Spielzeit [Bilder]Schützenfest Hannover 2012

Ja aber mag auch viele Leute abschrecken ...der Euro sitzt auch nicht mehr so locker oder...und es ist leider so, dass viele heutzutage gucken, für welches Vergnügebn sie Geld ausgeben. Derzeit ist MArc Terenzi mit siener Horror Show 6 Wochen lang in Hannover, Ende Juli kommt 6 WOchen lang Zirkus Roncalli......ich kann schon verstehen, das die Besucher halt weniger kommen, weil das Geld nicht so sitzt wie früher ( vielleicht ne kleine Erklärung wieso es erst Abend voller wird und das KIrmesstammpublikum halt da ist).....
Daß das Geld nicht mehr so locker sitzt,stimmt! Daß erst mal geguckt wird,wofür man sein Geld ausgibt,auch!
Aber daß mit Roncalli kann man nicht so gelten lassen:
Sicherlich,wird der Circus auch den ein oder anderen Hannoveraner abhalten,sein Geld auf der Kirmes auszugeben - aber bei veranschlagten 1,5 bis 2 Mllionen Kirmesbesuchern (Hoffe,ich hab das so richtig im Kopf),fallen 60 000 -70 000 Circusbesucher nicht wirklich ins Gewicht! Das ist nämlich in etwas die Besucherzahl desw Circusses,wenn es granatenmäßig für Roncalli laufen sollte! Aber auch der Circus gastiert im Hochsommer,und ob da soviele Lust haben,unter dem Zelt zu sitzen,bleibt abzuwarten . . .
Beim Terenzi kenne ich mich so gar nicht aus,denke aber,daß dieses Event noch weniger Leute anzieht,als der Circus.
Es liegt eindeutig an den Laufzeiten der einzelnen Kirmessen! Ich selbst war erschrocken,daß schon wieder Schützenfest ist,ist doch das Frühlingsfest gerade erst vorbei!
 
Na ich wollte auch nicht damit sagen, dass diese beiden Events die Besucherzahlen alleine drücken...es war ein beispiel von vielen.....man kann ja auch unzählige dinge aufzählen, wo sich Leute entscheiden mal ihr Geld zu lassen ( und ich meine damit Wenig verdiener mit Familie)......es gibt den Zoo ( sehr teuer), Feuerwerkswettbewerbe, Maschseefest, Kino und und und....wenn man alles das zusammenzählt, mag es sein das es viele Besucher abschreckt und es sicher auch sehr schwer ist für einen Familienvater übers Fest zu gehen udn ihm die Wünsche auszuschlagen , weil das Geld nicht mehr riecht, da bleiben dann viele sicher gleich weg, um nicht die traurigen Kinderaugen zu sehen. Allgemein kann wohl sagen, dass heutzutage das Geld knapper ist, als noch in den 90-er Jahren...

Und wenn die Stadt Hannover diese Besucherzahlen anpeilt..sollten sie auch echt mal was fürs Marketing tun...und nicht nur in den Vororten von Hannover...
 
Ich komme aus einem Ort in der Region Hannover und ich hab bei uns in Lehrte kein Plakat fürs Schützenfest gesehen. Das ist schade, aber allerdings muss ich mich fragen warum ihr meckert über den Start. Klar das Fest war am Freitag nicht besonders gut besucht - aber man muss auch bedenken - bis ca 18uhr wütete über Hannover ein UNWETTER. Viele haben sicher überlegt zu Hause zu bleiben.

Samstag gegen 18.30Uhr war es wesentlich besser besucht als Freitag Abend,die Geschäfte waren gut besucht - Sonntag allerdings war es noch voller. Es wird in Hannover nie so besucht sein wie in Düsseldorf oder auf der Cranger Kirmes - das braucht man nicht zu erwarten oder zu hoffen. Aber es war angenehm gefüllt. Die Geschäfte waren gut bis sehr gut besucht. In der Wildwasserbahn musste ich Schlange stehen ( ich bin froh,dass ich nur 5 min warten muss und nicht so wie in diversen Freizeitparks eine halbe bis dreiviertel Stunde).

Was mir positiv aufgefallen ist - der Break Dance wird sehr gut angenommen,soweit ich mich erinnere wird nicht mal ein kleiner Breaker in Hannover in so kurzer Zeit besetzt wie jetzt am Sonntag zum Beispiel :) Auch die Fahrpreise dort sind ein Traum! Die Befürchtung zukünftig einen neuen Breaker zu bekommen,hab ich auch und ich hoffe,dass es nicht der Dom Dancer wird. Zum nächsten Schützenfest darf Kinzler gern wiederkommen! Schade finde ich,dass Voodoo Jumper und Artistico wohl nicht soooo gut laufen. Der Olympia Looping ist Sonntag nach dem Ausmarsch auch immer voll besetzt gefahren. Zwar fuhr nur ein Zug,aber damit haben die auch Kosten gespart und es war immer eine kleine Schlange zur Folge,die auch ein besseres Bild machte :) Ich bin morgen auf den Familientag gespannt und auf die Fahrpreise. Morgen hab ich mir vorgenommen,zum ersten Mal in meinem Leben eine Bungeekugel zu testen. Ich bin sehr aufgeregt ;)

Der Rundteil ist dieses Jahr übrigens auch sehr schön gestaltet und besser angenommen als sonst! Respekt für Claus Bähre,der viel eigen investiert hat :) Die Platzbelegung ist top und es gibt ein Bild von der Zeitung,das zeigt die Skyline von Hannover in einem PERFEKTEN Bild - dies soll meiner Meinung nach unbedingt die nächsten Plakate in und um Hannover zieren!!! Wer auch der Meinung ist - soll meinen Beitrag liken :)

http://www.neuepress...t-ist-gestartet
 
Halbzeitbilanz ist laut HAZ äußerst positiv: Zur Halbzeit haben bereits 500.000 Menschen das Schützenfest besucht, 80.000 mehr als im Vorjahr.
 
Ist denn 6,50 Euro ein normaler Preis für die 5-er Looping Bahn? (ernst gemeinte Frage, kenne keine Vergleichspreise auf anderen Plätzen)
Ich habe es ja dieses Jahr mal zum Frühjahrs-DOM geschafft. Da stand bekanntlich auch der Olympia-Looping. Ich habe ja immer echt viel Verständnis für alle Schausteller, aber was sich Fam. Barth da geleistet hat, fand ich auch nicht ok:

An dem Tag war Familientag. Die meisten nahmen 50% vom regulären Fahrpreis bzw. Kinderfahrpreis. Am Olympia-Looping gab es einen Fahrpreis von, ich meine 5 EUR...an einem Familientag! Der Preis war auf jeden Fall extrem hoch und wich kaum vom regulären Preis ab.

Auf dem Hamburger Dom nehmen die normalerweise auch 6,50. Zudem gibt es die Aktion vom HVV, mit der man 2 Karten zum Preis für einer bekommt. Gilt an jedem Geschäft mit HVV-Aufkleber an jedem Tag, außer am Olympia Looping. Bei denen ist der Sonntag ausgenommen :(
 
Zum 5er,der Sonntag immer voll gefahren ist:
Der fährt in der Regel immer nur voll!
Das war auch der Grund,warum ich mir am Samstagt eine Fahrt verkneifen musste! Mir wärs ja egal gewesen,aber Frau und zwei kleine quängelnde Kinder kann man (ich :biggrin: ) schlecht über 20 Minuten vor dem Teil warten lassen . .
 
Wieso hat die Olympia Looping überhaupt so viele Mitarbeiter? Gestern standen ca. 10 Mitarbeiter dort rum. 3 an den Kassen (den vermeintlichen "Ansturm" hätte auch eine Person locker bewältigen können), 1 Mitarbeiter oben im Turm (Steuerpult) und die restlichen 6 Mitarbeiter im/am Bahnhof und unterhielten sich und drückten hin und wieder mal die Bügel runter, wenn die Bahn voll war.
 
Letztes Jahr in Düsseldorf war der Fahrpreis des OL 8 € und ich meine ich hätte gehört das er teilweise auch 9 genommen hat. Denke aber mal das 6,50 schon sehr angepasst sind bei den Kosten die diese Teil verschlingt...
Die Angestellten sind hauptsächlich Dauermitarbeiter, also haben sie auch während der Spielzeit dazusein!
 
Wie schon erwähnt war ich mit meiner Frau heute wieder in Hannover. Es war mächtig heiss und sowas von voll !!! Die Olympia Looping fur auf 2 Zügen und es waren permanent rund 4 Fahrten (Personen) im Bahnhof. Bei einem unwiderstehlichen Preis von 3,50 (!!!!) auch kein Wunder. Vor der Wasserbahn bildete sich zeitweise eine Schlange VOR der Kasse von gut 50 metern.FP lag bei 3 euronen. Der Breaker wurde quasie überrannt und auch sonst fuhren die anderen Fahrgeschäfte/Laufgeschäfte und die Geisterbahn (ob für große und für kleine) locker vor sich hin.Mal voll mal halb voll.

Ich war beieindruckt das die Hannoverraner und die aus der Umgebung bei 32 Grad den Weg zum Platz gefunden haben und dort auch geblieben sind ! :stop:
 
Laut HAZ waren am Mittwoch (Familientag) 100.000 Menschen auf dem Platz!
 
ich wollt auch grad sagen - ich war gestern ab 18uhr aufn Platz und die Geschäfte waren alle gut gefüllt und Schlangen vor den Geschäften. Wir sind in The Game erst später gegangen,weil um 18.30Uhr die Schlange einfach zu lang war!

Ich muss aber sagen,dass ich von den Fahrpreisermäßigungen echt sehr enttäuscht war. Bis auf Breaker,Hot Shot und OL waren die meisten Geschäfte meiner Meinung nach für nen Familientag immer noch zu kostenintensiv. Viele sind nur 1 € runter gegangen. Da kann an einem Tag locker mehr bei rauskommen. Ich bin auf das letzte Wochenende gespannt. Aber ich denke,am Ende werden weniger Besucher als im Vorjahr gezählt.
 
Letztes Jahr in Düsseldorf war der Fahrpreis des OL 8 € und ich meine ich hätte gehört das er teilweise auch 9 genommen hat. Denke aber mal das 6,50 schon sehr angepasst sind bei den Kosten die diese Teil verschlingt...
Die Angestellten sind hauptsächlich Dauermitarbeiter, also haben sie auch während der Spielzeit dazusein!

Also für 8 EUR wäre ich wohl nicht eingestiegen. Für 9 EUR schon gar nicht.
Ich meine, dass der Preis bei 7 EUR gelegen hat- mehr habe ich im Leben nicht bezahlt.
Oder hat das Alt zu gut geschmeckt? :o)
 
Wie waren denn so die Preise am Familientag? Kann jemand einzelne Preise nennen?
 
Zurück
Oben