Diskussion Wurstmarkt 2024 Bad Dürkheim

Ist der Musik Express 3000 von Spangenberger nicht seit dem Wegfall vom Happy Sailor, Stamm in Bad Dürkheim ?

Bisher aufjedenfall eine tolle Beschickung, hoffentlich bleibt das auch so, Bad Dürkheim ist ja leider in der Vergangenheit oft von Absagen “heimgesucht” worden.

Ich hoffe auch, dass man Neuheiten wie den Escape nicht wieder hinters Riesenrad stellt … Der Platz der Schnitzelmühle wäre dafür wie gemacht! Dort standen ja in der Vergangenheit auch schon oft Fahrgeschäfte. Sonst wird es von den Standplätzen wohl keine großen Überraschungen geben. Nordic Tower vor dem Fass, Anubis auf dem Schaukel Platz nebenan, Take Off auf der Ecke am Riesenrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgentwo in einer Pressemitteilung hatte ich das gelesen

Das betraf Bad Kreuznach und stand in dem Pressebericht, der im Bad-Kreuznach-Thread verlinkt wurde. Dort ist Baier alle zwei Jahre Stamm. In Bad Dürkheim stand zuletzt immer Spangenbergers Musikexpress, der aber bisher für 2024 noch nicht genannt wurde.
 
Das betraf Bad Kreuznach und stand in dem Pressebericht, der im Bad-Kreuznach-Thread verlinkt wurde. Dort ist Baier alle zwei Jahre Stamm. In Bad Dürkheim stand zuletzt immer Spangenbergers Musikexpress, der aber bisher für 2024 noch nicht genannt wurde.
Der Musikexpress 3000 kommt wieder
 
Ja war mein Fehler.. hatte das nicht korrekt auf dem Schirm
Der Musikexpress 3000 kommt wieder

Ist ja nicht schlimm, kann ja passieren. Betrifft ja beides schöne Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Dann wäre jetzt also auch geklärt, dass Spangenbergers Musik-Express auch wieder kommt und die (vorläufige) Beschickung komplett. Ich finde sie gelungen. Zwei nahezu fabrikneue Geschäfte mit Anubis und dem Nordic Tower. Escape ebenfalls als Platzneuheit. Dazu Bekannt-Bewährtes mit Polyp, Breaker und ME. Schön auch, dass der Take off sein Comeback geben darf. Mir gefällt's.
 
Ist der Musik Express 3000 von Spangenberger nicht seit dem Wegfall vom Happy Sailor, Stamm in Bad Dürkheim ?

Bisher aufjedenfall eine tolle Beschickung, hoffentlich bleibt das auch so, Bad Dürkheim ist ja leider in der Vergangenheit oft von Absagen “heimgesucht” worden.

Ich hoffe auch, dass man Neuheiten wie den Escape nicht wieder hinters Riesenrad stellt … Der Platz der Schnitzelmühle wäre dafür wie gemacht! Dort standen ja in der Vergangenheit auch schon oft Fahrgeschäfte. Sonst wird es von den Standplätzen wohl keine großen Überraschungen geben. Nordic Tower vor dem Fass, Anubis auf dem Schaukel Platz nebenan, Take Off auf der Ecke am Riesenrad.
Der Platz an der Schnitzelmühle muss für den Notausgang freigehalten werden. Da darf laut meinen Infos kein Fahrgeschäft platziert werden. Genau wie die große Losbude am Eingang. Die darf dort nicht mehr hin .
 
Ja, da hast du recht. Aber fehlen da nicht noch Attraktionen?
 
Interessant sind auch zwei Geschäfte, die unter den Bewerbungen im Sektor "Hoch/Rund-Fahrgeschäfte" geführt werden:

"Booster - Clare"
"MYTHØS - Högerle"

Kennt die jemand oder weiß, um was es sich dabei handelt? Neuheiten eventuell? Die erstgenannte vielleicht aus dem Hause Huss?

Auch der "Swing Up - Thoma" ist unter den Bewerbungen gelistet.
Es handelt sich beim Mythos um den Karussellyp „Bratpfanne“ like Oberschelp
Interessant sind auch zwei Geschäfte, die unter den Bewerbungen im Sektor "Hoch/Rund-Fahrgeschäfte" geführt werden:

"Booster - Clare"
"MYTHØS - Högerle"

Kennt die jemand oder weiß, um was es sich dabei handelt? Neuheiten eventuell? Die erstgenannte vielleicht aus dem Hause Huss?

Auch der "Swing Up - Thoma" ist unter den Bewerbungen gelistet.
Beim Mythos handelt es sich um den Typ Karussell, wie High Impress ( auch Bratpfanne ) von Oberschelp
 
Erlebt ihr bei eurem neuen Unikat trotzdem Ablehnungen von Bewerbungen? Ich bin erstaunt, dass sich auf eInem Platz dieser zweiten Kategorie wie Dürkheim soviele Hochkaräter bewerben, die nicht angenommen werden.

BTW halte ich es für taktisch unklug seitens des Veranstalters, komplette Bewerberlisten zu veröffentlichen. Das kann den Bewerbern nicht passen - aber als potenzieller Beschicker muss man sich sicherlich mit Kritik zurückhalten. Eher ein Fall für eure Berufsvertretung.
 
Das hat doch mit veröffentlichen nichts zu tun. Die Standplätze laufen doch unter öffentliche Ausschreibungen.

Und warum sollte man etwas zulassen, dass zu 99% in Bonn oder München zugelassen wird und man sich die Arbeit dann mehrfach machen muss? Der Pool wird aus dem man schöpfen kann, schrumpft ja auch von Tag zu Tag.
 
Jemand hat im Termin Tread Action Center Wilhelm geschrieben. Meiner Meinung nach ist das aber nicht sicher , oder weiß da jemand mehr ? Wo soll der dann stehen ?
 
Dreher hat mich persönlich überrascht.
Mich nicht, zumindest nicht in der Hinsicht, weil die Anlage desöfteren zum einen schon mal den ein- oder anderen „Außreißer“ in den Süden der Republik unternommen hat, und zum anderen der Wurstmarkt auch unter der Schaustellerschaft an der Weser (z.B. Howey, Robrahn, Uhse, Hanstein) wohl bekannt ist und anscheinend einen guten Ruf genießt und von denen gerne gehalten wurde, um dann über Oldenburg zum Heimspiel auf die Bürgerweide zu ziehen. Ich hätte mich sehr gefreut, den BD2 von Dreher in Bad Dürkheim zu sehen, kann allerdings gut verstehen, dass man sich für Becker aus der Region als bewährten und bekannten Betreiber entschieden hat. Und beim letzten Gastspiel von Dreher in Worms letztes Jahr hatte ich den Eindruck, dass das Publikum dort mit dieser laut kreischenden Kiste und der originellen, aber auch gewöhnungsbedürftigen Dreher-Reko z.B. bei Menschenansammlungen vor dem Fahrstand („müsst ihr hier jetzt unbedingt vor meiner Nase rumlungern?“) teilweise nicht so richtig warm geworden ist….
 
  • Like
Reaktionen: Dss
Zurück
Oben