[NL] Tilburgse Kermis '23

Jau, ich trete dann auch mal an, um euch den absoluten Bilder-Overkill zu dieser Veranstaltung zu geben - ich meine: 3 Seiten vollgepackt mit Bildern, und immer wieder das Gleiche, und dann komm ich auch noch mit Fotogeraspel an? - GEIL!
Tja, ich hab mir die Arbeit gemacht, also müsst ihr leiden. (nicht mit der holländischen Stadt verwechseln!)

Aber zur Veranstaltung: auch hier, einfach nur GEIL! Super Stimmung, eine wirklich gewaltige Innenstadtkirmes mit einer guten Auswahl an Geschäften. Dazu kommt, dass es für einen echt voll war. Leider hatten nicht alle Grschäfte über die Mittagszeit reduzierte Preise...aber nun gut.
Parken kann man übrigens gut am Parkhaus bei der Time Machine - für 5 Stunden keine 10 Euro bezahlt - das ist völlig fair!

Und den Rest gibt es unterwegs:

P1220849.JPG


P1220850.JPG

P1230412.JPG

P1220851.JPG

P1230410.JPG

P1220856.JPG

P1220853.JPG

P1220852.JPG

P1220865.JPG

P1220855.JPG

P1230408.JPG

P1230407.JPG

P1220861.JPG

P1220862.JPG

P1220863.JPG

P1220864.JPG

P1220866.JPG

P1220867.JPG

Erste gefahrene Attraktion war der Polyp von Vader, für mich einer der schönsten auf Reisen. Die Fahrt war zwar schön lang und bot relativ viel Abwechslung, allein die Power beim "Power Polyp" blieb etwas auf der Strecke.

P1220901.JPG

P1220893.JPG

P1230158.JPG

P1230164.JPG

Weiter im nächsten Teil =>
 
Here we go =>

P1220895.JPG

P1220940.JPG

P1230149.JPG

P1220954.JPG

Weiter ging es mit einer Fahrt im Chaos, welcher nicht nur durch ausgezeichnete Freundlichkeit in der Kasse glänzte, nein, man bekam auch einen Aufkleber zu jedem Chip in die Hand gedrückt (meine Sammlung freut sich!), und zu guter Letzt: das dürfte wohl das heftigste gewesen sein, was ich jemals an Afterburnern gefahren bin...endlos lange Fahrten, die aus längeren Pendel-Phasen unten im Bahnhof bestanden, gepaart mit brutalen Vollgas-Phasen, wo der Laden wirklich komplett am Anschlag unterwegs ist.
Macht sehr viel Spaß, ist aber auch zugegeben anstrengend...ich kann verstehen, wieso der Wasserschlauch dann und wann nach einer Fahrt zum Einsatz kam. ;)
Von mir gibts aber definitiv einen Daumen hoch - nach Hartmanns Rocket für mich stand jetzt der beste Afterburner.

P1220903.JPG


P1220937.JPG

P1220909.JPG

P1220907.JPG

P1220908.JPG

P1220943.JPG

P1220960.JPG

Und auch eine Runde Snow Jet durfte nicht fehlen - eins der Geschäfte, die leider keinen Rabatt boten. Aber egal, eine Fahrt in der schönen Schlickerbahn musste sein, und auch die Fahrt konnte überzeugen. Ja, man dümpelt zwar erstmal ne ganze Zeit rum, aber das Finale knallert dann so rein, dass ich das Ding wieder taumelnd verlassen habe...gefühlte Fast-Kopfstände sind da an der Tagesordnung.
Kommt schon fast an die Abendfahrten vom Shakers ran ;)

P1220944.JPG

P1230129.JPG

P1230137.JPG

Das Airrace Bungee wurde am Nachmittag nicht so gut angenommen:

P1220961.JPG

P1230114.JPG

P1230113.JPG

P1220964.JPG

P1220966.JPG

Eine kleine, thematisierte Gastro- und Clubbing-Ecke gab es auch. Hier waren auch die örtlichen Gastronomen eingebunden, und es war so gut gemacht, dass es sich fast schon wieder wie eine Stand-Alone-Attraktion angefühlt hat. ;)
Echt richtig cool!

P1220967.JPG

Gut angenommen wurde auch der Airborne, der permanent Schlange hatte:

P1230091.JPG

P1230112.JPG


Weiter im nächsten Teil =>
 
Follow the Pics =>

P1230107.JPG

Die Strasse, in der Power Surge, der Disco Jumper und Haunted Mansion standen, fand ich etwas unglücklich positioniert:

P1230093.JPG

P1230092.JPG

P1220969.JPG

P1230100.JPG

P1230088.JPG

P1230087.JPG

P1220973.JPG

P1230070.JPG

P1220974.JPG

P1230075.JPG

P1230074.JPG

Toller Break Dance! Nicht nur optisch eine schöne Anlage - auch Show, und vor allem die Fahrt konnten überzeugen. Die Fahrt hat nämlich nicht nur die 6 Minuten-Marke geknackt, sondern bot auch deutlich mehr Power, als man das hierzulande gewohnt ist. Dazu viel Abwechslung - die Anlage ließ einen wortwörtlich keine Verschnaufpausen...hier wird permanent durchgeballert ;)

P1220975.JPG

P1230018.JPG

P1230039.JPG

P1230044.JPG

P1230046.JPG

P1230047.JPG

P1230049.JPG

Die Geschäfte "hier hinten" hatten es alle ein bisschen schwer...ist aber auch irgendwie eine tote Ecke...

P1230048.JPG

P1230068.JPG

P1230069.JPG

P1230051.JPG

P1230050.JPG

Da kommt noch mehr =>
 
Fooolllooooowww =>

P1230054.JPG

P1230059.JPG

Kurzer Geo-Sprung in die Mitte des Platzes, wir folgen jetzt dem anderen Ausläufer des Platzes:

P1220860.JPG

P1230165.JPG

P1230169.JPG

P1230166.JPG

P1230168.JPG

Bei dem Laden bleibt eigentlich nur die Frage, wo zur Hölle @Mirko Wolf war:

P1230170.JPG

P1230172.JPG

P1230174.JPG

P1230175.JPG

P1230176.JPG

P1230214.JPG

Den Tornado bin ich auch mal mitgefahren - und muss sagen, dass sich dieser Flipper-Nachbau doch deutlich anders fährt. In dem Fall auch völlig wertungsfrei, lediglich die Bügel/Sitz-Kombi ist bei HUSS um Welten besser gelöst - dazu die fehlenden Höcker und du fliegst wie verrückt in der Gondel rum...hab heute noch Blutergüsse von dem Teil...geht schon gut ab. Leider macht der Laden keinen besonders gepflegten Eindruck - STOP - der Mittelbau sieht dafür wie komplettüberholt aus.
Wäre schön, wenn man diesem eigentlich schicken Laden nochmal eine kleine Auffrischung spendieren würde.

P1230189.JPG

P1230210.JPG

P1230205.JPG

P1230214.JPG

P1230215.JPG

P1230216.JPG

P1230220.JPG

P1230372.JPG

P1230393.JPG

P1230373.JPG

Ob man auf dem Platz wirklich 2 Drehmäuse braucht? Sicher streitbar...

P1230374.JPG

P1230375.JPG

Kommt mehr =>
 

Anhänge

  • P1230213.JPG
    P1230213.JPG
    137,3 KB · Aufrufe: 1
Na komm, da geht was =>

P1230379.JPG

P1230380.JPG

P1230377.JPG

Auch der Reactor musste ums Publikum buhlen:

P1230381.JPG

P1230382.JPG

P1230384.JPG

P1230385.JPG

P1230226.JPG

Bisher dachte ich, Hoefnagels No.3 sei das heftigste gewesen, was ich an 3er-Breakern bisher intus hatte...aber weit gefehlt. Koldeweijn powerte den New York Dancer dermaßen durch, dass dir wortwörtlich die Luft wegblieb. Dazu gab es eine gute Musik-Abmischung, und für mich persönlich die etwas bessere Show beider Breaker auf dem Platz.
Trotz der krassen Belastungen, denen die Gondeln ausgesetzt sind: der Laden fährt sich super smooth.
Für Tilburg hat man extra ein eigenes Design als TK-Dancer...ich muss aber leider sagen, dass ich nicht umhin komme, da ständig Tiefkühl-Dancer zu lesen...

P1230223.JPG

P1230259.JPG

P1230251.JPG

P1230267.JPG

Wer wollte, konnte den Kirmes-Express nutzen:

P1230370.JPG

P1230230.JPG

P1230268.JPG

Ich bin ja ein Fan von besonderen Geschäften: das hier gehört definitiv dazu! Drin war ich nicht, aber die Idee, eine Themenfahrt mal NICHT als Geisterbahn zu thematisieren finde ich toll! Zumal die Umsetzung hier echt süß ist:

P1230269.JPG

P1230271.JPG

P1230273.JPG

P1230274.JPG

P1230362.JPG

P1230360.JPG

Bilder von der grandiosen Nostalgiekirmes kommen morgen =>
 
Kann man nicht eine Max. von 100 Bilder einführen, dass geht echt ein bisschen zu weit hier!

Ich war am Samstag auch in Tilburg, obwohl die Platzierung an manchen Plätzen wirklich schlecht war, hat die Kirmes wiederum, wie fast immer, sehr gut gefallen.

@Becks es steht dieses Jahr 2 mal Maus, weil eigentlich der Poseidon von Heitmann kommen sollte, aber der ist ja nicht mehr da...

Hier einen kleinen Auswahl:

Schon interessant um die Raupenbahn die ich in meinem Heimatprovinz (Bundesland) Limburg auf den kleinsten Dorfskirmessen gesehen habe, nun in Tilburg stehen, zu sehen, definitiv der schönsten Raupe der Niederlanden:

IMG-1868.jpg


IMG-1881.jpg


IMG-1886.jpg


Der Swing Mill, ein Hammer Teil, sicherlich mit einem Fahrpreis von nur 1,50€

IMG-1921.jpg


Das sollte es hier Deutschland auch beim Breaker geben :)

IMG-1931.jpg


IMG-1932.jpg


IMG-1934.jpg


IMG-1939.jpg


IMG-1957.jpg


IMG-1972.jpg


IMG-1978.jpg


IMG-1987.jpg


IMG-1994.jpg


IMG-2009.jpg


IMG-2013.jpg


IMG-2023.jpg


IMG-2025.jpg


mit neuen Deko:

IMG-2029.jpg


IMG-2039.jpg


IMG-2047.jpg


IMG-2052.jpg


IMG-2063.jpg


Der Breaker No.1 von De Poorter-Verwijk dreht ordentlich auf, alles passt, bis auf den Gondeln, die konnte mal eine Restyle gebrauchen.

IMG-2080.jpg


In Tilburg sogar mit DJ:

IMG-2081.jpg


IMG-2083.jpg



Ende aus Mickey Mouse!
 
habe einen Fehler gemacht. Versehentlich die Messe von Uden platziert. Glücklicherweise ist es leicht zu lösen.

Dann die Messe in Tilburg ... Und tatsächlich schreibe ich diese Punkte aus einem bestimmten Grund.

Denn obwohl dies jedes Jahr eine wirklich gute Messe ist, erscheint sie trotz einiger Ausnahmen fast jedes Jahr nicht in meinen Top 5 der niederländischen Messen.

Doch jedes Jahr steige ich wieder in den Zug, und diese Messe ist jedes Jahr Pflicht, denn hey... Es ist und bleibt Tilburg. Aber ich bin nicht mehr so begeistert – wie die Deutschen sagen – wie früher.

Hat das damit zu tun, dass der Energizer noch nicht bereit ist? Ja und nein, denn natürlich bietet der Energizer eine einzigartige Attraktion und ein besseres Angebot an Attraktionen. Aber natürlich gilt auch, dass der Energizer allein die Messe nicht unbedingt besser oder schlechter macht.

Nein, es ist jedes Jahr das Gesamtbild, das mir im Vergleich zu anderen Messen einfach nicht zusagt, obwohl die Betreiber und Unternehmer vor Ort trotzdem jedes Jahr eine Party daraus machen – vor allem beim Roze maandag (Rosa Montag).

Ich denke, es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, und bei all dem oben Gesagten habe ich meine Meinung bereits ausreichend geäußert, daher werde ich versuchen, diesem längsten Bericht der insgesamt 6 nicht eine allzu negative Konnotation zu geben.

Sollte dies dennoch passieren, entschuldige ich mich im Voraus, aber ich werde versuchen, etwas daraus zu machen!



Ich begann im hinteren Teil des Burgermeester Broxlaan, wo die Messe etwas verkürzt war und wo letztes Jahr der Aeronaut den Tanz eröffnete, aber dieses Jahr ging diese Ehre an Tommy Boesveld Jr.s Reactor.



Wunderschöne, leistungsstarke Mühle, die ich damals unter Moonen auf seiner ersten Messe in Enschede getan habe.



Der nächste Fall, der unmittelbar darauf folgt, ist der Autoscooter Route 66 von Jean und Angelique de Voer/Boschker. Ein wirklich schöner Skooter



Weiter geht es in rasantem Tempo, denn ein Stück weiter liegt der Spinning Coaster von Colin Buwalda aus Weert.



Und wenn Sie sich an meine letzten Bilder von wilden Mäusen erinnern, werden Sie sehen, dass ich versuche, einige künstlerische Aufnahmen zu machen, indem ich die Kamera ein wenig drehe. Hier ist ein gutes Beispiel dafür.



Für mich ist das die schönste „alte“ Wildmaus der Messe. Weil es viel besser dreht als die gelbe Version des Voer. Und es ist auch etwas geschmeidiger.





Und schon wieder... Viva las Vegas von Arjaans! Früher reiste er unter Moonen (bis 2011), aber ich kenne ihn hauptsächlich unter seinem alten Namen „Fun Circus“ unter Dennis Drenth. Ich glaube, dass es eine Zeit lang auch in Drouwnerzand war, aber laut der Datenbank ist das nicht der Fall. Ich weiß nicht, was mich verwirrt, denn ich könnte wirklich schwören, dass ich es dort schon einmal gemacht habe.



Hell Raiders aus Elsinga als einer der drei Booster in Tilburg. Und vielleicht auch der mit den besten Fahrten.



Und auch einer der schönsten. Denn auch wenn die anderen beiden auch nicht hässlich sind, strahlt dieser in meinen Augen einfach etwas mehr.



Oben ist ein weiterer Versuch, ein künstlerisches Foto der wilden Maus zu machen.



Andererseits ein Minuspunkt, aber andererseits konnte die Organisation nicht viel dagegen tun. Wenn man jedoch vom Bahnhof aus die Broxlaan hinaufging und dann weiter rechts lauft, musste man den ganzen mittelen Park umrunden, um zum oben erwähnten Lost Escape Adventure van de Haan zu gelangen.



Apropos übrigens. Ich kann mich erinnern, etwas über Lost 2.0 gelesen zu haben, das früher oder später erscheinen würde. Ich weiß nicht, was damit gemeint ist. Aber wirklich, es wäre großartig, wenn eine größere Version dieses Topper erscheinen würde!









Zurück zu den Themen der Kinder. Auch die obige Kinderwelt von Nicky Rampen finde ich eine wunderschöne Kopie!

 
Zuletzt bearbeitet:


Und heutzutage in den Niederlanden einen Gewinner! Koldewijns New York Dancer!



Geschwindigkeit, Abwechslung und Show sind garantiert, wenn Sie hier einsteigen oder es sich ansehen!



Hinzu kommt, dass die Mühle auch noch toll aussieht und einfach Spaß macht!



Mad Mill 1, 2 oder 3 von de Vries. Dieser Operator verfügt über 3 Kehrarmattraktionen, die alle Mad Mill heißen.







Fun Factory von de Poorter.



Nach all den Jahren bin ich endlich reingekommen und ich finde, es ist eine wirklich schöne Attraktion. Aber ich finde es schade, dass da immer noch nicht wirklich etwas Bewegendes dabei ist.





Hurricane von van Reeken, eine Familienangelegenheit, die ganz schön extrem werden kann, aber das liegt in Ihren eigenen Händen.



Schön zu sehen, dass es wieder aus der Fabrik ist, aber das habe ich natürlich schon einmal gesagt.





Dann nähern wir uns dem Besterdplein, wo seit einigen Jahren der nostalgische Kirmes stattfindet. Das erste oben ist die Bootsmühle von Geert Eeringa. Anscheinend ist diese Mühle älter als ich dachte, denn laut Datenbank wurde sie in dem Jahr gebaut, in dem auch mein Lieblingsfußballverein Pec Zwolle gegründet wurde, nämlich 1910.



Through the looking glass von Co van Oosten. Ein Flohzirkus. Nicht, dass an Flohzirkussen etwas auszusetzen wäre, aber da ich einmal bei Milko’s mitgemacht habe, weiß ich, wie es funktioniert, und ich muss sagen, dass es mir nicht wirklich gefällt.
Andererseits finde ich, dass Milko immer eine Show daraus macht, was man in so einem Geschäft unbedingt braucht. Und da ich Milko seit meiner Kindheit immer beliebte, betrete ich lieber wieder seinen Flohzirkus als einen anderen.



Pferdekarussell von Duijts. Und auf der Website von Duijts können Sie nachlesen, dass dieses Karussell aus dem Jahr 1830 stammt! Und dass dies auch ein Karussell ist, in dem sich alle Gondeln, in denen man sitzen kann, auf die eine oder andere Weise bewegen können. Schöne Informationen!



Ich bin ein paar Mal in Deutschland auf die obige Miniaturmesse von Bouman gestoßen!





Peter Pan Railway van v/d Corput. Schöne, kleine Tour im Dampfzug für die Kleinen.
 
Zuletzt bearbeitet:




Die Spinne von Duijts stand leider still. Schade, denn damit wäre ich am liebsten mitgefahren!



Das Karussell, wieder von Duijts. Auf der Website können Sie auch lesen, dass diese Mühle in der Nähe von Vos in Belgien für ein damals 12-jähriges Mädchen gebaut wurde. Später am Hochzeitstag des Mädchens schenkte ihre Mutter ihr das Karussell. Interessant ist auch, dass die Mühle aus 1000 Teilen besteht! Wirklich nette Informationen auf der Website von Duijts über ihre Attraktionen! Klasse!



Und dann, wieder von Duijts, die Zwanenmolen. 1928 von der Familie Leenaard aus Heusden im Art-Déco-Stil erbaut, mit Gemälden, die damals fast nirgends zu sehen waren. Die Mühle erhielt den Spitznamen „De Muk“.
Darüber hinaus blieb die Mühle bis 1980 im Besitz dieser Familie und wurde danach an Duijts/Eckelboom verkauft.



Und dann noch ein Klassiker, nämlich die altmodische Swing Mill von Hofman. Es gibt noch ein weiteres Exemplar, das auf der niederländischen Messe unterwegs ist, aber bei dem oben genannten Exemplar muss man wirklich arbeiten, um schneller zu sein.



Denn in dieser Mühle müssen Sie Seile ziehen, um Ihre Gondel in Bewegung zu setzen, während Sie an der anderen einen Knopf drücken können, der den gleichen Effekt bewirkt.





Natürlich darf eine Poffertjes-Stube auf einem nostalgischen Kirmes nicht fehlen, und zwar auf keinem Messe! Oben die nostalgische Kopie von van Griensven.



Und dann gehe ich ins Zelt mit der Miniaturmesse. Und schon beim Betreten ist der Unterschied zu Uden spürbar.



Der Höhepunkt dieser Miniaturmesse war für mich der obige Nachbau des Crazy Polyp, obwohl dieser noch nicht fertig war. Ich möchte dem Jungen danken, der mir die Mühle in Betrieb gezeigt und mir gesagt hat, dass die Arme noch beleuchtet werden müssen. Sein Vater hat diesen Crazy Spider nachgebaut, und Mann o Mann, was ist das für ein wunderschönes Exemplar! Super!



Aber auch dieser Flying Bob durfte dabei sein!



Oder die Soundmaschine!





Nein. Alles in allem hat mir dieser Mini-Jahrmarkt viel besser gefallen als sein Pendant in Uden.



Hier im Metrobaan van Laan können Sie auch mit der U-Bahn (Tilburg) fahren.



Und ein Stück weiter war die wunderschöne klassische, alte Raupenkette, Le Papillon van Eckelboom! Eine wirklich schöne Raupenkette, die man manchmal auf der modernen Messe antrifft, aber nicht in Tilburg.



Der Nostalgie-Cakewalk von Reemer/Knubben rundete die Nostalgie-Messe ab. Und obwohl hier jedes Jahr fast alles auf dem Nostalgie-Kirmes stattfindet, komme ich gerne dorthin. Schade, dass die Nostalgiemesse eigentlich etwas abseits liegt, aber sie ist ja immer noch da, was natürlich auch gut so ist.

 
Zuletzt bearbeitet:




Thriller von Lemmerman, wie sie wissen, Nummer 2 auf meiner Liste der schönsten niederländischen Spukhäuser. Und (auch) wie bereits gesagt, er steht, brüderlich mit meinem Spukhaus Nummer 1 auf dem Kirmes. Aber darauf komme ich später zurück.







Ghost Rider, ich Glaube Nummer 1, von Löffelhardt. Bleibt eine tolle Maschine für Leute ohne schwachen Magen.



Schön, dass es natürlich wieder da ist. Schade, dass es keine Show gab.





Noch mehr deutschen Input finden Sie auch in Tilburg mit diesem Laser-Pix von Jehn.



Ich habe das vor ein paar Jahren gemacht, aber das Innere hat mich nicht wirklich beeindruckt. Vielleicht hängt das mit einem unsichtbaren Augenfehler zusammen, der dazu führt, dass ich mit der Waffe nicht sehr gut zielen kann. Auf jeden Fall ein großer, einladender Ort. Aber man muss es lieben, sagen wir mal.



Und dann ein Neues auf der Tilburger-Messe. Dieser Tornado von v/d Wiel. Und es gibt immer noch starke Fahrten ab, und es sieht auch auf der größten Messe der Benelux-Länder nicht fehl am Platz aus.



Ich denke zwar, dass diese Mühle hier und da einen Schuss Öl und einen Anstrich vertragen könnte, aber abgesehen davon.



Ein Aeronaut (van Hoefnagels, Hrsg.) ist ein Ballonfahrer aus früheren Zeiten. An der Mühle oben können Sie in einen Ballon steigen, der wie ein gewöhnlicher Stuhl aussieht, der Sie in eine Höhe von 80 Metern bringt und Sie im Luftraum, in diesem Fall in Tilburg, herumwirbeln lässt.



Dieses ist mit großen abstand der schönste Starflyer in den Niederlanden, aber das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass er von Deutschland in unser kleines Land verkauft wurde.



Das Lotteriefenster oben stammt von Ed Raket Vader. Und ehrlich gesagt sieht dieser Fall immer noch gut aus. Denn sein anderer Attraktion, auf den ich gleich noch eingehen werde, ist ziemlich rückläufig.



Die X-Factory von de Poorter stand da als Scheibenwisser, wie die Deutschen es nennen, oder als KMG-Wippe.







Und das erste Spaßhaus, das mir begegnet, ist dieses wunderschöne Boobytrap Hotel von Albers. Mir gefällt es auf dem Foto oben wirklich gut!
 
Zuletzt bearbeitet:


Es war auch sehr beliebt, weil es an einem guten platz platziert werde.







Und dann haben wir den nördlichen Teil der Messe fertiggestellt und ich komme unter dem Eisenbahnviadukt auf der Spoorlaan heraus, mit die Rescue von van Hezik als erstem, die dort als zweitgrößtem stand, und zweitem Spiegellabyrinth.



Dann war da noch Hinzens Sky Vision. Endlich wieder ein schönes und großes Rad für Tilburg. Und ich werde gleich darauf zurückkommen.





Ich persönlich hätte Balloon Voyage van de Weijer woanders platziert, weil das Riesenrad schon da war. Natürlich bleibt es eine schöne und einzigartige Attraktion für die niederländische Messe!



Und das ist zum Beispiel ein Märchen für Wijnants junior, der, seit er die Raupenkette seines Vaters übernommen hat, neben seiner gewohnten Route auch viele große Jahrmärkte befahren hat. Und dann ist ein Platz auf der Tilburg-Messe meiner Meinung nach der krönende Abschluss. Natürlich war es als Ersatz für den Energizer da, aber ich denke, das wäre für Wijnants Junior kein Problem. Und er hat es auch ziemlich gut gemacht!
Nein, obwohl der Energizer nicht da war, war es trotzdem toll zu sehen. Und Wijnants Junior wird deshalb sehr geehrt!



Und dann die beste Wild-Mäus-Achterbahn, die es gibt, und ich glaube sogar der Welt. Warum? Nun, bei dieser Mäuseachterbahn drehen sich ständig zwei Gondeln. Auf der Messe in Deventer fragte ich einmal, welche Gondeln das seien, und dann wurden mir zwei Nummern genannt, darunter auch die Nummer 8.



Damals wurde nicht erwähnt, dass man diese Nummern unten auf der Rückseite der Gondeln finden konnte, aber als ich diese Nummern fand, machte ich sofort mehrere Fahrten. Und eine Mausachterbahn macht gleich viel mehr Spaß, wenn sie sich ständig dreht, statt nur in der letzten Hälfte der Fahrt. Klar, es ist wahrscheinlich eine Fehlfunktion der Gondeln. Aber ich hoffe, dass das Problem nicht behoben wird, denn dadurch wird diese Maus-Achterbahn um einiges besser!



Zurück zur Sky Vision. Als ich vorbeikam, hörte ich einen Mann ins Mikrofon sagen, dass jemand eine besondere Gondel gebucht hätte. Und später stellte sich heraus, dass die Person seiner Freundin einen Heiratsantrag gemacht hatte und dass man die VIP-Gondel für besondere Anlässe buchen konnte. Und dann finde ich es noch lustiger, dass sich die Firma Hinzen über das Mikrofon Gedanken macht und, in diesem Fall, das frisch verlobte Paar ins Rampenlicht rückt!











Der neueste Booster in den Niederlanden, nämlich der Joker van de Poorter. Aber ich bin nicht wirklich beeindruckt.



Moderate Fahrten, und hoffentlich werden es noch was mehr, denn so ist die Mühle wirklich recht kahl. Trotzdem geht es dem Poorter gut!



Power Polyp von Edwin Raket Vader.
 
Zuletzt bearbeitet:


Und so sehr Edwin es auch zu einer Top-Show und -Fahrt macht, es fällt auf, dass an der Mühle einige Dinge wirklich kaputt sind, wie zum Beispiel die Gondelbeleuchtung, die Schockierung einiger Gondeln (wie bereits erwähnt) und andere Kleinigkeiten. Hoffentlich wird das noch einmal untersucht, denn an sich ist es ein ziemlich guter Polyp, wenn nicht der beste in den Niederlanden, zusammen mit dem Turbo Polyp.



Toxic van Moonen war auf dem Heuvelplein. Und es fällt mir immer wieder schwer, mir ein gutes Bild von diesem hochgestellten Maschine zu machen. Dies ist das einzige Foto, das einigermaßen gelungen ist.







Denn auch langsam wird es etwas dunkler, und es nieselt ständig. Zwei Kombinationen, die dem Objektiv meiner Handykamera nicht besonders gefallen. Dieses Foto oben von der neuen Adventure Bay von Spelbrink ist immer noch anständig, aber ich habe bereits gesehen, dass die folgenden Fotos teilweise von deutlich schlechterer Qualität sind.







Cake Walk von Reemer und Knubben. Jetzt die große Version.



Jungle Express von Arjaans, der immer schöner wird!



Es kommt immer wieder etwas mehr Dekoration hinzu! Klasse!



Und dann noch der mit Abstand beste Afterburner der Welt! Das Chaos von Toon v/d Weerdt.



Und dann weiter zum Heuvelring, mit dem Air Race Bungee von Albers.



Auch Race-o-Rama von de Voer war dabei. Das bedeutet, dass die Kopie in Uden van Pieters/Beekvelt war.









 
Zuletzt bearbeitet:










Und dann Willy Ordelmans Airborne als dritter und letzter Booster. Das ist der beste Booster für meinen Magen, wegen des großen Wendekreises, aber ich bin heute nicht reingekommen.



Ich weiß nicht, ob diese Traversen mit Lampen dauerhaft sind, aber meiner Meinung nach können sie bleiben! Sieht gut aus.





Disco Jumper XXL von van Raay. Guter und schneller Jumper, der 2017 in Hengelo Premiere hatte.



Schade, dass Ordelmans Jumper Jumper nicht mehr fährt, vor allem mit Jeffrey Haaima am Steuer. Denn das war der beste Jumper, den ich je gemacht habe! Aber dieser Pullover kann es auch! Sehr starke Fahrten, manchmal verbunden mit einer guten Show.



Power Surge von Vallentgoed. Ich habe das letztes Jahr auf der Messe in Arnheim gemacht, nur um zu sagen, dass ich es getan habe.



Aber dann saß ich mit jemand anderem in einer Gondel. Da das nicht gewährleistet ist, wenn ich alleine auf der Messe bin, und man mit der Gondel viel schneller umdreht, wenn man alleine darin ist, lasse ich es heutzutage immer aus. Weil mein Magen schwach ist...







Hier befindet sich das schönste Spukhaus der Niederlande, das Haunted Mansion van Hinzen.



So sollte ein Spukhaus sein, in dem alle Puppen funktionieren und außerdem toll aussehen!



Das einzige Spukhaus, das meiner Meinung nach noch besser ist, ist Fellerhofs Geisterstadt. Denn dieses Haus ist eine Klasse für sich. Aber dieses Haunted Mansion ist auf jeden Fall zu empfehlen, falls Sie jemals darauf stoßen!



Heroes City XXL, früher im Besitz von Koevoets und de Vries, jetzt im Besitz von Zuidema.



Bleibt ein schönes, großes, Spaßhaus mit einem schönen Thema!

 




Breakdance von de Poorter. Und sehen Sie sich die Qualität hier an. Ich habe zu spät herausgefunden, dass sich auf meiner Linse Kondenswasser gebildet hat, aber dies war das einzige Übersichtsfoto, das ich vom Breakdance hatte.



Glücklicherweise ist dieses Detailfoto etwas besser, aber okay. Beim nächsten Mal muss ich also mehr aufpassen. Aber meiner Meinung nach bleibt es der beste Breakdance in den Niederlanden, obwohl der New York Dancer wirklich eine gute Nummer 2 ist!







Crazy Dance von Bakker war die zweite Wippe. Letztes Jahr hat er wirklich alles gegeben, um daraus ein Spektakel zu machen.



Dieses Jahr war es noch gut, aber nicht so wie letztes Jahr.



Und langsam nähern wir uns dem Ende dieser Mega-kirmes. Oben der lila/grüne Regenwurm in Form einer Big Apple Achterbahn von Buwalda.



Und Lemmermans Crazy Jumbo.





Wo mir zuvor die kleine Kopie begegnet ist, ist sie hier im echten Leben. Brunselaars Crazy (Happy) Spider.



Ich denke immer noch, dass dies farblich der schönste Polyp der Niederlande ist.





Mega Slide von Vonck, die später komplett abgebaut und woanders wieder aufgebaut wurde.



Und als vorletzte große Attraktion gab es dann noch das wunderschöne El Mundo von Thomassen und v/d Donk.



Wirklich ein wunderschöner und imposanter Wellenflug, der übrigens nicht von Zierer gebaut wurde.



Ich dachte, ich hätte vergessen, die Raupenkette von Wijnants zu fotografieren, aber als ich diesen Bericht schrieb, stellte ich fest, dass ich sie bereits hatte. Anscheinend hatte ich dieses Spukhaus oben, genannt Lutjens' Haunted Castle, noch nicht. Persönlich denke ich, dass dies tatsächlich die Nummer 3 in den Niederlanden ist, daher ist es in dieser Hinsicht natürlich toll zu sehen, dass alle drei brüderlich zusammen auf einer Messe waren!



Und langsam lässt die Qualität der Fotos noch mehr nach. Aber zum Glück ist dies vorerst das letzte Bild.

Da ich schon viel Text getippt habe, fasse ich es noch einmal kurz:

Jedes Jahr ist diese Tilburg-Messe für mich Pflicht, aber kann man von einer wirklich guten Messe sprechen, oder sogar von der besten? Nein, wie gesagt, es gibt für mich in dieser Hinsicht bessere Kandidaten.
Trotzdem war diese Ausgabe ganz nett, mit allen niederländischen Topper zusammen, ergänzt durch unter anderem den Ghost Rider und den Laser Pix.

Aber ja, es ist nicht ganz mein Ding, die Tilburg-Messe. Es ist ein Gefühl, und dieses Gefühl war in dieser Ausgabe leider (zu stark) vorhanden.

Vorerst ein paar Nächte schlafen und dann weiter in die Gemeinschaft, die ich in meiner Jugend als mein zweites Zuhause betrachte. Nämlich zur Sommermesse in Emmen.
 
Zurück
Oben