Diskussion Ibbenbürener Großkirmes 2025

Solange man als Plan B keine Umplatzierung vom Twister oder Fire Ball vorsieht, bin ich da ganz optimistisch, dass zumindest was vergleichbares dabei herum kommt.

Sollte es wirklich so sein, dass die Sicherheitsbestimmungen kein größeres Fahrgeschäft als die 18 x 18 Meter auf dem Oberen Markt zulässt, sind die Umstellungen für die Zukunft noch wichtiger! Sonst wird es irgendwann echt schwierig mit Abwechslung. Auf dem alten Festzeltplatz passen auch nur maximal 18 Meter in der Breite. Das wären schon jedes Jahr zwei Wechselplätze mit diesen Grundmaßen gewesen, wenn man den Autoscooter jetzt nicht umgestellt hätte.

Was mich mal interessieren würde, was so an dem Standort vom Musik Express alles laut Sicherheitsvorschriften erlaubt wäre. Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich meine der Musik Express hat eine Tiefe von 16 Metern. Nur als Beispiel, Konga hat eine Tiefe von 14 Metern. Ob der Platz nach links und rechts für den Ausschwung wohl reichen würde? Und was würden die Sicherheitsvorschriften dazu sagen? Wenn es möglich wäre, wäre es in meinen Augen eine ganz gute Idee. Musik Express könnte ja dann auch mal auf dem Oberen Markt stehen. Und so hätte man den Frisbeeplatz weiterhin frei für ein weiteres ganz großes Geschäft. Vielleicht mal eine Idee für die nächsten Jahre, wenn Sie denn überhaupt umsetzbar ist.
 
Das letzte ganz große Geschäft dort war tatsächlich der Take Off 2019. Bis auf den letzten Zentimeter zugebaut war der Platz vor etlichen Jahren mit dem Hexentanz.
Ich kenne die Sicherheitsbestimmungen nicht. Allerdings sind an der Stelle Fluchtwege in mehrere Richtungen vorhanden und auch Rettungswege. Da habe ich ehrlich gesagt in anderen Städten schon ganz anders zugebaute Stellen gesehen.
Sollte dort tatsächlich nichts ganz Großes mehr stehen dürfen, gibt es ja mittlerweile nur noch 2 Standplätze für ganz große Geschäfte.
War ja auch nur eine Vermutung und keine Bestätigung :D
Bin halt auch von der Bebauung der letzten 3 Jahre ausgegangen und davon abgeleitet. Ich bin da auch der Meinung das Fluchtwege in jede Richtung genug vorhanden wären selbst wenn der Platz zugebaut ist.
Deshalb würde es mich auf jeden Fall freuen wenn mal wieder was Großes wie der Take Off, Hexentanz oder auch mal wieder der Transformers stehen würde.
Aber mal abwarten
 
Solange man als Plan B keine Umplatzierung vom Twister oder Fire Ball vorsieht, bin ich da ganz optimistisch, dass zumindest was vergleichbares dabei herum kommt.

Sollte es wirklich so sein, dass die Sicherheitsbestimmungen kein größeres Fahrgeschäft als die 18 x 18 Meter auf dem Oberen Markt zulässt, sind die Umstellungen für die Zukunft noch wichtiger! Sonst wird es irgendwann echt schwierig mit Abwechslung. Auf dem alten Festzeltplatz passen auch nur maximal 18 Meter in der Breite. Das wären schon jedes Jahr zwei Wechselplätze mit diesen Grundmaßen gewesen, wenn man den Autoscooter jetzt nicht umgestellt hätte.

Was mich mal interessieren würde, was so an dem Standort vom Musik Express alles laut Sicherheitsvorschriften erlaubt wäre. Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich meine der Musik Express hat eine Tiefe von 16 Metern. Nur als Beispiel, Konga hat eine Tiefe von 14 Metern. Ob der Platz nach links und rechts für den Ausschwung wohl reichen würde? Und was würden die Sicherheitsvorschriften dazu sagen? Wenn es möglich wäre, wäre es in meinen Augen eine ganz gute Idee. Musik Express könnte ja dann auch mal auf dem Oberen Markt stehen. Und so hätte man den Frisbeeplatz weiterhin frei für ein weiteres ganz großes Geschäft. Vielleicht mal eine Idee für die nächsten Jahre, wenn Sie denn überhaupt umsetzbar ist.
Also was genau die maße sind weiß ich wie gesagt leider nicht.
Ich weiß nur dass zu jeder Stelle auch Schnellstmöglich Rettungsfahrzeuge hinkommen müssen. Sei es Feuerwehr, Polizei oder Krankenwagen. Nach meinen Erachtens nach wäre das am Oberen Markt dennoch gegeben durch die Zufahrt von der Oststraße aus.
Eine Schaukel am Platz vom Musik-Express habe ich auch schon mal drüber nachgedacht und auch platzmäßig müsste das gehen. Wegen den Ausschwung bin ich mir bei den Bäumen allerdings nicht sicher..
 
Also was genau die maße sind weiß ich wie gesagt leider nicht.
Ich weiß nur dass zu jeder Stelle auch Schnellstmöglich Rettungsfahrzeuge hinkommen müssen. Sei es Feuerwehr, Polizei oder Krankenwagen. Nach meinen Erachtens nach wäre das am Oberen Markt dennoch gegeben durch die Zufahrt von der Oststraße aus.
Eine Schaukel am Platz vom Musik-Express habe ich auch schon mal drüber nachgedacht und auch platzmäßig müsste das gehen. Wegen den Ausschwung bin ich mir bei den Bäumen allerdings nicht sicher..
Ich denke es liegt wirklich an den Rettungswegen. Eine mobile Rettungs- und Feuerwache ist ja jedes Jahr hinterm Kirchplatz/Café Extrablatt eingerichtet. Die schnellste Zufahrt zum Oberen Markt würde dann wohl über die Kanalstraße/Ecke Deichmann laufen. Ist natürlich schade. Transformer, Hexentanz und Co. haben schon richtig was hergemacht aufm oberen Markt.
 
Ich denke es liegt wirklich an den Rettungswegen. Eine mobile Rettungs- und Feuerwache ist ja jedes Jahr hinterm Kirchplatz/Café Extrablatt eingerichtet. Die schnellste Zufahrt zum Oberen Markt würde dann wohl über die Kanalstraße/Ecke Deichmann laufen. Ist natürlich schade. Transformer, Hexentanz und Co. haben schon richtig was hergemacht aufm oberen Markt.
Ja kann ich mir auch gut vorstellen..
Wenn der Platz mit dem Autoscooter gut ankommt würde ich es auch dabei belassen gerade weil wir dann jedes Jahr ein großen Scooter da hätten.
Ansonsten könnte ich mir auch mal den X-Factor von Deinert am oberen Markt vorstellen. Von der Grundfläche würde es passen und der Ausschwung würde ja höchstens nur nach hinten eine Rolle spielen.
Dann hätte man immerhin eine Schaukel und Platz für was Großes auf dem ,,Frisbee Platz"
 
Also wenn ich mir über Fahrgeschäfte für den Oberen Markt mit der Vorgabe ca. 18 Meter breite Gedanken machen müsste, würde ich auf jeden Fall auf ein Comeback von Oberschelp in Ibbenbüren hoffen. Mr. Gravity war bis jetzt nur einmal in Ibbenbüren und das ist schon ein paar Jahre her. Aber auch der High Impress dürfte gerne mal wieder kommen. Oder was ich persönlich auch mal richtig interessant finden würde, wäre ein Umsetzen vom Bakker Polyp von Stummer aus Bruchhausen Vilsen nach Ibbenbüren.
 
Grade auf FB gesehen, dass der Brakedancer auf der Weberstraße stehen soll, wenn damit nicht der Parkplatz gemeint ist, wäre das eine weitere Veränderungen - würde dann ja auch zwangsläufig bedeuten, das der Magic auf dem Rathaus Parkplatz steht. Es bleibt spannend...
 
Grade auf FB gesehen, dass der Brakedancer auf der Weberstraße stehen soll, wenn damit nicht der Parkplatz gemeint ist, wäre das eine weitere Veränderungen - würde dann ja auch zwangsläufig bedeuten, das der Magic auf dem Rathaus Parkplatz steht. Es bleibt spannend...

Magic auf dem Breaker Platz? Verstehe ich dich richtig?
 
Grade auf FB gesehen, dass der Brakedancer auf der Weberstraße stehen soll, wenn damit nicht der Parkplatz gemeint ist, wäre das eine weitere Veränderungen - würde dann ja auch zwangsläufig bedeuten, das der Magic auf dem Rathaus Parkplatz steht. Es bleibt spannend...
Letztes Jahr hat man auch Weberstraße beim BD geschrieben, also wohl eher nicht, auch wenn das mal was hätte.
 
Grade auf FB gesehen, dass der Brakedancer auf der Weberstraße stehen soll, wenn damit nicht der Parkplatz gemeint ist, wäre das eine weitere Veränderungen - würde dann ja auch zwangsläufig bedeuten, das der Magic auf dem Rathaus Parkplatz steht. Es bleibt spannend...
Der Parkplatz ist halt an der weberstraße :D
Das gleiche wird bestimmt auch bei der Frisbee geschrieben oder auch beim Magic also denke auch nicht dass sie direkt auf der Weberstraße meinen.
 
Ich finde, dass in den letzten Jahren der Focus zu sehr auf den Rettungswegen liegt.
Was da mittlerweile an Vorgaben vorhanden ist, ist meiner Meinung nach übertrieben (ich rede hier ausschließlich von Ibbenbüren!).
Da darf man gerne noch einmal darüber nachdenken, ob das nicht ein bisschen übertrieben ist.
JEDER, der in Ibbenbüren zur Großkirmes kommt, will natürlich im Falle eines Falles schnell Hilfe erhalten, keine Frage.

Und das sehe ich absolut genau so!

Mir ist es viel wichtiger, dass die Zuwege gesichert sind, dass niemand in der Lage ist, mit irgendwas in eine Menschenmenge zu fahren.
Wir alle kennen die grausamen Vorfälle der Vergangenheit diesbezüglich in Europa und anderswo.
Da sollte viel mehr der Focus liegen.
 
Ich finde, dass in den letzten Jahren der Focus zu sehr auf den Rettungswegen liegt.
Was da mittlerweile an Vorgaben vorhanden ist, ist meiner Meinung nach übertrieben (ich rede hier ausschließlich von Ibbenbüren!).
Da darf man gerne noch einmal darüber nachdenken, ob das nicht ein bisschen übertrieben ist.
JEDER, der in Ibbenbüren zur Großkirmes kommt, will natürlich im Falle eines Falles schnell Hilfe erhalten, keine Frage.

Und das sehe ich absolut genau so!

Mir ist es viel wichtiger, dass die Zuwege gesichert sind, dass niemand in der Lage ist, mit irgendwas in eine Menschenmenge zu fahren.
Wir alle kennen die grausamen Vorfälle der Vergangenheit diesbezüglich in Europa und anderswo.
Da sollte viel mehr der Focus liegen.
Betonsperren etc. gab es schon. Laut IVZ gibt es dieses Jahr erstmals mobile Zufahrtssperren. Kosten im fünfstelligen Bereich.
 
Es ist traurig, dass man sich diesbezüglich Gedanken überhaupt machen muss. Aber so ist es nun mal. Sicherheit kostet Geld, absolute Sicherheit gibt es nirgendwo. Dennoch soll unsere Großkirmes (stellvertretend natürlich auch für alle anderen) immer das positive Highlight des Jahres sein und für immer bleiben!
 
Der Parkplatz ist halt an der weberstraße :D
Das gleiche wird bestimmt auch bei der Frisbee geschrieben oder auch beim Magic also denke auch nicht dass sie direkt auf der Weberstraße meinen.
Ich finde die Idee mit dem Magic auf dem Parkplatz am Rathaus (zur Weberstraße, wo sonst immer der Break Dancer von Fehlauer steht) grandios!
 
Es ist traurig, dass man sich diesbezüglich Gedanken überhaupt machen muss. Aber so ist es nun mal. Sicherheit kostet Geld, absolute Sicherheit gibt es nirgendwo. Dennoch soll unsere Großkirmes (stellvertretend natürlich auch für alle anderen) immer das positive Highlight des Jahres sein und für immer bleiben!
Den Städten ist es mittlerweile zu teuer geworden nur Beton Absperrungen und Wasser behälter aufzustellen für die Sicherheit daher sind Schausteller wohl mittlerweile verpflichtet ihre Fahrzeuge als ,,Rammböcke" aufzustellen um die Sicherheit zu gewären..
Die Fahrzeuge haben dafür ne extra Versicherung das im Schadensfall alles übernommen wird.
Quelle: Befreundeter Schausteller
 
In Rheine stehen am elisabeth Platz immer LKW an den Seitenstraße..am Haupteingang bei beiden Plätzen stehen BetonKlötze......in Ibbenbüren gibt es ja auch paar Seitenstraßen wo was hingestellt werden muss...aber ich glaube auch die Schausteller haben da kein problem mit ihre Fahrzeuge dorthin zustellen.. ist leider gang und gebe in der heutigen zeit...
 
Der Lageplan ist da:

Und man behält die Bebauung auf der Weberstraße vom letzten Jahr bei. Das Riesenrad steht auf der Kreuzung. Das finde ich auch gut so. So wirkt das Rad viel besser.
Neben dem Musikexpress steht dieses Jahr doch kein Geschäft. Der Magic bekommt den Standplatz vom Piratenfluss. Der Fireball den Stellplatz vom Big Spin.
Pharaos Rache nun auch nicht auf dem Kirchplatz, sondern am Kino in der Budenreihe.
Jumpstreet auf dem Unteren Markt ist so eingezeichnet wie immer.
Auf dem Frisbeeplatz ist die Cocktailbude nicht eingezeichnet. Ich hoffe, dass Cocktail Classics wie gewohnt dabei sind.

Mal schauen, wie sich das nun mit dem Shock Wave entwickelt...
 
Ich finde die Idee mit dem Magic auf dem Parkplatz am Rathaus (zur Weberstraße, wo sonst immer der Break Dancer von Fehlauer steht) grandios!

Die Idee halte ich nicht für umsetzbar, da der Magic dort meiner Meinung nach von der Tiefe überhaupt nicht passen würde. Hier standen immer nur Fahrgeschäfte mit einer Tiefe von 20 Metern. Der Magic hat glaube ich eine Tiefe von 23 oder sogar 24 Metern. Wenn man dort auf der Kirmes mal entlang läuft, wüsste ich jetzt nicht, wo man die drei oder vier Meter noch rausholen sollte.
 
Die Idee halte ich nicht für umsetzbar, da der Magic dort meiner Meinung nach von der Tiefe überhaupt nicht passen würde. Hier standen immer nur Fahrgeschäfte mit einer Tiefe von 20 Metern. Der Magic hat glaube ich eine Tiefe von 23 oder sogar 24 Metern. Wenn man dort auf der Kirmes mal entlang läuft, wüsste ich jetzt nicht, wo man die drei oder vier Meter noch rausholen sollte.

Das war exakt mein Gedanke. Wobei auf dem Breaker Platz auch schon der Flipper von Köhrmann mit 22,5 Metern Tiefe gestanden hat.
 
Der Lageplan ist da:

Und man behält die Bebauung auf der Weberstraße vom letzten Jahr bei. Das Riesenrad steht auf der Kreuzung. Das finde ich auch gut so. So wirkt das Rad viel besser.
Neben dem Musikexpress steht dieses Jahr doch kein Geschäft. Der Magic bekommt den Standplatz vom Piratenfluss. Der Fireball den Stellplatz vom Big Spin.

Bin ich ehrlich gesagt nicht so begeistert davon. Ich hätte die alte Bebauung mit der Beschickung aus diesem Jahr besser gefunden oder es noch anders gelöst. Fire Ball und Magic gefühlt direkt nebeneinander stelle ich mir gerade nicht wirklich toll vor. Und dann direkt daneben schon das Geisterdorf. Vielleicht wirkt es nachher live doch besser als jetzt mit meiner Vorstellungskraft. Ich hätte es auf jeden Fall anders platziert. Den einzigen Vorteil den ich aktuell sehe, ist das man bei der relativ tiefen Rückwand des Magic jetzt nicht mehr automatisch auf die Rückseite des Geschäftes dahinter schaut.
 
Wo finde ich denn den Lageplan dort auf der Seite? Wenn ich auf den Link gehe, finde ich zwar die Überdicht der Geschäfte, aber keinen Lageplan
Beim Zugriff mit dem Smartphone wird der Lageplan aktuell nicht angezeigt. Nur mit PC.
Bin ich ehrlich gesagt nicht so begeistert davon. Ich hätte die alte Bebauung mit der Beschickung aus diesem Jahr besser gefunden oder es noch anders gelöst. Fire Ball und Magic gefühlt direkt nebeneinander stelle ich mir gerade nicht wirklich toll vor. Und dann direkt daneben schon das Geisterdorf. Vielleicht wirkt es nachher live doch besser als jetzt mit meiner Vorstellungskraft. Ich hätte es auf jeden Fall anders platziert. Den einzigen Vorteil den ich aktuell sehe, ist das man bei der relativ tiefen Rückwand des Magic jetzt nicht mehr automatisch auf die Rückseite des Geschäftes dahinter schaut.
Ja, stimmt. Das Geisterdorf bekommt die Soundkulisse vom Musikexpress und Magic ab. Da wäre die alte Bebauung vielleicht vorteilhafter gewesen.
Aber wir werden sehen, wie das wirkt.
 
Also ich muss sagen, dass ich von der Bebauung auch noch nicht überzeugt bin..
Ich glaube mit dem Fireball, Magic und Geisterdorf könnte ziemlich gequetscht aussehen.
Und denke auch dass @dragon da Recht hat mit der Musik. Geisterbahnen haben ja von sich aus eher leisere Musik und Melodien, die wird dann wohl komplett untergehen neben Magic und Musik Express leider..

Ich hätte das Geisterdorf Rücken an Rücken mit dem Riesenrad gestellt, Magic da wo es jetzt hin kommen soll und den Fireball neben Musik Express gepackt. Neben Magic links und rechts hätte man dann noch schön die Buden und 1 oder 2 KiKas hin stellen können.
Würde so eigentlich passen denke ich.
 
Also ich habe mir nochmal Gedanken drüber gemacht warum man die Geschäfte wohl so hinstellt wie angegeben..
Aus Platztechnischen Gründen kann ich mir höchstens nur die Schwierigkeit beim Fireball neben dem Musik-Express vorstellen da es ja schon mit Nessy ziemlich eng aus sah und der Fireball ja nochmal 1m mehr Tiefe hat.
Ich habe mir daher mal die Zeit genommen und mal ein bisschen geplant :D ( siehe Foto )
Ich finde so gäbe es ein viel besseres Bild wenn man vom Rewe kommend auf das Geisterdorf schaut anstatt nur auf Imbisse und Spielbuden.
Von den Maßen her habe ich drauf geachtet das alles nahezu passend ist +-1m vielleicht.
Würde mich mal interessieren ob ihr es so auch besser finden würdet? LG
 

Anhänge

  • IMG_20250821_185725.jpg
    IMG_20250821_185725.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 64
Zurück
Oben