Warum wird beim Magic die Gondelbremse so selten benutzt?

für circus circus ist ben definitiv ein segen!
der typ ist einfach klasse… super reko, hammer-fahrt! einfach klasse… hoffe, dass er auch in ddorf wieder am start ist!
für mich war es in oberhausen eh DIE überraschung meines persönlichen kirmes-jahres… ben am start!
da gebe ich sehr gern mein hart-verdientes geld für den circus aus… weiter so!
 
für circus circus ist ben definitiv ein segen!
der typ ist einfach klasse… super reko, hammer-fahrt! einfach klasse… hoffe, dass er auch in ddorf wieder am start ist!
für mich war es in oberhausen eh DIE überraschung meines persönlichen kirmes-jahres… ben am start!
da gebe ich sehr gern mein hart-verdientes geld für den circus aus… weiter so!
Ich denke Ben wird in DÜsseldorf wieder am Shake sitzen
 
Ist Ben er hier?

Ich finde bisher die Blondine am besten. So geile Rides hatte ich selbst auf dem Circus vorher nicht!

Hier wird der krasse Einsatz sowie der geile Effekt der Gondelbremse in Verbindung mit Nebel, Licht und Toneinlagen sehr geil deutlich! Wer keine Zeit für das ganze Video hat, sollte wenigstens ab 03:00 schauen! Das müsste man mal dem Spangi zeigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein der reko in Video eins ist Simon ... auch hier im Forum... und Blondine ist ja auch nicht so nett ... hmmmm nennen wir sie einfach Nicole vllt ?? Das ist ein guter Code-Name :)
 
Nein der reko in Video eins ist Simon ... auch hier im Forum... und Blondine ist ja auch nicht so nett ... hmmmm nennen wir sie einfach Nicole vllt ?? Das ist ein guter Code-Name :)
Nein der reko in Video eins ist Simon ... auch hier im Forum... und Blondine ist ja auch nicht so nett ... hmmmm nennen wir sie einfach Nicole vllt ?? Das ist ein guter Code-Name :)
Heißt sie denn Nicole?

Warum hat sie denn das Fahrgeschäft gewechselt?
 
.....man könnte meinen, es ist momentan Winterpause.....hier sind teilweise Fragen dabei, die definitiv nicht hierhin gehören!

1. Ben wird in Düsseldorf wieder am Shake sein - aus Gründen!
2. Die Gondelbremse wird bei dem einen oder anderen selten genutzt - um das Material zu schonen!
3. Christian Preuß ist neben Thomas Gründler Teilhaber - Frau Kuschel ist die Haushälterin im Betrieb.

Ich war 2011 einige Monate für T. Gründler am CC tätig - eine tolle Maschine! Alleine die Technik ist meiner Meinung nach ein Meisterwerk, absolut geniale deutsche Ingenieurskunst. Zu oft sollte man die Gondelbremse allerdings nicht benutzen, sonst wird es monoton und vor allem kommen die Kompressoren irgendwann nicht mehr nach. Man muss diesen Zeit geben, um die Lufttanks wieder komplett zu füllen.


Ach und P.S.: Ich bin nicht mehr am Shake - aus Gründen! Ich habe diese Entscheidung getroffen und nicht, wie einige Gerüchte behaupten, Familie Schäfer.
 
Damit sollte ja nun alles geklärt sein denke ich..und warum du aufgehört hast Simon ist im Grunde auch total uninteressant ... schade ist es trotzdem :)
 
Für mich gehört der Thread hier umbenannt: Warum benutzen Magic-Betreiber so selten die Gondelbremse...!
 
Weil es, wie von vielen angesprochen nicht besonders materialschonend ist! Diese Baureihe ist in jeder Hinsicht eine Wucht und wenn Du mal gesehen hast wie arbeitsintensiv der Austausch des Hauptgetriebes ist dann weißt Du warum man auch mal ans Material denken sollte!
 
Ach und P.S.: Ich bin nicht mehr am Shake - aus Gründen! Ich habe diese Entscheidung getroffen und nicht, wie einige Gerüchte behaupten, Familie Schäfer.[/QUOTE]

das ist wirklich sehr schade… ich hoffe, dass ich und wir dich auf der einen oder anderen kirmes noch sehen… lass es uns bitte wissen!
denn nur du allein bist und bleibst die eigentliche wahnsinnsmaschine!
egal wo du warst… tolle fahrten, super reko, gute laune! toller mensch!
alles gute…
 
Der Magic von Hinzen fuhr immer richtig gut und die fahrt machte eigentlich immer Spass!!!!
 
Okay, nun weiß ich immerhin, warum die meisten Magics über weite Strecken ohne Gondelbremse fahren.
Allerdings wirft das bei mir die Frage auf, warum Herr Gründler den häufigen Einsatz dann zulässt?
Desweiteren stelle ich fest, dass die Gondelbremse bei anderen Magis durchaus ein paar mal genutzt wird - aber sie wird jeweils nur kurz angelegt und direkt wieder gelöst. Wie man in dem von mir geposteten CC-Video aus Heidelberg sehen kann, dreht der CC immer erst ein paar Runden bei voller Drehzahl, bevor die Gondelbremse gelöst wird. Und genau das bewirkt ja den Kick! Dazu noch die Reko-Stimme, die die Spannung parallel zur Beschleunigung aufbaut und die Gondeln dann mit einem lauten "Loooos!" samt Nebel und Stroboskob abschießt! Wissen denn die anderen Betreiber nicht, dass man das so machen muss, wenn der Fahrgast auch was davon haben soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht betreiben andere ihren Magic auch einfach für die ganze Familie und nicht nur für die ultrakrassen Kirmesfans, die den ultimativen Kick haben wollen? Die Jugend, die den Adrenalinkick sucht, wird in den meisten Fällen sowieso ein anderes Fahrgeschäft aufsuchen. Ich stelle immer wieder fest, dass Familien mit Mama und Kind o.ä. eher Polypen und Magics aufsuchen als beispielsweise den Breaker.
Der Titel des Themas ist sowieso kritisch zu betrachten. Ich denke nicht, dass die Betreiber es nicht "können", sondern ihren triftigen Grund haben warum sie die Fahrt sanfter gestalten.
 
Komme gerade aus Darmstadt, wo derzeit der Cicus gastiert. Nicole hat ihn wieder bis ans Limit geschrubbt und die Leute haben alle gefeiert!!!

Mir ist auch aufgefallen, dass der Circus eher in sehr großen Städten bzw. auf großen Plätzen (Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart) und der Magic von Spangi eher in kleineren Städten bzw. auf kleineren Plätzen (Aschaffenburg, Mannheim, Erbach) steht. Hat Gründler die besseren Connections oder wird er einfach als attraktiver angesehen von den Großmarkt-Veranstaltern?
 
Herrje... du hast fragen ...Firma gründler und früher Firma hbb kommt aus Düsseldorf ... da ist der Platz schonmal sicher ... Oberhausen muss auch irgendwo eine Verbindung bestehen ... und den Rest hättest du ja heute an der Kasse erfragen können
 
Ich war heute in Düsseldorf und habe beim Circus Circus Herrn Preuß angetroffen. Er hatte heute Mittag das Steuerpult in den Händen,d.H. er hat eine super Fahrt hingelegt ,so wie wir es dort gewohnt sind.
Ich unterhielt mich mit ihm und wir können uns freuen. Bezüglich der DIn 13814 ist es halb so wild beim Magic. Die Firma SAD macht z.Z. die Berechnungen und im nächsten Jahr bekommt der Circus Circus neue Gondelträger und auch die Gondeln selbst sollen generalüberholt werden. Die Verstärkung betrifft wie beim Breakdancer nur die schnellaufenden Teile. Die vier Hauptarme und der Mittelbau sind stark genug,hier muss nichts neu gemacht werden.
So war auch meine Vermutung.
Und ich denke beim Löffelhardt Magic passiert in der Winterpause das gleiche.
Somit bleiben uns die schönen Magics erhalten,wenn auch mit dem Kollmann Magic der zweite schon aus Deutschland verschwunden ist.
 
Die Blondine also ;-) Ja die hat jahrelang am Boostermax die Knöpfchen gedrückt...Der Mann der blondine ist übrigens auch hier ,falls diese noch verheiratet/zusammen sind ;-)
Na wenn das der Kevin liest
Heißt sie denn Nicole?

Warum hat sie denn das Fahrgeschäft gewechselt?
Es hat uns doch nicht zu interessieren weshalb Simon aufgehört hat
Ben am Shake sitzt und Nicole das Geschäft gewechselt hat. Wer die Leute kennt weiß was Sache ist und was die Gründe waren. Aber das gehört hier alles nicht her.
 
Na wenn das der Kevin liest

Es hat uns doch nicht zu interessieren weshalb Simon aufgehört hat
Ben am Shake sitzt und Nicole das Geschäft gewechselt hat. Wer die Leute kennt weiß was Sache ist und was die Gründe waren. Aber das gehört hier alles nicht her.
WIe soll ich das deuten wenn das der Kevin ließt ;-)?
 
Och -naja . . . .

Man sollte das eigene Leben nicht aus den Augen verlieren...dazu fehlte mir einfach die Lust und Motivation, weiter zu machen. In Düsseldorf habe ich es dieses Jahr am letzten Wochenende nochmal getan, aber nur um meinen Nachfolger zu entlasten. War mal wieder schön, aber ich bin inzwischen absolut auf meine Zukunft fixiert.


Zum Hauptthema: Ich habe im Dorf an der Düssel mit dem Herrn Preuß über die Zukunft des CC gesprochen, im Winter erfolgt der Umbau der Anlage durch SAD. Ist im Endeffekt aber halb so wild, nur die Ausleger müssen verstärkt werden - der Mittelbau bleibt so wie er ist. Gleichzeitig werden dann die Lager etc getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch Zufall :whistle: ergab sich für mich auf dem Wiesenmarkt in Eisleben mal einen Blick hinter das Pult vom Müller-Volkalnds Magic zu schauen!
Vielen Dank an Seppl für die Ermöglichung der Aufnhamnen und das nette Gespräch :HHGGHGHG - Geht Fett das Teil!

 
Zurück
Oben