Diskussion Düsseldorf Rheinkirmes 2025

Zur Geisterbahn Fahrt zur Hölle: Die Firma Fellerhoff wird das schon richtig machen.

Denkt mal 30 Jahre zurück, erstes Gastspiel des Euro Stars auf dem Rheinwiesen. Hierzu ein Zeitungsartikel aus der Marler Zeitung von Juli 1995.

Da wurde der Aufbau nicht rechtzeitig fertig gestellt. Sollte es mal mit der Fahrt zur Hölle nicht direkt klappen, kann auch zur Not etwas später gestartet werden.

Damals mit dem Euro Star war was ganz besonderes und werde ich nie vergessen.
 

Anhänge

  • IMG_8402.png
    IMG_8402.png
    457,3 KB · Aufrufe: 91
Die Fahrt zur Hölle wird planmäßig in Düsseldorf auffahren und Premiere fahren. Man muss zusätzlich bedenken, dass Familie Fellerhoff mit weiteren Attraktionen auf der Rheinkirmes vertreten sind, die alle grade aufgebaut werden. Ich kann versichern, dass die Fahrt zur Hölle rechtzeitig spielbereit sein wird. Um jetzt aber wieder den Bogen zu spannen: Ich freue mich sehr auf eine "neue" Rheinkirmes mit sehr viel Abwechslung. Die Platzgestaltung gefällt mir bisher echt gut.
 
Der Aufbau ist nicht ausgewogen. Die hohen Kracher wie Riesenrad, Freifallturm, Infinity und Gladiator ragen unterhalb der Kniebrücke wie auf einem Fleck aus dem Boden. Am anderen Ende, also vor der Oberkasseler Bücke, ist dagegen Flachland. Bessert sich noch etwas, wenn Look aufgebaut hat. Aber dazwischen fehlen die großen Eyecatcher. Klarer Planungsfehler.
 
Einfach mal selber zum Aufbau hingehen und nicht klug und weise vom PC aus lamentieren.

Ich bin seit 1997 jedes Mal auf der Rheinkirmes gewesen und kann mir anhand des Plans ein ziemlich konkretes Bild vom Platz machen. ;) Der Aufbau gefällt dir nicht? Ist völlig OK.
 
Einfach mal selber zum Aufbau hingehen und nicht klug und weise vom PC aus lamentieren.

Ich bin seit 1997 jedes Mal auf der Rheinkirmes gewesen und kann mir anhand des Plans ein ziemlich konkretes Bild vom Platz machen. ;) Der Aufbau gefällt dir nicht? Ist völlig OK.
Aber aktuell halt (noch) nicht da gewesen, Kollege Theoretiker. Die Beschickung ist top. Aber die Kracher hätten optimaler platziert werden können.
 
Freut mich sehr Fahrt zur Hölle in Düsseldorf zu sehen! Wünsche viel Erfolg!
Die Platzgestaltung finde ich dagegen teilweise unglücklich.
Geistertempel und Schütze wie die Tage schon erwähnt viel zu nah beieinander, Action House dürfte es auch schwer haben mit dem deutlich größeren Mike's Pitstop fast genau gegenüber und der nicht sonderlich hohe Mythos steht für mich zu weit hinten im Rundlauf.
Naja , es wird eine schöne Kirmes und es wird wie immer Gewinner und Verlierer geben.
 
Warum direkt so persönlich und aggressiv?
Ich mags halt nicht, wenn alles immer am Bildschirm kommentiert wird, ohne es selbst gesehen zu haben. Wobei die Ansammlung der Hochbauten unterhalb der Kniebrücke durchaus seinen Reiz hat. Sowas habe ich in dieser Menge noch auf keiner Kirmes gesehen. Man staunt nur noch.
 
Freut mich sehr Fahrt zur Hölle in Düsseldorf zu sehen! Wünsche viel Erfolg!
Die Platzgestaltung finde ich dagegen teilweise unglücklich.
Geistertempel und Schütze wie die Tage schon erwähnt viel zu nah beieinander, Action House dürfte es auch schwer haben mit dem deutlich größeren Mike's Pitstop fast genau gegenüber und der nicht sonderlich hohe Mythos steht für mich zu weit hinten im Rundlauf.
Naja , es wird eine schöne Kirmes und es wird wie immer Gewinner und Verlierer geben.
Ich finde Kesseltanz vor der Alpina am schlimmsten. Würde mich überhaupt nicht überraschen, wenn der da untergeht
 
Ich finde Kesseltanz vor der Alpina am schlimmsten. Würde mich überhaupt nicht überraschen, wenn der da untergeht

Sehe da eigentlich nur zwei Möichkeiten: Totaler Flop oder zusammen mit der Boxbude nebenan richtig remmi demmi mit sehr coolen Leuten.
 
Der Aufbau ist nicht ausgewogen. Die hohen Kracher wie Riesenrad, Freifallturm, Infinity und Gladiator ragen unterhalb der Kniebrücke wie auf einem Fleck aus dem Boden. Am anderen Ende, also vor der Oberkasseler Bücke, ist dagegen Flachland. Bessert sich noch etwas, wenn Look aufgebaut hat. Aber dazwischen fehlen die großen Eyecatcher.
Ja, Richtung Nordende stehen mit Excalibur, Look und Evolution nur 3 Geschäfte mit 45+ Metern...
Aber dazwischen ist Nix!!!!

Ist der Bayerntower schon wieder abgereist ? :o-o: :sneaky:

Aber aktuell halt (noch) nicht da gewesen, Kollege Theoretiker.
Du wirfst allen Ernstes Jemandem,der den Platz,die vertretenen Geschäfte und die Standplätze in -und auswendig kennt vor, noch nicht die 150 Kilometer Anreise in Kauf genommen zu haben,um live zu sehen,wie sich die Hochfahrer verteilen ? :poop:

Ich mags halt nicht, wenn alles immer am Bildschirm kommentiert wird, ohne es selbst gesehen zu haben.
Und ich mags nicht,wenn man das ganze Jahr über die klappe hält und sich nur zur eigenen Hematveranstaltung ein paar Beleidigungen und Dummsprüche raushaut .
Nach deiner Einstellung brauchen wir keine homepages und Infos mehr von den Veranstaltern,weil man sich eh nur ein Bild live vor Ort machen kann

Action House dürfte es auch schwer haben mit dem deutlich größeren Mike's Pitstop fast genau gegenüber
Steht aber direkt am Weg und hebt sich erfreulich von den gewöhnlichen Laufgeschäftsfassaden-und Aufbauten ab. Ich rechen auch damit,daß dieses Jahr an der Stelle deutlich mehr Besucher einen Blick ins Innere werfen und dem Treiben zuschauen,als letztes Jahr so weit vom Lauf zurückversetzt . Neugierige sind ja auch gute Werbung .Viel schlimmer finde ich,daß das Action House direkt und ohne weiteres Geschäft dazwischen direkt neben der Riesenrutsche palziert wurde (soeit ich erkennen kann ?) Einen Verlierer sehe ich eher in dieser konstellation .

Ich finde Kesseltanz vor der Alpina am schlimmsten. Würde mich überhaupt nicht überraschen, wenn der da untergeht
Das Bild hat mich wirklich geschockt ! "Klein und winzig und steht tortzdem gefühlt irgendwie im Weg rum . . . . "
 
Ich mags halt nicht, wenn alles immer am Bildschirm kommentiert wird, ohne es selbst gesehen zu haben. Wobei die Ansammlung der Hochbauten unterhalb der Kniebrücke durchaus seinen Reiz hat. Sowas habe ich in dieser Menge noch auf keiner Kirmes gesehen. Man staunt nur noch.
Palmkirmes Recklinghausen 20… Alle Hochfahrer auf der Seite der Halle, um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Im übrigen gab es das schon häufiger, dass sich vorne und hinten „die Hohen“ tummeln. Nebenbei steht der Bayerntower mittendrin wie @ghosttrain schon anmerkte.

Und @WAF? einen Theoretiker zu nennen, der gefühlt jede Bude auf der Rheinkirmes kennt, ist schon fragwürdig.
 
Ja , Kesseltanz könnte dort Probleme bekommen . Andererseits steht der genau gegenüber vom Ausgang der Alpenwelt und theoretisch könnten einige vom Partypublikum die aus der Alpenwelt kommen sich da noch eine Runde mit gönnen. Man weiß es nicht, mit guter Reko könnte das dort vielleicht doch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja , Kesseltanz könnte dort Probleme bekommen . Andererseits steht der genau gegenüber vom Ausgang der Alpenwelt und theoretisch könnten einige vom Partypublikum die aus der Alpenwelt kommen sich da noch eine Runde mit gönnen. Man weiß es nicht, mit guter Reko könnte das dort vielleicht doch funktionieren.

Bei Reminder sehe ich eher Checker statt Ballermänner. Aber wir Sehens.
 
Das Action House wird es hoffentlich besser haben als letztes Jahr, da gehörte er ja eher zu den Verlierern (auch hier wieder kenne keinen Kassen) aber ist auch nur eingesprungen. Gerade deshalb freut es mich, dass Sie dieses Jahr mit anderen Stellplatz nochmal kommen dürfen. Es ist halt auch schwer bis fast unmöglich alles perfekt zu platzieren.
 
Palmkirmes Recklinghausen 20… Alle Hochfahrer auf der Seite der Halle, um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Im übrigen gab es das schon häufiger, dass sich vorne und hinten „die Hohen“ tummeln. Nebenbei steht der Bayerntower mittendrin wie @ghosttrain schon anmerkte.

Und @WAF? einen Theoretiker zu nennen, der gefühlt jede Bude auf der Rheinkirmes kennt, ist schon fragwürdig.
Ist eh Quatsch ich bin gerade wieder aufm Platz und wenn Look noch steht hat man eine perfekte Mischung sowohl vorne als auch hinten und mittig mit dem Bayern Tower. Meines Erachtens perfekt gelöst . (Den Airborne noch mittiger) Aber jedem natürlich seine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
kann leider nicht mehr editieren. War jetzt meine letzte runde bis freitag. Bis auf Predator, Look und Fahrt zur Hölle steht soweit alles. Ich muss sagen ein sehr gelungener Platz. Wenn das Wetter mitspielt könnte es eine gelungene Kirmes werden. Für mich einer der beste Rundgang seit Jahren.
 
Wo bleibt denn nur die neue Geisterbahn? So sah der Standplatz von "Fahr zur Hölle 2" gestern abend aktuell aus. Eine ruhende Figur und noch ein Packwagen. Und viel leere Wiese. Könnte eng werden.Hölle.jpeg
 
Das Action House wird es hoffentlich besser haben als letztes Jahr, da gehörte er ja eher zu den Verlierern (auch hier wieder kenne keinen Kassen) aber ist auch nur eingesprungen. Gerade deshalb freut es mich, dass Sie dieses Jahr mit anderen Stellplatz nochmal kommen dürfen. Es ist halt auch schwer bis fast unmöglich alles perfekt zu platzieren.
Ist es wirklich so schwer richtig zu platzieren? Ich weiß doch aus den Bewerbungen welche Art von Geschäften ich später auf dem Platz zulasse.
Wie wohl fast jeder Platz gibts Stammplätze sogenannte Eyecatcher auch als Orientierungspunkt oder aus der Ferne schon sichtbar.

Gewisse Geschäfte können aus verschiedenen Gründen nicht überall aufgebaut werden und sind somit reduziert auf wechselnde Platzierungsbewegungen. Aufgrund der schönen zahlreichen Aufbaubilder vieler User hier, denke ich, das ich ein Vorstellungsvermögen besitze wie was, wo wirkt. Gewiss spielen von Platz zu Platz regionale Vorlieben auch hier eine Rolle für einzelnde Geschäfte. Entscheidend wohl auch, auf welchem Zugang zum Platz die Besucher kommen und auch den Platz wieder verlassen.

Ich bin immer sprachlos über so manche Platzierungsfehler, die über jahrelanger Erfahrung eines ich sag mal Platzmeister eigentlich nicht passieren dürften. Denn gerade er weiß doch welches Geschäft welches Publikum anzieht, wo mehr Ruhe gewollt ist und welcher Abschnitt eher als Partyzone bebaut werden soll. Er weiß doch an welcher Stelle die Geldbörse gefüllt ist und wo sich ein Lebkuchenherz besser verkaufen lässt. Er sollte doch wissen wo sich Oma mit Enkel kurz ausruhen können und die Düsseldorfer Chicas bei Elektomusik Abends ihren Bachelor finden können

Beispiel in meinen Augen. Wie schon hier erwähnt Laufgeschäft Action House neben der Rutsche, und ebenfalls die Bebauung der Wasserseite hinter der Rutsche. Da gesellt sich der Skater. Der Skater wirkt fast klein hinter der Rückseite der Rutsche.

Weiter: Platzierung des Shaker u. Roll von Schäfer nicht ganz gerade, aber auch nicht richtig auf Eck gebaut mit seinem Runden Entree`. An der Rückseite des Shakers baut ein Kindergeschäft auf welches ja fast erdrückt wird und eingequetscht wird von Shaker.

Nächstes Beispiel: in unmittelbarer Nachbarschaft des Look, gesellt sich Evolution und wenige Meter weiter Richtung Riesenrad Excalibur.

Frage , warum 2 Breaker?

Die Bebauung der 2-3 Erker finde ich super, mittig aufgebaut der Wellenflug. Ungewohnt für mein Auge der Hangover auf der Dammseite, der wirkt für mich irgendwie, ein bisschen fehlpatziert. so nach dem Motto: mit ihm versucht man in diesen Bereich Besucher zu ziehen. Klar der jenige der Gla. di fahren möchte sieht von weitem schon wo er sich presentiert, jeder andere folgt wohl eher dem Rundlauf. Aber braucht man diesen kurzen Queergang überhaupt?

Tja und dann der noch "TopSpin" der sich mehr und mehr zu einem "Kraftwerk" entwickelt, versucht es nun auf dem Platz, wo letztjährig der Skater seine Runden gedreht hat. Ich vermute mal , das wird nichts. Ja dieser Hussklassiker ist klasse und eine Rarität, er wird glaube ich untergehen bei der starken Konkurrenz der Arenalinhochfahrgeschäften, natürlich findert auch er seine Gäste, ist glaube ich aber besser aufgehoben auf kleineren und mittleren Plätzen mit weniger starker Konkurrenz der Hochfahrer, ähnlich dem Skater, so meine Vermutung. Auch eine "Enterprise" dürfte auf diesen Platz in der heutigen Zeit es schwer haben Gäste zu ziehen. Eine Bayerkurve gerade für die Familen , gut platziert und gut geführt könnte laufen aufgrund eines Mangels an Familienrundgeschäften in Düsseldorf.

Der Roller Coaster in Düsseldorf in frischer Farbe macht sich gut auf dem Platz, wie ich finde, kann aber aufgrund der Bilder hier auch nur täuschen, steht das "Beast" zu Nahe an der Bahn und wenn ich richtig gesehen habe auf dem Bebauungsplan findet nicht weit vom "Beast" entfernt der "Predator" auch noch seinen Platz auf gleicher Seite.

Die Cartbahn platziert gegenüber dem Riesenrad am Eingang wirkt in meinen Augen irgendwie fremd, aber in Erinnerung ist diese Geschäft dort ja nicht zum ersten Male platziert und scheint dort wohl zu laufen. Generell haben es ja Geschäfte etwas schwerer , wenn sie nicht im klassischen Rundlauf , leicht auffindbar sind. Deswegen wird wohl gerne diese kleine Queerreihe gerne mit einem Monstergeschäft zum Kundenziehen bebaut.

Trotzdem finde ich sind alle Eyecatcher also die Giganten mehr oder weniger super verteilt auf dem Gelände, vielleicht so mein Eindruck ein zuviel an immer größer werdenen Saufares zuzgl, der tradizionellen Festzeltbetrieben, vielleicht aber auch gewollt, da sie vom Publikum stark frequentiert werden.

Verwunderlich für deutsche Kirmesveranstaltungen, das kein ME zu finden ist. Kein Jumper, Frisbee, Nessy ,Hexentanz, Magic, Scheibenwischer, selbst ein Parqour, Flipper,TakeOff oder SwingUp, kein Doktor dafür schon fast als Neuheit zu verkaufen "Es lebe Mexiko"
 
Zuletzt bearbeitet:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben