Pop-up-Freizeitpark Koblenz Schängelland ab 04.07.2020–16.08.2020

Habe mir das Schängelland heute Nachmittag mal angesehen. Irgendwie hat das keine Atmosphäre, natürlich war es noch recht leer, das Wetter war seltsam (sehr windig) und es gab nur ganz vereinzelt Reko. Viele Lücken klafften, der Kettenflieger steht da etwas verloren in so einer Lücke gegenüber vom Musikexpress. Für das Gebotene finde ich 25 Euro zu teuer. Dachte mir, egal, endlich mal wieder Kirmes-Feeling, aber bin bald wieder weg ohne alles zu fahren weil es absolut keinen Spaß gemacht hat. Man merkt auch finde ich dass sich die Karussellbetreiber nicht so Mühe geben wenn ja eh alle Gäste schon bezahlt haben. Denke ein Konzept mit Mini-Eintritt und dann an den Geschäften zahlen ist echt besser.
 
Aber dann hätte an halt ein bisschen Deko machen sollen, damit es nicht so lieblos wirkt
 
Aber das machen die Schausteller/ Veranstalter selber. Zumindest in NRW ist das ja keine Maßgabe. Warum das gemacht wird gute Frage ... Hoffnung auf mehr Teilnehmer / Entzerren von Menschen vor Fahrgeschäften? Aber eine Vorgabe ist es definitiv nicht ( in NRW).
Aber in Koblenz haben doch zwei Fahrgeschäfte abgesagt da sind ja noch zusätzliche Lücken entstanden.
 
Wahrscheinlich denken die wenns nicht läuft sind wir ganz schnell wieder weg - Deko und Co kostet nur Geld und bringt nix ein.
Das finde ich aber ganz schön daneben gedacht. Man hört ja aus Dordmund oder von anderen Plätzen nur Lob für die Gestaltungen.Und gerade dort,wo "einmal zahlen-Alles fahren" herrscht,sollte es doh zumindest eine minimale Aufenthaltsqualität geben.Nur wer sich wirklich wohl fühlt,gibt auch Geld aus und geht eventuell zwischendurch auch mal zum Geldautomaten.
 
Die Leute kommen doch jetzt nicht ernsthaft wegen bunter Fähnchen oder Blümchen dahin. Ist doch keine Landesgartenschau :rolleyes:
Das nicht. aber wenn es in einer Art gemütlich ist,setze ich mich da auch mal hin und konsumiere. Meine Tochter wollte Gestern in Anröchte was vom Chinesen.Weil wir nen schönen Platz unterm Baum auf der Festwiese hatten,hab ich mir spontan nen Backfisch und ein Bier dazugeholt. Ansosnten wäre das ganze wirklich "to-go"geblieben und ich hätte 7.50 gesparrt.Die wären dann auch nicht zu den Ausstellern gewandert . . . .
Ich setzte mich für gewöhnlich auch fürn Bier in die Alpenwelt auf der Rheinkirmes,nicht aber in die Bayerfesthalle auf Crange.;)
 
Ich war heute bei extrem gutem Wetter da(habe einen Sonnenbrand :P )
Von voller Ausbuchung sind die natürlich weit entfernt aber durch die Größe vom Park wirkt es alles andere als leer auch wenn die Geschäfte selber fast nie voll fahren.

Für Eltern mit Kindern lohnt sich das mega weil man halt so oft fahren kann wie man will und es einige Kinder Fahrgeschäfte gibt. Allerdings muss man aufpassen welche Fahrgeschäfte zum Kinder Ticket gehören. Manche Schausteller von Kind-geeigneten Geschäften die eigentlich nicht dazu gehören sind kulant und lassen sie trotzdem mitfahren. Wenn man die Schausteller unterstützen will sollte man das natürlich nicht zu sehr ausnutzen ;)

Der ganze Platz ist eine Einbahnstraße was etwas nervig sein kann wenn man zu weit läuft und wieder über den ganzen Platz muss aber es ist wegen Corona verständlich und hält einen fit :D
 
Gestern habe ich mich bei strahlendem Sonnenschein auch auf den Weg nach Rheinland-Pfalz gemacht
Es sind wirklich schöne Geschäfte vor Ort, vor allem solche, die "normalerweise" nicht in dieser Region reisen (und solche, die mir noch nie vor die Linse gekommen sind)

Allgemein betrachtet überwiegen jedoch für mich persönlich die negativen Aspekte rund um diese Veranstaltung ...
Diese werde ich allerdings des Friedens willen hier nicht weiter ausführen
 
Kann mir jemand sagen, wie das Kinderkarussell, das links neben den Trampolinen steht, tatsächlich heißt (oder stimmt der Name auf dem Parkplan?) und wer Betreiber/Besitzer ist?

Ebenfalls suche ich den Namen des Betreibers des Simulators (Extreme Cinema XD) sowie der Schiffschaukel-Anlage
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben