ZITAT(Insider-Fan @ Jun 18 2008, 09:33 PM)
Wollte mal fragen was eigentlich sicher für die Bügelschließung ist. Eine pneumatische oder eine mechanische?
Pneumatisch halte ich für sehr gefährlich, da bei einem kleinem Loch bzw. Riss der Bügel öffnet. Allerdings
haben alle modernen Fahrgeschäfte soweit ich weiß eine pneumatische Bügelsicherung.[/b]
Weder noch...
Es ist eine Kombination aus beidem, zumindest bei den Bügeln, die von einem Bedienpult, sei an der Gondel oder im Fahrstand, aus geschlossen werden können (z.B. alle Mondial Geschäfte, Huss Top Spin, einige KMG Geschäfte). Zum einen werden die Bügel von der Pneumatik (oder eben per Hand geschlossen). Dabei werden sie nicht unter Druck geschlossen, sonder die Luft oder das Hydrauliköl werden aus den Zylindern abgesaugt, um einen Ausfall des Sicherheitssystems bei Druckverlust (z.B. durch platzen eines Schlauches, ausfall der Pumpe) zu verhindern.
Desweiteren rasten die Bügel bei schliessen in eine art Treppe ein, welche die Mechanische Verriegelung darstellt. Somit wäre beim Ausfall eines Systems (sei es das Mechanische oder das Pneumatische/Hydraulische) die Sicherheit der Fahrgäste noch gewährleistet. Bei Mondial und diversen andren Herstellern gibt es noch die Option, die Bügel mit Sicherheitsgurten zusätzlich zu sichern.
Bei vielen Huss Geschäften ( Flipper, Magic, Megadancer usw., auch bei andren Herstellern) Gibt es noch eine elektronische Absicherung. Sie besteht im wesentlichen aus einem Elektromagneten, welcher einen Metallstifft in ein Loch zieht, und ihn wärhren der Fahrt so festhält, dass sich der Bügel nicht mehr öffnen kann, der Bügel kann aber in eine noch tiefere und somit engere position rutschen, was oft durch die Fliehkräfte, die währen der Fahrt auftretten passiert und sehr unangenehm ist.
Eine andere Art der Bügelverriegelung ist die per Hand (ME, Break Dancer), bei der einfach der Bügel runtergeklappt wird und ein Bolzen einrastet, welcher nach der Fahrt per hand wieder gelöst werden kann. Oft wird dieser Bolzen auch noch elektromechanisch gesichert und überwacht!
Der Überwachung der Bügel findet meistens über elektronische Sensoren statt, welche oft ein sehr kleines Toleranzinterval haben, d.h. bei einer geringen Abweichung des Sollwerts (z.B. durch Einwirkung des Fahrgastes), kann einen Notstop der Anlage auslösen oder sie startet einfach gar nicht (z.B. Sound Factory Kinzler-Menzel, Nightfly Rosai, Jumping Ex-Distel). Auch bei den Shot'n Drop Türmen (z.B.Free Fall und Countdown) kann es passieren, dass die Gondel in die Bremse fährt, wenn einer dieser Grenzwerte, der von den Sensoren gemessen, überschritten wird. Das zeigt sich dann in einem plötzlichen Stopp der Gondel an irgendeiner Stelle am Turm und durch einen lauteren Knall aus. Für die Fahrgäste ist dieser Stop sehr unangenehm, zeigt aber, wie viel Wert auf die Sicherheit gelget wird.
Übrigens, falls der Strom ausfällt bleiben alle Bügel geschlossen, sie können dann mittel einem speziellen Schlüssel einzeln entriegelt oder mittels einer Handhydraulikpumpe oder externen Pumpe geöffnet werden.
Ich hoffe das war nicht zu viel Info auf einmal und es war etwas richtiges dabei
Gruß
Vapor
EDIT: Ups, da war wohl jemand schneller