Aus Booster wird Ghost Rider Löffelhardt

Man muss das würdigen, der letzte reisende Booster eine Art King der Plätze und das kann man zum Devil Rock auch sagen ,der so ziemlich der letzte Huss Flic Flac seiner Art ist aber leidenschaftliche Schausteller voll dahinter stehen und die Geschäfte gut angenommen werden, das inmitten von immer Höher und schneller und weiter.

In der Zeit wo Riesenschaukeln und Propeller die Kirmesplätze dominieren finde ich auch, dass man Schausteller, die die alten Klassiker noch auf die Volksfeste bringen und dadurch für mehr Abwechslung auf den Plätzen sorgen viel mehr würdigen sollte! (y)

Der Ghost Rider und der Devil Rock sind dafür perfekte Beispiele, wie man es richtig macht! Der neu zum Leben erwachte Disco Round von Gusowski (neuer Name Turbine) sollte hier auch ruhig schon genannt werden. Ich bin sicher, auch das wird ein Erfolg. :)

Würde mir ja persönlich Wünschen, dass vielleicht noch jemand einen alten Huss Ranger wieder reaktivieren würde. Auch ein wunderschönes Fahrgeschäft, was leider komplett von den deutschen Volksfesten verschwunden ist :unsure:
 
der Ghost Rider ist absolut hammer geworden.
ich bin nur der meinung, man sollte ihn irgendwie einen gewissen Sound verleihen.
immerhin hat ein Breaker ein Sound und ein Shake hat auch einen gewissen sound beim beschleunigen.
das ist etwas was beim Ghost rider fehlt.
 
Das werden die wohl nicht machen. Das gab es beim Booster von Anfang an nicht,weil der Winkelgetriebe und liegende Motoren hat. Da muss man schon mit den Ohren dran lauschen. Qbwohl ich ein Anfahr.-und Bremsgeräusch auch sehr gerne dort hätte!
 
Ich hab ihn ja in höchsten Tönen gelobt zudem ich auch stehe aber ich musste gerade auf YouTube etwas entdecken was mich etwas ich sag mal traurig gemacht hat. Man sieht einen Offride vom Rhein in Flammen in Bonn, es vergehen von Beginn der Fahrt bis zum Stillstand der Scheibe und der Bügelöffnung exakt 1:20 Min. Das finde ich mehr als heftig :eek:(n) Er dreht kurz auf und schon ist es auch wieder vorbei... der eine Fahrgast schaut total überrascht als das Teil stehen bleibt und die Bügel öffnen... Was sagt ihr dazu ?
 
Das ist abhängig von dem Andrang, ist super kurz keine Frage geht aber auch über 4:00 Min
 
Ich hab ihn ja in höchsten Tönen gelobt zudem ich auch stehe aber ich musste gerade auf YouTube etwas entdecken was mich etwas ich sag mal traurig gemacht hat. Man sieht einen Offride vom Rhein in Flammen in Bonn, es vergehen von Beginn der Fahrt bis zum Stillstand der Scheibe und der Bügelöffnung exakt 1:20 Min. Das finde ich mehr als heftig :eek:(n) Er dreht kurz auf und schon ist es auch wieder vorbei... der eine Fahrgast schaut total überrascht als das Teil stehen bleibt und die Bügel öffnen... Was sagt ihr dazu ?
Der hat dem Rhein in Flammen 5 bis 6€ genommen und dafür nur sehr kurz gefahren
 
Das er auch länger kann und tut ist mir bewusst ;) aber das finde ich halt echt etwas zu arg... Egal dennoch geiles Geschäft und fahren werden ich es dieses Jahr auch das ein oder andere Mal.:) Dann hoffentlich auch etwas länger, der Preis spielt mir für dieses geniale Fahrgeschäft keine Rolle (y)
 
das schöne bei Huss-Fahrgeschäftern ist das diese innerhalb kürzester Zeit auf voller Geschwindigkeit sind. Und für normale Kirmesbesucher kann es schon nach kurzer Zeit genug sein wenn von Beginn weg an die Kiste auf voller Geschwindigkeit läuft. Den Ghost Rider empfinde ich selber als ein ziemlich heftiges Fahrgeschäft, da kann bei normalen Besuchern nach kurzer Zeit schonmal Übelkeit auftreten. Aber so kurze Fahrzeiten finde ich selber heftig, aber wenn der Andrang am Geschäft zu gross ist, und man die Besucher nur noch so abfertigen kann, ist es halt so.

Desweiteren finde ich den Ghost Rider absolut spitze hergerichtet. Da wurde echt was draus gemacht mit dem Geschäft.
 
das schöne bei Huss-Fahrgeschäftern ist das diese innerhalb kürzester Zeit auf voller Geschwindigkeit sind. Und für normale Kirmesbesucher kann es schon nach kurzer Zeit genug sein wenn von Beginn weg an die Kiste auf voller Geschwindigkeit läuft. Den Ghost Rider empfinde ich selber als ein ziemlich heftiges Fahrgeschäft, da kann bei normalen Besuchern nach kurzer Zeit schonmal Übelkeit auftreten. Aber so kurze Fahrzeiten finde ich selber heftig, aber wenn der Andrang am Geschäft zu gross ist, und man die Besucher nur noch so abfertigen kann, ist es halt so.

Desweiteren finde ich den Ghost Rider absolut spitze hergerichtet. Da wurde echt was draus gemacht mit dem Geschäft.
Da gebe ich dir Recht, der Andrang ( siehe Video ) war sehr groß.
 
Heute konnte ich den Ghost Ride endlich mal in Bad Kreuznach testen. Das Teil sieht echt Spitze und fabrikneu aus, und fährt sich wirklich sehr sanft. Man merkt dem Gerät sein Alter nicht an.
Bin vorher den Booster noch nie gefahren, war daher auch eine neue Erfahrung für mich. Hat auf jedenfall Spaß gemacht.

20160821_142820.jpg
 
Samstagabend das erste mal live als Ghostrider gesehen habe,echt schick und die Stimmung war Klasse!(y)
 
Hoffe kommt mal nach Luxemburg, das teil war als Booster schon langer zeit, einmal zu gast bei uns: best flatride EVER :)
 
Also ich finde es auch echt klasse, dass einige Schausteller sich so viel Mühe geben, ältere Fahrgeschäfte neu gestalten und diese dadurch weiter auf unseren Festplätzen erhalten bleiben! Der neu gestaltete Booster Ghost Rider, der gute alte Flic Flac als Devil Rock, die ehemalige Sound Factory als Parkour haben wirklich eine sehr gelungene Umgestaltung bekommen... Ich würde mich total darüber Freuen wenn das noch mehr Schausteller machen würden. Keine Ahnung, aber ich kann diesen immer extremeren Riesenschaukeln bzw. Propellern nicht so viel abgewinnen... Es sind zwar auch teilweise richtig geile Fahrgeschäfte wie z.B. Cyberspace, Konga oder Infinity, aber mir kommt es so vor als ob der Focus fast nur noch auf dieser Art von Fahrgeschäften liegt.

Ich würde so gerne mal einen Mondial Roll Over auf der Kirmes sehen oder eine neue Version vom Indiago wäre cool :) Die Gestaltung dieser Fahrgeschäfte war damals schon richtig schön... Was mir an den ganzen neuen Geschäften auch irgendwie fehlt, sind die krassen Neon-Farben wie z.B. damals an der Frisbee... Die neuen LED Beleuchtungen sehen schon schick aus, geben bei Tageslicht allerdings dann doch nicht diesen besonderen "Charme" was die Deko angeht. Abends dagegen sind sie fast unschlagbar - die ganze Farbenpracht, allerdings manchmal auch etwas zu bunt wie ich finde. Ist halt auch Geschmackssache...
Wenn ich Millionär wäre, würde ich mir knallhart ne originalgetreue Sound Factory bauen lassen und in den Garten stellen hehe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es auch echt klasse, dass einige Schausteller sich so viel Mühe geben, ältere Fahrgeschäfte neu gestalten und diese dadurch weiter auf unseren Festplätzen erhalten bleiben! Der neu gestaltete Booster Ghost Rider, der gute alte Flic Flac als Devil Rock, die ehemalige Sound Factory als Parkour haben wirklich eine sehr gelungene Umgestaltung bekommen.

Und nicht zu vergessen die neue Turbine(y). Ach da gibt es soviel altes Zeug was sich heute noch gut auf den Plätzen machen würde.

Wenn ich Millionär wäre, würde ich mir knallhart ne originalgetreue Sound Factory bauen lassen und in den Garten stellen hehe :D

WENN du das tust, dann geh mit der Maschine auf Reise, damit jeder in den Genuss kommen kann. Ansonsten trampeln wir halt alle deinen schönen Rasen kaputt:whistle::ROFLMAO:(y).
 
Dann besser gleich zwei Anlagen, eine für daheim und eine für auf die Reise ;) - Damit der Rasen nicht so stark leidet::: :D
 
Ich bin auch sowas von angetan von der Optik gerade von diesem Aufbau in Soest. Kein normaler Kirmesbesucher käme auch nur annähernd darauf,es handele sich um ein Gebrauchtgeschäft. Alles sieht aus wie frisch aus dem Werk! und sowas lob ich mir. Zudem es noch mit schrägem Podium wieder eine Klasse besser aussieht!
 
bekommt er als nächstes wahrscheinlich noch einen "Heiligenschein".
Schaut euch mal die ersten Bilder vom Aufbau in Soest 2016 an; dort steht er direkt vor der Kirche; hat was wie ich finde.
Da können Lucifer & Petrus mal gemeinsam ne Fahrt wagen.:sneaky:
In Soest ist man halt noch etwas "weltoffener"!Da darf der Teufel noch vor der Kirche tanzen,etwas weiter nördlich,and der NRW-Landesgrenze darf gar keine Attraktion mehr vor die Kirche,weil das für 4 Tage die "kirchliche Ordnung stören würde . . .
 
Zurück
Oben