Besuch im Europapark Rust 2009
Hier mein Bericht aus dem Europapark in Rust.
Wir sind am Freitagnachmittag von München losgefahren. Vor uns lagen 5 Stunden fahrt. Leider konnten wir nicht eher fahren da einige, so wie ich, noch arbeiten mussten. War aber nicht weiter tragisch denn wir hatten ja ein Hotel gebucht und hatten sowieso vor nur den Samstag und den Sonntag im Park zu verbringen. 2 Übernachtungen im Burghotel Castillo Alcazar und die 2 Tage Eintritt im Park haben mich 197 Euro gekostet. Das war es aber echt wert! Einst Wohnsitz der Adlige im Mittelalter – heute verbirgt sich hinter diesen Mauern ein Burghotel der modernen Art. Schon beim betreten der Burg erwartete uns ein edler Rittersmann, der uns auf unseren Wegen in die Panoramabar, das Burgresturant und zu unseren Gemächern immer wieder begegnete. Die Gestaltung der Zimmer sowie die Möbel waren im Mittelalterlichen Stil. Insgesamt 9 Stockwerke hat die Burg. Insgesamt fasst das Hotel 450 Betten. Nach einer erholsamen Nacht betraten wir morgens den Rittersaal in dem ein rießen Frühstücksbuffet aufgebaut war. Ich kann nur sagen das ich erst wieder abends was zu essen brauchte… Es gab wirklich viel und reichlich..
[Kein Bild mehr vorhanden]:
http://i232.photobucket.com/albums/ee182/bayernbreaker/Europapark 2009/P1000495.jpg
Nach kurzem Sammeln aller Mitfahrer machten wir uns auf in den Park. Das Hotel liegt direkt in „Spanien“ . Von dort aus wollten wir nun den Park erkunden. Ich zumindest. Alle anderen kannten den Park schon weil sie schon öfters da waren. Wir entschlossen uns unsere Mägen mit etwas leichtem In Schwung zu bringen und so starteten wir in Österreich mit dem Wellenflug. Direkt gegenüber befand sich dann der Alpenexpress „Enzian“ den wir als nächstes gefahren sind. Da es noch sehr früh war, waren die Anstehzeiten nur 10 Minuten. Der Enzian war eine flotte Fahrt doch allerdings ist die letzte kurve ziemlich ruppig und so tut einem nach der Fahrt erstmal die Seite weh…
Raus aus dem Enzian und gleich rein in die Tiroler Wildwasserbahn. Gemein: Man wird in der ersten, von außen nicht einsehbaren, Abfahrt richtig nass. Die letzte Große Abfahrt spritzt das Wasser nur zur Seite.
[Kein Bild mehr vorhanden]:
http://i232.photobucket.com/albums/ee182/bayernbreaker/Europapark 2009/P1000506.jpg
[Kein Bild mehr vorhanden]:
http://i232.photobucket.com/albums/ee182/bayernbreaker/Europapark 2009/P1000507.jpg
Ich könnte nun natürlich mehrere Seiten ausfüllen mit dem was wir das ganze Wochenende gemacht haben. Da das wahrscheinlich nicht unbedingt jeden interessiert habe ich mich entschlossen alle von mir gefahrenen Attraktionen kurz zu beschreiben.
Parkteil Deutschland
Hier gibt es keine Fahrgeschäfte, dafür beeindruckt der Europapark hier mit sehr schönen Kulissen. Überall im Park findet man ein fülle schöner Blumen, die die einzelnen Themenbereichen erheblich aufwerten.
[Kein Bild mehr vorhanden]:
http://i232.photobucket.com/albums/ee182/bayernbreaker/Europapark 2009/P1000439.jpg
[Kein Bild mehr vorhanden]:
http://i232.photobucket.com/albums/ee182/bayernbreaker/Europapark 2009/P1000461.jpg
Weiter geht es nach:
Parkteil Italien
Hier kann man ein Geisterschloss und eine sehr Interessante Mack rides Ausstellung erleben.
Parkteil Frankreich
Hier vielleicht sehr erwähnenswert sind die zahlreichen Cafe´s die mit allerlei süßen französischen Gebäck aufwarten. Trotz des Hammer Frühstücks konnten wir nicht widerstehen hier eine Pause zu machen einen Kuchen zu essen und Frankreich auf uns wirken zu lassen.
In Frankreich findet man aber auch Fahrgeschäfte. Erstes Ziel: Die Eurosat. Eine Achterbahn in völliger Dunkelheit. Wer nach der Fahrt hier keine blauen Flecke hat muss unheimlich gut gepolstert sein. Die Bahn ist zwar irrsinnig schnell aber ein 2. mal fahren wollte dann doch keiner….
In Frankreich wartet der Park dann mir seiner größten Achterbahn auf, dem Silverstar! Echt beeindruckend was für Kräfte da am Werk sind. Ich bin die Bahn leider nicht gefahren, da ich etwas unter Höhenangst leide.. (hinterher habe ich mich allerdings geärgert, dazu später mehr)
Auch eine Fahrt mit dem Euro Tower haben wir gemacht. Schöner Ausblick über den Park!
[Kein Bild mehr vorhanden]:
http://i232.photobucket.com/albums/ee182/bayernbreaker/Europapark 2009/P1000433.jpg
[Kein Bild mehr vorhanden]:
http://i232.photobucket.com/albums/ee182/bayernbreaker/Europapark 2009/P1000430.jpg
Parkteil Schweiz
Hier sind wir Matterhorn Blitz (wilde Maus) gefahren. Nett an dieser Wilden Maus war das man keine Auffahrt hat sondern mit einem Aufzug nach oben befördert wird, wo man dann gleich eine große Abfahrt vor sich hat. Leider hatte die Bahn in unsere fahrt irgendein Problem so das wir gleich testen konnten wie es sich anfühlt wenn die bahn notgebremst wird. Schön ist was anderes. Direkt gegenüber hatten wir die erste längere Anstehzeit. 30 Minuten für die Schweizer Bobbahn. Ich hatte mich in den ersten Wagen gesetzt und hatte eine sehr kurze aber flotte Fahrt!
[Kein Bild mehr vorhanden]:
http://i232.photobucket.com/albums/ee182/bayernbreaker/Europapark 2009/P1000399.jpg
[Kein Bild mehr vorhanden]:
http://i232.photobucket.com/albums/ee182/bayernbreaker/Europapark 2009/P1000398.jpg
Parkteil Griechenland
Hier durfte man wieder nass werden wenn man in die Wasserachterbahn Poseidon wollte. Da wir aber gerade erst getrocknet waren, viel hier eine Fahrt aus.
Parkteil Russland
Erste fahrt in diesem teil war hier die Euro Mir. Moment hatte er nicht gerade was von Höhenangst gesagt? Ja hatte ich aber von unten sah die bahn nicht so hoch aus wie sie dann doch letztlich war. Aber nach mehreren! Fahrten war auch meine Höhenangst irgendwie weg. Klasse fand ich die wie im Höllenblitz gemachten Gondel die während der Fahrt um sich drehten. Die erste Abfahrt hatte ich gleich rückwärts. Ein sehr schönes Gefühl. Ich bin die Bahn insgesamt 5 mal gefahren.
Parkteil Holland
Zuerst machten wir uns auf zur Attraktion „Piraten in der Batavia“ Eine ruhige sehr schön Thematisierte Wasserfahrt. Allerdings hätten die Figuren teilweise besser aussehen können. Naja, was soll’s. Raus aus der Batavia und rein in die Koffiekopjes! Ein Teetassenkarussel das es echt in sich hat wenn man mit 5 Leuten drin sitzt und die den Dreh raus hatten. Hinterher drehte sich alles bei mir. Kurze Pause also mit ein paar Niederländischen Spezialitäten.
Parkteil Skandinavien
Fijord Rafting heißt die Wasserfahrt bei der man in runden Booten eine rasante Wasserrundfahrt macht. Wieder bin ich nass…
Da hilft in dem Moment nur die Schiffsschaukel Windjammer die mich im Nu wieder trocken pustet.
Parkteil Spanien
Hier bin ich nur zwischendurch die Schlittenfahrt und die berg und Tal bahn gefahren, weil wieder auch hier keine Anstehzeit..
Parkteil Island
Hier stieg dann die Spannung aufs unermessliche. Vor uns lag eine Fahrt im Blue Fire Megacoaster! Viele Kreischenden Mitfahrer zogen uns in den Bann. Man hat die Möglichkeit sich den Abschuss von ganz nah anzusehen. Zum ersten mal bekomme ich weiche Knie. Soll ich da wirklich rein? In 2,5 sec. auf 100km/h steht groß angeschrieben. Aber ich mache es. Und ich kann es jedem empfehlen. Bin ja schon viele Bahnen gefahren aber diese Bahn ist nun meine Lieblingsbahn. Lustig der Pulsmesser. Mein Puls stieg auf 130! Wir fuhren um eine Kurve… Ohrenbetäubender Lärm einer Sirene… Dann Nebel überall. Die Tür vor einem öffnet sich und kaum das man einatmen kann ist man auch schon auf der Spitze der ersten Kurve. Von da ab macht es dann nur noch Spaß! Und das beste? Echt kein hartes ruckeln. Alles sanft wie ein Babypopo! Als ich ausstieg wollte ich einfach nur noch mal!
Abends sind wir dann noch in eine Bar gegangen und haben uns mit Cocktails bedienen lassen. Alles in allen ein Geniales Wochenende. Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder hin fahren!
**WEITERE BILDER FOLGEN NOCH**