Herne 44653 Cranger Weihnachtszauber 17.11. - 31.12.2022

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9721
  • Erstellt am Erstellt am
Das sehe ich anders weil, es ist auch ein geschlossenes Gelände und somit auch eine ähnliche Veranstaltung wie z.B eine Burg Weihnacht.
Aber doch mit einem ganz anderen Publikum. Oder willst du mir erzählen, dass Kevin und Chantalle zu deiner Burgweihnacht kommen?
 
es heißt ja Rabatte sind noch unklar
also wenn ich 10 € für eine Dauerkarte bezahle habe ich zum Vorjahr 30 € gespart
vielleicht gibt's ja auch wieder wie im ersten Jahr ein Coupon Heft
 
Kevin und Chantalle stehen ja nicht nur für junges Publikum
David , ich denke Du solltest deinen unterschwelligen Ton gegenüber Namen einmal überdenken. Diese Namensträger haben ihn sich ja nicht selbst gegeben und vor allem kenne ich z.B. einen Kevin der uns beiden in Sachen Bildung weit voraus ist.
 
Ob man mit eintritt diese weihnachtsmarkt läuft da erfährt man erst zum schluss da muss man erst abwarten wie hoch der besucherzahl ist.
Aber diese weihnachtsmarkt ist nicht der einzige mit eintritt in dortmunder lichter markt verlangt 12 euro eintritt pro person und das läuft trotzdem zumindest 2019 super.
 
David , ich denke Du solltest deinen unterschwelligen Ton gegenüber Namen einmal überdenken. Diese Namensträger haben ihn sich ja nicht selbst gegeben und vor allem kenne ich z.B. einen Kevin der uns beiden in Sachen Bildung weit voraus ist.
Nö, denke ich nicht. Ich selbst kenne mehrere Kevins, die auch weitaus mehr drauf haben als ich. Dennoch stehen die beiden Namen eben als Synonym für bildungsferne, finanziell schwächere Schichten, nicht mehr und nicht weniger. Aber ich kann das für dich gerne beim nächsten Mal ausschreiben. :whistle::whistle:
 
Nö, denke ich nicht. Ich selbst kenne mehrere Kevins, die auch weitaus mehr drauf haben als ich. Dennoch stehen die beiden Namen eben als Synonym für bildungsferne, finanziell schwächere Schichten, nicht mehr und nicht weniger. Aber ich kann das für dich gerne beim nächsten Mal ausschreiben. :whistle::whistle:
oder schreib einfach Heinz Dieter ;) :ROFLMAO:
 
Fortress Tower und Feuer&Eis gefallen mir mega gut. Das ist echt was richtig positives. Das Riesenrad ist nicht schön aber besser als Räder mit offenen Gondeln im Winter. Ein Hexentanz wäre auch mega, würde aber in der Woche kaum ausgelastet sein. Ich freue mich auf dem Zauber….wie sieht es denn dieses Jahr mit einer Geisterbahn aus? Es würde doch das Geisterdorf reichen von Fellerhoff….klein aber fein. Ich bin gerade nicht so ein bilde…werde aber nachher mal ein Besuch über den Platz machen.
 
Der 1 €uro Rabatt stellt keinen Anreiz dar für eine Familie die mit
dem Riesenrad eh nicht fahren möchten . Mit einer leichten Erhöhung der Parkgebühr dem Glühwein
oder dem Verzehr ließe doch auch das Defizit zum Vorjahr auszugleichen .
Ich würde fast schwören,daß die Parkgebühren und der Glühwein-Preis eh zusätzlich erhöht werden. Ich glaube nicht,daß der Eintritt direkt bei den Beschickern ausser Küchenmeister ankommt. Das Esseb war da letztes Jahr oft schon über der Schallmauer . .. .
 
Eine Frage an euch und ganz besonders an Dieter, der das bestimmt am besten weiß. Ist die Beleuchtung des Platzes nachts, also nach Schließung auch angeschaltet? Das wäre mich ziemlich dreist, wenn man dafür zwei Euro Geld bezahlen soll und Nachts der Kuckuck beleuchtetet wird. Nachts kostet der Strom nicht weniger und die Nächte sind im Winter sehr lange. Während der Öffnungszeit ist es maximal 5 Stunden dunkel. Bis es wieder hell wird vergehen weitere 10 Stunden, die man hoffentlich nicht für lau ausleuchtet. Das würde gleich für negative Schlagzeilen sorgen. Lieber schalte ich nach 22:00 Uhr die öffentliche Weihnachtsbeleuchtung deutschlandweit ab, als dass Kinder darauf verzichten müssen. Und ich finde das Hohn, dass man teilweise mit x Strahlern und zigtausend Brennstellen auf den sozialen Medien und in Fachmagazinen prahlt, aber die Zeche jetzt wieder offensichtlich der Besucher zahlen soll. Dann hängt bitte weniger Lichter auf und ätzt bitte nicht für jeden Platz neue Sonderchips für zig hunderte von EUR. Sry an die Sammler, aber zuerst fange ich bei mir an zu sparen, bevor ich Eintritt verlange. Es ist keine Cranger Kirmes sondern eine Veranstaltung, die auf dem gleichen Platz spielt. Ich hätte einen Heiden Respekt vor den Veranstalter, wenn sie kund tun würden, dass sie die Energiekosten aus eigener Tasche finanzieren, den Eintritt aber beibehalten und den gesamten Erlös daraus an ein Kinderhospiz spenden werden. Das tut nicht nur in der Weihnachtszeit gut und ist nicht so aufstoßend wie „finanziert mir den Betrieb meiner 35.000 Brennstellen.“ das kann man auch mit dem großen Tannenbaum machen den stellt man und lässt ihn komplett ausgeschaltet und kommuniziert, dass man das Geld, für das man ihn jeden Tag angeschaltet hätte, in ein gutes Projekt, z.B. der Wünschewagen, steckt.

Wie gesagt, eine Veranstaltung bei mir hatte mehrere 100.000 Besucher über zwei Wochenenden und ist jetzt auf etwa 50.000 zusammen geschrumpft, weil es keiner eingesehen hat drei Euro zu bezahlen. Da wurde zu boykott aufgerufen und sich erbost. Damit ihr mit fühlt: die Schausteller waren davon nicht betroffen die standen 300 m weiter und haben vom Sicherheitskonzept, dass vor Terror schützen sollte, nichts gehabt. Das muss man nicht verstehen. Und es war auch nur Geschäfte für Kinder gewesen, also das wertvollste, was wir haben. Aber nicht schützenswert.

Zurück zum Fest:

Die Spezial Schnapsidee ist zwar pfiffig, aber wäre schon einmal Alkohol mit Karussell fahren verbunden hat der weiß, dass das gar keine gute Idee ist. Deswegen auch sehr kontraproduktiv für die Karussellbetreiber. Ich bin gespannt, ob alle bis zum Schluss bleiben oder gar auffahren werden
 
In einem Artikel stand extra, dass der Baum dieses Jahr nicht über Nacht an bleibt.

Haltet euch nicht an der Energiepauschale fest. Nehmt es als zwei Euro Eintritt für den fliegenden Weihnachtsmann, den Märchenwald, die Parade und die Lichtelemente. Dann ist das eigentlich ganz fair. Kann man in der aktuellen Zeit halt nicht mehr kostenlos anbieten.
 
In einem Artikel stand extra, dass der Baum dieses Jahr nicht über Nacht an bleibt.

Haltet euch nicht an der Energiepauschale fest. Nehmt es als zwei Euro Eintritt für den fliegenden Weihnachtsmann, den Märchenwald, die Parade und die Lichtelemente. Dann ist das eigentlich ganz fair. Kann man in der aktuellen Zeit halt nicht mehr kostenlos anbieten.

Sehe ich ähnlich. Der Weihnachtszauber ist halt keine reguläre Kirmes, sondern ein privat veranstaltetes Event bei dem es durchaus kostenlose Attraktionen gibt oder zumindest gab.

Und ganz ehrlich Leute: Was macht ihr sonst mit den 2 Euro? Viel ist da mittlerweile nicht mehr möglich.
 
Zurück
Oben