Steiger Riesenrad 200.000 neue LED´s

michael.

Administrator
Registriert
23 Mai 2003
Beiträge
13.663
Likes
55.906
Das Riesenrad entsorgt 15.000 alte Glühbirnen. Dafür kommen rund 200.000 LED Lampen zum Einsatz inklusive digitaler Lichtsteuerung.
 
Oh man! Jetzt dreht Steiger aber richtig auf. Erst die Gondeln jetzt die komplette Beleuchtung. Man merkt, dass sie alles tuen, um nächstes Jahr wieder nach Stuttgart zu können. Bin mal gespannt auf das Ergebnis.

Gruß
Mezzo
 
Das mit den leds ist aber schon lange in der Plannung, das hat wohl eher weniger mit stuttgart zu tun
 
Vielleicht war Stuttgart aber der ausschlaggebende Punkt zu sagen wir ziehen das jetzt durch.

Gruß
Mezzo
 
In Hamburg waren bereits einige Leisten und eine Gondel mit LED bestückt bzw. im Betrieb. Der Flackerkrams kommt von Kairies.
 
sauber!!-bei der imposanten Höhe des Rades wird das in zusammenspiel des Steuerprogramms der eycatcher auf den Plätzen-Respekt!!
 
Die Gondel mit Leds gab es schon letztes Jahr auf dem Sommerdom,
 
Da fliest das erspielte geld hin :D
 
Besser dahin als auf die Bank wo es dann beim nächsten Finanzcrash futsch ist. Ausserdem spart er dadurch enorm an Stromkosten. ;)
 
Da bin ich aber mal gespannt wenn man sich das Rad dann in voller Beleuchtung ansehen kann. LED´s sind zwar nicht schön aber man kann eine Menge Effekte damit machen. Und bei einem Riesenrad sieht so was mit sicherheit imposant aus!
 
Man spart auch bei den Zuleitungen denn LEDs brauchen viel weniger Strom als normale Glühlampen oder Kappenlampen (wobei das auch Glühlampen sind, nur kleine halt). Da spart man auch enorm wenn man die Verkabelung mal erneuern muss. Kupfer ist sehr teuer geworden. ;)
 
Tja, aber "gespart" mit mit dieser imposanten Beleuchtung erst in einigen Jahren. Man darf nicht die verhältnismäßig hohen Anschaffungskosten einer eindrucksvollen LED-Illumination vergessen.
 
LEDs sind aber mittlerweile ein "centartikel" im gegensatz zu ner normalen Glühlampe. Bei ner Glühlampe kommt die Fassung noch dazu, die ist auch nicht billig.
 
LEDs sind aber mittlerweile ein "centartikel" im gegensatz zu ner normalen Glühlampe. Bei ner Glühlampe kommt die Fassung noch dazu, die ist auch nicht billig.


Richtig, aber es ist ja eine vollständige Beleuchtung schon vorher am Riesenrad vorhanden gewesen. Verkabelung, Fassungen, Steuerungen etc. mussten nun vollständig ausgetauscht werden. Da kommt bei der Größe dieses Geschäftes schon ein stolzes Sümmchen zusammen. Das ist m.E. nicht schon nach wenigen Plätzen amortisiert, trotz des geringeren Strombedarfs. ;)
 
Genau Kavinski. Hinzu kommt noch die enorme Energie Einsparung von bis zu 90%. Daher ist das nur eine Sache der Kosten / Nutzen Rechnung. Wann ist der Aufwand / Anschaffung durch die Energieeinsparung wieder eingenommen. Hinzu kommt, das Kosten in einer bestimmten Höhe 5 Jahre abschreibbar sind.
 
Schon mal darüber nachgedacht das Schausteller auch Unternehmer sind?
Sehr, sehr clevere sogar noch dazu...

ÜberdenTellerrandschauendeGrüsse
MM
 
Natürlich sind auch Schausteller clevere Unternehmer. Und die Anschaffungen sind ja auch durchaus nachvollziehbar. Nur scheinen einige zu glauben: man gibt ein stolzes Sümmchen aus und hat von jetzt auf gleich einige Sorgen weniger. Das ist ein feiner Unterschied. ;)

Ich habe nie en Sinn in Frage gestellt. :)
 
Richtig, einsparen tut man erst viel später! Die Schausteller rüsten auch nicht um weil LEDS so toll aussehen, sondern weil Energiesparlampen zur Pflicht werden, man muss also umrüsten.
 
Mir als Besucher einer Kirmes ist das Relativ egal welches Öl oder Welche Birnen verwendet werden.
Der Energie Sparkram und Unweltfreundliches Bla Bla ist alles nur Vorgabe damit die kleinen Bürger sehen "Oh es wird was für die Welt getan"! Im endefekt hilft es der Welt keinsterweise, die wirklichen Punkte die der Welt schaden werden nicht beseitigt. Der Klimawandel einer der größten Lügen in der Heutigen Zeit, es geht nicht darum etwas gutes für die Welt zu tun, sondern um riesen Profit zu machen mit neuen Technologien, Lampen, Solar Technick usw.
Ein kleines beispiel, Windkraftenergie.. 1. Trotzdem laufen AKW`s immernoch.. 2. Windmühlen werden massig in der Nordsee aufgestellt, sehr gut für die Natur nichtwahr ? Leider nicht für die Meeresbewohner.
Aber gut ich schweife was vom Thema ab, wollte es nur mal so gesagt haben. Die Wahrheit ist im endefekt immer eine andere, als das es an die Bevölkerung verkauft wird ;)
 
Seh ich auch ähnlich wie Du.

In Düsseldorf sehen die Richtlinien zur Platzvergabe auf der Grössten Kirmes am Rhein übrigens auch die Umweltverträglichkeit bzw. die Ressourcenschonung eines Karussells als ein Kriterium zur Platzzusage. Also wer umweltschonende Beleuchtung oder biologisch abbaubare Öle verwendet, der hat bessere Chancen.

Auch ist die Attraktivität eines Riesenrades dadurch natürlich für die Vermarktung eines Volksfestes wesentlich größer: Klingt in der Werbung halt schöner, ein Riesenrad mit 200.000 LED´s anzupreisen.


In München übrigens auch...
 
Die Kostenersparnis ist ansich einer der maßgeblichen Faktoren. Der Energieverbrauch ist wesentlich geringer, und die Haltbarkeit der Leuchtmittel ist größer.
 
Es geht hier auch nicht um die Wahrheitssuche sondern um die Zulassungskriterien der Veranstalter wie München, Düsseldorf uvm.
Das die Veranstalter das Vorgeben ist doch nicht die Schuld der Schausteller. Die versuchen nur durch Erfüllung aller Kriterien die bestmöglichen Platzzusagen zu erhalten. Und wenn da da Bioöl hilft, dann ist das halt so. Ob es sinnvoll ist, ist hier denke ich wohl kaum unsrere Aufgabe das in Frage zu stellen. Dafür werden wir nicht bezahlt uns darüber den Kopf zu zerbrechen.:dirol:


Je mehr man sich gefallen lässt umso mehr wird kommen.
Irgendwann wird alle Biologisch werden, ob es nun sinn macht oder nicht.
Fakt ist man wird immer wieder Investieren müssen und das Geld muss man
erstmal wieder einspielen. Aber nunja man wird ja schliesslich nicht dafür
bezahlt um sich den Kopf darüber zu zerbrechen, also schön weiter weg schauen
und sich alles gefallen lassen :whislte: :bye:
 
Das war ein teurer Spaß! Eine Brennstelle kostet um die 7 Euro!
 
Wobei die "Kostenersparnis" so eine Sache ist. Glaubt wirklich jemand, der örtliche Elektriker verzichtet auf seine Anschlußkosten? Dann wird der Berechnungsschlüssel eben nach oben korrigiert. Und wenn ein Geschäft wegen LED's weniger Strom braucht, dann geht eben der KW-Preis nach oben. Unter dem Strich bleibt es das Gleiche. Der einzig echte Vorteil in der LED-Technik ist für mich der geringere Anschlußwert, womit wir beim Kabelquerschnitt wären, das man schwächere Sicherungen oder Schütze verwenden könnte (Anschaffungspreis), und das einfach kein mechanischer Verschleiß wie bei der Glühbirne vorhanden ist. Sprich: es muß weniger gewechselt und somit nachgekauft werden.
Zum Thema Umwelt: :g:
 
Zum Thema Umwelt: :g:


Was gibt es da zu Lachen, du Zahlst dafür genauso gut mit wie alle anderen auch :whislte:
 
Naja, einige Standpunkte hier sind schon n bischl stammtisch....
 
Naja, einige Standpunkte hier sind schon n bischl stammtisch....



Stimmt da hat er recht.. Aber ich wil mal nicht so sein und mich am Stammtisch beteildigen. Weder macht Steiger das austauschen jetzt aus Umwelt Technischen Gründen oder aus irgendeiner Kostenersparniss... Die Anschaffung und neu installation kostet nun mal am Anfang ne Menge Geld, ob er Sie nun wieder reinholt später oder nicht. Es ist auch wichtig was jetzt ist und nicht nur das was in ein paar Jahren mal sein sollte!

Alle Großfahrgeschäfte steigen nun mal auf LED´s um da man schönere Lichteffekte erziehlen kann. Und das muss Steiger nun mal auch um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Alleine damit zu werben das man das größte Transportable Riesenrad der Welt hat läuft nun mal in der heutigen Zeit nicht. Der zahlende Besucher will mehr ...:whislte:
 
Es werden über kurz oder lang, Geschäfte mit LED auf Plätzen bevorzugt werden, bei der Vergabe. Der Grund, die Energieersparnis= Der Umwelt zuliebe.


Die hohen Anschaffungskosten haben sich schnell wieder gelohnt.
 
[FONT=&quot]Wenn ich solche Investitionen als Firmenbetreiber/ Unternehmer mache, mache ich diese Kosten definitiv beim zuständigen Finanzamt geltend. Sind diese kosten in einer bestimmten Höhe, kann ich sie in einem Sammelpool absetzen. Überschreiten diese Kosten eine bestimmte Grenze, dann können diese gem. AFA Tabelle Fünf Jahre abgesetzt werden. Damit hole ich nicht nur einen Tei de Kosten rein. Am Ende sehe ich die Kosten, Anschaffung und was verbraucht die Anlage nach der Umrüstung an Strom. Und Großkunden (wie Schausteller es nur mal sind), können auch einen anderen Stromlieferanten bekommen wenn beim regionalen Anbieter die Preise zu hoch sind. Das ist nur eine frage der Verträgen Angebot, Nachfrage und Vertrags-/ Preisverhandlung. Und das ist keine Stammtischphilosophie, sondern wirtschaftliches Unternehmerdenken. Wie Kevin schon mal sagte, Schausteller sind auch Unternehmer, die Zahlen rechnen müssen. Und das tun die meisten auch. Und auch der mediapac hat es auch schon geschrieben, das diese Kosten schnell wieder rein geholt sind. Und wer es nicht glaubt, sollte mal Herrn Renoldi fragen.
[/FONT]
 
Update
Das neue Design wächst mit Riesen Schritten. Alleine in den neuen Gondeln werden 42.000 LED's verbaut. Premiere ist in Hannover
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben