Andere Begriffe für „Kirmes“

  • Ersteller Ersteller Berg-und-Talbahn
  • Erstellt am Erstellt am
B

Berg-und-Talbahn

Sicher sind euch ja schon versch. Namen einiger Kirmesse aufgefallen, u.a. Volksfest, Jahrmarkt, Kerb, Kirchweih, Mess usw.
Vielleicht können wir ja noch andere Begriffe, die einige Ortschaften oder Städte verwenden, aufzählen? :bye:
 
und ich hab da noch folgendes anzubieten

Kerwe, Kerwa bzw. Kärwa aus dem fränkischen, Kirwa (Oberpfalz) oder Kirda, Kirtag (Österreich) und Kirtog.
 
Ich bin auch der Meinung, dass der Begriff "Chilbi" aus der Schweiz kommt.

Es ist immer sehr amüsant, wenn man in fremden Regionen fragt, wie man dort zur Kirmes kommt. Kirmes ??? Was ist das denn ?
 
Wenn wir schon im Ausland angekommen sind, dann steuere ich noch den Begriff "Kermis" von unseren niederländischen Kollegen bei!
 
ich sage eigentlich nur kirmes oder rummel


sowas wie schützenfest benutzt man doch eigentlich für andere Angelegendheiten oder nicht?
 
Originally posted by Strandmatratze@11.08.2004, 01:22
ich sage eigentlich nur kirmes oder rummel :sun:


sowas wie schützenfest benutzt man doch eigentlich für andere angelegendheiten oder nicht?

Schützenfest ist schon etwas anderes als Kirmes, aber z.B. in Neuss ist das Schützenfest mit einer Kirmes verbunden und man nennt die ganze Veranstaltung dort deshalb "Schützenfest".

Aber für mich ist das eine ganz normale Kirmes, da mich eh die Fahrgeschäfte interessieren und nicht die Schützen! :D

:bye:
 
@ Andrea

Feria bedeutet frei übersetzt Fest und nicht Kirmes. In Spanien werden alle Arten von Festen so bezeichnet. Man kann Kirmes wie Freizeitpark im spanischen mit "Lunapark" bezeichnen.
Wie in Frankreiche "Foire oder Feté" einfach fest heißt.
Tivoli ist die Bezeichnung für "Park" im Skandinavischen Sprachgebrauch, denn Norwegisch, Schwedisch sind romanischen Ursprungs und daher verwandt. Finnisch hat auch ähnliche Worte kommt aber aus dem keltischen. Und da viele einheimische Schausteller als Großunternehmer durch Skandinavien reisen, heißen diese dort Tivoli. Aber nicht die Veranstaltungen!!!!
 
mir würde da noch das wein und braufest(rheine) einfallen,dort gibt es meist sehr alte nostalgie fahrgeschäfte wie z.b. die raupe,ein riesenrad und eine geisterbahn.in österreich gibt es glaub ich noch das maxlutzfest oder so.
lg dominik
 
Mir fällt dazu noch das Bauernfest ein (webenheimer Bauernfest)

LG
 
Bei den Baden isch es de Mess', bei den Schwaben sind es de Was'n, bei den Bayern das Oktoberfest, beim Rest isch's die Kirmespest.. :mf_gap:
 
Ich kenne die Herleitung dieses Wortes auch nur von dem früher gebräuchlichen Wort "Kirchmesse" was eben eine Art Feste darstellen soll,welche mit besonderen kirchlichen Feiertagen in Verbindung stehen,z. B.das Osterfest,es hies früher in Köln auch so,bis dahin,wo es auch ein Herbstvolksfest gibt in Deutz,seitdem heißt die Osterkirmes eben Frühlingsvolksfest.
 
also ich kenn noch den wasen bei uns in stuttgart und den bend der glaub ich in aachen

Mfg Max
 
Da gäb es noch den Fettmarkt in Warendorf, den Freimarkt in Bremen, Dom in Hamburg, ...Mess in Mannheim, Stoppelmarkt Vechta, Kramermarkt Oldenburg, Libori in Paderborn uva
 
Ich hätte da nooch
FAIRGROUND
meinte meine cousine aus canada

MFG Breaker2
 
Wiesenmarkt
z.B.: Erbacher Wiesenmarkt oder Eisleber Wiesenmarkt
 
Bei uns (Pirmasens - Südwestpfalz) ist "Jahrmarkt" der übliche gebrauch im Volk jedoch hat unser Jahrmarkt seinen eignen Namen nämlich "Grenadiermarkt"


Mit freundlichen Grüßen

europaparkfan
 
Also ich nenne es immer "Messe" so heist sie bei uns in Minden
Mindener Maimesse
Mindener Herbstmesse
 
in cuxhaven heißt es "fleckenmarkt" oder auch einfach nur "flecken"
 
allgemein gibt es unheimlich viele "Märkte",die nach bestimmten Sachen,vorzugsweise Lebensmitteln benannt wurden,z.B..
Bad Dürkheimer Wurstmarkt,Brezelfest Speyer,Ennigerloher Mettwurstmarkt-um nur ein paar zu nennen.Demnach werden auch viele Kirmesveranstaltungen nach regionalen Spezialitäten benannnt . . .
 
Oder in der Schweiz "Chilbi" bzw. auch "Kilbi".............................
 
dann hab ich auch noch ein bregrif für euch: Denn die wendener Kirmes wird auch "Wensche Kermetze" genannt:-)
 
In einigen Dörfern heisst es bei uns auch Kirchmess,Kirmes,Jahrmarkt oder Kirb
 
Menschen die die Polizei als "Schmier" bezeichnen, benutzen für den Rummel gern den Ausdruck "Schock"
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben