[Vorstellung] Schaustellerbetrieb Feldmann

kirmesfreak#14

Der einzig wahre kirmesfreak ;)
Stammuser
Registriert
13 März 2009
Beiträge
1.703
Likes:
643
Alter
26
Ort
Freiburg im Breisgau
Schaustellerbetrieb Feldmann


Historie:

1. Generation um 1850 reiste mit Bodenmühle
2. Generation um 1930 reiste mit Russischer Schaukel, Auto-Skooter, St. Moritz Bahn
3. Generation von 1970 - 2000 reiste mit zwei russischen Schaukeln
=> heutiger Betrieb


Sitz des Betriebs:


Plettenberg


Aktive Geschäfte:

1. Hit 3000
Hersteller: Fähtz
Typ: 8 Säulen Autoscooter
Baujahr: 1973
Maße: 13 x 15 x 27m
Bild:

awww.repage7.de_memberdata_spielzeit_plettCIMG0005.JPG




2. Babyflug
Hersteller: Lutz
Baujahr: 1976
Durchmesser 10,50 Meter

3. Mandelwagen
Typ: Puppe-Wagen
Baujahr: 1978
Länge: 8,50 m

4. Schießwagen
Typ: Puppe-Wagen
Baujahr: 1982
Länge: 12 m


Ehm. Geschäfte:

1. Bodenmühle
Spielzeit: um 1850

2. Auto-Skooter
Spielzeit: um 1930

3. Russische Schaukel
Spielzeit: um 1930

4. Russische Schaukel (x 2)
Spielzeit: ca. 1970 - 2000

5. St. Moritz Bahn
Spielzeit: um 1930


Plätze 2010/Stammplätze:

Plettenberg, Netphen, Balve


Fazit:

Dieser Schaustellerbetrieb läuft schon seit 160 Jahren und ist jetzt noch mit seinen Geschäften erfolgreich unterwegs. Das Personal ist sehr nett, wie man es nicht immer kennt.
 

Frank Fleischer

Kirmes Fan
Registriert
30 Sep. 2010
Beiträge
251
Likes:
65
Alter
57
Soviel ich weiß, reist Feldmann mit den zwei russischen Schaukeln, eine steht in Lemgo auf Kläschen (Rathausplatz) und die zweite baut seit zwei Jahren auf dem Kölner Weihnachtsmarkt, Altstadt -> Heumarkt. Auf dem Platz wo auch die Eisbahn von Fa. von der Gathen steht.
Wenn ich mich irre dann bitte mitteilen. Ich lerne gerne dazu.
 

ghosttrain

Stammuser
Registriert
2 Okt. 2009
Beiträge
18.509
Likes:
43.117
Alter
48
Ja-in Lemgo und in weiterer Umgebung steht auch ein Feldmann-Nostalgieriesenrad-stimmt!
Allerdings glaube ich,daß diese einem anderen Feldmann gehört-und zwar Firma (Dirk? /Lotte)Feldmann aus Borgholzhausen,Oerlinghausen oder irgendwo aus der Ecke im Ostwestfälischen.Diese besitzen ,meine ich auch zwei Russenschaukeln und eine Raupenbahn. . .
 

Frank Fleischer

Kirmes Fan
Registriert
30 Sep. 2010
Beiträge
251
Likes:
65
Alter
57
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher mit der Schaukel in Köln. Diese könnte auch von Hanstein sein.
 

deface

Stammuser
Registriert
12 Feb. 2009
Beiträge
1.961
Likes:
1.175
Alter
35
Ort
Linnich
Feldmann und Raupenbahn sind zwei Begriffe die ich schon mal zusammen gehört habe. Dann dürfte es diese Raupenbahn sein.

>>Klick
 

ghosttrain

Stammuser
Registriert
2 Okt. 2009
Beiträge
18.509
Likes:
43.117
Alter
48
Jep,die schwebte mir vor!Der Besitzer müßte auch zwei Russenschaukeln besitzen . . .
Aber mit dem Namen habe ich mich wohl etwas verhauen!Besitzer heißt Lotte mit Nachnamen (warum heißt die Bahn dann Feldmann?) ! An den Russenschaukeln steht ebenfalls Feldmann . . .:unsure:

Lokfuehrer: Mir kommt Hanstein in Köln auch wahrscheinlicher vor . . .
 

kirmesfreak#14

Der einzig wahre kirmesfreak ;)
Stammuser
Registriert
13 März 2009
Beiträge
1.703
Likes:
643
Alter
26
Ort
Freiburg im Breisgau
Ich glaube auch nicht, dass die Feldmanns (Plettenberg) was mit den Besitzern der Russischen Schaukeln oder der Raupenbahn zu tun haben!

Aber kaum zu glauben, auch die Feldmanns aus Plettenberg haben eine Raupenbahn & nun auch einen neuen Autoskooter, dieser trägt den Namen "Music Hall"
 
F

fordescort

Also laut HP der Raupenbahn kommt diese allerdings nicht aus Telgte.Denn das wäre mir echt neu gewesen wenn die auf einmal nach Telgte gezogen wären.
Sie kommen nämlich aus Rödinghausen was bekanntlich ;-) im Kreis Herford liegt und nicht im Kreis Warendorf!
Musste zwar nochmal nachschauen da ich mir sicher war das die doch immer HF als Kennzeichen hatten.
 

Kirmesjörg

Stammuser
Registriert
11 Mai 2019
Beiträge
150
Likes:
417
Also laut HP der Raupenbahn kommt diese allerdings nicht aus Telgte.Denn das wäre mir echt neu gewesen wenn die auf einmal nach Telgte gezogen wären.
Sie kommen nämlich aus Rödinghausen was bekanntlich ;-) im Kreis Herford liegt und nicht im Kreis Warendorf!
Musste zwar nochmal nachschauen da ich mir sicher war das die doch immer HF als Kennzeichen hatten.
1. Die Raupenbahn läuft nach wie vor unter D. Lotte inzwischen in Stukenbrock ansässig
2. ein Feldmann Rad läuft unter J. Lotte aus Telgte
3. die Firma O. Feldmann aus Herford , die 2 Nostalgie-Räder hatte, reist nicht mehr.
Das letzte Rad läuft Heute unter Feldmann aus Plettenberg
 

D Crange

Stammuser
Registriert
2 Okt. 2018
Beiträge
5.858
Likes:
46.924
Alter
64
Bei uns stand auch lange eine Russenschaukel von Feldmann, bis ca 1972
Welcher Feldmann das war weiß ich nicht
 

kurt86

Stammuser
Registriert
22 März 2013
Beiträge
3.067
Likes:
7.033
Alter
27
Ort
Ratingen
Der As von Feldmann ist ein Spagarie Barbieri scooter als ich glaube 6 säuler allerdings auf Mittelbau.

Quelle: Herr Feldmann Persönlich. Ich hatte ihn mal gefragt als er für den AS Wendler als Ersatz in Düsseldorf Angermund aufgebaut hatte.
 

Premium Mitglied

Keine Lust auf Werbung | Du möchtest das Forum unterstützen | Extra Banner .
Oben