Abbauhilfe

  • Ersteller Ersteller train411
  • Erstellt am Erstellt am
T

train411

Hallo !
Bei manchen Fahrgeschäften, steht an der Kasse ein Schild,
wo die Schausteller nach Leuten suchen die beim
Abbau helfen sollen.
Meine Frage, hat einer von euch schon mal so was gemacht ?
Und müsste man nicht wenigstens von einem der Leute eingewiesen werden.
Oder ist man nur ein billiger Träger.
 
Ich hab selbst noch nie abgebaut, aber ich denke das ein Vorarbeiter dir Kommandos gibt, damit du weißt was zu tun ist.
 
Hallo!

Ich denke mal auch, dass man als "Abbauhilfe" nur kleinere Arbeiten macht wie Teilestapeln und tragen oder Reinigungsarbeiten. An irgentwelche Artistenjobs wird man eine Aushilfe wohl kaum heranlassen. Da würde kaum jemand die Verantwortung übernehmen, wenn da mal jemand verunfallen würde.

Gruss:
Thomas
 
Pallholz tragen, Strippen ziehen, usw.
Eine richtige Einweisung wirst Du - wenn Du nur einmalig beim Abbauen hilfst - eher nicht bekommen. Ist trotzdem eine gute Gelegenheit, in den Job mal reinzuschnuppern.
 
abbauhilfen arbeiten in der regel ganz normal mit, meistens mit einem der Burschen die fest Mitfahren, oder unter anweisung des Chefs. Die müssen auch richtig mit hinlangen, denn nur zum tumstehen oder leichte arbeiten machen, braucht man keinen Abbauhilfen einstellen. wer will kann ja mal mit mir zu nen Abbau mitkommen.
 
Mich würde ja mal interressieren,wie alt man für das mitreisen sein muss und ob es da eine zwangszeit gibt,wo man mitfahren kann!Oder ob man das einfach so mal in den Sommerferien machen kann!Bis dann Oktoberfestjunki
 
Ich denke das die Schausteller eher Leute ab 18 einstellen, weil die dann soch selbstständiger und stärker sind als zB. 14 Jährige. Kommt aber auch auf den Schausteller an.
 
Ja und wie lange wird man dann da eingestellt?Kann man das auch nur die Ferien machen?Bis dann Oktoberfestjunki
 
Wenn du nur Abbauen willst, dann halt nur die Zeit fürs Abbauen.
Sonst denke ich die ganze Veranstaltung mit Abbautagen, halt das ganze Programm, vorrausgesetzt der Schausteller braucht ne Aushilfe über die Veranstaltung.
 
Ich habe sehr oft die Erfahrung gemacht, dass die meisten Abbau-Hilfen schon nach 2 Stunden wieder gehen dürfen, da sie entweder zu schwach sind oder keine Power haben.
 
Originally posted by Oktoberfestjunki@21.09.2004, 19:32
Mich würde ja mal interressieren,wie alt man für das mitreisen sein muss und ob es da eine zwangszeit gibt,wo man mitfahren kann!Oder ob man das einfach so mal in den Sommerferien machen kann!Bis dann Oktoberfestjunki

Es wird kaum einen Schausteller geben, der Dich mitreisen lässt, wenn Du noch nicht 18 bist.
Und ein Ferienjob ist es eigentlich nicht.
 
ZITAT
Es wird kaum einen Schausteller geben, der Dich mitreisen lässt, wenn Du noch nicht 18 bist.
Und ein Ferienjob ist es eigentlich nicht. [/b]


aber du arbeitest doch auch nur aufen dom am shaker oder nich???
 
Originally posted by Dancer-Fan@21.09.2004, 20:09
aber du arbeitest doch auch nur aufen dom am shaker oder nich???

Das Shakergirl ist ja auch schon eine Lady und hat somit die 18 überschritten.
 
Originally posted by niggo@21.09.2004, 19:55
Hast du schon selber wo angepackt Kirmes-Tiger und wenn ja wo?

Habe diese Tatsache nur oftmals schon bei Schaustellern miterlebt, die eine Aushilfe eingestellt haben.
 
Es kann sich jeder melden, wenn sich dazu in der Lage fühlt beim Abbau mitzuhelfen. Aber der Hintergedanke ist, daß man schneller fertig wird. Welche Arbeiten und Handgriffe man ausübt, kommt immer auf einen selbst an, woe man sich "dabei anstellt" und ob man schon Erfahrung dabei hat. Aushilfen die zum ersten mal dabei sind, machen Tätigkeiten, bei denen sie Material tragen, Holz aufsammeln usw. Je nach Qualifikation.
Ich selbst mache diese Gesichten schon seit ca. 10 Jahren und damit habe ich ganz andere Erfahrungswerte und Arbeitsmöglichkeiten als jemand der dies zum ersten Mal macht. Vom Geschäftstyp mal abgesehen. Ich habe doch inzwischen jeden Typ der in Deutschland reist, auf oder abgebaut.
Ich rate es jedem mal auszuprobieren, aber man muss auch damit rechnen, das der Chef einen nach 2 Stunden wegjagt wenn man sich zu unfähg anstellt. Denn beim Abbau soll es meistens zügig zugehen..
 
Gratuliere Formel 1, aber meinst du nicht, das du ein Bischen übertreibst?
Es gibt in deutschland soviele verschiedene Fahrgeschäfter und auch viele Exoten, da find ich es schon ein bischen Arogant, zu behaupten du hast jeden schin ab bzw. Aufgebaut.
 
@ Sweetguy:

Okay, ich wollte nicht arrogant auftreten, ich habe einfach nur das Wörtchen "fast" vergessen. Und um diese Uhrzeit darf das auch passieren, oder?? Nur das nicht alles gebaut habe ist ja auch klar...
Nur mal für Dich und für den Rest eine kleine Auswahl:

8-Säulen Skooter (klein und groß)
Break Dance
Take Off
Schlickerbahn
Musik-Express
Schwarzkopf-Polyp
3-Stockwerk-Geisterbahn
Schaubuden
Dietz-Kinderschleifen
Kinderhügel
Hennecke Pilzkarusells
Sound Factory
Riesenrad...
und noch ein paar mehr
 
Originally posted by Dancer-Fan@21.09.2004, 20:09
ZITAT
Es wird kaum einen Schausteller geben, der Dich mitreisen lässt, wenn Du noch nicht 18 bist.
Und ein Ferienjob ist es eigentlich nicht.

aber du arbeitest doch auch nur aufen dom am shaker oder nich??? [/b][/quote]
Zum einen habe ich bereits das gesegnete Alter von mittlerweile 32 Jahren erreicht. :red:

Es gibt sicher immer wieder Einzelfälle, die sich so nicht pauschalisieren lassen. Bei mir war es eher ein "doofer" Zufall, weil ich dort vor ewigen Jahren mal einen Freund hatte, der fest mitreiste.
Ausserdem kommt in diesem Einzelfall auch noch die Tatsache zum tragen, dass nur während des Doms jemand für die Chipkasse benötigt wird. Auf anderen Plätzen ist genug familiäre Unterstützung da.
 
Also ich kann jedem Kirmes Fan nur raten auch mal mit auf- oder abzubauen erst dann sieht man die ganze Arbeit die dahinter steckt.
Ich selbst bin seit mittlerweile 2 Jahren aushilfsweise an einem Magic, und jeder der etwas Ahnung von Karussels hat, oder das Teil schonmal auf-/abgebaut hat, der weiß was das heißt.
Man sollte sich vorher allerdings im klaren sein das es harte Arbeit ist und relativ schlecht bezahlt wird, wer keine Kraft in den Armen hat braucht gar nicht erst anfangen.
Wenn man aber die Möglichkeit hat, sollte man diese auch mal nutzen, dann sieht man die gesamte Kirmes mit anderen Augen.
 
Ich habe nur gute Erfahrungen mit Aushilfen gemacht.Viele kommen regelmässig zum auf oder abbauen.
Meistens sind es Kirmesfans die ich schon länger kenne und die sich ein paar Euro dazu verdienen wollen.
Man merkt ja auch ob einer Spass dran hat oder nicht und mit seinem herzen dabei ist
 
Originally posted by Oktoberfestjunki@21.09.2004, 18:32
Mich würde ja mal interressieren,wie alt man für das mitreisen sein muss und ob es da eine zwangszeit gibt,wo man mitfahren kann!Oder ob man das einfach so mal in den Sommerferien machen kann!Bis dann Oktoberfestjunki



Also mitreisen müssen, tust du schonmal überhaupt nicht!

Es kommt sehr oft vor, dass wenn man am nächsten morgen den Mannschaftswagen aufmacht keiner mehr da ist, da die Burschen über Nacht abgehauen sind!

Also ich finde die Kirmes ist genau das Richtige für einen Gelegenheitsjob, zumahl viele Schausteller auch in vielen Städten wo sie Stammbeschicker sind, jedes Jahr Ihre Leute haben die nur auf diesem Platz dann helfen und dann halt nur einmal im Jahr wenn in der entsprechenden Stadt halt Kirmes ist!
 
Es gibt auch Schausteller, die ihre festen Abbau-Aushilfen haben. Diese reisen dann zum jeweiligen Aufenthaltsort an und das über die ganzen "Spielplätze" im Jahr.
 
Originally posted by Kirmes-Tiger@12.11.2004, 19:11
"Spielplätze"

Der ist gut :lool:
 
Originally posted by Flic Flac+12.11.2004, 19:29-->ZITAT(Flic Flac @ 12.11.2004, 19:29)
 
@Andrea

Danke für deine ausführliche Aufklärung, aber das wusste ich bereits.

Trotzdem danke für deine Bemühungen. :mauer:
 
Originally posted by Berg-und-Talbahn@12.11.2004, 20:32
Jo! Könnte man wirklich falsch verstehen  :-)) nun gut, einige wissen ja was mit "Spielplätze" gemeint ist, wenn es um Schausteller geht.
Für die anderen: Es sind natürlich keine Spielplätze gemeint, wo sich Schaukel und Rutschbahn für Kinder befinden, sondern Plätze wo Schausteller mit ihren Fahrgeschäften stehen. Wenn die Fahrgeschäfte in Betrieb sind, das nennt man "Spielzeit".

Genial..... :D :mauer:
 
Als ich noch jung war, hatte ich auch oft ausgeholfen bei
einer Berg und Talbahn und beim Enterprise.
Damals wars für mich ein Erlebnis und ein bisschen Abenteuer mit den Jungs zusammenzusein.
Heute würde ich sowas nicht mehr machen.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben