Technik vom Magic

Puntomichel

....ist oft hier
Mitglied
Registriert
11 Okt. 2010
Beiträge
29
Likes
0
Hallo, ich habe mich berreits ausreichend im Forum umgesehen, und entweder bin ich blind, oder ich finde kein Thema mit meiner Frage.

Ich interessiere mich nämlich sehr für das Magic, und vor allem für die Technik. Meine Fragen z.b wären, gibt es bei der Steuerrung ein Automatikprogramm, oder muss man alles selber bewegen? Gibt es auch einen festen Ablauf wann was gemacht wird, also wann werden die Gondeln angehoben u.s.w

Und wieviel PS hat so ein Magic, wie lange dauert es etwa das Magic aufzubauen, wer darf es denn steuern, nur Mitarbeiter oder auch Jugendliche, denen vertraut wird :)

Ihr seht schon, ich bin Neuling und habe viele Fragen :) Würde mich über Antworten sehr freuen ;)

Lg Micha
 
Man kann jedem Fahrgeschäft einen festen Programmablauf programmieren.
Manuelle Steuereung ist auch möglich.
Aufbau 1-2 Tage
Steuern, nur befugtes Personal, entweder innerhalb der Schaustellerfamilie, unter Aufsicht oder eine eingewiesene Person.
Jugendliche nicht Schausteller, würde ich an meine Anlage nicht lassen!
Man muss 1. Auf die Fahrgäste achten 2. Auf das Puplikum am Rand, um eventuell eine Notbremsung einzuleiten, wenn eienr meint auf die Fahrbahn zu laufen.
Es gibt etwas, das nennt sich Versicherungstechnische Gründe.
 
Ok, super :) Danke für deine Antwort :)

Und ich muss gleich noch was fragen, meine Freundin hat immer tierische Angst, das die Bügel während der Fahrt aufgehen, da rastet ja so ein Stift ein, hört man ja auch. Und das ganze sitzt auch etwas Locker drinn, merkt man während der Farht ab und zu, wenn der Druck einem den Bügel weckdrückt.

Wie hoch ist die Gefahr wirklich, das der Stift z.b mal nich richtig einrastet, oder porös wird mit der Zeit, und abbricht? Ich hatte da mal eine Idee für ein System (kann für jedes Fahrgeschäft sein) das System erkennt sofort wenn irgendwo eine Sicherrung nicht richtig rastet, und leitet Automatisch eine Bremsung ein, gibt es sowas vielleicht sogar?

Ich frage deshalb, weil ich meiner Freundin endlich mal die Angst nehmen will, die langsam auch auf mich überschlägt :) Weil wenn da wirklich mal was aufgeht, ist man doch matsch, man kann sich doch kaum noch halten bei der Geschwindigkeit oder? Sie behauptet immer, man könnte den Bügel ja noch selber festhalten, ich sage aber...das schafft man nicht. Weil es gibt Phasen da kommt der Druck von hinten, und spätestens da würde es einem das Ding weghauen.

Lg Micha
 
Bei den Bügeln ist ein Magnet, es gibt soweit ich mich erinnere 3 einrastmöglichkeiten.
Sobalt der Stromkontakt zum Magneten gekappt ist wird die Spule den Riegel freigeben (Wenn es surrt ist die Spule aktiv) und wohl mit einer Feder in das gewünschte loch drücken, somit ist ein Öffnen unmöglich.
 
Gut, das werd ich ihr erklären ;) damit sie mal Ruhe gibt. Weiss einer Termine, wann es das nächste mal in Erfurt oder näherer Umgebung ein Magic gibt? Hier im Terminkalender war von Erfurt nichts zu sehen, auch im nächsten Jahr nicht.

Vor kurzen war Oktoberfest in Erfurt, aber ohne Magic :(
 
Also ich hab das mir beim Circus Circus mal näher angeschaut. Der Bügel rastet beim Schließen ein und der Kugelgriff zum Öffnen sitzt vor einem Langloch.Wenn man ihn nach innen schiebt ,geht der Bügel auf. Aber er ist während der Fahrt verriegelt. Das ist Vorschrift. Genau so bekommt man ein Waschmaschinenbullauge auch nicht auf,wenn die Maschine schleudert. Nur ein Klacken hört man bei Huss nicht. Anders bei Schwarzkopf. z,B. beim Polyp. Der Bügel wird von Hand runtergedrückt,bis er am Körper anliegt. Dabei macht es das bekannte "Krrrk".Will heißen es gibt eine Vielzahl von Rastungen. Hier ist es während der Fahrt nicht möglich per Knopfdruck die Bügel zu öffnen. Am Ende der Fahrt hört man hier aber deutlich das "Klack-klack-klack " der Bügelmagnete.Im Notfall sind die Bügel nur durch einen unter der Gondel angebrachten Hebel zu öffnen. Da kommt der Insasse nicht dran.

Also,keine Angst: Egal welches Fahrgeschäft,ob Magic,Breakdance,Polyp oder was auch immer,es ist absolut unmöglich ,dass die Bügel aufgehen. Da achtet der TÜV streng drauf.
 
Egal welches Fahrgeschäft,ob Magic,Breakdance,Polyp oder was auch immer,es ist absolut unmöglich ,dass die Bügel aufgehen.


Das kann ja so schon nicht stimmen das es absolut unmöglich ist. Stichwort: Technischer Defekt. NICHTS ist absolut sicher!
 
Das kann ja so schon nicht stimmen das es absolut unmöglich ist. Stichwort: Technischer Defekt. NICHTS ist absolut sicher!


Bei Fahrgeschäften mit Magnetverschluss gehen die Bügel IMMER zu, nur öffnen lassen die sich bei einem Defekt nur manuel.
Bei Fahrgeschäften ala Breakdancer hat man nun 2 Federstöpsel die zu jeder Zeit geöffnet werden können, dies wird dem Reko auffallen und wird erstmal die Person ermahnen zu schließen, danach wird das Fahrgeschäft angehalten und Person mit Fahrverbot entfernt.
 
Liebe Kirmes Kollegen ihr kennt doch das Sprichwort das gefährlichste ist es Zum Fest Platz hin zu kommen alls mit den Fahrgeschäften zu fahren .
 
Die Schaustellerei ist auch die geprüfteste Branche in Deutschland mit den wahrschienlich höchsten Sicherheitsauflagen.
 
Das will ich doch hoffen, ist ja alles nich ganz ungefährlich. Und nen harter Job für die Schausteller.
 
Für die ist es sehr viel mehr gefährlich.Man hört ja,wie oft Arbeiter verunglücken,auch weil die Sicherheitsvorkehrrungen nicht eingehalten wurden.Aber jetzt wieder zurück zum Magic.
 
Für die ist es sehr viel mehr gefährlich.Man hört ja,wie oft Arbeiter verunglücken,auch weil die Sicherheitsvorkehrrungen nicht eingehalten wurden.Aber jetzt wieder zurück zum Magic.


Unfälle passieren überall...
In meiner ausbildung zum Elektriker ist mein Azubi Kollege von einem 10t Gewicht 10m von mir zerquetscht worden...
 
Ich wollt nur mal kurz dran errinern, dass es um die Technik vom Magic geht! ;)
 
Nur ein Klacken hört man bei Huss nicht


Also ich höre das Klacken im Magic immer, wenn der Schließbolzen einrastet. ;) Ist zwar nur ganz kurz und nicht allzu laut, aber es klackt.
 
Ja, das mit dem Klacken ist wahr, das ist immer zu hören (bin erst 3 Magic's gefahren :D) Nur, ob der wirklich richtig drinn ist, oder auch drinn bleibt, vielleicht durch kurzschluss oder oder oder...die Angst fährt mit, würd ich sagen. Bei mir is es jedoch so, nach ca. 1 min kommt bei mir Stimmung auf ;)

Und am Ende würd ich immer wieder drauf gehen wollen. Läuft das Ding eigentlich mit Druckluft? Weil während der Fahrt höhrt man immer wieder ein Zischen. Find ich cool :D
 
Die Druckluft die man hört, ist von den Gondelbremsen.

Am meisten Angst habe ich, dass ich von einer Kappenlampe getroffen werde :nice: Ich glaube, dass ist wahrscheinlicher, als das sich ein Bügel öffnet.

Gruss Majo
 
Am meisten Angst habe ich, dass ich von einer Kappenlampe getroffen werde :nice: Ich glaube, dass ist wahrscheinlicher, als das sich ein Bügel öffnet.




Ich wurde schon von diversen Kappenlappen angegriffen :-) Noch keiner ist es gelungen mir Schäden zu zufügen ;-) Habe hier sogar noch eine Kappenlampe vom Circus Circus liegen die vor meinen Füßen gelandet ist. Nachdem ich sie aufgehoben habe, habe ich leider vergessen sie abzugeben und iiiirgendwie ist sie in meiner Tasche gelandet :-)))

Ich glaube, es ist wahrscheinlicher von Blitz getroffen zu werden, als dass man auf der Kirmes auf einem Fahrgeschäft umkommt bzw raus fällt.

Was mir beim Circus Circus aufgefallen ist, ist das man manchmal minimale "Umwuchten" hat. Die Gondeln hacken bzw knacken beim drehen ganz leise. Dann ruckt es immer einen Moment.
 
Das rucken und knacken ist es, was mir zu schaffen macht ;) Irgendwie ist das bei mir halt so, und recht habt ihr. Es ist wahrscheinlicher das ich bei der Fahrt zum Rummel umkommt als auf em Magic selber :)

Gondelbremsen, werden die während der Fahrt gebremst? (Sorry für dumme Fragen, bin Anfänger)
 
Hab hier was gefunden was mich echt umhaut, gehört nicht zum Magic, aber ist ein Musikexpress Nachbau im Model, komplett Beleuchtet und steuerbar.

Hat man ja noch nich gesehen, oder kennt ihr sowas? :) Ich mein das es Kirmesmodelle gibt weiss ich alles, nur so ein Detailgetreues. Hier mal die Seite.

http://www.musik-express-modell.de/1.html
 
Kennt er also :) Für mich is sowas Neuland, ich weiss noch damals als kleiner Stepke, irgendwie hat mich Rummel immer angezogen, wen auch nicht :) Jetz wo ich älter bin und langsam nachdenke :D Da hab ich immer so viele Fragen ;)

Z.b warum is auf nem Rummelplatz immer ein Fahrgeschäft so eng ans andere gebaut? :) Platz sparen? Manchmal könnt man ja echt versuchen sich während der Fahrt vom Magic in BreakDance zu schleudern ;) So enge is das.
 
Kennt er also :) Für mich is sowas Neuland, ich weiss noch damals als kleiner Stepke, irgendwie hat mich Rummel immer angezogen, wen auch nicht :) Jetz wo ich älter bin und langsam nachdenke :D Da hab ich immer so viele Fragen ;)

Z.b warum is auf nem Rummelplatz immer ein Fahrgeschäft so eng ans andere gebaut? :) Platz sparen? Manchmal könnt man ja echt versuchen sich während der Fahrt vom Magic in BreakDance zu schleudern ;) So enge is das.


ja die Geschäfte sind eng einandergebaut um Platz zu sparen,bzw möglichst viele Beschicker unterzu bekommen aber das ist ein andres Thema und es wird hier vom Thema abgewichen,jetzt also wieder zurück zum Magic :-)
 
Ja, hast recht :) Wie viel PS hat denn der Motor vom Magic? Und ich habs schon öfters gelesen, das Abbauen dauert weniger als das Aufbbauen, worann liegt das?
 
Das liegt einfach daran, dass beim Aufbau darauf geachtet werden muss, dass alles in Waage steht und der Mittelbau in der richtigen Position steht . Und dies ist sehr zeitaufwendig, deshalb dauert der Aufbau immer länger als der Abbau.

Hinzu kommt, dass meist beim Aufbau das komplette Geschäft gewaschen wird und alle Lampen überprüft und im falle eines Defektes getauscht werden.

Gruss Majo
 
Man hat beim Abbau viel mehr Druck,denn man muss auch mi einberechnen wenn es zu Verspätungen o.Ä. kommt.
 
Naja kann man so nicht sagen, die Krake von Uhse musste letztens Jahr von Rodenkirchen nach Oldenburg transportiert werden, und das ab und aufbauen innerhalb von 3 Tagen, also beim aufbau ist auch viel Druck da ;)
 
Jap.
Ich denke da so an letztes Jahr den Olympia Looping (in 5 Tagen von Düren nach Herne) oder dieses Jahr den Höllenblitz (in 5 Tagen von Herne nach Luxemburg).
Da herrscht glatt beim Abbau Stress und wenn er dann angekommen ist auch wieder beim Aufbau. Also ich glaube komplett stressfrei Ab- und Aufbauen ist doch eher selten möglich...
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben