Bielefeld Leinewebermarkt XXL 2017

Um genau zusagen steht der Jekyll in der Straße "Altstädter Kirchplatz" eine Seitenstraße direkt gegenüber vom Hangover Tower :)
 
Um genau zusagen steht der Jekyll in der Straße "Altstädter Kirchplatz" eine Seitenstraße direkt gegenüber vom Hangover Tower :)

Habe ihn heute auch gesehen. Habe mich nur gewundert. Die haben ihn halt erst heute aufgebaut und so gegen 15 Uhr ungefähr ist er dann gestartet.LL;;::KKJ

Jekyll kostet 5 Euro und er Hangover 6€ falls es wen interessieren sollte?Blush2
 
Wie kommts eigentlich, dass der Hangover eine relativ kleine/kurze Veranstaltung anfährt? Weil Schneider in Bielefeld ihren Sitz haben? Irgendwas hatte ich da mal gelesen. Auf jeden Fall aber eine super Sache.
 
Echt? Komisch. Weil heute sind auch ein paar Fahrten ohne Passagiere gewesen. Ja keine Ahnung sorry für die Fehlinformation.

Was ich vergessen habe zu schreiben der steht da ziemlich spartanisch was die Deko angeht. Keine Telefonzelle usw.

Das liegt aber wohl eher an der Stelle wo er steht (Durchfahrtsbreite, Rettungswege, etc.).
Sonst komplett aufgebaut, halt nur kein zusätzlicher Anstehbereich.
Und Leerfahrten vor Spielzeitbeginn (übrigens heute um 13Uhr) sind normal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben da gewesen, gut was los in der Innenstadt, super Stimmung und Hangover zeigt hier seine volle optischeWirkung (leider leidet Jeckyll & Hyde direkt gegenüber ein wenig unter dem Platzhirsch gegen den der deutliche kleinere KMG Speed schon etwas unschienbar daher kommt). Wenn das die nächsten Tage so weiter geht am Turm (wirklich guter Zuspruch heute Abend und zuschauende Menschenmengen vorm Geschäft) könnte ich mir gut vorstellen, dass das nicht das letzte Hangover- (oder Schneider-Turm-)Gastspiel (gibt ja noch PT2) zum Leinewebermarkt ist.
 
Wie kommts eigentlich, dass der Hangover eine relativ kleine/kurze Veranstaltung anfährt? Weil Schneider in Bielefeld ihren Sitz haben? Irgendwas hatte ich da mal gelesen. Auf jeden Fall aber eine super Sache.
Die Größe und Dauer der Veranstaltung spielt ja keine rolle.die Besucherzahl ist entscheidend.Und das Stadtfest selber,auch ausserhalb der Kirmesmeile,ist deutlich größer als so manche Kirmes.Und ich denke auch,daß die Heimatstadt von Schneiders da eine kleine Rolle mitspielt.Und natürlich die Zeit,die man gerade hat.
Das Experiment mit dr vergößerten Kimresmeile und mehr Attraktionen scheint gerade sehr gut aufzugehen! Macht Hoddnung auf folgende Veranstaltungen.Ich muss saen,daß der Kirmesbereich auch serh gut zur restlichen Veranstaltung passt.die ganze Innenstadt ist eh von Kirmesreihengeschäften durchzogen.Andernorten wäre der Kirmesbereich eher ein Fremdkörper . . .
 
Einziges Manko beim neuen Leinewebermarkt XXL ist wohl der Riesenrad-Standort etwas abseits am anderen Ende der Festmeile, der denke ich schon in Sachen Besucherzuspruch ein wenig unter den Großgeschäften am Rathaus leidet.
 
Einziges Manko beim neuen Leinewebermarkt XXL ist wohl der Riesenrad-Standort etwas abseits am anderen Ende der Festmeile, der denke ich schon in Sachen Besucherzuspruch ein wenig unter den Großgeschäften am Rathaus leidet.
Der Riesenradstandort hat nichts mit dem "neuen XXL"-Leinewebermarkt zu tun.Das Rad steht da schon seit Jahren (Jahrzehnten?)und wird eher als Einzalattraktion betrieben und gehörte noch nie zur Kirmesmeile.Die haben sich was dabei gedacht,daß das Rad in einer ruhigeren Ecke steht und nicht im "Action-Bereich".Im Gegensatz dazu steht allerdings noch ein Russe gegenüber vom Turm.Vermute mal Lotte oder Noack.Nicht genau hingeschaut.so gesehen auch irgendwie unnötig.So ein Russenrad war zwar auch immer schon dabei,allerdings auch nicht dirket auf der Kirmesmeile.
Und wenn mit der Kritik am (Groß-)Riesenradstandort gemeint ist,daß das auch ganz gut auf die Kirmesmeile passen "würde" - eine weitere Beonderheit/Merkwürdigkeit beim Leinewebermarkt ist,daß mehrere klassische Kinderkarussells durch die Stadt verteilt stehen,jedoch keins auf der Kirmesmeile selber.Da stehen zwar das Noaksche Pferdekarussell und ein Kettenflieger,aber kein normales Kika . . .
Der Hangover kommt da sehr gut an! Immerhin ein Thrillgeschäft,welches schon am frühern Nachmittag Vollfahrten macht am Donnerstag.Auf der Kirmes bei solchem Wetter auch eher selten . . .
 
Ich weiß ja, dass das Riesenrad dort schon seit Jahren seinen Standort beim leinewebermarkt hat, allerdings hatte ich den Eindruck, dass dort der Publikumszuspruch durch den erweiterten Kirmesbereich am anderen Ende der Veranstaltung leidet. Vor allem bei einem so hochfahrtsgeschäftelastigen Jahrgang wie diesem.
 
Ach so.Nun ja.Bekanntermassen ist der Riesenradbereich ja auch eher für kleinere Kinder gedacht.Ponyreiten,Kika,Quatertramp und die ganzen Mitmachspiele dort sind ja auch eher nichts für Jugendliche und Erwachsene ohne Kinder.Und gegen 18 Uhr werden da,meine,ich,die "Spielsachen" eingeräumt.Dann gibts in der Ecke natürlich nicht merh viel für die Abendbesucher und das Rad ist auf sich alleine gestellt . . . .
 
Ich war gestern auch da. Der Hangover kommt super an. Der Turm fährt dort einiges weg. Und wie Tobias das schon richtig gesagt hat, dort wirkt er optisch nochmal viel imposanter als auf den großen Festplätzen inmitten der vielen anderen Geschäfte. Das Gastspiel auf dem Leinewebermarkt scheint sich für Schneider anscheinend zu lohnen.
Auch Jekyll & Hyde und der Musikexpress bekamen gestern viel zu tun. Das Konzept mit den Kirmesgeschäften scheint in jedem Fall gut aufzugehen.
Ist eine ganz interessante Mischung, die der Leinewebermarkt so bietet. Gefiel mir sehr gut.
 
Das Konzept mit den Kirmesgeschäften scheint in jedem Fall gut aufzugehen.
Das Konzept an sich ist ja nicht neu und somit auch quasi erfolgserprobt.Neu ist lediglich seit letzem Jahr,daß Jemand auf die Idee kam,den Kirmesbereich mit Scooter und Musikexpress zu erweitern.Obwohl auch da vor zig Jahren auch schon mal für wenige Jahre ein,zwei größere Attraktionen dabei waren . . .
 
Nichts gegen Schneiders Turm.Attraktiv ist der.Aber für die Veranstaltung selber wünsche ich mir,der Abwechslung wegen,wieder ne andere (Groß-)Attraktion.vielleicht werden ja nun so langsam auch andere Schausteller auf diese Veranstaltung aufmerksam . . .
Der Aussichtsturm wäre auch perfekt für diese Veranstaltung! Weiss aber nicht,was der Riesenradbetreiber dazu sagen würde . . .
 
Glaube ich nicht...Denke Schneider will den Hangover auch mal in Oberhausen präsentieren...Da passt der Termin nicht
 
Mal abwarten... Ich freue mich erstmal, wie erfolgreich der Leineweber inzwischen ist. Das werden auch andere Schausteller registrieren.
Wobei die Standflächen für Fahrgeschäfte auf dem Niederwall eher begrenzt sind. Da kommen nicht alle Geschäfte infrage.
Mal sehen, was Herr Knabenreich und sein Team nächstes Jahr zaubern... Ich habe da großes Vertrauen...
 
Für ein wenig Abwechslung können ja auch Schneiders selbst schon sorgen, schließlich gibt es auch noch den Power Tower 2, den man dort präsentieren kann... Da gibt es noch ausreichend Möglichkeiten. Da wären ja auch je nach der Art der Geschäfte, die man stellen möchte, noch Umplatzierungen möglich.
 
Auch nächtes Jahr bitte wieder einen KMG Speed. Anstatt des Hangover eine Riesenschaukel und statt des Musik Express einen Shaker. Dann wäre ich zufrieden.:HHGZTFVC
 
Für ein wenig Abwechslung können ja auch Schneiders selbst schon sorgen, schließlich gibt es auch noch den Power Tower 2, den man dort präsentieren kann... Da gibt es noch ausreichend Möglichkeiten. Da wären ja auch je nach der Art der Geschäfte, die man stellen möchte, noch Umplatzierungen möglich.
Wobei der Power Tower zumindest keine Bielefeld-Neuheit sein dürfte?Ist schon länger her,aber ich meine der hätte schon entweder auf Leineweber oder der Radrennbahn gestanden.Eventuell wars auch der allerserste Schneider-Tower . . .
 
Zurück
Oben