- Registriert
- 9 Nov. 2006
- Beiträge
- 708
- Likes
- 865
- Alter
- 62
Zu behaupten, der Bochumer Kirmes an der Castroper Straße ergehe es wie auf der Achterbahn, wäre es ein falsches Bild. Denn es geht nicht rauf und runter, sondern seit Jahren immer nur abwärts.
Das wird immer mal wieder beklagt. Gelegentlich waren Versuche zu erkennen, den traditionellen Rummelplatz mit Flohmärkten und Biergärten aufzupeppen. Aber dann kam der Tod auf Raten: erst fiel die Herbstkirmes aus, dann die Sommerkirmes. Geblieben ist noch die Osterkirmes als Schrumpfmodell.
Es war der ehemalige Oberbürgermeister Ernst-Otto Stüber, der davon schwärmte, die Kirmes in die Innenstadt zu holen. Die Idee ist immer noch zeitgemäß und funktioniert, wie Beispiele aus anderen Städten belegen.
Auch für Bochum ist die Zeit reif für eine große Kirmeslösung. Der an vielen Tagen zum Teil immer noch sterile Boulevard samt Nebenstraßen wäre ein idealer Schauplatz. Die Frage ist, ob das statisch hinhaut: Große Fahrgeschäfte mit ihren Schwingungen sind eben keine Brezelbuden wie auf dem Weihnachtsmarkt. Aber prüfen sollte man es.
quelle:derwesten.de
Das wird immer mal wieder beklagt. Gelegentlich waren Versuche zu erkennen, den traditionellen Rummelplatz mit Flohmärkten und Biergärten aufzupeppen. Aber dann kam der Tod auf Raten: erst fiel die Herbstkirmes aus, dann die Sommerkirmes. Geblieben ist noch die Osterkirmes als Schrumpfmodell.
Es war der ehemalige Oberbürgermeister Ernst-Otto Stüber, der davon schwärmte, die Kirmes in die Innenstadt zu holen. Die Idee ist immer noch zeitgemäß und funktioniert, wie Beispiele aus anderen Städten belegen.
Auch für Bochum ist die Zeit reif für eine große Kirmeslösung. Der an vielen Tagen zum Teil immer noch sterile Boulevard samt Nebenstraßen wäre ein idealer Schauplatz. Die Frage ist, ob das statisch hinhaut: Große Fahrgeschäfte mit ihren Schwingungen sind eben keine Brezelbuden wie auf dem Weihnachtsmarkt. Aber prüfen sollte man es.
quelle:derwesten.de