Modellbau Umbaudoku - Scania R Tanker "Albrecht" - Faller Car System

deface

Stammuser
10 Jahre Mitglied
Registriert
12 Feb. 2009
Beiträge
1.986
Likes
1.456
Alter
37
Hallo Modellbauer,

ich hatte ja schon vor einigen Monaten meinen Umbau vom Chevrolet Blazer gezeigt. Zur Zeit bin ich dabei ein LKW Modell umzubauen. Den bisherigen Bauvortschritt habe ich in einer kleinen Doku festgehalten. Ich hoffe sie gefällt.

awww.abload.de_img_001ojge.webp

So kam er frisch aus der Verpackung. Das erste Bild was ich vom ihr geschossen habe.

awww.abload.de_img_002xjel.webp

Dann ging's ans Zerlegen. Die Zugmaschiene hatte schon ein paar Teile mehr und war nicht all zu leicht zu knacken.

awww.abload.de_img_003hk4l.webp

Der Auflieger dagegen war eher leicht rum zu kriegen. Denn er bestand nur aus drei für den Umbau relevanten Teilen.

awww.abload.de_img_004nj06.webp

Dann hab ich schonmal die Vorderachse mit den Original Felgen bestückt. Natürlich Gummibereifung.

awww.abload.de_img_0050jbu.webp

Jetzt ging es an den Einbau der Vorderachse. Hier ist schon die Aussparung für die Lenkhalterung zu sehen.

awww.abload.de_img_006q8ds.webp

Und hier die Konterplatte die die Lenkhalterung stabilisiert.

awww.abload.de_img_007w7vq.webp

Die Lenkhalterung muss exakt gerade sitzen und darf nicht schief angeklebt werden, denn dann können die Räder später nicht reibungslos Einschlagen.

awww.abload.de_img_008qmvj.webp

Hier das ganze von Unten mit zusetzlichen fräsungen für mehr Spielraum der Achse.

awww.abload.de_img_0095w4f.webp

Hier ist bereits testweise die Lenkung befestigt worden.

awww.abload.de_img_010784o.webp
 
Nun ging es ans Ausfräsen der Radkästen und Kotflügel. Eine knifflige Aufgabe, leider ist mir bei dieser Arbeit der Rahmen gebrochen. Aber wie wir modellbauer halt so sind, wird alles wieder hergerichtet.

awww.abload.de_img_0112vao.webp

Die Zerteilten hinteren Radkästen, fertig zum ankleben.

awww.abload.de_img_012u8kv.webp

Auch diese müssen exakt sitzen. Im hintergrungd trocknet die kaputte verkleidung ^^

awww.abload.de_img_0137wit.webp

Der hintere Teil ist soweit ausgeräumt und fertig für den Einbau der Motorhalterung.

awww.abload.de_img_0140v93.webp

Diese findet ihren genauen Platz durch die ehemalige Achsführung, die an den hinteren Radkästen noch dran ist!

awww.abload.de_img_015dmik.webp

Fertig eingelassen!

awww.abload.de_img_01657fc.webp

Durch den Einbau der Motorhalterung bedurfte es der Verkleidung noch weiterer modifikationen. Diese war nun so unstabiel, dass ich sie mit einem Plastickstück stabilisieren musste.

awww.abload.de_img_0173v4o.webp

Das ist der Rest was noch unten dran Passt :-)

awww.abload.de_img_018d8ql.webp

Fast Faller-Mäßig ;-)

awww.abload.de_img_0196v9v.webp

Erste Anprobe der Fahrerkabine. Der Fahrer hat auch schon Platz genommen.

awww.abload.de_img_020ak0i.webp
 
Das Führerhaus wird von den beiden weißen plastik stücken gestützt und ist leider nicht mehr klappbar.

awww.abload.de_img_0212vjp.webp

Am Auflieger ist schon die Aussparung für den Motor exakt angepasst worden.

awww.abload.de_img_022qm5o.webp

Erste Anprobe auf dem Basteltisch - Sieht nicht schlecht aus, oder?

awww.abload.de_img_0239vv0.webp

Und erste Anprobe auf meiner Platte.

awww.abload.de_img_024avau.webp

Das ist meine selbstgebaute Batteriehalterung. Damit ist der Truck immer Einsatzbereit. Da zwei Akkus nebeneinander nicht passten, musste ich selbst eine anfertigen, diese passt haargenau in den Auflieger.

Das ist mein bisheriger Stand.

Es folgt: Einbau des Reedkontakts, Schalter, Verkabelung, Endmontage, Feinheiten und Abstimmung :D Ich freu mich euch schon bald wieder berichten zu können wie der stand der dinge ist.
... to be continued ...
 
so, da ich ja lange zeit nix mehr am truck gemacht hab, dachte ich mir heute... "machste mal weiter"

awww.abload.de_img_029u648.webp

Die selbstgebaute Battariehalterung hab ich dann ausgeschnitten und in den LKW Auflieger angepasst...

awww.abload.de_img_030nup8.webp

Da diese aber leider zu instabiel war, habe ich nochmal versucht eine Standart-Halterung anzupassen. Und wie man sieht... geht das auch so ;-) man muss nur wollen *hehe*

awww.abload.de_img_031q5de.webp

Diese Variante passte dann auch auf Anhieb rein. Sie ist noch nicht fixiert, da ich später noch die Gewichtsverteilung auswiegen muss.

awww.abload.de_img_032iuj5.webp

Das war Millimeterarbeit, aber dafür ist es ja auch Modellbau :-) Passt genau rein!

awww.abload.de_img_033d6el.webp

Von außen sieht man dem Anhänger seine Ladung garnicht an, so wie es sein soll!

awww.abload.de_img_034d50l.webp

Da der LKW später auch Steigungen und Täler bewältigen soll, muss der, ich nenn es mal "Knick" stimmen. Dazu habe ich den LKW auf einen Schraubenzieher gestellt und er ließ sich einwandfrei knicken.

awww.abload.de_img_035ouqt.webp

Auch der Motor hat genug Spielraum.

awww.abload.de_img_036y5f8.webp

Und so sieht das ganze aus der Ferne aus.

awww.abload.de_img_027u6g6.webp

Nun wird die Verkleidung auf der Beifahrerseite für die Aufnahme des Reedkontaktes, der später durch Magneteinwirkung das Auto, zb an einer Ampel stoppt, vorbereitet.

awww.abload.de_img_026g58g.webp

Der Lenkeinschlag, sollte auch bei engen Radien reichen. Hier sieht man auch nochmal die Bruchstelle, die ich beim Ausfräsen verursacht hatte :-( aber so schlimm ist es ja nicht...

Das war's für heute. Hoffe es hat gefallen.
 
*UPDATE* So, es geht weiter. Ich habe noch ein bisschen weiter gemacht.
Nachdem alles geklebt und gut getroknet war, ging es an's Verkabeln:

awww.abload.de_img_0372zcr.webp

Hier links im Bild ist der Magnetschalter zu sehen, der den LKW an den Ampeln anhalten läßt. Die beiden Akkus finden ihren Platz im Silo.

awww.abload.de_img_0381bhm.webp

Hier sind Schalter und Reedkontakt bereits angelötet.

awww.abload.de_img_039xzn1.webp

Der Ein/Aus Schalter findet seinen Platz unter dem Unterfahrschutz und ist somit nicht sichtbar.

awww.abload.de_img_040yyd1.webp

Der Reedkontakt muss auf die Beifahrerseite. Leider hatte ich kein schwarzes Kabel mehr...

awww.abload.de_img_041zzib.webp

So wie ihr den Truck hier sehr, fährt er schon, allerdings ist die Gewichtsverteilung noch nicht perfekt!

awww.abload.de_img_043oxg8.webp

Das Führerhaus war viel zu leicht. Da ich in der Hektik um die verbrochenen Kotflügel das Fahrerhaus damit verkleben musste, habe ich vergessen, das Fahrerhaus durch Messingblöcke zu beschweren. Diese finden nun dort ihren Platz :-D Man sagt ja besser spät als nie ^^

awww.abload.de_img_044nxpc.webp

Jetzt noch ein bisschen rumprobieren und dann sollte er fahren! Die Batteriehalterung muss ganz nah zum Motor. Aber da bin ich grad noch dran! Wenn er fährt gibts auch ein Video!

Soweit so gut... Weitere Bilder Folge.
 
Also erst einmal ein Kompliment.
Vorallem wie einfach doch die Steuerung sein kann. Digitale Steuerungen mit Infrarot oder so sind, finde ich, unnötig.

Supa
MFG
Kirmesmodellbau
 
Sieht cool aus!Hast du schon über Beleuchtung nachgedacht?Seitenbeleuchtung in orange vielleicht?Frontschein und Rückscheinwerfer?Ich hab's halt so mit Licht ganz gerne?!Schönes Wochenende Tobias Vielleicht baust du ja mal eine schöne Kirmeszugmaschine mit einem Mittelbauanhänger oder ähnlichem dahinter?!
 
Danke Danke, der hat mir auch den ein oder anderen Nerv gekostet, aber bin froh das er fährt, anfangs dachte ich das wird nie was.

Zur Beleuchtung muss ich sagen: Da hab ich leider null Ahnung von. Aber reizen würde es mich schon. Mal sehen was nochdrauß wird.

An eine Kirmeszugmaschine hatte ich auch schonmal gedacht, da kam mir spontan der blaue Volvo (?) mit dem Flipper Anhänger aus dem Faller Programm in den Sinn, da ich ja auch einen Faller Flipper besitze. Also den gab es mal vor Jahren im Faller Programm. Dementsprechend schwer ist er zu bekommen.

Mittelbauten sind zu 100% Eigenbauten. Die Zugmaschienen dazu meist auch, auf Basis Herpa o.ä. Modelle. Sowas besitze ich leider nicht. Evtl. wäre sowas in einer Kooperation mit einem Kirmesmodellbauer machbar. So einen Standart Umbau zu machen ist eigentlich keine große Sache.

Gruß Sebastian
 
Super MOdell, ein Einblick wie das funktioniert mit nem Eigenbau, schön schön ist sehr interessant...
 
Zurück
Oben