Zahlung mit EC Karte bei Fahrgeschäften

  • Ersteller Ersteller Runningman
  • Erstellt am Erstellt am
R

Runningman

Hallo!

Mir ist in Köln aufgefallen das man beim Phantasia mit EC Karte Zahlen kann.

Meine Fragen:

- Wie findet ihr das ?
- Hat das Zukunft ? (wird man sowas häufiger sehen)


Also ich finde die idee eigentlich nicht schlecht, denke ist aber nur realisiebar an Fahrgeschäften mit mehreren Kassen. Da sonst die Besucherschlangen lang werden :)
 
Also, das kann man sehen, wie man möchte.

Sicher hat das Vor- und Nachteile.

Den einen Nachteil, den Du schon erkannt hast, ist die verlängerte Wartezeit an den Kassen.

Hinzu kommt noch, daß der Kirmesbesucher, der mit EC-Karte zahlt, leicht den Überblick verliert, wieviel Geld er bereits ausgegeben hat.


Ein Vorteil wäre natürlich, daß man nicht mehr so viel Geld mitnehmen muß, um sich einen schönen Tag auf der Kirmes zu machen.

Naja, ich persönlich halte das für keine so gute Idee. Zumal das Konto meist erst ein paar Tage später belastet wird.

Ich meine, es soll so bleiben, wie es bisher gewesen ist.
Das ist zumindest meine Meinung.

Edit
Obwohl ich eigentlich der Ansicht bin, daß dieses Thema nicht in die Rubrik Fahrgeschäfte gehört
 
Ich finde die Idee sehr gut, da ich generell sowieso lieber mit einer Maestro-Karte (den Begriff EC-Karte gibt es offiziell genaugenommen eigentlich nicht mehr) zahle, als mit Bargeld. Da diese Bezahlung den Betreiber Gebühren kostet, ist es auf jeden Fall auch ein Kundenservice, den man anerkennen sollte. Man kann ja nach wie vor bar bezahlen, wenn man das möchte.

Man wird auch nicht irgendwie 1,60 € für ein Kinderkarussell auf diesem Wege begleichen - aber für teurere Attraktionen, wie Geisterbahnen, Wildwasserbahnen, Achterbahnen oder auch Capriolo etc. wäre es schon schön, wenn das auf Dauer zum Standard werden würde.

Edit: der Meinung bin ich auch :sun:
 
Ich denke mal auch,daß sich so etwas nur bei Anlagen in der Größe wie Wildwasserbahnen,Euro-Star etc. rechnen kann.Die bieten ja meistens Familientickets an.
 
...Aber ist es nicht so, dass jeder ein paar Euro in der Tasche hat :chin:
 
also wenn der ganze spaß schneller werden würde, wäre es vllt. eine alternative, aber da es ja doch ziemlich lange dauert ist bar besser!

und voralldingen ist bar auch benutzer freundlicher :smoke:
 
Was ist denn daran benutzerfreundlicher...? Ich hatte ihn Düsseldorf im Sommer beispielsweise irgendwann nicht mehr genug Bargeld. Es gibt zwar auch einen Geldautomaten auf dem Platz (am Schützenfestzelt), aber nicht von der "richtigen" Bank.
 
Originally posted by Whitechariot@09.11.2004, 22:18
aber nicht von der "richtigen" Bank.

Dann kannst du da trotzdem abholen, zahlst nur ne feine Gebühr :chin:
 
Also ich finde die Idee weniger gut!

Wie schon geschreiben wurde hat man keine Übersicht mehr.

Wenn ein Konto mal nicht gedeckt ist, hat der Schausteller die probleme an das Geld zu kommen. (kommt immer wieder mal vor).

Jeder weiss doch, das man Geld braucht, um auf der Kirmes was zu Bezahlen. Warum also nicht vorher zum Geldautomaten???
 
Ich will aber keine Gebühr bezahlen B)

Wenn das Konto nicht gedeckt ist, kann ich entweder erst gar nicht bezahlen (ist ja "live" und kein hinterlegter Verrechnungs-Scheck oder so) oder das Konto fällt ins Minus. Das kann dem Schausteller in beiden Fällen total egal sein, damit hat er nichts zu tun.
 
Dazu kann ich vielleicht was sagen, da ich mich berufsbedingt mit POS- Systemen auskenne:

Es gibt 2 Verfahren:

Einmal das Lastschriftverfahren und einmal das Maestro (früher ec-cash)- Verfahren.

Zum Lastschriftverfahren (ELV):
Funktioniert offline mit Unterschrift des Karteninhabers
Vorteil: geringere Gebühr für den Schausteller, schneller Abwicklung an der Kasse
Nachteil: Kontodeckung wird nicht geprüft, für den Kunden Gefahr des Missbrauchs der Karte z.B. wenn sie gestohlen wird und die Unterschrift gefälscht wird
Zum Maestroverfahren:
Funktioniert online, mit PIN-Pad und Geheimzahl als Autorisierungsmethode
Vorteil: Sobald ein Vorgang gebucht ist, hat der Schausteller auf seinem Konto das Geld zur Verfügung, wenn ein Konto nicht gedeckt ist, erfolgt keine Zahlung, sicheres Verfahren durch Geheimzahl
Nachteil: Höhere Kosten für den Schausteller, dauert in der Regel länger als ELV (es sei denn man hat wie große Kaufhäuser megaschnelle Datenleitungen aber auch das Kostet)

Ich wprde z.B. sagen das man evtl. mehr auf die GeldKarte setzen sollte, die elektronische Kleingeldbörse. Geht schnell und hat niedrigere Gebühren für den Schausteller und er hat das Geld sofort.
siehe z.B. auch www.geldkarte.de ...
Viele wissen es nicht aber fast jeder hat auf seine Bankkarte auch heute schon den GeldKarte- Chip...
 
In dem Irrgarten oder Labyrinth (wie immer das Teil auch heißen mag) auf der Palmkirmes, da kann man den Eintritt sogar mit dem Handy bezahlen! Finde ich sehr praktisch!

Obwohl das bezahlen mit der EC-Karte an Fahrgeschäften, da kann man sehr schnell den Überblick verlieren. Zumal das Geld erst Tage später vom Konto abgebucht wird!

Ich finde es sicherer, Bargeld mitzunehmen. Wenn der Geldbeutel leer ist, kann man halt nicht mehr fahren!
 
Also ich kann der Idee gar nichts abgewinnen.
Finde es eh schon schrecklich genug, wenn ich im Supermarkt an der Kasse stehe und ewig warten muss, bis die das mal mit der Kartenzahlung fertig haben.
Und dann wird die Karte nicht gleich akzeptiert und dann ein zweiter, oder dritter oder gar vierter Versuch... Prima und man steht dahinter und wartet und wartet...
Und das nun an den Kassen der Fahrgeschäften und Buden? Also ehrlich: nein danke. Wie lange soll man denn dann z. B. auf seine Bratwurst warten?
Den einzigen Vorteil den ich sehe ist nur der, das man halt nicht so viel Geld im Portmornai hat. Wenn man das dann verliert ist es zwar auch super ärgerlich, aber das Geld wäre dann nicht weg.
Doch sonst, bin ich überhaupt nicht dafür.
 
Originally posted by Whitechariot@20.03.2005, 13:35
@ charly

Kristallpalast    :bye:

@ Whitechariot:

Richtig! Danke dir!
 
Ich könnte mir vorstellen das es den Chip Sammlern bald an den "Kragen geht", den früher oder später wird es bestimmt keine Plastik Chips mehr geben.

Auf der Interschau in HH haben verschiedene Firma Systeme vorgestellt die ohne Chips auskommen, mit Druckern etc.

Ich kann auch feststellen, das es an vielen HighTech Geschäften keine Chips mehr gibt.
 
Will dann mit meinem 1. Post hier im Forum auch gleich mal meine Meinung kund tun.
Zahlungsmöglicheiten ohne Bargeld finde ich auch auf einer Kirmes einfach super. Nur die Geldkarte fidne ich eigentlich nicht so toll. Habe noch nie verstanden wo denn jetzt der Unterschied zum wirklichen Bargeld sein soll, denn ich muss ja sowiseo zum Automaten. Da kann ich dann das Geld auch gleich in bar abheben. Zusätzlich fehlt die Übersicht und er "Diebstahlschutz"..... Sehe wirklich keinen Vorteil. Vielleicht kann mich ja noch jemand überzeugen....

Ausserdem vergisst man beim Maestro-Verfahren gerne (auch beim Handy??) den "Diebstahlschutz". Wenn ich schon beklaut werde, ist ja leider nicht unüblich auf ner Kirmes, dann ist es mir lieber man klaut mir meine Karte als das Bargeld. Und wenn es jemand nicht mag, das er keine Übersicht mehr über seine Finanzen hat, dem bleibt es ja ungenommen mit Bargeld zu bezahlen.

Ich finde das Aufkommen dieses Services einfach S P I T Z E !!! _loold:

Also, liebe Schausteller bitte weiter so.... respect
 
Aber wen es bei jedem Fahrgeschäft ist das man mit EC karte bezahlen kann werden die Preise wieder hochgeschraubt,weil es kommen noch kosten für den Schausteller auf wenn er EC Karten animmt.
mfg domdancer :bye:
 
@domdancer:
Haste auch wieder recht.... Vielleicht kann man es ja so machen, dass das System die Gebühr für die Bank auf den Kartenpreis aufschlägt. Wäre ich auch noch zu bereit.....
Ist ja nicht so, das ich ohne Bargeld auf ne Kirmes gehe, aber man kennt das ja..... Am Ende des (Bar)Geldes ist immernoch so viel Kirmes übrig (Ist zumindest immer bei mir so :D )
 
Dann an dieser Stelle mal ein herzliches WILLKOMMEN im Forum @ Soest

:bye:
 
Hallo Ihr Lieben _loold:

Nun möchte ich zu diesem beliebten Thema auch mal gerne etwas sagen.
Ich finde an dieser Idee garnichts gut. Wenn man es genau sieht, hat es eigentlich nur Nachteile.
Wenn ein Schausteller es zulässt, dass man an seinem Geschäft mit der elektronischen Geldkarte oder mit der Maestrokarte bezahlen kann, kostet das den Schausteller 3-5% des Umsatzes an Gebühren. Hinzu kommt, dass es keine schnellere Möglichkeit gibt, Umsatz zu machen als mit Bargeld. Wenn man mal überlegt, wielange ein Bezahlvorgang dauert, kann man in der Zeit locker zehn Chips an Leute verkaufen, die das Geld passend und bar in der Hand haben. Das heisst man müsste auf guten Plätzen statt mit zwei Chipkassen mit vier Chipkassen arbeiten. Das ist logischerweise garnicht möglich, weil man erstens den platz nicht hat, zweitens kein Geld in weitere Kassen investieren möchte und drittens weitere Personalkosten hätte.
Also bliebe es bei maximal zwei Chipkassen. Jetzt stellt Euch mal vor, vor jeder Kasse stehen zwanzig Leute an. Normalerweise stellt man sich an, hat das Geld bereit, und schwupp ist man an der Reihe. Wenn man aber jetzt dran denkt, dass zehn Leute mit Ihrer Karte bezahlen, hat man möglicherweise keine Lust mehr sich anzustellen (gehen wir mal davon aus, dass nicht jeder ein eingefleischter Kirmesfan ist, dem es egal ist wielange man steht). Mir geht zum Beispiel so, wenn ich mir bei McDonalds mal eben ein Eis holen möchte, und ich sehe, das etliche Leute anstehen, dann gehe ich wieder. Wir haben uns alle schon geärgert, wenn wir in einem Supermarkt unnötig lange stehen mussten, nur weil jemand seine 3,50 Euro mit Karte zahlen musste. Dazu kommt, dass der Schausteller zwar gegen Betrug versichert ist, aber immer noch ein Restrisiko zu tragen hat. Es erschwert zusätzlich die abendliche Abrechnung mit dem Kassenpersonal. Ausserdem sind mit dem Kartensystem alle Umsätze für das Finanzamt einsehbar...was natürlich für alle Schausteller okay ist :lool:
Das Bezahlen per Handy ist für mich die oberschwachsinnigste Idee, die es gibt. Hiermit nehme ich Bezug auf den Beitrag der umsetzenden Firma. Wenn eine sms 2.99 Euro kostet, dann gehen davon der Transportanteil für den Telefonanbieter (T-D1,vodafone,e-plus,O2) ab, einen Anteil bekommt die Gesellschaft die den Kanal für die SMS bereitstellt, die Firma die das dem Schausteller vermittelt will auch was haben (ich denke, dass Ihr nicht ehrenamtlich arbeitet)... wieviel soll dann noch für den Schausteller übrig bleiben? Mal abgesehen davon, dass er das Geld nicht sofort bekommt? Also ich denke nur Bares ist Wahres, und wer eine Karte hat, kann am Geldautomaten Geld holen, und wenn er dafür nicht die Gebühren zahlen möchte, weil es eine andere Bank ist, der darf auch vom Schausteller nicht erwarten, dass er die Gebühren trägt. Das hat auch nichts mit Service zu tun, sondern einfach damit, dass wen einer mit so etwas anfängt, es zwangsläufig alle Schausteller es machen müssen, um "aktuell" zu bleiben. Aber dass sich das spätestens in der nächsten Saison auf die Preise auswirken wird, daran denken jetzt nur wenige.
Wahrscheinlich würde es auch einigen gefallen, wenn sie an der Verlosung etwas gewinnen, dass man es Ihnen natürlich versandkostenfrei nach Hause sendet :-)
Trotzdem wünsche ich allen viel Spass auf jeder Kirmes und natürlich die Taschen voller BARgeld! :D
 
Hallo breakdanceboy,

habe gerade mit sehr großem Interesse deine Meinung gelesen, und es mit Situationen verglichen wo heute schon häufig mit Karte oder Handy bezahlt wird. In deiner Ausführung finde ich hauptsächlich Nachteile für den Schausteller. Demnach treffen ja genau diese Nachteile auch den Kaufmann im Kiosk der eine Kreditkarte annimmt. Warum sollte er dieses also machen ? Meine Erfahrungen zeigen jedoch klar etwas anderes. Beobachten wir doch erstmal wann überhaupt die Zahlung per Kreditkarte erfolgt ? Mit Sicherheit nicht wenn ich beide Hosentaschen voll mit Kleingeld habe und mir sorgen machen muss das mein Geld aus der Hose fällt wenn ich Euro-Star fahre. Also werde ich wohl erst dann zu meiner Karte greifen wenn ich entweder Kein Geld mehr in der Hand habe oder das was ich habe noch für einen späteren Zeitpunkt halten möchte. In beiden Fällen würde ich mich wohl dafür Entscheiden auf das Fahrgeschäft oder den Dienst des Schaustellers verzichten. Ob ich jetzt extra noch einen Geldautomaten aufsuche um dann vielleicht wieder 10 Minuten zurück zum Festplatz zu laufen ich glaube er kaum. Dieser Kunde ist dem Schausteller also verloren gegangen. Als nächsten Gedankenanstoß setzt Du Dich mit der Dauer einer solchen Zahlung aus einander und Vergleicht diese ggf. mit der Kasse in einem Super-Markt. Wann hast Du in den letzten 24 Monaten einmal gesehen das es vor einem Karussell oder einem anderen Geschäft eine so lange Schlange gab das du länger als 5 Minuten warten musst um in das Geschäft gelassen zu werden ? Ich habe im letzten Jahr ca 500 Stunden auf Volksfesten in NRW / Holland / Hamburg usw. verbracht angefangen bei Volksfesten in der Größe von ca. 5 Familien Geschäften bis hin zur Veranstaltungen in der Größe von Düsseldorf / Crange oder Dom. Meiner Meinung nach mit folgender Einschätzung: Viele der Schausteller die in Ihrer Kasse saßen machten mir mehr den Eindruck sie würden lieben gerne dem Kunden eine weitere Zahlungsmöglichkeit anbieten und auch pro Kunde 30-60 Sekunden auf die Zahlungsbestätigung warten wenn nur ein Kunde kommen würde. Schauen wir uns doch mal die Fahrgeschäfte etwas länger an wie oft laufen Sie am Limit Ihrer Kapazität meiner Meinung nach nicht mal 5 % der Spielzeit im Jahr. Jedes große Unternehmen würde sofort Flugtickets mit weniger Gewinn verkaufen wenn dadurch die Auslastung steigen würde. Prima finde ich den Vergleich mit den mehr Benötigten Kassen, Ich glaube jeder Schausteller würde 100 Kassen vor sein Geschäft stellen wenn vor jeder Kasse ein Kunde stände. Spaß bei Seite die Mobilen Zahlungsmöglichkeiten eröffnen auch Hier neue Wege Wenn jeder Kunde mit Kreditkarte Handy oder Digitaler Identität Zahlen würde was in anderen Ländern oft schon möglich ist benötigte der Schausteller vielleicht gar keine Kassen mehr dann gäbe es vor dem Geschäft eine Maschinelle Eilasskontrolle wie z.b. in Freizeitparks und Kassen Automaten wie bei der Straßenbahn und die Personalkosten wären sogar viel geringer es wird nur noch ein Aufseher und Personal für den Betrieb nötig. Zum Punkt Restrisiko und Abrechnungsproblem . Also wenn ein Schausteller sein Geld zur Bank bringt ich die Gefahr wesentlich Größer das Geld zu verlieren als das er nicht an sein Geld kommt. Und ob er nun am Abend seine Scheine in der Kasse zählt um zu wissen welchen Umsatz er gemacht hat oder ins Internet sieht oder eine SMS auf Sein Handy bekommt wie seine Umsätze heute waren ist ja wohl auch nicht so viel unterschied. Gerne stimme ich Dir bei der Handy Zahlung zu das hier sehr hohe Inkasso Kosten auf den Schausteller zukommen, und ehrenamtlich arbeiten wir sicher auch nicht. Jedoch werden alle Zahlungen von den Provider rückversichert so das der Schausteller sicher den Betrag erhält für seine Leistung. Und ob er das Geld am Abend in der Hand oder nach ein paar Wochen auf dem Konto hat ist bei Seiner Bilanz am Ende eines Jahres wohl kaum von Bedeutung. Ich glaube nicht das nur weil ein paar Schausteller diesen Service nutzen es irgendwann alle machen müssen, was mich zwar sehr freuen würde  Und das sich so was im nächsten Jahr auf die Preise auswirkt glaube ich kaum, da die Preispolitik auf den Plätzen ehr rückläufig ist um überhaupt noch Umsatz zu machen. Und wenn denn werden wohl ehr die Benzin Preise für Erhöhungen sorgen als Zusatzgeschäfte durch neue Zahlungsmöglichkeiten. Und meiner Meinung nach würde es einem Volksfest in der heutigen Zeit mal gut tun etwas mehr auf aktulles zu setzten. Als letztes möchte ich nochmals auf deine letzte Idee zurück kommen mit der Verlosung das die gewonnen Preise am nächsten Tag per UPS nach Hause geliefert werden, da habe ich im letzten Jahr auch schon drüber nachgedacht und bin mir sicher das dieses mit Sicherheit für viele Besucher Interessant ist. Ich selber würde den Service sicher gerne nutzen selbst für 5 Euro wenn ich dann nicht mit einem riesen Stoff Tier das meine Freundin oder mein Neffe Gewonnen hat die ganze Zeit über die Kirmes laufen müsste und kein Karussell mehr fahren kann. Ich glaube den Service sollte ich vielleicht mal anbieten das würde über ein Zentrallager sogar für den Schausteller Transport kosten sparen. In diesem Sinne freue ich mich darauf was unsere Service Wüste Deutschland noch alles in Zukunft zu bieten hat. Würde mich über weitere Meinungen zu diesem Thema wirklich freuen.
 
Also den Besuch an Losbuden spare ich mir bis zum Schluss meines Besuchs auf, um genau das zu Vermeiden, mit einem riesen Stofftier über den Platz laufen zu müssen.

Zum Thema Paketdienst : Unwahrscheinlich das sich ein Losbudenbesitzer auf solch einen Service einlässt, weil A: Der Aufwand dafür viel zu gross wäre und B: auch zu teuer.
Wenn ich mir vorstelle das ich als Besitzer eines solchen Geschäfts, mich auch noch den halben Tag damit rum ärgern müsste, die Daten der Kunden auf zu nehmen, dann den halben vormittag mit dem Zentrallager oder was auch immer, zu telefonieren um die Daten und den jeweiligen Artikel durch zu geben, dann würde mir ganz schnell die Lust an dem Geschäft vergehen. Den Kostenaufwand dafür würde ich nicht tragen wollen und erst recht nicht bei der Lieferung dem Kunden draufschlagen. Mit 5 Euro wärs da glaub ich nicht getan. :chin:

Thema Geld/Portomonaie verlieren.
Ich bevorzuge grundsätzlich Jacken, wo die Innentasche mit einem Reissverschluss versehen ist. Gibt es sowohl bei Winter als auch bei Sommerjacken. Sehr zu empfehlen.. Spart einem so manchen Ärger und Lauferei. :-))

Gruss Whisler


Schön das die Welt auch "einfach" sein kann ;:,
 
_loold: Toll, dass dieses Thema das allgemeine Interesse weckt, und hier verschiedene Meinungen zu finden sind. Natuerlich hat der bargeldlose Zahlungsverkehr sowohl Vorteile als auch Nachteile. Es gibt auch viele Situationen, in denen ich ebenfalls mit meiner Karte zahle. Aber das sind meistens Gelegenheitskauefe, mit denen ich vorher nicht gerechnet habe. Wenn ich jedoch auf die Kirmes gehe, habe ich genug Geld mit, weil ich schon vorher weiss, dass ich Geld ausgebe. Und ich denke man kann ja in etwa einschaetzen wieviel Geld man braucht.
Trotzdem moechte ich noch einige Punkte zum vorherigen Beitrag beantworten.
Natuerlich kann man bei fast allen Einzelhaendlern mit Karten zahlen. Aber das hat nichts damit zu tun, dass die Haendler das gerne machen. Sondern einfach damit, dass der freie Handel es sich nicht mehr aussuchen kann, wem er was verkaufen moechte. Vor zehn Jahren hat man notfalls mal mit einem Euroscheck bezahlt, da hat noch keiner dran gedacht, seine Einkaufe mit Karte zahlen zu koennen. Heute bin ich als Einzelhaendler quasi dazu gezwungen Karten zu akzeptieren. Nicht weil es toll oder einfacher ist, sondern weil die Menschen das erwarten. Es ist eben selbstverstaendlich geworden. Aber eines ist sicher, das hat sich auf die Preise ausgewirkt. Ein ganz einfaches Beispiel: Wenn man in einem Versandhaus was bestellt, liefern die ab einem bestimmten Betrag versandkostenfrei. Aber die haben auch nichts zu verschenken. Also werden die Kosten versteckt und verteilt auf alle anderen Artikel aufgeschlagen.
der naechste Punkt ist die Zeit. Du hast geschrieben, es dauert etwa 30-60 Sekunden, bis die Zahlung erfolgt (Vorrausgesetzt jemand hat die Karte direkt parat). Das ist viel zu lange. Eine Fahrt dauert in der regel maximal 3-4 Minuten, das heisst, dass man in der Zeit maximal 8 Chips pro Kasse, also in der Regel 16 Chips verkaufen koennte. Das reicht bei fast keinem Fahrgeschaeft um die Kapazitaet auszunutzen. Ich kann am Break Dance keine 32 Leute mitnehmen, wenn ich nur 16 Chips verkaufen kann.
Es gibt sehr wohl viele Plaetze auf denen man lange anstehen muss. Auch wenn es nicht rund um die Uhr so ist, aber zu den Stosszeiten Freitag abend, Samstag Abend, Sonntag, Familientag, usw....
Ich bin von dieser Sache nicht ueberzeugt, und ich hoffe, dass sich das ganze nur als Eintagsfliege erweist...zu Gunsten des Schaustellers.
Noch ganz kurz zum Thema Verlosung. Der Sinn und Zweck eines grossen Teddys ist, dass man damit ueber den Platz laeuft, und die anderen Leute sehen: Mensch toll, da kann man was gewinnen, da gehe ich auch hin...
Aber wenn ich hier schon alle Vorschlaege ankommen, habe ich noch einen zu machen: Wenn ich mir das naechste Mal auf der Kirmes eine Bratwurst kaufe, frage ich ob ich einen Angestellten mitnehmen kann, der mir die Bratwurst bei mir zu Hause braet, weil ich nach dem Essen immer auf Toilette muss, und die kostet ja auch 50 Cent....aber vielleicht kann man der Klofrau auch anbieten, dass man 1 Euro zahlt, und dafuer das Klopapier nicht mehr selbst falten muss... pfeif::
 
Erstmal Hallo an alle.
Also mir gefällt die Idee mit der Bargeldlosen Bezahlung und den Service der Heimlieferung zu 5 Euro könnte ich sogar für den Preis anbieten.

Gruß Alex
 
Hallo,
aufer kirmes mit EC Karte bezahlen was ne komische idee :D:D:D

Also ist viel besser mit Geld zu bezahlen als mit Karte, denn das dauert lange udn man hat weniger kostenkontrolel denn so kann man nur das ausgebn was man bei hat mit der karte kann man vielmehr loswerdn als man will. Und es kommt nich gut wenn man vor 545404445 leuten seien geheimzahl eingibt.

Mfg Kevin
 
Ich sehe da keinerlei vorteile.
Man verliert schnell den Überblick über seine Finanzen und wenn Die EC-Karte weg ist must du richtig schnell sein um die Karte zu sperren. Und die wiederbeschaffung dauert bis zu drei +X Wochen.
 
Also ich persönlich würde es toll finden,denn wenn man mal grad kein oder nicht so viel Geld dabei hat,könnt man grad schnell mal wenn man mit dem xy noch fahren wollte mit EC bezahlen .ist aber nur meine persönliche Meinung

LG:bye1:
 
Hallo alle Miteinander, ich denke, diese Variante irgendwo bereits entdeckt haben zu wollen, dass auch mit Karte die Zahlung möglich war. Aber generell: die Einrichtung, das Betreiben und dann für jeden Zahlungsvorgang als solches werden Gebühren fällig für den Terminal-Betreiber. Die müssten dann ja wieder auf den Fahrpreis umgelegt werden, zumal die Gebühren auch nicht ohne sind. Daher wird in einigen Geschäften auch immer mal wieder darauf hingewiesen, dass Kartenzahlung erst ab einem Betrag X (meist ab 10 Euro) möglich ist. Ein weiteres Problem ist das Datennetz, wir kennen das sicherlich alle aus dem normalen Einkaufsleben, die Dauer der Zahlung ist einfach zu lang. Ich denke, dass immer mehr Festplätze mit einem Geldautomaten bestückt werden und damit sollten die "Finanzprobleme" gelöst sein.
 
Meines Erachtens ist das alles Bullshit ! (Sorry)

Auf der Kirmes wird doch auch in Zukunft per cash bezahlt !

Dem Schausteller fehlt normalerweise doch die Infrastruktur dazu,
abgesehen davon würde er die Spesen etc. (event. auch für m e h r
Kassenpersonal, etc.) unweigerlich auf die Fahrpreise umwälzen
(Aber dann wahrscheinlich auch für die "Normalzahlenden")

Supermarktkasse und die Kasse eines Fahrgeschäfts lassen sich
bestimmt nicht 1 : 1 vergleichen, oder was denkt Ihr darüber ?

:c060:

Nächstens soll noch auf der Bahnhof-Toilette per Karte bezahlt werden,
oder was ?



ANMERKUNG :

Ist nur meine eigene bescheidene Meinung.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben