Diskussion Nürnberger Herbstvolksfest 2025

Hier noch mal die Beschickung von https://volksfest-nuernberg.de/attraktion, da der andere Kirmestermine-Thread nicht für Diskussionen gedacht ist:

Action Center Remmi Demmi - Wilhelm
Après-Ski Party - Meijer
Auf Manitus Spuren - Heitmann
Auto-Scooter Hollywood - Störzer
Autoskooter Action Star - Braun
Autoskooter - Krug
Big Pictures 2.0 - Sonntag
Break Dance - Wolf
Fast & Furious - Zimmermann
Geister Tempel - Sipkema
Hanse-Riesenrad - Geisler
Happy Coaster - Krug
Jaguar - Distel
Mexican Flight - Kollmann
Mr. Gravity - Oberschelp
Play Ball - Reminder
Super Hupferl - Kollmann
Super Rutsche - von Olnhausen
Time Factory - Hartmann
Villa Wahnsinn - von Olnhausen
Wellenflug - Distel
Wilde Maus XXL - Eberhard
XXL Racer - Goetzke & Bergmann

Dazu müssten eigentlich noch Avenger - Kollmann, High Impress - Oberschelp und Walzerfahrt - Walz kommen, aber selbst dann wären es immer noch zu wenige Lauf-, Rund- und Hochfahrgeschäfte. Über Mr. Gravity und Playball würde ich mich aber sehr freuen, da ich dieses Jahr weder den Mr. Gravity, noch den Mythos gefahren bin und mir die Fahrt im Playball in Lauf an der Pegnitz sehr gefallen hat. Das Hanse-Rad kann von mir aus auch ganz wegbleiben, das kleine Ding ist - überspitzt gesagt - eine Schande für so ein großes Volksfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Mr. Gravity hier im Forum auch für Vreden gemeldet ist, könnte ich mir aber auch vorstellen, dass vielleicht nur High Impress in Nürnberg steht. Der Playball ist laut Forum ebenfalls noch auf einem anderen Platz gemeldet.
 
Ich denke eher, dass der Mr. Gravity in Nürnberg stehen wird. Warum sollte man gegen Ende der Saison mit einem sehr beliebten Fahrgeschäft nur drei Tage auf einer Kirmes stehen und gegebenenfalls keinen lukrativen Anschlussplatz mehr finden, wenn man auch siebzehn Tage lang auf einem Volksfest stehen kann, welches Jahr für Jahr mehrere Millionen Besucher hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke eher, dass der Mr. Gravity in Nürnberg stehen wird. Warum sollte man gegen Ende der Saison mit einem so beliebten Fahrgeschäfte auf einer dreitägigen Kirmes stehen, wenn man auch auf einem dreiwöchigen Volksfest stehen kann, welches Jahr für Jahr mehrere Millionen Besucher hat? So hat man drei Wochen lang eine garantierte Einnahmequelle.
Vreden ist eine sehr starke Veranstaltung… auch wenn sie nur drei Tage geht.
 
Das Hanse-Rad kann von mir aus auch ganz wegbleiben, das kleine Ding ist - überspitzt gesagt - eine Schande für so ein großes Volksfest.
Die "Schande" hat Nürnberg den Arsch gerettet, als kein anderes Rira mehr nach Nürnberg wollte/konnte. Dafür sind Geislers auch ins Risiko gegangen und haben eine Tour über mehrer Plätze dafür hergegeben, auf der die Verträge unterschrieben waren. Die man auch über Jahre hätte fahren können. Da hat man sich bei diversen Veranstaltern und Verbänden nicht beliebt gemacht, in dem Moment. Ich möchte mir nicht vorstellen Nürnberg hätte nach ein oder zwei Jahren gesagt, danke und tschüss, wir nehmen jetzt wieder was großes.
 
Dafür sind Geislers auch ins Risiko gegangen und haben eine Tour über mehrer Plätze dafür hergegeben, auf der die Verträge unterschrieben waren. Die man auch über Jahre hätte fahren können. Da hat man sich bei diversen Veranstaltern und Verbänden nicht beliebt gemacht, in dem Moment.
Mein Wissensstand war bisher lediglich, dass das Hanse-Rad damals sehr kurzfristig eingesprungen ist. Die weiteren Hintergründe habe ich bisher nicht gekannt. Durch die weiteren Hintergründe kann ich nun auch sehr gut verstehen und weiter auch erahnen, warum Geisler mit dem Hanse-Rad Stammbeschicker in Nürnberg ist.

Bezüglich meiner vorherigen Aussage über das Hanse-Rad: Auch wenn die Aussage absichtlich überspitzt war, finde ich sie im Nachhinein doch etwas daneben. Mir ist natürlich auch lieber, dass ein Riesenrad in Nürnberg steht, da ein Riesenrad einfach dazugehört. Eine Schande ist das Hanse-Rad natürlich auch nicht - egal auf welchem Platz. Das Hanse-Rad ist trotz der geringen Größe ein schönes Riesenrad hat im Gegensatz zu manchen größeren Riesenrädern offene Gondeln, was für mich persönlich ein Muss ist.

Und da mir soeben aufgefallen ist, dass sowohl Mr. Gravity als auch High Impress der Familie Oberschelp gehören und es sich dadurch auf https://volksfest-nuernberg.de/attraktion/ einfach um eine um eine Verwechslung handeln könnte, verbiete ich mir für das restliche Wochenende weitere Beiträge zu schreiben, damit ich nicht noch mehr Mist schreibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Preise, soweit ich sie gesehen habe:
Action Center Remmi Demmi - Wilhelm 4.-€
Après-Ski Party - Meijer
Auf Manitus Spuren - Heitmann
Auto-Scooter Hollywood - Störzer
Autoskooter Action Star - Braun
Autoskooter - Krug
Big Pictures 2.0 - Sonntag
Break Dance - Wolf 5.-€
Fast & Furious - Zimmermann 5.-€
Geister Tempel - Sipkema
Hanse-Riesenrad - Geisler
Happy Coaster - Krug
Jaguar - Distel 4.-€
Mexican Flight - Kollmann 5.-€
High Impress - Oberschelp 5.-€
Golden Star - Saunders
Super Hupferl - Kollmann
Super Rutsche - von Olnhausen
Time Factory - Hartmann
Villa Wahnsinn - von Olnhausen
Wellenflug - Distel 4.-€
Wilde Maus XXL - Eberhard 8.-€
XXL Racer - Goetzke & Bergmann 8.-€
Walzerfahrt - Walz 4.-€
Robotix - Lezner 5.-€
 
Ein paar Preise, soweit ich sie gesehen habe:
Action Center Remmi Demmi - Wilhelm 4.-€
Après-Ski Party - Meijer
Auf Manitus Spuren - Heitmann
Auto-Scooter Hollywood - Störzer
Autoskooter Action Star - Braun
Autoskooter - Krug
Big Pictures 2.0 - Sonntag
Break Dance - Wolf 5.-€
Fast & Furious - Zimmermann 5.-€
Geister Tempel - Sipkema
Hanse-Riesenrad - Geisler
Happy Coaster - Krug
Jaguar - Distel 4.-€
Mexican Flight - Kollmann 5.-€
High Impress - Oberschelp 5.-€
Golden Star - Saunders
Super Hupferl - Kollmann
Super Rutsche - von Olnhausen
Time Factory - Hartmann
Villa Wahnsinn - von Olnhausen
Wellenflug - Distel 4.-€
Wilde Maus XXL - Eberhard 8.-€
XXL Racer - Goetzke & Bergmann 8.-€
Walzerfahrt - Walz 4.-€
Robotix - Lezner 5.-€
Ergänzung einiger fehlender Preise:

Apres-Ski Party - Meijer - 5 €
Avenger - Kollmann - 5 €
Auf Manitus Spuren - Heitmann - 6€
Autoscooter Action Star - Braun - 4 €
Happy Coaster - Krug - 4 €
Time Factory - Hartmann - 4 €
Villa Wahnsinn - von Olnhausen - 4 €

Ich finde die Preise relativ Human dieses Jahr. XXL Racer ist für mich - wie jedes mal - absolut überzogen.
 
Aber es läuft doch super das Teil aber 8 Euro für eine Wilde Maus ist total teuer
Die Wilde Maus läuft doch in Nürnberg augenscheinlich auch ganz gut.
Die Wilde Maus hat halt ein paar Transporte und ein wenig Personalbedarf mehr als son Fabbri Propeller. Daher fehlt mir da die Relation.

Ich denke aber die Preisdiskussion zu führen macht keinen Sinn. Es ist wie es ist, jeder Betrieb hat mit Sicherheit genau erroiert was ein angemessener Preis ist und damit passt das. Ich muss ja nicht einsteigen.
 
Der XXL-Racer war aber auch das einzige Geschäft was schon am späten Nachmittag, bei mäßig gefüllten Platz, schon eine kleine Warteschlange hatte und immer voll fuhr.
Das ist ein Phänomen in Nürnberg, der XXL-Racer und Hangover werden immer eingerannt trotz des Preises.
 
Ein Teil des Publikums auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025 ist mal wieder unter aller Sau. Gefühlt sind 80 % des Publikums Talahons, die sich teilweise wie die größten Vollidioten benehmen und vereinzelt während den Fahrten die Rekommandeure beleidigen. Sowas sehe ich auf keinem anderen Volksfest in Bayern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein
Das Publikum auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025 ist mal wieder unter aller Sau. Gefühlt sind 80 % des Publikums Talahons, die sich teilweise wie die größten Vollidioten benehmen und teilweise sogar während den Fahrten die Rekommandeure beleidigen. Sowas sehe ich auf keinem anderen Volksfest in Bayern.
Einfach traurig
 
Ein Teil des Publikums auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025 ist mal wieder unter aller Sau. Gefühlt sind 80 % des Publikums Talahons, die sich teilweise wie die größten Vollidioten benehmen und sogar während den Fahrten die Rekommandeure beleidigen. Sowas sehe ich auf keinem anderen Volksfest in Bayern.
Die sollen nicht mehr das Gelände betreten dürfen wenn die sich so aufführen
 
Ein Teil des Publikums auf dem Nürnberger Herbstvolksfest 2025 ist mal wieder unter aller Sau. Gefühlt sind 80 % des Publikums Talahons, die sich teilweise wie die größten Vollidioten benehmen und sogar während den Fahrten die Rekommandeure beleidigen. Sowas sehe ich auf keinem anderen Volksfest in Bayern.
Ich habe auch letztens gesehen wie jemand den rekomandeur vom topspin den Mittelfinger gezeigt hat nur weil er nicht weiter fahren wollte und der rekomandeur gefragt hat wollt ihr nochmal war zwar in Hamburg aber ich fand ich auch krass und echt frech
 
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum man nicht mehr auf ein Festzelt setzt. Das würde das Publikum auch noch auflockern und ggf. Leute aus dem nahen Umland anziehen oder generell ein anderes Publikum. Ich selbst bin berufsbedingt meistens unter der Woche in Nürnberg und ich hab gehört wie Freunde aus Nürnberg 7 mal nach Erlangen auf die Bergkirchweih gegangen sind aber kein einziges mal aufs Nürnberger Frühlingsfest. Ich denke wenn man mehr auf Traditionen, Vereine und ja auch saufen (wir sind in Bayern) setzten würde, würde man ggf auch anderes Publikum bekommen und auch eine andere Atmosphäre. Am Frühlingsfest konnt ich selber sehen wie einige Leute auf dem Platz das Zelt vergebens suchten. Ein wirklichen Ersatz gibt es nicht. Generell hab ich das Gefühl hier in Bayern müssen eher die Fahrgeschäfte den kürzeren ziehen als die Ausschänke wegen der Inflation.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum man nicht mehr auf ein Festzelt setzt.
Weil sich niemand mehr findet der das machen will - am Wochenende vielleicht voll aber unter der Woche tote Hose. Warum ist das Rockzelt nicht mehr da ? Lohnt nicht mehr
Ich habe das Gefühl das auf mehrere Bayrischen Festen das Festzelt immer kleiner wird statt größer
 
So, war heute Nachmittag mal für 4 Stunden auf dem Platz. Der Zuspruch bei den Fahrgeschäften hielt sich doch sehr in Grenzen. Sehr zu kämpfen hatten bei meinen Runden der Hopser und der Avenger. Standen immer leer wenn ich vorbeiging. Mein Highlight war die Walzerfahrt. Toller Zustand, für 4 Euro lange Fahrt, schöne 80s Mucke und total spaßig da man so leicht drehen kann. Darf ruhig öfter mal aus Sachsen rauskommen. Auch positiv überrascht war ich vom Fast & Furious, hat sich optisch echt gemacht das Geschäft. Schön auch den High Impress mal wiederzusehen, hoffe die Platte wird noch wieder bemalt, so ist es mir zu nackt.
Die Neuheit Avenger wurde natürlich auch getestet, war ganz ok aber ich finde die KMG Bügel echt unangenehm bei so einem Geschäft, man fühlt sich irgendwie nicht sicher wenn man da kopfüber hängt. Und irgendwie wirkt das Geschäft mir farblich zu blass.
Absolutes Lowlight war der XXL Racer. Für 8 Euro ohne Leute im Wartebereich 3-4 Umdrehungen in eine Richtung, dann Fahrgastwechsel und 3-4 in andere Richtung. Das war eine Frechheit, sorry. Dazu ist die Gondel bzw der Arm immer extremst am Ruckeln/Schlagen wenn die Gondel ganz oben und ganz unten ist. Total unangenehm. Da sind die anderen Booster echt viel viel besser.
Die Beschickung hätte noch ein großes Highlight a la Freifallturm vertragen können, und das Riesenrad ist auch zu mickrig, aber sonst war es wieder nett dort.
 
War heute auch für fünf Stunden mit meiner Freundin und unserer Kleenen am Volksfestplatz. Das mit den "Talahons" kann ich jetzt nicht bestätigen. Insgesamt ein sehr angenehmes Publikum am Platz. Der XXL-Racer meiner Meinung zurecht endlich mal ohne größere Warteschlange, denn das Fahrprogramm war mehr als mäßig. Die Walzerfahr richtig gut und auch der Golden Star (Twister) mit ordentlicher Verarbeitung.

Warum Nürnberg keine Festzelte braucht? Ganz einfach: Wir Franken lieben unsere Biergärten und Bierkeller - am liebsten mit Bier von kleinen heimischen Privatbrauereien und nicht mit Massenplörre. Und das spiegelt sich auch auf Platz wider. Jegliche Außengastronomie komplett gefüllt, während die Hauptgastro in der Mitte, die Tucher ausschenkt, stark mit Kundschaft zu kämpfen hatte.

Insgesamt trotz der schwächeren Beschickung wieder eine schöne Veranstaltung, auch wenn ich manchen Preis schon grenzwertig finde. Und ich muss jetzt wirklich nicht jeden Euro zweimal umdrehen.
 
Ich kenne auch etliche Nürnberger, die fürs Bierzelt extra zum Oktoberfest fahren, aber kaum noch das Nürnberger Volksfest besuchen. Und so mancher Bierzeltgänger landet dabei auch mal an einem Fahrgeschäft. Übrigens habe ich mir den Lageplan im Flyer des Nürnberger Volksfests angesehen: Der Plan ist nicht aktualisiert, denn Oracle, Playball und Mr. Gravity sind dort noch eingezeichnet. Gegebenenfalls hat sich Oracle beworben und ist nicht fertig geworden? Ich denke die haben in Eisenach Premiere.
 
So, mein zweiter Besuch ist nun auch durch. Bin zwei Runden gelaufen (meist im Gänsemarsch), war sehr voll.
Alle Fahrgeschäfte hatten große Warteschlangen und fuhren voll. Auch der Golden Star fuhr fast immer voll.
Die längste Schlange hatte die Wilde Maus XXL. Der Abschuss war aber Fast & Furious, der hatte die Warteschlange in
Dreierreihe über den halben Vorplatz. Auf allen drei Scootern ging es zu wie sonst nur am Breaker, die Jagd nach freien Chasen, irre.
Da sieht man aber mal, was mit geringeren Preisen möglich wäre (heute 50% Rabatt) und ich glaube nicht, dass die Schausteller
bei der Auslastung mit Minus rausgehen. Es ist halt doch besser bei halben Preis 20 Mitfahrer zu haben als bei Vollpreis 7.
Gefahren bin ich nur High Impress und Wilde Maus XXL.
 
Zurück
Oben
AdBlock Detected

Wir verstehen das, Werbung ist nervig!

Ad-Blocker leisten gute Arbeit beim Blockieren von Werbung, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen unserer Website. Für das beste Nutzererlebnis bitten wir dich, deinen AdBlocker zu deaktivieren.“

Ich habe den AdBlocker deaktiviert.    Nein Danke