Wasserspiele bei Top Spin

onriderandre

....ist oft hier
Mitglied
10 Jahre Mitglied
Registriert
18 Okt. 2009
Beiträge
97
Likes
48
Alter
30
:bye:hallo Leute,
wisst ihr vielleicht:
Welche pumpe bei den Wasserspielen also Fontänen genutzt wird?
Und wie die die pumpen Fördermenge Regulieren wird?

Und noch eine frage?
Bei REvolution wann machen die immer Wasserspiele den vor 2 Jahren in Bad Kreuznach haben die garnichts gemacht!
Und bei Top Spin no.1 Bausch waren immer Wasserspiele letztes Jahr !

danke;;:goog:
Ps:
habt ihr auch noch bilder ???
 
Wann ist denn immer Bad Kreuznach?

In Freiburg machen sie auch keine, jedenfalls nicht im Oktober.

Ich kann Dir nur sagen, dass Revolution einen Wasserballast von 70.000 Litern hat.
 
ok danke

also im August so das 3 wochende im August
und da ist ja meistens immer warm sonne und so :) naja
aber das wasserbecken is immer aufgebaut
 
In Herne am Samstag Nachmittag, hat er Wasserspiele gemacht, aber frag nicht wie.^^
 
dann hab ich ja gute hoffnung für Bad Kreuznach
weil nach herne kommt er noch kreuznach ^^
 
Wann ist denn immer Bad Kreuznach?

In Freiburg machen sie auch keine, jedenfalls nicht im Oktober.

Ich kann Dir nur sagen, dass Revolution einen Wasserballast von 70.000 Litern hat.


Alle großen Top Spin's haben Wasserbalast-Tank's
 
das ist eine ganz Simplelogik ..

Auf der Gondelrolle (die ja in das Geschäft integriert ist) wird eine Plane ausgelegt dann kommt der Fontänenkörper drauf eine Pumpe wird am tiefsten Punkt der Wasserplane installiert (logisch...) und dann wird das Wasser bis zu einer bestimmten Höhe eingefüllt..

In der Kasse wo auch der TS bedient wird , nehmen wir mal die Revolution (da weis ich es zu 100%...) ist am bedienpult noch eon zwei Podi's wo sich die Regelung Wassermenge Strahl Druck einstellen lässt angebracht..

Also auf deutsch: Der Reko bedinet per Knopfdruck die Wasserfontäne..

Ich hoffe ich konnte helfen

Wasserspielende Grüße Danny
 
Tatsache ist dabei aber auch, daß viele während der Fahrt gerne ins Wasser rotzen, oder wenn jemand während der Fahrt kotzt, da auch eine nicht unerhebliche Menge in genau diesem Reservoir landet.
Also in meinen Augen ist das nur begrenzt lecker...

Sowieso nicht TopSpin fahrende Grüße,
Schandi
 
Was auch nicht zu vergessen werden darf, nciht jedes Publikum mag diese Wasserspiele, ich mag Sie auch nicht immer .. aber ist jedem selbst überlassen..
 
Alle großen Top Spin's haben Wasserbalast-Tank's


Hab ja auch nicht gesagt, dass es der einzige ist... :whislte:
 
Ein entsprechendes Foto habe ich in meiner Fotosammlung gefunden. Bei dem Top-Spin handelt es sich um den Top-Spin No.1 (Bausch) auf dem Hochheimer Markt im Jahr 2008.


ai34.tinypic.com_20pc68m.webp
 
Um nochmal auf die eingesetzten Pumpen zu kommen: Beim Top Spin 2 von Plaenert wird eine normale Tauchpumpe eingesetzt. Ich denke, dass es bei anderen Top Spins auch so sein wird.
 
Also auf der Cranger Kirmes hat der Revolution Wasserspiele gemacht Video folgt!
 
gibt es die plane + pumpe und steuerung serienmäßig zu den topspin´s dazu oder ist das ein geistesblitz irgendeines betreibers, der nun gerne übernommen wird?

grüße :bye:
 
ok danke

aber ne normale teichpumpe !?!?!
is das nicht ein bisschen zu schwach ,
wenn ich mich an letztes Jahr erinnere
beim top Spin No.1 Bausch
das karm schon sehr viel wasser uns entgegen:00008286:;)
 
Tauchpumpen sind zwar nicht für hohe Drücke und Fördermengen ausgelegt, aber für eine Anlage dieser Art reicht das allemal.
 
Alsi ich habe im Jahre 1995/1996 dafür einen Gartenschlauch benutzt. Davon gibt es auch einen Videobeweis der leider auf der VHS Kassette von 1996/1997 drauf ist. 1996/1997 hat man dann die Wasserspiele am reisenden Top Spin eingeführt. Ich befürchte da einen Zusammenhang. Bin mir mit der Jahreszahlen nicht mehr ganz so sicher. SRY

Achja, das mit dem Gartenschlauch hab ich im Heide Park gebracht. Die Gäste fanden das geil. Der Chef nicht so unbedingt. lol

Mitlerweile ist das Wasserspiel ja im Heide Park auch offiziell angekommen. Schade dass das Wasser nicht wirklich trifft.
 
Weder Tauchpumpen noch Magnetventile, sondern Frequenzumrichter kommen hier zum Einsatz.
 
Schonmal 'nen Frequenzumrichter in Wasser getaucht..? :00008286:

Natürlich kommen Tauchpumpen zum Einsatz. Gut möglich, dass die Fördermenge/-höhe durch Frequenzumrichter geregelt wird, Pumpen sind aber dennoch notwendig...
 
So siehts aus, denn ohne Pumpen kann mann auch nichts fördern...
 
Um nochmal auf die eingesetzten Pumpen zu kommen: Beim Top Spin 2 von Plaenert wird eine normale Tauchpumpe eingesetzt. Ich denke, dass es bei anderen Top Spins auch so sein wird.


Ja nee ist klar: Normale Tauchpumpe!!! Hast recht!!! *Ironie wieder aus schalt*
Von nichts ne Ahnung haben,aber was dazu sagen wollen wa?
 
Ja nee ist klar: Normale Tauchpumpe!!! Hast recht!!! *Ironie wieder aus schalt*
Von nichts ne Ahnung haben,aber was dazu sagen wollen wa?


Was haben die dann für eine Pumpe, du scheinst es ja zu wissen!?
 
Die ganze Anlage wurde damals von der Firma Buchmann umgesetzt. In der kasse ist eine Art Gaspedal mit der sich die Pumpe stufenlos reguliren lässt,spielerein vom Feinsten.
Eine Teich bzw. Tauchpumpe (muhahaaa) reicht da bei weitem nicht aus. Selbst die Wasserpumpe von der Nessi-Achterbahn war schon eine Spezialpumpe (eine Saugmumpe) hatte schon ein Anschlussflansch von 2 Zoll,und das ist noch lange nicht der Düsendruck wie bei den Top-Spins gewesen.
Ich hab die Top-Spin -Pumpe mal gesehen,ein geschoss der nicht für Teich und Garten gedacht ist der 20 Scheine kostet.

Wer bei dem Druck sagt,es wäre eine Teich-oder Tauchpumpe,der ist nicht nur doof sondern schlicht einfach nur dämlich. Mit einem normalen Gartenschlauch ist das nicht zu vergleichen,da muss mehr Druck raus wie bei 20 Wasserschläuche zumal es noch senkrecht nach oben gehen muss.
 
Wer bei dem Druck sagt,es wäre eine Teich-oder Tauchpumpe,der ist nicht nur doof sondern schlicht einfach nur dämlich.


Ein Niveau weit jenseits der Grasnarbe... Kannst du dich auch vernünftig artikulieren?

Natürlich kommen keine kleinen Gartenteichpumpen zum Einsatz. Und dennoch sind es Tauchpumpen. Als Tauchpumpen werden nämlich Pumpen bezeichnet, welche in die zu pumpende Flüssigkeit getaucht werden. Und das werden sie bei den Wasserspielen nunmal.

Und übrigens: Am Top Spin 2 der Firma Plaenert befindet sich kein "Gaspedal" in der Kasse, sondern ein simples Poti, welches auf einem kleinen Extrapult angebracht ist.

Beweis gefällig? Bitteschön:

[video=youtube;3mGeTsT1IcY]http-~~-//www.youtube.com/watch?v=3mGeTsT1IcY[/video]
 
aber z.b der top spin no.1 Bausch hat ein rad als regulierung auch auf extra podium
ich kuck mal wie der revolution das macht
den der is ja grad bei uns :)
 
Danke dir adrenalin. Ich habe auch mit jemanden von der Plaenert-Crew gesprochen und er sagte mir auch, dass es sich da um Tauchpumpen handelt.
 
aber z.b der top spin no.1 Bausch hat ein rad als regulierung auch auf extra podium
ich kuck mal wie der revolution das macht
den der is ja grad bei uns :)


DIE Revolution macht es genauso wie bei dem Video zusehen ist...
 
Das System ist doch gaaaaanz Easy.. mein Gott :whislte::whislte: nehmen wir mal als beispiel denn Wasserhahn wenn man den hahn weiter aufdreht kommt um so mehr Wasser raus.. so ist dies auch beim Top Spin mit dem Podi für die Wasserregelung..Und ich bin mir zu 100% sicher das DIE Revolution eine Tauchpumpe (Farbe BLAU Fabrikat von KSB (Frankenthal) ) als Tauchpumpe hat .. wer will Wetten?

Spritzende Grüße

Danny
 
Zurück
Oben