewiesen. Wenn Du genug Platz hast, Wird ja bei Lego der Fall sein,
Gehst Du bei Conrad einkaufen und wählst den billigsten Standrat Typen
aus den Du kriegen kannst. Zur Zeit kosten die 4,95 Euro. Manchmal
haben die auch welche für 2,50-Euro die tun es auch. Das mit dem Gegengewicht
habe ich auch bei meinen Robo-Star gemacht. Einfach soviel Gegengewicht
reinpacken, bis die Gondel im Gleichgewicht ist. Ist so wie auf einer Wippe.
Dann hat der Motor kaum noch was zu tun. :-)) :-)) :-))
Ach so, vergiss nicht die Lego-Steine zu verkleben, sonst kannst Du sie
aus jeder Zimmerecke aufsammeln!!!!!!!!!
 
gut danke.. wäre diese frage gelöst.. aber ich wollte auch noch eine seperaten motor für die Gondel haben... sodass ich nur die gondel alleine drehen kann..
@gutenberg: das mit dem verkleben kenn ich;)..
 
Also ich kann auf der Skizze nichts erkennen. Kanst du mal eine mit allem machen, also der kompletten Gondel, 2 Arme, 2 "Türme"

Du bräuchtest denke ich noch nen Schleifkontakt. Wie sind denn die beiden Hauptarme gelagert, nicht an der Gondel? Mit den großen Drehscheiben?
 
Da wirst Du aber arge Probleme bekommen. Wie willst Du
die Motoren Syncronisieren? Ich denke eine Lösung mit
2 Motoren, einer für die Gondel, einer für den Arm
so wie bei dem Faller Bausatz vom Top Spin müste man
hinkriegen. :-)) :-))
 
Ich würde für die Arme 2 reinbauen, da sich Lego ohne literweiße Kleber doch recht gut verbiegt und sich verziehen wird. Dann für die Gondel 2 bzw. 1 Motor. Wenn du wie gesagt die rroßen Drehkränze benutzt kann ich dir nen guten Tipp zu den Schleifern geben.

Gruß Lukas
 
meinst du die großen drehkränze von Lego?? wenn ja die benutze ich, was hättest du den da für nen Tipp!!!
 
ja, die meine ich, mit den 3 Löchern nebeneinander. Du baust die so ein, das im 1. und im 3. Loch eine Stange durchgeht. dann nimmst due einen Telefonkabelschleifer, so einen länglichen, ohne Kabel. An den Stecker machst du eine Buchse aus einem Alten Telefon. Der Schleifer und die buchse, zumindest die ich immer verwendet habe, haben ganu zwischen die Stangen in den Löchern gepasst. Nur mal so am Rande.
 
jo also eure Ideen sind alle sehr gut.. ich würde für den Hauptarm allerdins einen mehrpoligen Schliefkontakt benutzen..weil ich denke du willst ja auch noch selber Lampen anschließen;)
 
Ja, genau so, und dazwischen den Schleifer. Unten, aslo auf der anderen Seite dann noch einmal so. Ist übrigens 4-Polig. Musst dann villeicht noch mit nem Tröpfchen Kleber vixieren.
 
@Lukas: und der passt dann direkt in das Loch in der Mitte???.. weißt du wo ich genau diesen Schleifring herbekomme??
 
ja, passt durch. Wo es den gibt weiß ich nicht. gab mal nen shopim Internett, finde den aber nimmer

Edit

hgab was ähnliches gefunden

www.pollin.de

In Telefone und Zubehör --> Zubehör ISDN / Analog --> Zubehör seite2 -->Twist-Stop


Mit ein bischen bastelei wird das filleicht auch gehen. Passende Stecker mit Kabel gibt es da ja auch.
 
vieln dank.. werdmir dann mal so nen Teil zulegen.. und euch dann nen paar Bilder posten;)..falls es funktioniert!
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben