[Bilder]Doppel Looping kehrt zurück

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 95
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 95

Die Anlage aus dem Dorney Park wird Anfang November auf das Gelände in Bad Oeyenhausen aufgebaut und optisch verbessert und wird dann Früjahr 2009 auf deutschen Festplätzen zu sehen sein. Ein wagemutiger Schritt so eine große Anlage an den Start zu bringen. Aber Thomas Meyer und Theo Rosenzweig kennen sich ja aus mit Riesen Gerätschaften.

Ich wünsche den Familien jedenfalls viel Glück und einen tollen Start in die Saison 2009!

Noch ein paar Fakten zur Bahn:

Hersteller = Schwarzkopf
Entwurf = Ingeniuerbüro Stengel
Länge = ca. 670 Meter
Höhe = ca. 28 Meter
Geschwindigkeit Max. = ca. 80km/h
Erbaut = 1986
 
Kennt jemand die Maße der Bahn?[/b]



Grundfläche ca. 78,5 x 31,2 Meter
 
Also das muss man ja schon sagen das die Bahn recht flott unterwegs ist. Man sollte ja auch bedenken das die Bahn ja gar nicht mithalten soll mit Ol oder so.. Die Bahn soll ein Zwischending sein zwischen Alpina Bahn ohne looping und Olympia looping mit gleich 5 Loops... Ich denke das das passt. Außerdem können sich nun auch die Marktmeister freuen die den freigewordenen Platz des Eurostar wieder mit einer Looping Bahn besetzten können.
 
Ich hoffe allerdings, dass die Bahn bessere Fahreigenschaften hat, als der alte "Looping Star", den ich vor einigen Jahren im Bobbejahnland gefahren bin. Das ist quasi die Vorgängerbahn mit nur einem Looping. Der sehr langsame Aufzug ist mal eine Sache, aber unnötig schlimm fand ich da den sehr langen Zug (wahrscheinlich wie der "Laser" ebenfalls sieben Wagen). Der Aufzug hat den Zug dadurch im First Drop noch eine "Ewigkeit" regelrecht festgehalten, und die freie Abfahrt begann erst, als der erste Wagen schon auf halber Höhe in der Abfahrt "klebte". Die ähnlich hohe Alpinabahn kennt das Problem nicht, weil der Zug zwischen Aufzugende und First Drop frei über ein sanftes Berg/Talsegment gleitet, und dann völlig frei in die Abfahrt geht. Das gibt dann eine ordentliche Beschleunigung von Anfang an! Das war auch das Tolle beim alten Thriller.

Begegnen könnte man diesem Konstruktionsproblem bei Bahnen wie dem alten Loopingstar oder den Zweifachlooping wohl nur über relativ kurze Züge, die vom Aufzug nicht solange festgehalten werden, so dass der freie Fall länger ist. Daher fahre ich auch den Olympialooping mit 5 Wagenzügen lieber, als wenn er mit 7 Wagen unterwegs ist.

Daher hoffe ich mal wirklich, dass der neue Betreiber des "Zweier-Loopings" die Züge um mindestens zwei Wagen verkürzen wird.

Aber wie es auch kommt, ich kann es kaum erwarten, die Anlage möglichst bald mal selber zu testen!


Gruss:
Thomas
 
Ich hole das hier mal hoch.
Gibt es schon neues?
Wo ist den der sitz von Meyer & Steiger, kann man(n) dort schon etwas sehen?
Mögliche Plätze?
 
Hallo Leute
Ich war in Bad Oynhausen, im Gewerbegebiet habe ich auf dem Platz von Firma Steiger die Loopingbahn gesehen.Sie sieht gar nicht mal so schlecht aus, ich denke wenn sie fertig ist, und neu Lakiert wird, ist eine bereicherung für die Plätze, ich freue mich schon darauf.

L. G. Achterbahn
 
Danke für das Auffinden und Verlinken des Artikels.

...Künftig, auf den großen Festplätzen der Republik, wie in Nürnberg, Stuttgart oder Hamburg, soll’s schneller gehen...


Aha.
Wenn der Journalist sich diese drei Plätze nicht exemplarisch aus den Fingern gesaugt hat, könnte dies unter Umständen ein Hinweis auf die anvisierte Tour im Herbst sein. Schick, schick.:)

Gruß, Mr.Marple
 
Da hab ich doch glatt diesen link übersehen. In Termine Minden Maimesse 2009 steht das ganze nochmal. Ich werde doch gleich mal in Minden 1 - 2 runden drin drehen wenn es denn zu diesem Termin kommt.
 
Hab noch ein Video gefunden, was mir auffällt, ist es normal das der einen Kettenlift hat? Hatten die Schwarzkopfbahnen nicht Reibradantrieb?
[ame="http://de.youtube.com/watch?v=7odYQw2K9WE"]Doppellooping "Lazer"[/ame]
 
Das habe ich mich auch schon gefragt - glaube aber bisher noch nicht. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. Wäre jedenfalls eine feine Sache.

Weisst Du vielleicht was mpegster?
 
Hi,

ich habe gestern noch nach neuen Informationen gesucht, doch bisher
leider nichts neues finden können. Die einzige Homepage die es
von der Firma gibt ist die Wildwasser Homepage.
 
Die Bilder sind vom 04. März 2009


forever-young-2002-web-de-albums-doppellooping-am-04-03-2009-1-picture867-p1040543.jpg





forever-young-2002-web-de-albums-doppellooping-am-04-03-2009-1-picture872-p1040549.jpg





forever-young-2002-web-de-albums-doppellooping-am-04-03-2009-1-picture871-p1040548.jpg





forever-young-2002-web-de-albums-doppellooping-am-04-03-2009-1-picture870-p1040546.jpg




forever-young-2002-web-de-albums-doppellooping-am-04-03-2009-1-picture869-p1040545.jpg





forever-young-2002-web-de-albums-doppellooping-am-04-03-2009-1-picture868-p1040544.jpg
 
Super Fotos, DANKE.
Es sieht so aus als ob die Schienen auf dem ersten Bild schon bearbeitet sind. auf den letzten beiden bildern sieht es noch gammelig aus.
 
...stimmt, die Teile der Bahn auf dem ersten Photo sind schon fertig lackiert....als ich gestern dort war, wurde grad auf den Tüv-menschen gewartet und mit Hochdruck an weiteren Teilen geschliffen....am 1. Mai soll alles fertig sein und die Bahn auf dem ersten Platz stehen :D
 
Sollte die info schon im Forum stehen Sorry.

Keine Looping-Bahn in Minden

Heimischer Schausteller verärgert: Fahrgeschäft wird nicht termingerecht fertig

Minden (mt). Schlechte Nachrichten für alle Achterbahn-Fans. Der "Doppel-Loop-Laser", der ein echtes Highlight auf der Maimesse werden sollte, kommt nicht nach Minden. Grund: Die neuen Passagierwagen werden nicht rechtzeitig fertig.

Ein schwerer Schlag für die beiden Bad Oeynhausener Schausteller Theo Rosenzweig und Thomas Meyer. Die Cousins hatten das knapp 30 Jahre alte Fahrgeschäft im Herbst des vergangenen Jahres von einem Freizeitpark in Pennsylvania (Amerika) gekauft, es dort Stück für Stück abgebaut und mit einem Containerschiff nach Deutschland bringen lassen (das MT berichtete).

In Minden sollte die Looping-Bahn im Mai europaweit zum ersten Mal ihre Runden drehen. In Deutschland ist darüber hinaus nur noch eine zweite Achterbahn dieser Größe auf wechselnden Festplätzen unterwegs. Für Minden wäre es sogar eine doppelte Premiere gewesen, da eine Zweier-Looping-Bahn bislang noch nie auf Kanzlers Weide aufgebaut war.

Ob die Stadt nun jemals in den Genuss einer solchen Attraktion kommen wird, ist fraglich. "Der Aufbau eines so großen Fahrgeschäftes rechnet sich einfach in einer Stadt wie Minden nicht", gesteht Theo Rosenzweig. Für die Premiere wiederum wäre Kanzler Weide ein optimaler Ort gewesen. "Zum einen hätten wir genügend Zeit für den Aufbau gehabt, der immer einige Schwierigkeiten mit sich bringt. Auf großen Festplätzen wie in Hamburg, Stuttgart oder München muss die Bahn sehr viel schneller stehen", unterstreicht Theo Rosenzweig. So wollte das Team bereits Ende der kommenden Woche mit den Vorarbeiten beginnen. "Darüber hinaus hätten wir bei Problemen alle Handwerker, die die Bahn von Grund auf kennen, in der Nähe gehabt. Das wäre ein weiterer großer Vorteil gewesen", führt der Schausteller weiter aus.

So war das Fahrgeschäft nämlich während der vergangenen Monate in der familieneigenen Werkstatt in Bad Oeynhausen generalüberholt worden, da es nicht in allen Punkten den strengen EU-Richtlinien entsprach. "Wir haben jede Schraube des Fahrgeschäfts überprüft und darüber hinaus eine Computerüberwachung eingebaut, die in Europa Pflicht ist", erläutert Theo Rosenzweig. Die Bahn habe kurz vor der TÜV-Abnahme gestanden.

In die Jahre gekommen waren auch die Passagierwagen. "Eine Renovierung hätte rund 400 000 Euro gekostet, da haben wir uns entschieden, die Züge neu bauen zu lassen", erklärt Theo Rosenzweig. Das Unternehmen habe ihm eine rechtzeitige Lieferung fest zugesagt.


Premiere nun auf dem Hamburger Dom

Am Dienstagabend erreichte den Schausteller dann die Hiobsbotschaft: Die Passagierwagen, die optisch an Formel-Eins-Wagen erinnern, werden nicht fertig.

"Ich dachte, ich höre nicht recht", schimpft Theo Rosenzweig. Nun wird der Doppel-Loop-Laser beziehungsweise die "Teststrecke", wie die Achterbahn in Deutschland heißen soll, wahrscheinlich zum ersten Mal auf dem Hamburger Dom vom 24. Juli bis zum 23. August für Nervenkitzel sorgen.

Aus heiterem Himmel traf gestern auch Dr. Jörg-Friedrich Sander, Geschäftsführer der Minden Marketing die Nachricht, dass der Doppel-Looping nicht nachkommen wird. "Alle Flyer und Plakate, die die Achterbahn ankündigen, sind natürlich längst gedruckt", meint Dr. Sander. Nun müsse man sehen, ob und wie diese große Lücke auf Kanzlers Weide geschlossen werden kann.

Quelle:
Mindener Tagblatt vom 09.04.2009
http://www.mt-online.de/lokales/minden/2893531_Keine_Looping-Bahn_in_Minden.html
 
Die Achterbahn soll glaube ich Teststrecke heißen, während sie in Deutschland jetzt wieder herumtourt. Das habe ich irgendwo gelesen
 
Schade natürlich für Minden das es nichts wird. Andererseits muss man auch sagen: "gut Ding will Weile haben!" Mit Fertigstellungsterminen ist das ja immer so eine Sache.... Die neuen Besitzer können sich nun ja erstmal freuen das die Bahn gut nach Deutschland gekommen ist und das die Tüv Abnahme wohl funktioniert hat. Der rest kommt dann auch noch. Mal sehen wo wir die Teststrecke dann noch sehen werden, ich bin jedenfalls gespannt!
 
Gibt es keine neuen Bilder ?
Also wo man ihn aufgebaut sehen kann ?
 
Ersten Transporte sollen in Hamburg auf Heiligengeistfeld gesichtet wurden !

Wird also in den nächsten Tagen wohl bestimmt mit dem Aufbau anfangen

Gruß Hauke
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Mitglied sein, um einen Kommentar zu hinterlassen

Konto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben