Wissen sollte man, dass man keine Taschen die größer als DIN-A4 sind mit auf das Gelände nehmen darf. Gepäck kann aber am Eingang abgegeben werden. Zu Fuß vom Bahnhof zum Festgelände ist da der beste Weg. Aber ohne Wegbier. Das Bier auf dem Oktoberfest ist bisschen stärker, schlägt also auch bisschen anders an. Du schreibst zwar, dass dir die Zelte egal sind, solltest aber durchaus mal reinschauen, wenn du da bist. Ich bin immer wieder erstaunt was für Tempel die da aufgebaut haben und einige Zelte sind schön dekoriert.
Ganz großartig ist das Museumszelt indem man historische Kirmessachen wie Geisterbahnfiguren, ein altes Karussell usw. findet. Dieses ist auf der Oide Wiesn zu finden, die man meiner Meinung als Kirmesfreund einfach besucht haben muss. Und hier kriegt man auch am Nachmittag seine Maß, da die Zelte hier nicht so überlaufen sind. Eintritt 4 Euro, alle Karussells auf der Oide Wiesn 1,50€.
Essenpreise sind abseits der Zelte günstiger, ein Ochsensemmel kann ich aber empfehlen. Allein für die gibt es einen Seitenangang am Zelt "Ochsenbraterei".
Wenn du frei in deiner Wochentagswahl bist solltest du dir die Dienstage raussuchen. Da ist immer MittagsWiesn und die Karussells haben gut rabbatiert. Die dicken Brummern fahren dann in München für normale NRW-Preise, teilweise niedriger.
Die kostenlosen Wasserstellen sind oft bei den Zelten an den Hinterausgängen platziert, wo sich auch die Toiletten befinden.
Wenn man es noch nicht kennt sollte man sich die Steilwandfahrer, den Schichtl und das Teufelsrad anschauen, sowie eine Runde Krinoline drehen. LEtzteres bietet Live-Musik während der Fahrt.
Mist ist in München einfach, dass die Karussells mit Aussicht schweineteuer sind. Jedoch ist die Aussicht von oben ziemlich gut find ich.
Meine Karussell-Empfehlungen sind Calypso, Mondlift und Rund um den Tegernsee.