Zirkus 3. Würzburger Weihnachtscircus des Circus KRONE - 2024/25

Ich war am 26.12 im 3.Würzburger Weihnachtscircus. Mir hat es nicht gefallen. Lieblose Nummernfolge ohne charakter. Max vier Nummern waren gut. Der Rest total langweilig. Mir ist aufgefallen das teilweise ganze Familien während des 2ten Teil das Zelt verlassen haben. Die Clowns aus Italien waren das schlechteste was ich je gesehen und haben gut 1/3 des Programms ausgemacht. Für Krone ein absolutes nogo. Da kann man mehr erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat es richtig geärgert dafür Geld auszugeben.
 
Ich war am 26.12 im 3.Würzburger Weihnachtscircus. Mir hat es nicht gefallen. Lieblose Nummernfolge ohne charakter. Max vier Nummern waren gut. Der Rest total langweilig. Mir ist aufgefallen das teilweise ganze Familien während des 2ten Teil das Zelt verlassen haben. Die Clowns aus Italien waren das schlechteste was ich je gesehen und haben gut 1/3 des Programms ausgemacht. Für Krone ein absolutes nogo. Da kann man mehr erwarten.
Wenn das gezeigt wird,was auf der homepage angekündigt ist, dann hat man bis auf 2,3 Ausnahmen durchwegs gute bis sehr gute Nummern verpflichtet. Wenn ich mir dieses Programm aber im großen Krone-Chapiteau mit seiner "rustikalen"Einrichtung vorstelle,kann ich deine Meinung nachempfinden. Da ist wenig Spaktakuläres und Raumfüllendes dabei,viele Solo-Nummern. Auch ist es kein Geheimnis,daß 1 Drittel Clowns (wenn das so stimmt,kann ich nicht kontrollieren) plus Bauchredner plus lustiges Flugzeug plus Kostümwechsel für die heutige Generation an Kindern sehr anstrengend sein kann. Es gab schon Damals Gründe,wieso Kasperletheaterstücke relativ kurz gehalten waren und die Geduld hat im Smartphone-Internetzeitalter nicht zugenommen.Erst vor ein paar Tagen irgendwo gelesen,daß Kinder unter 8 Jahren Theater-und Wortbeiträgen über längere Zeit maximal 30 Minuten aufmerksam folgen können. Das wird bei so viel comedy natürlich deutlich übertroffen. Und bei Krone erwarte ich halt mehr kindgerechten Circus.
Apropo Comedy : Ich bin immer wieder erstaunt,wie unterschiedlich die Rakete von den Garcias und die Flugzeugnummer auf mich wirken.Die Rakete hat mich immer gefesselt und die Begleitmusik mitgerissen. Beim Flugzeug gehe ich Pullern. Find ich persönlich unspektakulär. Und mit Clowns und Bauchredenr vieleicht auch etwas zu viel des Guten,wobei eine zweite spannende Luftnummer dringend nötig wäre.
 
Wenn das gezeigt wird,was auf der homepage angekündigt ist, dann hat man bis auf 2,3 Ausnahmen durchwegs gute bis sehr gute Nummern verpflichtet. Wenn ich mir dieses Programm aber im großen Krone-Chapiteau mit seiner "rustikalen"Einrichtung vorstelle,kann ich deine Meinung nachempfinden. Da ist wenig Spaktakuläres und Raumfüllendes dabei,viele Solo-Nummern. Auch ist es kein Geheimnis,daß 1 Drittel Clowns (wenn das so stimmt,kann ich nicht kontrollieren) plus Bauchredner plus lustiges Flugzeug plus Kostümwechsel für die heutige Generation an Kindern sehr anstrengend sein kann. Es gab schon Damals Gründe,wieso Kasperletheaterstücke relativ kurz gehalten waren und die Geduld hat im Smartphone-Internetzeitalter nicht zugenommen.Erst vor ein paar Tagen irgendwo gelesen,daß Kinder unter 8 Jahren Theater-und Wortbeiträgen über längere Zeit maximal 30 Minuten aufmerksam folgen können. Das wird bei so viel comedy natürlich deutlich übertroffen. Und bei Krone erwarte ich halt mehr kindgerechten Circus.
Apropo Comedy : Ich bin immer wieder erstaunt,wie unterschiedlich die Rakete von den Garcias und die Flugzeugnummer auf mich wirken.Die Rakete hat mich immer gefesselt und die Begleitmusik mitgerissen. Beim Flugzeug gehe ich Pullern. Find ich persönlich unspektakulär. Und mit Clowns und Bauchredenr vieleicht auch etwas zu viel des Guten,wobei eine zweite spannende Luftnummer dringend nötig wäre.
Es fehlte bei den Comedy Nr. der künstlerische Anspruch. Die Nummern waren auf das Mitwirken des Publikums zugeschnitten. Und zwar fast jede. Mitmachzirkus. Die unnötig das gesamte Programm extrem in die Länge gezogen haben. Und das hat genervt. Auch die Flugzeugnummer stimme ich dir zu, war aus meiner Sicht weder lustig noch atemberaubend. Lag aber auch an der Inszenierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab aber auch drei bis vier gute Nummern. Pferde, Washington Trapez, Jongleure und Quick change. Bei aber fast 2.45 Stunden inkl. 20 Min Pause zu wenig. Vielleicht wirds ja nächstes Jahr besser......
 
Es fehlte bei den Comedy Nr. der künstlerische Anspruch. Die Nummern waren auf das Mitwirken des Publikums zugeschnitten. Und zwar fast jede. Mitmachzirkus. Die unnötig das gesamte Programm extrem in die Länge gezogen haben. Und das hat genervt.
Au weia ! Simoneit-Barum und Krone waren früher für mich der Inbegriff von enspanntem Zuschauen. Da wusste man auch vorher ohne Programmveröffentlichung,daß sich da (größtenteils) Niemand aus dem Publikum zum Affen machen musste . Bei Barum wurde das quasi bis zum Ende durchgezogen,bei Krone kam der Ausrichtungswechsel ungefähr mit dem Generationenwechsel. Aber so eine Häufigkeit an Publikumsbeteiligung,wie du hier beschreibst hätte ich tatsählich nie mit Krone in Verbindung gebracht und ist auch absolut nicht meins. "Mitmachclowns" waren übrigens der Grund,wieso ich seit meiner Kindheit stets mit den hintersten Plätzen zufriedenzustellen war ,Portemonnaie hat sich gefeut.

Es gab aber auch drei bis vier gute Nummern. Pferde, Washington Trapez, Jongleure und Quick change. Bei aber fast 2.45 Stunden inkl. 20 Min Pause zu wenig. Vielleicht wirds ja nächstes Jahr besser......
Hätte ich so rein vom Druchlesen auch drauf getippt. Plus vielleicht die BMX-Nummer,welche aber eigentlich auch mehr "Stimmung"macht als Sensationen zeigt.
Martin Chabry ist toll,aber vielleicht mehr was für einen intimeren Rahmen. Das Trapez fand ich letztes Jahr in Paderborn geil mit dem sensationellen Wadentrick. Aber hier als einzigste rein-artistische Luftnummer auch etwas wenig in diesem Riesentzelt.
 
Barum war für mich immer die Nr.1. So ein Circus wird es nie mehr geben. Auch Krone habe ich immer sehr geschätzt. Deswegen habe ich auch eine hohe Erwartungshaltung was das Programm betrifft.
 
Entspanntes Schauen bei Krone? Artistisch und tierisch natürlich schon immer in fast allem ein Genuss, aber auch unter der "alten" Direktion hat das Programm jahrzehntelang viel zu häufig unter den vielen Clownreprisen gelitten. Mich haben sogar als Kind schon die vielen Auftritte von beispielsweise "Pierino" genervt, ich fand diese schon damals unpassend im Vergleich zum Rest des Programms - sie haben das Tempo aus der Show genommen, das beispielsweise Barum bis Ende der 90er immer hatte.

Ich habe die Weihnachtsprogramme von Krone zwar nicht gesehen, aber insgesamt lesen sie sich auch nicht wirklich berauschend. Mir gefällt beispielsweise nicht, dass man seit Jahren nun fast nur noch auf die Truppe Bingo als Inszenierungsgrundlage setzt - auch wenn ich diese Artistentruppe absolut hervorragend finde. Erst recht, wenn man die Programmzusammenstellung anderer großer Weihnachtsprogramme betrachtet, liegt Krone hier gerade mal im Mittelfeld.

Während ich die ursprüngliche Mandana-Produktion faszinierend und mutig für einen Tourneebetrieb fand, hat mich dann die Mischung aus Mandana, traditionellem und modernen Zirkus nach der Corona-Pandemie nie wirklich überzeugt. Irgendwie war das für mich nie "aus einem Guss".

Die Barum-Zeiten sind lange vorbei - und es ist schön, dass man auf diese als Zirkusfan doch immer noch etwas wehmütig zurückblicken kann. Das Ende von Barum liegt ja auch darin begründet, dass er sich nie erneuern konnte oder durfte. Über den Revuestil bei Krone haben sich ja auch über Jahrzehnte viele lächerlich gemacht, jetzt wird er auf einmal vermisst. Ich sehe es aber auch so, dass Krone aktuell nicht immer im artistischen Bereich das auffängt, was er "tierisch" an Federn lassen musste.

Letztendlich ist natürlich auch alles eine Kalkulationsfrage: die jetzt großen Weihnachtscircusse haben auch einmal "kleiner" angefangen - die Krone-Direktion möchte bei allem Anspruch ja auch Geld verdienen und dann ist es ja auch ratsam jedes Projekt abhängig vom Zuschauerzuspruch langsam wachsen zu lassen. Dies ist natürlich besonders schwierig, da das Publikum an Krone von Anfang an eine hohe Erwartungshaltung hat.

Die Atmosphäre in der neuen Zeltanlage wird bestimmt dazu beitragen, dass der Funke eher überspringt. Im alten Zelt habe ich das gleiche Programm, je nachdem wo ich gesessen habe, einmal als gut, ein anderes mal als langweilig empfunden. Dennoch hat für mich bei Krone eine gewisse Größe bei den Zeltanlagen auch immer dazu gehört. Ich werde wahrscheinlich vom neuen Zuschauerraum bei Erstbesuch zunächst einmal etwas irritiert als auch positiv überrascht sein.
 
Ich bin immer wieder erstaunt,wie unterschiedlich die Rakete von den Garcias und die Flugzeugnummer auf mich wirken.Die Rakete hat mich immer gefesselt und die Begleitmusik mitgerissen. Beim Flugzeug gehe ich Pullern. Find ich persönlich unspektakulär.

Das geht mir ganz genauso! Die Raketennummer trifft bei mir voll ins Schwarze - offensichtlich wird hier das Kind im Mann geweckt. Ich sehe mir diese sogar unregelmäßig immer mal wieder auf YT an. Das Flugzeug sorgt bei mir für ein anhaltendes Gähnen - da sieht man einmal wie entscheidend die Inszenierung einer Nummer ist. Es wäre ratsam in eine zweite Rakete zu investieren, wenn man diese dem Nachwuchs überlässt.
 
Zurück
Oben