Troika Fan Simon
Stammuser
- Registriert
- 27 Apr. 2019
- Beiträge
- 933
- Likes
- 5.719
Gestern fuhr er sogar leer, wieso weiß Ich aber auch nichtBin gerade da und leider fährt er nicht. Mal sehen ob er später wieder läuft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gestern fuhr er sogar leer, wieso weiß Ich aber auch nichtBin gerade da und leider fährt er nicht. Mal sehen ob er später wieder läuft.
Ich bin extra wegen dem Airwolf zum Dom. Bin schon ziemlich sad, dass ich den heute nicht fahren kann.So leider fährt er nicht. Hoffe das die Probleme demnächst behoben sind.
Bin schon ziemlich sad
Drücke euch die Daumen, hoffe bis Samstag läuft er wieder denn dann komme ich mal ne runde fahren. Komme extra aus OberhausenLeider gibt es ein Defektes Bauteil.
Wir sind dabei dies zu beheben.
Die Teile zu besorgen, entpuppt sich als Schwierig.
Aktuell sind wir auf dem Dom vertreten und geben mit dem Betreiber alles, das der Airwolf wieder läuft.
Sehr gut. Vielleicht könnt ihr hier ja ein Update geben wenn wieder alles läuft.Leider gibt es ein Defektes Bauteil.
Wir sind dabei dies zu beheben.
Die Teile zu besorgen, entpuppt sich als Schwierig.
Aktuell sind wir auf dem Dom vertreten und geben mit dem Betreiber alles, das der Airwolf wieder läuft.
Neuer Betreiber -einarbeiten ? Das wir noch. Und "Rumspielen mit Geschwindigkeiten"deuten schon mal vorsichtig darauf hin,daß man nichts von Automatikprogrammen hält . . . .Hab mir mal sämtliche Videos angeschaut, leider ist das nur ein Geschaukel was da gefahren wird.
Die Fahrt im Airwolf macht nur Sinn, wenn längere Zeit Vollgas gefahren wird. Rumspielen mit Geschwindigkeiten unterbrechen nur den Schwung der Gondel..
Hoffe die arbeiten da noch am Fahrverlauf.
Wo warst du die letzten Jahre? Nicht auf dem Planeten oder? Materialengpässe gab es auch schon in der Pandemie und nur, weil es keine Volksfeste gab, hat ein Tag nicht mehr als 24 Stunden. Im Übrigen hab ich schon deutlich unfertigere Geschäfte auf die Reise gehen sehen. Geisterbahnen ohne Inhalt gefühlt etc.Sollten wir das? Ich finde nicht. Für manche sind die Zeiten einfach vorbei, dann sollte man es auch gut sein lassen. Und vor allem keine unfertigen Geschäfte auf die Reise bringen, nur weil man HH oder Düsseldorf unbedingt mitnehmen will. Vor allem wenn vorher pandemiebedingt genug Zeit war.
Aber ok, meine Meinung und Ende ;-)
Ich finde den Fahrablauf so gerade gut.Hab mir mal sämtliche Videos angeschaut, leider ist das nur ein Geschaukel was da gefahren wird.
Die Fahrt im Airwolf macht nur Sinn, wenn längere Zeit Vollgas gefahren wird. Rumspielen mit Geschwindigkeiten unterbrechen nur den Schwung der Gondel..
Hoffe die arbeiten da noch am Fahrverlauf.
Jetzt mische ich mich auch mal ein: den Airwolf habe ich das erste mal 1997 oder 1998 auf der Rheinkirmes in Düsseldorf gesehen und aufgrund seines Erscheinungsbildes von aussen für mich als geeignet gesehen meine Thrillansprüche zu erfüllen. Im Nachhinein erinnere ich mich an eine Fahrt, die nicht schlecht war, aber lange nicht meine Erwartungen an eine Thrillfahrt erfüllt hat. Nun sind über 20 Jahre ins Land gegangen, gute Fahrgeschäfte sind verkauft geworden und mein Anspruch an Thrill und Adrenalin sind mit dem Verkauf von Eurostar, Flying Circus und ähnlichen sind geschwunden.Bin neu hier, aber langjähriger Kirmesfan. Der Mondial Inferno war für mich immer das ultimative Fahrgeschäft, vllt auch weil ich es nie geschafft habe ihn zu fahren. Während meiner Grundschulzeit war damals der Nightlfy das ultimative Gerät auf dem Oktoberfest. Leider war ich damals zu Jung, um den Nightfly zu fahren, und 2004 ging dieser ja nach Frankreich. Der Airwolf kam nie in meine Region... Im Alter von 12 hatte ich schon alle Fahrgeschäfte gemeistert - alle bis auf den Inferno.
Meiner Meinung wurde bis heute - zumindest von außen betrachtet - immer noch kein optisch imposanteres und spektakuläreres Fahrgeschäft gebaut.
Daher habe ich mich natürlich unglaublich über die Nachricht gefreut, dass der Airwolf wiederkommt. Und habe gehofft, dass der neue Betreiber das Teil ordentlich betreibt. Ich habe mir im Laufe der Jahre unzählige Aufnahmen dieses Fahrgeschäftstyps angesehen und festgestellt, dass es erhebliche Unterschiede in der Fahrweise und Steuerung ( je nach Betreiber) gab.
Die Intensität und Heftigkeit der Fahrt scheint mehr von der Geschwindigkeit des Gondelkreuzes als von der des Hauptarmes abzuhängen. Wenn das Gondelkreuz aufgedreht wird, schaukeln und überschlagen sich die Gondel auf eine sehr aggressive und rabiate Weise und die Fahrt sieht wirklich äußerst heftig aus. Als Beispiel hierzu siehe eine der unzähligen Aufnahmen auf Youtube vom Nightfly unter dem französischen Betreiber. Diese Fahrten sehen unfassbar spektakulär aus. Auch sehr alte Aufnahmen vom Airwolf zeigen eine bessere Fahrweise.
Vor allem in den letzten Jahren unter Eberhard wurde das Gondelkreuz leider im Vergleich zum Hauptarm nur sehr langsam gedreht, was eine eher unspektakuläre Fahrt zur Folge hatte. (Man vergleiche Videos vom Airwolf aus den späten 90ern/Anfang 2000er Jahre mit Videos aus 2010-2015). Das ist m. E. auch der Grund, warum während meiner Kindheit der Airwolf als das beste Fahrgeschäft Deutschlands angepriesen wurde, während man 10 Jahre später sagte, die Fahrt sei eher "Family Thrill" und "kann mit modernen Fahrgeschäften nicht mithalten."
Ich bin allerdings der Meinung, dass der Inferno sehr wohl mit "modernen" Fahrgeschäften auch vom Fahrerlebnis her mithalten kann, wenn dat Teil mit ordentlich Tempo und aufgedrehtem Gondelkreuz betreiben wird. Wie gesagt, wer sich Videos vom Nightfly aus Frankreich anschaut, kann nicht behaupten, dass das "family thrill" ist.
Natürlich habe auch ich die ersten Videos vom neuen Airwolf gesehen. Muss gestehen, dass die neue Aufmachung nicht meinen Geschmack trifft. Ist mir persönlich zu trocken und nicht prunkvoll genug. Bin aber auch kein Fan von modernem Minimalismus und Understatement. Mag eher den oldschool-Stil mit viel tam-tam und 80er Puff-Farbgebung.
Aber meine Meinung ist wurscht, solange es bei der Masse gut ankommt. Nur das zählt.
Was die Fahrweise in den neuen Videos angeht, hoffe ich, dass diese Fahrten nur erste Experimente sind. Bei ordentlicher Fahrweise bin ich auch bereit, quer durch Deutschland zu reisen, um dieses Fargeschäft endlich zu fahren,
Ist irgendwie ein verhextes Jahr für Kirmes Fahrgeschäfte......Leider gibt es ein Defektes Bauteil.
Wir sind dabei dies zu beheben.
Die Teile zu besorgen, entpuppt sich als Schwierig.
Aktuell sind wir auf dem Dom vertreten und geben mit dem Betreiber alles, das der Airwolf wieder läuft.
Gerade ein onride vom Airwolf gesehen. Und es hört sich genauso an wie immer. Dieses Geräusch von "Kieselsteinchen" die in der Gondel frei herumfliegen - das ist irgendwie Retro. Ich frag mich immer noch was das ist. Und warum das immer noch so ist.
Sind aber tatsächlich eine Menge schon ausgefallen.Ich finds ja schon skurril, die Funktion von LED-Leisten anhand von Videos zu vergleichen - aber wie kommst du darauf, auch die Ursache per Glaskugel zu bestimmen?
Was genau waren da die "kritischen" Momente? Habe den Flying Circus damals 1997 in Hannover gesehen. Viel los war da nicht irgendwie, kann aber auch an dem Standplatz gelegen haben. Einige waren auch der Meinung, dass der Fahrt irgendwie der Thrill fehlen würde. Ok. es gab Überschläge. aber es sah von außen recht "sanft" aus.Flying Circus war imposant aber ich habe mir noch nie so sehr das ende einer Fahrt herbei gewünscht.![]()