AllesKirmes
10 Jahre Mitglied
- Registriert
- 21 Feb. 2014
- Beiträge
- 271
- Likes
- 2.231
Um genau zusagen steht der Jekyll in der Straße "Altstädter Kirchplatz" eine Seitenstraße direkt gegenüber vom Hangover Tower 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Um genau zusagen steht der Jekyll in der Straße "Altstädter Kirchplatz" eine Seitenstraße direkt gegenüber vom Hangover Tower![]()
Habe ihn heute auch gesehen. Habe mich nur gewundert. Die haben ihn halt erst heute aufgebaut und so gegen 15 Uhr ungefähr ist er dann gestartet.
Der stand gestern schon...![]()
Echt? Komisch. Weil heute sind auch ein paar Fahrten ohne Passagiere gewesen. Ja keine Ahnung sorry für die Fehlinformation.
Was ich vergessen habe zu schreiben der steht da ziemlich spartanisch was die Deko angeht. Keine Telefonzelle usw.
Die Größe und Dauer der Veranstaltung spielt ja keine rolle.die Besucherzahl ist entscheidend.Und das Stadtfest selber,auch ausserhalb der Kirmesmeile,ist deutlich größer als so manche Kirmes.Und ich denke auch,daß die Heimatstadt von Schneiders da eine kleine Rolle mitspielt.Und natürlich die Zeit,die man gerade hat.Wie kommts eigentlich, dass der Hangover eine relativ kleine/kurze Veranstaltung anfährt? Weil Schneider in Bielefeld ihren Sitz haben? Irgendwas hatte ich da mal gelesen. Auf jeden Fall aber eine super Sache.
Der Riesenradstandort hat nichts mit dem "neuen XXL"-Leinewebermarkt zu tun.Das Rad steht da schon seit Jahren (Jahrzehnten?)und wird eher als Einzalattraktion betrieben und gehörte noch nie zur Kirmesmeile.Die haben sich was dabei gedacht,daß das Rad in einer ruhigeren Ecke steht und nicht im "Action-Bereich".Im Gegensatz dazu steht allerdings noch ein Russe gegenüber vom Turm.Vermute mal Lotte oder Noack.Nicht genau hingeschaut.so gesehen auch irgendwie unnötig.So ein Russenrad war zwar auch immer schon dabei,allerdings auch nicht dirket auf der Kirmesmeile.Einziges Manko beim neuen Leinewebermarkt XXL ist wohl der Riesenrad-Standort etwas abseits am anderen Ende der Festmeile, der denke ich schon in Sachen Besucherzuspruch ein wenig unter den Großgeschäften am Rathaus leidet.
Das Konzept an sich ist ja nicht neu und somit auch quasi erfolgserprobt.Neu ist lediglich seit letzem Jahr,daß Jemand auf die Idee kam,den Kirmesbereich mit Scooter und Musikexpress zu erweitern.Obwohl auch da vor zig Jahren auch schon mal für wenige Jahre ein,zwei größere Attraktionen dabei waren . . .Das Konzept mit den Kirmesgeschäften scheint in jedem Fall gut aufzugehen.
Wobei der Power Tower zumindest keine Bielefeld-Neuheit sein dürfte?Ist schon länger her,aber ich meine der hätte schon entweder auf Leineweber oder der Radrennbahn gestanden.Eventuell wars auch der allerserste Schneider-Tower . . .Für ein wenig Abwechslung können ja auch Schneiders selbst schon sorgen, schließlich gibt es auch noch den Power Tower 2, den man dort präsentieren kann... Da gibt es noch ausreichend Möglichkeiten. Da wären ja auch je nach der Art der Geschäfte, die man stellen möchte, noch Umplatzierungen möglich.
Eventuell wars auch der allerserste Schneider-Tower . . .