[Vorstellung] Schaustellerbetrieb Anton Scheffer

kirmesfreak#14

Der einzig wahre kirmesfreak ;)
Stammuser
Registriert
13 März 2009
Beiträge
1.705
Likes
681
Alter
29
Schaustellerbetrieb Anton Scheffer

Der Vater Rudolf Scheffer war damals Wohnhaft in Detmold - Lemgo.
Er reiste mit der Raupe und Kinderkarussells, Spielautomaten, bis 1978 der Mack Musik-Express kam. Um 1990 übernahm Anton Scheffer den Musik-Express.

Sitz des Betriebs:

Ahaus (Münsterland)

aktive Geschäfte:

1. Insider
Hersteller: Mack
Typ: Musik Express
Baujahr: 1978
Info: 1994 Neuaufmachung des Express'. 2009 gab es eine neue LED-Beleuchtung.

Ehm. Geschäfte:

1. Round Up
keine Daten bekannt.

2. Hully Gully
keine Daten bekannt.

3. Raupenbahn
keine Daten bekannt.

4. Bayern Hopser
keine Daten bekannt.

5. Twister
keine Daten bekannt.


Verwandte Schausteller und deren Geschäfte:


Noack

Fahrgeschäfte:

Break Dance
Hersteller: Huss
Typ: Break Dance 1

Schlittenfahrt
Hersteller: Mack

Schaustellerbetrieb Kleuser

Fahrgeschäfte:

Riesenrad
Hersteller: Mondial
Typ: Riesenrad


Befahrene Plätze 2009:

Espelkamp, Bad Ems, Montabaur Wirges, Ahaus, Rheine, Siegen-Weidenau, Niederfischbach

Stammplätze:

Ahaus, Schwerte, Espelkamp, Rheine


Fazit:

Der Schaustellerbetrieb Scheffer existiert schon lang und hat meistens Rundfahrgeschäfte betrieben.
 
Scheffer hatte die Raupe von A.Meyer aus Aurich aber was aus ihr geworden ist?????
 
Und noch ein paar Bilder vom Musik Express
43627d1284301544t-ahauser-kirmes-am-abend-cimg0351.jpg


43595d1284300844t-ahauser-kirmes-am-abend-cimg0349.jpg


43634d1284301923t-ahauser-kirmes-am-abend-cimg0345.jpg



Und bei den Stammplätzen fehlt noch Borken-Gemen ;)
 
Der Roundup ist der Super Movie Star der heute unter Lüttecke läuft. Der Twister war der Disco-Swing. Seine Spielzeit war um 1995. Verbleib allerdings unbekannt
 
1. Insider
Hersteller: Mack
Typ: Musik Express
Baujahr: 1978
Info: 1994 Neuaufmachung des Express'. 2009 gab es eine neue LED-Beleuchtung.
Was den Insider (früher Musik Expreess) des Rudolf bzw. Anton Scheffer betrifft, da wäre ich mir mit dem Baujahr nicht so ganz sicher. Ich kann mich noch recht gut an das Schützenfest 1978 in unserem Ort erinnern, da war der Musik Express von Ruidolf Scheffer - direkt hinter unserem Haus- auch vertreten, und ich meine nicht zum ersten mal, will sagen das dieser schon etwas älter sein muss, aber wie gesagt, ganz sicher sicher bin ich mir nicht.

Allerdings ist er die letzten 2 Jahren nicht mehr in unserem Ort gewesen, den Grund dafür kenne ich nicht. Ich nehme aber an, dass es sich für ihn in einem kleinen Ort mit gut 6000 Einwohnern nicht mehr lohnt. Zumal die meisten Fahrgeschäfte wg. der hohen Preise es sowieso nicht mehr so einfach haben.
 
Zurück
Oben