Termin Diskussion Oktoberfest in München 2023

So einfach ist das nicht, ich denke der Andrang in München ist schon größer. Die Frage ist ja auch rein fiktiv gesehen ob die 200 auf Crange warten, weil die Fahrt 5 Minuten dauert oder in München wo die Fahrt nur eine Minute dauert.

Du kannst die Plätze auch nicht miteinander vergleichen, das kannst Du mit keinem anderen Platz, es mag hier und da Parallelen geben, aber jedes Fest hat seinen eigenen Charakter und der von München sagt mir überhaupt nicht zu.
Ich vergleiche keinen Platz, ist der Predator voll, dann geht nicht mehr ob nun auf der Insel Meinau oder Helgoland.Klar ist es ein Unterschied in der Warte und Spielzeit je nach dem wieviel vorher in der Schlange stehen.
 
U-Bahn ist nicht immer völlig überfüllt aber meistens. Ich kann empfehlen ganz vorne einzusteigen weil dann ist man gleich bei den Rolltreppen. Nicht zu vergessen ist dass die Rolltreppen zur Wies'n einen ticken schneller laufen
Rolltreppen schneller? Also noch reine Fahrgeschäftsneuheit mehr.Wie lange dauert die Fahrt? Preis?
 
Also wen ich mir so die Webcams betrachte, ist auf‘m Montag auch nicht mehr los als auf Crange und Co. ;)

Am Wochenende brummt es nunmal. Wahrscheinlich sogar mehr in München als auf crange. Größerer Platz, mehr Angebote, mehr Angereiste.

Wie sieht es denn bei den XXL Schaukeln aus? Beide Anlagen stehen ja doch sehr nah beieinander.

Hat der Höllenblitz wieder geöffnet?
 
Also wen ich mir so die Webcams betrachte, ist auf‘m Montag auch nicht mehr los als auf Crange und Co. ;)

Am Wochenende brummt es nunmal. Wahrscheinlich sogar mehr in München als auf crange. Größerer Platz, mehr Angebote, mehr Angereiste.

Wie sieht es denn bei den XXL Schaukeln aus? Beide Anlagen stehen ja doch sehr nah beieinander.

Hat der Höllenblitz wieder geöffnet?

Schaukeln hatten beide am Wochenende viel zu tun. HB laut Presse voraussichtlich ab Morgen.
 
Ich habe mir die Webcam-Bilder auch Mal angeschaut. Ja, es wirkt teilweise etwas leer. Liegt aber auch an den sehr breiten Straßen und dem großen Platz. Da verteilen sich die Besucher natürlich auch besser.
Das Fest läuft sehr gut und ist wahrscheinlich für die allermeisten lukrativer als andere sehr gute Plätze.
Für Crange, Düsseldorf und Stuttgart würde doch sonst kaum einer seine Firmenadresse ändern und keiner würde
sein Geschäft extra aus dem Prater holen,
wegen komischen Vorgaben neu bemalen lassen,
lokalpatriotisch thematisieren,
oder einen anderen sehr starken Stammplatz nach Jahren absagen, nur um als Duplikat auch kommen zu dürfen...
 
Ja aber die Leute sind aus irgendeinem Grund richtig geil auf diese Starflyer. Da stehen die echt ewig in der Schlange und zahlen 9€ für ne kurze Runde. Das die sich nicht verarscht vorkommen... Naja gut, wenn man in München lebt, muss man ohnehin eine sehr hohe Schwelle haben, ab wann man sich verarscht und abgezockt fühlt.
Viele machen sich aber auch einfach nicht so viele Gedanken wie manche hier. Sie wollen einfach nur Spaß und ja auch mal unbeschwert Geld ausgeben wofür sie arbeiten. Und wenn man überall 20 mal drüber nachdenken muss vergeht einem auch der Spaß. Wer auf die Wiesn geht , weiß worauf er sich einlässt. Deshalb ist auf dem Frühlingsfest auch ein anderes Klientel.
 
Da ich weder Münchner noch Cranger bin: Ganz objektiv betrachtet war in München an den Geschäften die ich problemlos vergleichen kann gestern mehr los als auf Crange.
Eigentlich lässt sich das auf alle Geschäfte übertragen: Rio Rapidos, Voodoo Jumper oder Konga hatten alle mehr zu tun als auf Crange. Logisch hatten die auf Crange auch allesamt gut zu tun - aber in München ist da schon nochmal ein wenig mehr Betrieb. Da wird es halt abends früher ruhiger als in Herne. Die Stimmung gefiel mir aber ehrlich gesagt auf Crange besser...
Ich komme jedes Jahr zum Oktoberfest und jedes Jahr nach Herne (dieses Jahr wieder an drei verschiedenen Tagen). Das Oktoberfest ist wirklich nicht mit der Cranger Kirmes zu vergleichen. Ich komme sehr gerne nach Crange, es ist sogar eine meiner Lieblingskirmessen. Aber München hat noch viel mehr große Kirmesattraktionen (schauen Sie sich nur die Zahl der Achterbahnen an), das Gelände ist viel größer, die Wege sind dreimal so breit und es sind viel mehr Menschen unterwegs. In 16 Tagen wahrscheinlich dreimal so viel wie in Crange. Auch der Umsatz und die wirtschaftlichen Auswirkungen für die Stadt sind unvergleichlich.
 
Übrigens vermisse ich sehr Frau Aigners Reko am Parkour. Das letzte Mal wo ich sie live gehört habe war auf der Regensburger Herbstdult und dann hab ich sie bloß noch auf Videos gehört
 
Wie möchte man denn einen Platz mit 111 k qm mit einem von 420 k qm vergleichen? 100.000 Leute wirken auf beiden Plätzen sehr unterschiedlich.
 
Wissen sollte man, dass man keine Taschen die größer als DIN-A4 sind mit auf das Gelände nehmen darf. Gepäck kann aber am Eingang abgegeben werden. Zu Fuß vom Bahnhof zum Festgelände ist da der beste Weg. Aber ohne Wegbier. Das Bier auf dem Oktoberfest ist bisschen stärker, schlägt also auch bisschen anders an. Du schreibst zwar, dass dir die Zelte egal sind, solltest aber durchaus mal reinschauen, wenn du da bist. Ich bin immer wieder erstaunt was für Tempel die da aufgebaut haben und einige Zelte sind schön dekoriert.

Ganz großartig ist das Museumszelt indem man historische Kirmessachen wie Geisterbahnfiguren, ein altes Karussell usw. findet. Dieses ist auf der Oide Wiesn zu finden, die man meiner Meinung als Kirmesfreund einfach besucht haben muss. Und hier kriegt man auch am Nachmittag seine Maß, da die Zelte hier nicht so überlaufen sind. Eintritt 4 Euro, alle Karussells auf der Oide Wiesn 1,50€.

Essenpreise sind abseits der Zelte günstiger, ein Ochsensemmel kann ich aber empfehlen. Allein für die gibt es einen Seitenangang am Zelt "Ochsenbraterei".

Wenn du frei in deiner Wochentagswahl bist solltest du dir die Dienstage raussuchen. Da ist immer MittagsWiesn und die Karussells haben gut rabbatiert. Die dicken Brummern fahren dann in München für normale NRW-Preise, teilweise niedriger.

Die kostenlosen Wasserstellen sind oft bei den Zelten an den Hinterausgängen platziert, wo sich auch die Toiletten befinden.

Wenn man es noch nicht kennt sollte man sich die Steilwandfahrer, den Schichtl und das Teufelsrad anschauen, sowie eine Runde Krinoline drehen. LEtzteres bietet Live-Musik während der Fahrt.

Mist ist in München einfach, dass die Karussells mit Aussicht schweineteuer sind. Jedoch ist die Aussicht von oben ziemlich gut find ich.

Meine Karussell-Empfehlungen sind Calypso, Mondlift und Rund um den Tegernsee.
Danke für die detailierten Infos :) An den Rund um den Tegernsee hab ich noch garnicht gedacht! Wenns nicht zu voll ist schau ich auch mal bei den Zelten vorbei ^^
 
Übrigens vermisse ich sehr Frau Aigners Reko am Parkour. Das letzte Mal wo ich sie live gehört habe war auf der Regensburger Herbstdult und dann hab ich sie bloß noch auf Videos gehört
Najaaa, mir ist Reko an nem Geschäft ja eigentlich egal, aber die Reko hat mich jetzt nicht besonders beeindruckt, das war glaube ich 10 Jahre lang das Gleiche :ROFLMAO: . Schade ist eher, dass sein Bruder, der früher am Insider rekommandiert hat, nicht mehr rekommandiert. Da ging schon gut was, aber das ist lange lange her.
 
Parkour nimmt nur noch 5€ statt 6€
Der Kettenflieger der am Mr. Gravity steht hat den Preis von 4€ auf 5€ angehoben! (Finde ich persönlich überhaupt nicht gerechtfertigt )
Dr. Archibald 12€ Kinder 10€ dauerhaft
Schlauer Schachzug vom Kettenflieger, so kann er heute am Familientag den Preis auf 4 Euro reduzieren. ;-)
 

Premium Mitglied

Keine Lust auf Werbung | Du möchtest das Forum unterstützen | Extra Banner .
Zurück
Oben