Also ich habe mich entschieden,dass ich von allen aufgeführten Orten einen Bericht hier rein setze.
Kirschblütenfest Enger:
Am Anfang auf einen Parkplatz von einen Supermarkt steht der Musik Shop von Rasch.Er ist zum ersten mal dort.Ich habe allerdings mit der Raupenbahn,von Feldmann gerechnet,weil sie schon seit über 30 Jahren dort war.Aber der Musik Shop hat sie verdrengt.Aber nun zurück.Der Fahrpreis betrug 1.80 Euro.Im Angebot hatte er 4 Fahrchips für 5 Euro und 10 Fahrchips für 10 Euro.Sehr kurze Fahrten.Teils gerade 2 Minuten.Er war auch brechend voll.Nun gehen wir weiter.Als nächstes kommen wir zum Autoscooter von Küchenmeister.Der Fahrpreis betrug 1.50 Euro.Im Angebot 10 Fahrchips 10 Euro.Auch sehr gut besucht.Nun gehen wir wieder in die andere Richtung zum Marktplatz.Auf dem Marktplatz finden wir nun auch das letzte Karussell auf dem Kirschblütenfest und zwar den Twister von Berghaus.Der Fahrpreis betrug 1.50 Euro.Im Angebot 4 Chips für 5 Euro.Dieses Fahrgeschäft war auch sehr gut besucht.
Das waren auch schon der Bericht von Kirschblütenfest.Eine sehr volle Veranstaltung mit mehr als 50000 Besucher an drei Tagen.
Wagenfelder Großmarkt:
Am Anfang des Platzes steht der Scheibenwischer JUMPSTREET von Kleuser.er Fahrpreis war 2 Euro.Leider kein Angebot.Und auch überhaupt nichts los.Und auch nur sehr kurze Fahrten teils nur 2 Minuten.Gehen wir weiter kommen wir zum Breakdancer No2 von Dreher.der Fahrpreis betrug 2.30 Euro.Im Angebot 3 Chips für 5 Euro.Leider auch nicht viel Los,aber dafür sehr gute und Temporeiche Fahrten mit viel Nebel und mit Facelifting.Und auch eine sehr gute Rekomandierung.gehen wir weiter kommen wir zum Musikexpress von Baier.Er überraschte mit einer Neuen Front und mit neuer Chaisen Bemalung.Der Fahrpreis war 1.80 Euro.Im Angebot hatte er 4 Chips für 5 Euro.Sehr Temporeiche Fahrt,aber nur sehr kurz ca.3 Minuten.Wenn wir nun um die Ecke gehen kommen wir zum Disco Swing von Tacke.Der Fahrpreis war 1.80 Euro.Kein Angebot.Leider auch nichts los.Bei meinen Besuch hat er nicht eine Fahrt gemacht. Und zum schlus kommen wir noch zum Scooter von Dorenkamp.Er war das best Besuchteste Fahrgeschäft.Der Fahrpreis war 1.50 Euro.
Eigentlich eine gut Kirmes,aber leider nur schlecht Besucht.
Oppenweher Bünselmarkt:
Bei meinen Besuch war der Platz erstaunlich gut Besucht.Am Anfang stand der Rockexpress von Dormeier.Der Fahrpreis betrug 2 Euro.Im Angebot 4 Chips für 5 Euro und 10 Chips für 10 Euro.Sehr Temporeiche Fahrten teil über 5 Minuten und mit viel Nebel,manchmal sogar so viel,dass man nicht mal die Hand vor Augen sehen konnte.Und ausserdem hatte noch wahnsinns Lichteffekte.Er war meines Erstaunens sehr gut besucht.weiter kommen wir zum Skooter von Dorenkamp.Der Fahrpreis betrug 1.50 Euro.Auch sehr gut besucht.Und am ende des Platzes stand noch der Breakdance von Piontek.Der Fahrpreis betrug 2 Euro.Im Angebot 3 Chips für 5 Euro.Auch sehr gzt besucht,mit viel Nebel.Und sehr gute Rekomandation.
Eine sehr volle Kirmes.Ich hoffe aber,das die Beschikung so bleibt,weil sonst jedes Jahr immer nur 2 Fahrgeschäfte dort waren.
Löhner Oktoberfest:
Am Anfang des Platzes steht der Scooter von Küchenmeister.Teilweise fuhren sogar nur 2 Autos.Weiter komme wir zum Musikexpress von Krause.Der Fahrpreis betrug meines Überraschends 2 Euro.Im Angebot 3 Chips für 5 Euro und 8 Chips für 10 Euro.Leider auch nichts los teilweise nur 2-3 Wagen bestetzt.Direkt daneben steht der Fliegende Teppich von Meiyer.Der Fahrpreis betrug 2 Euro.Leider auch nichts los,bei meinen Besuch hat er nicht eine einzige Fahrt gemacht.Neben dem Teppich stand der Hupferl von Agtsch.Der Fahrpreis war 1.80 Euro.Leider auch nichts los und auch nur sehr kurze Fahrten.Direkt daneben stand der Power Dancer von Langhoff.Er war das vollste Fahrgeschäft.sehr gute Fahrt und sehr gute Rekomandierung.Die Fahrzeit betrug ungefähr 5 Minuten.Und der Fahrpreis war 2 Euro.KEIN Angebot.Und wieder daneben der Flipper von Schneider.Er war in einer miserablen Aufmachung.Er hatte gar keine Deko mehr dran gebaut.Und der Fahrpreis war auch unferschämt und zwar 2.50 Euro.Keine Angebot.Und sehr kurze Fahrt.Die Fahrzeit war 3 Minuten.Zum schluss steht noch der Kettenflieger von Hartmann.Der Fahrpreis war 1.50 Euro und 4 Chips für 5 Euro.Auch nichts los.
Das wars auch schon mit der Löhner Oktoberkirmes.
Herforder Citykirmes:
Am Rathaus vorplatz stand der Muisikexpress von Krause.Dort war etwas mehr los als in Löhne und der Fahrpreis war auch billiger als in Löhne und zwar 1.80 Euro.Normale Fahrten von 5 Minuten.Leider fast nur ohne Tempo.Auf der andren Seite des Rathauses stand das Riesenrad von Göbel.Der Fahrpreis war 2.50 Euro.Leider auch nur schlecht besucht. Daneben stand der Skooter von Küchenmeister.Der Fahrpreis war wie in Löhne.Allerdings auch mehr los.Direkt vor uns taucht nun der Kettenflieger von Hartmann auf.Der Fahrpreis war auch wie in Löhne.Auch nur mässig Besucht.Und noch auf dem alten Markt stand noch der Teppich von Meyer.Mehr los als in Löhne,aber auch nur wenig los.Das wars nun aus Herford.
Ich hoffe die Berichte gefallen euch.