Sturm und Fahrgeschäfte

Michael Wieland

10 Jahre Mitglied
Registriert
4 Juni 2008
Beiträge
2.178
Likes
3.346
Hallo,

bei uns ist zur Zeit ein heftiger Sturm und daher stelle ich mir jetzt die Frage: Welche Hochfahrgeschäfte darf man bei Sturm oder Orkanböen nicht fahren ??
Ich denke mal Riesenrad und Riesenkettenflieger ist bei Stark Sturm geschlossen, aber wie sieht es bei anderen Geschäften aus, z.B. Achterbahnen usw., Standfestigkeit des Geschäft und so.

Sollte es eine dumme Frage sein, dann kann es wieder gelöscht werden ;)
 
Es kommt immer drauf an wie zumutbar der Wind ist. Ich kann mich dran erinnern, dass in einem Jahr (2008?) die Palmkirmes in Recklinghausen sogar einen Tag komplett geschlossen war aufgrund eines Sturm.

Ab einer gewissen Windgeschwindigkeit geht einfach gar nichts mehr. Denn selbst bei einem Rundfahrgeschäft wirken dann enorme Kräfte. Es ist bestimmt nicht sehr angenehm bei einem Sturm den Fahrtwind abzubekommen. Außerdem gibt es ja an allen Geschäften auch gewissen Dekoelemente die für solche Windgeschwindigkeiten nicht gemacht sind.

Die Standfestigkeit dürfte bei den gewichten die, die Geschäfte aufbringen durchaus gegeben sein^^
 
kirmesfan no.1
Liest Du eigentlich was hier geschrieben wird?????????????


Lg A-swing :bye:
 
Ja schon, hab so wies aussieht denn Text von mpegster nicht ganz verstanden,sorry.:sorry:
 
Bei vielen KMG Geschäften liegt diese z.B. bei 5 Beaufort (10m/s). Bei höheren Geschwindigkeiten darf die Anlage nicht mehr Betrieben werden


Ich denk, die Antwort reicht!
 
Dann sei Dir verziehen

Lg A-swing :bye:
 
Ich habe das nur einmal auf der Verdener Domweih mitbekommen, das der Breaker No.1 von Dreher-Vespermann die Rückwand abgebaut hatte und "Salto Mortale" nicht mehr gefahren ist, weil auch ein ziemlich starker Sturm aufkam
 
Ich meine,bei besagtem Sturm in Recklinghausen,wurden zur Vorsicht die Riesenradgondeln abgenommen.
Ansonsten erinner ich mich an einen Orkan,der vor ein paar Jahren über die Lippstädter Herbstwoche tobte: Weil letzter Tag war,wurden alle Geschäfte ab Sonntagmorgen abgebaut.Lediglich das Willenborg-Rad drehte seine Runden bis zum Abend!War mal zur Abwechslung ein "besonderes Schauspiel",wie die Schausteller ihren "Dekoelementen hinterherrannten aus dem Riesenrad beobachten zu können . . .:00008286:
 
Also die Lautrer Kerwe in Kaiserslautern/Pfalz war auch mal vor Jahren ein Tag geschlossen, wegen einem riesigen Sturm! Sie hatten sogar die obere hälfte des Riesenrad aus Sicherheitsgründen abgebaut! Das war echt heftig!:00006323:
 
Bei Steigers Riesenrad werden bei entsprechenden Wetterwarnungen auch die Gondeln ausgebaut.
Dieses ist vor vier Jahren (wenn ich das richtig im Kopf habe), in Bremen auf dem Freimarkt der Fall gewesen.
Küchenmeister hatte damals bei seinem Technopower die Rückwand zusammen gefahren. Beim Commander von Hanstein, wurde die Zeltplane abgeplant. Einige Geschäfte spielten so lange bis die Stadt Bremen ufgrund des Sturmes den Platz geräumt und gesperrt hatte.
 
Erst ab Windstärke 8 muss ein Riesenrad schließen, Böen reichen dazu nicht: „Es muss durchgehend stürmen.“
 
Dieses Thema gefällt mir, gut zu wissen wie sowas Abläuft wenn ein Sturm aufzieht :goog:
 
Beim Riesenrad gibt es laut Theo Rosenzweig diese Vorschrift
 
Also ich war heute auf der Mindener Herbstmesse, war schon ziemlich Windig. Der Break Dance von Noack hatte z.b ein Teil seiner Wände abgebaut und zusätzlich von hinten mit einem kleinen Kran oder was das auch immer war befestigt. Von anderen Fahrgeschäften wurden halt Deko Elemente abgebaut die halt dazu neigen weg zu fliegen.
 
Sehr interessant eure Beiträge :bye:

Mal was anderes, was ist mit der Schrift los sie ist so anders da bekommt man ja Augenschmerzen :saad: so verschwommen wie das ist
 
Kleinere Riesenräder (als Beispiel Gormanns) nehmen abends bei Wind auch mal zwei Gondeln ab. Diese "leichteste" Stelle dreht sich nach oben und bleibt da auch mehr oder weniger. Das Rad pendelt sich immer ein. Wenn das nicht gemacht wird dann kann sich das Rad immer schneller anfangen zu drehen.
Diese Technik wendet Kipp z.B. auch an.

Heißt aber nicht, jeden Abend werden grundsätzlich Gondeln rausgenommen! Ist halt nur bei viel Wind.
 
Was ist denn eigentlich wenn es nicht so windig ist aber sehr sehr Stark regnet
 
Ich mein jetzt wenn es so stark regenet das es das es überflutungstgefahr gibt
 
Dann wird das Wasser vom Platz gepumpt... Das Wetter muss schon übelst heftig werden, damit ein Platz geschlossen wird.
 
Ich mein jetzt wenn es so stark regenet das es das es überflutungstgefahr gibt

Letzte woche gab es einen kleinen Platz in der nähe von Maastricht das überflutete. Glücklich nur einige centimeters, aber da würde fleissig und schnell abgebaut...
 
Dann wird das Wasser vom Platz gepumpt... Das Wetter muss schon übelst heftig werden, damit ein Platz geschlossen wird.


Anhang anzeigen 34080 Dann viel Spaß beim pumpen ;)
 
Ja, war es wohl ;)

wieso war der Grünberg dieses Jahr in Dortmund?
 
Das Bild ist nicht von diesem Jahr. Die große Flut müsste vor 2 Jahren gewesen sein.

Gruss Majo
 
Also wie ich es dieses Jahr mit bekommen habe ist der Scooter von einem Kollegen dieses mal angriff eine Windhose geworden die den Scooter paar zentimeter angehoben hat und als das dach endlich nachgab wieder runter kam ! Schaden neues Dach muss her und teile vom Dachstuhl und grundträger mussten gerichtet werden . ( Stand mal wieder in der Mitte vom Platz und die drum herum haben nichts abbekommen )
 
Zurück
Oben