"Olympia Looping" muss "Theater im Prater" weichen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja so Marketing mäßig hat Barth das drauf. Durch eine grobe Ankündigung in die man alles interpretieren konnte ist ein riesen run und Interesse für die Bahn entstanden.

Aber wenn es tatsächlich nur wien wieder ist, ist die Enttäuschung auch bei mir sehr groß. Auf der anderen Seite ist es aber voll und ganz verständlich
 
Aber warum macht man denn dieses Theater a la „Seid gespannt aufs nächste Jahr" :unsure:
Wahrscheinlich nimmt jetzt doch nochmal die Möglichkeit war dort zu spielen bevor gebaut wird was wohl vorher so nicht absehbar war und verschiebt somit die geplante Tour weiter nach hinten
 
Wahrscheinlich nimmt jetzt doch nochmal die Möglichkeit war dort zu spielen bevor gebaut wird was wohl vorher so nicht absehbar war und verschiebt somit die geplante Tour weiter nach hinten

Könnte gut so sein, trotzdem, mit dem Wiener Looping direkt nebenan, weiss ich nicht ob das für beide gut sein soll :x3:
 
Naja so Marketing mäßig hat Barth das drauf. Durch eine grobe Ankündigung in die man alles interpretieren konnte ist ein riesen run und Interesse für die Bahn entstanden.
Aber was nützt es marketing-technisch,ne kleine tounree (oder ne Änderung im Ablauf )grundsätzlich) anzuteasern,die dann doch nicht stattfindet ? Die Bahn bekommt ja seit Jahren großes Interresse, Wer die bislang fahren wollte,dem Wien aber zu weit war,der fährt deshalb ja jetzt auch nicht hin,weil die Bahn da jetzt wie gewohnt wieder steht.Wirklich Sinn macht ne Lücke im gewohnten Tourneeplan für mich nur,wenn sich Fans und Interressierte "vorsichtshalber"auf neue/alte,bekannte Gastspielorte einstellen sollten.
Wie gesagt : Mit München und londin rechne ich auch,für die müpsste man aber nicht wirklich nen Tounreeplan stellen, oder Freihalten.
 
Vielleicht bleibt man bis Juli im Prater und fährt dann Straubing, Nürnberg und München dieses Jahr an und dann London .
 
Vielleicht bleibt man bis Juli im Prater und fährt dann Straubing, Nürnberg und München dieses Jahr an und dann London .
Hölrt sich für mich nicht ganz unrealistisch an. Dafür mpsst eman nicht erst nach NRW hoch und wieder runter. Problem : Habe ich persönlich nichts von . . . .:ROFLMAO:
 
Wenn dann nur Straubing und München wegen dem Zeitaufwand beim umsetzen. Würde mich freuen wenn es so kommen würde, wäre ja kein großer Umweg nach München
Ist die Anlage eigentlich schon mal im Herbst in Nürnberg gestanden?
Ich kann mich bis auf eine Ausnahme immer nur an ein Umsetzen von Straubing nach München erinnern.
 
Straubing kann man höchstwahrscheinlich aus den Gedanken streichen, weil der 5er schlichtweg durch die neue Infrastruktur des Platzes (nach dem Jubiläum 2012) keinen Platz mehr hat. Maximale Länge für ein Geschäft sind noch 66 bis knapp 70 Meter, dann ist Schluss. Vorlops Rock´n Roller Coaster passt grade noch so.
 
Straubing kann man höchstwahrscheinlich aus den Gedanken streichen, weil der 5er schlichtweg durch die neue Infrastruktur des Platzes (nach dem Jubiläum 2012) keinen Platz mehr hat. Maximale Länge für ein Geschäft sind noch 66 bis knapp 70 Meter, dann ist Schluss. Vorlops Rock´n Roller Coaster passt grade noch so.
Vor ein paar tagen wurde ein post geteilt mit ich hoffe wir sehen uns auf der rheinkirmes wieder 100% weiß ich es nicht mehr ich denke Düsseldorf Crange werden lukrativer
 
Wie von Speed Wave schon geschrieben, hat der Olympia Looping keinen Platz mehr in Straubing. Schade aber wir müssen leider in Zukunft ohne Großachterbahn auskommen. Einzige Optionen wäre der Höllenblitz oder wie schon erwähnt Rock’n Roller Coaster. Wären jedenfalls zwei Kandidaten für dieses Jahr.

Am lukrativsten wäre im Sommer für den 5er Looping sowieso, Düsseldorf, Crange oder eben 4 Wochen Sommerdom…
 
Wie von Speed Wave schon geschrieben, hat der Olympia Looping keinen Platz mehr in Straubing. Schade aber wir müssen leider in Zukunft ohne Großachterbahn auskommen. Einzige Optionen wäre der Höllenblitz oder wie schon erwähnt Rock’n Roller Coaster. Wären jedenfalls zwei Kandidaten für dieses Jahr.

Am lukrativsten wäre im Sommer für den 5er Looping sowieso, Düsseldorf, Crange oder eben 4 Wochen Sommerdom…
oder Luxemburg statt Crange, leider zu nah am Septemberfest in München ;)
 
Gehe ich nicht ganz so mit.
Lange Standzeit: ja.
Durchgehende Einnahmen: ja, aber ich denke auf niedrigem Niveau.
In der Woche war da nie viel los. Da reicht ein Zug und zwei Mitarbeiter plus der Kassenautomat.



Wie oben geschrieben: In der Woche viel Stehen, wenig Fahren. Reich wird man da nicht.



Vermute der Wiener Loop wird günstiger als 10 EUR. Gesenkte Sau kostet 5 EUR, der Freefall übrigens auch. Denke, dass der OL allein wegen Transport schon einer 10er gekostet hat.



Die Ösi's sagen auch "das Cola". Also, das geht sich aus ;-)
Ich habe Wien 2023 am Olympia Looping gearbeitet und kann sagen, dass bei richtig schlechtem anhaltenden Wetter der Looping geschlossen wird. Im Prater können die einzelnen Schausteller nämlich selber entscheiden, ob sie aufmachen wollen und ob es sinnvoll ist oder nicht. Wir haben an richtigen Regentagen nach 30 Minuten teilweise wieder dicht gemacht, weil eh niemand erschienen wäre. Zudem könnte ich mir auch eine Alternativstandfläche für den Olympia Looping kaum vorstellen, da der Platzbedarf einfach zu immens ist und im Prater eine solch große Standfläche selbst bei Abriss von irgendwelchen Sachen nirgendwo geboten werden kann! Der Olympia Looping wird wie gesagt, nur noch im Prater stehen, solange die jetzige Standfläche noch nicht bebaut wurde. Das weiß ich aus erster Quelle (ich bin im sehr engen Kontakt mit der Firma Barth und fahre auch selber die Anlage)
 
Ich denke dass an dem Vertrag mit dem Prater bis 2030 schon was dran war. Wiederum verstehe ich es nicht, warum der Vertrag gekündigt wurde. Ich denke seitens Barth hat man sicherlich nicht gekündigt. Mit der langen Standzeit im Prater hatte man ein schönes Leben. Kein Auf- und Abbau über eine lange Zeit, durchgehende Einnahmen. Einfach perfekt.

Sofern der Olympia Looping wirklich nicht mehr in den Prater fahren kann, machen wohl nur folgende Plätze Sinn:

Frühjahr:
Hamburg oder Stuttgart

Juli/August:
Düsseldorf (Anschluss Crange heute noch zeitlich durchführbar?)
oder
Hamburg

September:
Oktoberfest

Winter:
London
Es könnte aber auch sein, dass London auf längere Zeit ausgetauscht wird und der Looping auch mal auf anderen Winterveranstaltungen aufschlagen könnte und da ich im engen Kontakt mit der Firma stehe, kann ich aber auch sagen, dass Berlin und Crange aber bisher nicht zur Debatte stehen würden!!! Ich habe die Veranstaltungen auch schon gesagt bekommen, halte aber zu 100% dicht, bis was explizit feststeht. Lasst euch einfach überraschen!
 
Ich habe Wien 2023 am Olympia Looping gearbeitet und kann sagen, dass bei richtig schlechtem anhaltenden Wetter der Looping geschlossen wird. Im Prater können die einzelnen Schausteller nämlich selber entscheiden, ob sie aufmachen wollen und ob es sinnvoll ist oder nicht. Wir haben an richtigen Regentagen nach 30 Minuten teilweise wieder dicht gemacht, weil eh niemand erschienen wäre.

Ich bin 2023 mindestens einmal im Regen gefahren, war eine neue Erfahrung für mich, aber ich wollte es ja so :ROFLMAO: . An anderen Tagen, war das Wetter zwar trocken, aber auch nicht warm, so dass es dauerte bis mal ein paar Leute einstiegen. Einmal hab ich mich einer vermeintlichen Schulklasse angeschlossen, sonst hätte man 10 Minuten auf die nächste Fahrt warten können.
Individuelle Öffnungszeiten im Prater sind bekannt, immer wieder überraschend wer auf oder zu hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben