Also der Wellenflug von Barthel stand unter anderem auf dem Erfurter Oktoberfest.
Barthel hat seine 60 Jahre alte Walzerbahn leider vorerst eingemottet. Wie es mittlerweile aussieht, weiß ich nicht, da die Info aus den Zeitungsberichten etwas älter sind. Ich mache mich da mal schlau.
Barthel müsste noch im Besitz der Bahn "Wellenreiter" sein?
Hier ein paar Auszüge aus Zeitungsberichten:
Artikel aus dem Jahre 1997:
ZITAT
Gondeln im Dreivierteltakt Otto Barthel lädt zu einer Walzerfahrt auf dem kleinen Oktoberfest ein /Er denkt mit Neid an München
Eigentlich ist Otto Barthel völlig unmusikalisch. Und tanzen kann er auch nicht. Er ist nicht so ein Typ, der Anzüge trägt und eine Frau galant in den Arm nimmt. Er ist eher praktisch veranlagt. Aber Otto Barthel schwört auf den Dreivierteltakt, auf Wiener Blut und die schöne blaue Donau. Er ist irgendwie konservativ. Er hängt an seiner Walzerbahn. Die ist so alt wie er 58 Jahre. Sein Großvater hatte sie damals gekauft. Der war seit 1904 im Schaustellergeschäft. Angefangen hatte er mit Fahrrädern auf Rollen.
Otto Barthel ist sozusagen auf der Walzerbahn geboren. Das war im Treptower Park, gleich neben dem Gasthaus Zenner, wo ein großer Vergnügungspark war. Später hat er mit seiner Walzerbahn die Stadt kaum verlassen. "Ich bin mit Leib und Seele Berliner." Derzeit drehen sich seine bunten Gondeln auf dem Berliner Oktoberfest am Lützowplatz, gleich gegenüber vom Casino Black Jack, und einem Süßwarenstand, zwischen Flying Star, Auto-Scooter und Break Dance. Sie nimmt sich etwas altertümlich aus. Von Anfang an, seit 1948, ist Otto Barthel beim Berliner Oktoberfest dabei. "Das erste war im Zoo", erzählt er, "mitten zwischen den Käfigen. Die Grünen würden heute irre werden. Aber wir Schausteller haben damals den Zoo gerettet. Wir haben die Leute in Scharen angelockt, und der Zoo konnte das Futter für die Tiere bezahlen."
In Scharen kommen heute keine Leute mehr. Seit dem Mauerfall ist das so, sagt Otto Barthel. "Die Berliner haben ihre Freiheit wieder und fahren lieber ins Umland." Auch sitzen die vier Mark Fahrgeld für 90 Sekunden im Dreivierteltakt nicht mehr so locker wie früher.
Eigentlich ist Barthel gelernter Schweißer. Aber das erzählt er nicht gern. Schausteller klingt besser. Es ist etwas Besonderes. Seine Walzerbahn ist es auch. "Es gibt keine andere mehr in Deutschland", sagt Otto Barthel. Trotz der Flaute im Geschäft für ihn ist der Walzer unsterblich. Er erzählt von Kunden, die immer wieder kommen. Vielleicht reizt sie das Kitzeln im Bauch. Vielleicht hat es etwas mit Romantik zu tun. 80 Prozent seiner Fahrgäste seien Frauen, hat Barthel beobachtet. Auch, daß sich in seinen Gondeln schon so manches Pärchen gefunden hat. Das sei der Walzerbahn eben so eigen. "Die Mädels fallen in den Polstern zurück, weil ihnen bei der Fahrt der Kopf nach hinten fliegt. Die Bengels nehmen sie dann einfach in den Arm." Otto Barthel muß es wissen. Schließlich hat er auf diese Weise auch seine Frau kennengelernt. Vor 32 Jahren. Der Sohn hilft heute im Geschäft, die beiden Töchter "wurden weggeheiratet". Eine hat in München ein Karussell. Walzerbahnen mit Dreivierteltakt gibt es dort nicht mehr. Aber wenn es an diesem Wochenende auf der Theresienwiese wieder heißt: "O·zapft is", packt Otto Barthels doch der Neid. "Beim Münchener Oktoberfest geht wirklich die Post ab. Da kriege ich immer eine Gänsehaut."[/b]
Quelle: www.berlinonline.de
Und ein Auszug aus einem Bericht aus dem Jahre 1998:
ZITAT
....
Denn auf anderen großen Festen im Bundesgebiet Fuß zu fassen, ist schwer.
"Die wollen immer nur das Modernste", sagt Otto Barthel. Ihm gehört die Walzerbahn, mit 60 Jahren das älteste Fahrgeschäft Berlins. Die Veteranin wird er einmotten und auf bessere Zeiten hoffen. Er hängt an "der alten Dame" und auch am Lützowplatz. Hier hat er vor 35 Jahren seine Frau kennengelernt. Mit dem Wellenreiter, einem 20 Jahre alten Kettenkarussell, wird Familie Barthel ab Mittwoch in Westdeutschland auf Tour gehen. "Den Wellenreiter mögen die Leute, der ist so schön romantisch."[/b]
Quelle: www.berlinonline.de
Ob Barthel heute noch den Wellenreiter besitzt, weiß ich leider nicht. Das ist sicher die Bahn, die mal im Besitz von Hempen war.