Umgestaltung Break Dance -Kinzler/Rasch

Was mich wundert und was noch gar nicht ausgiebig diskutiert wurde,

- was nimmt rasch denn nun am Breaker? 4,50€ oder 5€?
 
Ich finde Dreher wirkt halt mittlerweile echt grau.

Aufm Winterdom stand ich längere Zeit gegenüber und hab mir das Spektakel angeschaut....da kam nix rüber keine Stimmung, keine Emotion gar nix. Das Geschäft wirkt irgendwie alt (ja ich weiß das ist es).

Wahnsinn, dass könnte ich von jedem Geschäft sagen, wenn noch nicht viel los ist. Wenn das Publikum nicht mitmacht etc. Ich verstehe sowieso nicht, das die Läden immer miteinander verglichen werden. Hier in Deutschland reisen drei große Breaker, und jeder Laden ist super betrieben. Jeder hat sein Design, seine Philosophie. Da können wir echt stolz drauf sein, als Kirmes-Fans, -Liebhaber oder was auch immer.
Und dann kommt: Das Geschäft wirkt irgendwie alt, gerade in diesem Thread erleben wir doch, das Neuerungen sehr kritisch gesehen werden.
Oder, keine Stimmung, keine Emotion: Ich kann dir unzählige Plätze nennen, wo Dreher sehr gut vom Publikum angenommen wird und Stimmung ohne Ende herrscht.
Manche Fanboys sollte bei Ihrem Wunschbeschickungen sich echt abgewöhnen, andere Läden schlecht zu machen.
 
Nachdem ich die Reko, die in den meisten Videos von gestern zu hören war, auch eher gewöhnungsbedürftig fand, habe ich im Würzburg-Vlog von "KirmesAktuell" eben am Breakdance eine ganz andere Reko wahrgenommen, die mir durchaus stimmig und ansprechend erschien. Würde fast sagen, im bekannten Kinzler-Style. Ich bin mir nicht sicher, aber könnte das sogar der hier schon erwähnte Christian sein, der vor Eric als Reko bei Patricia Kinzler war?
 
Robert Rasch, Patricia Kinzler und Christian waren dieses Wochenende vor Ort. Eric soll, vermutlich in den nächsten Tag, nach seinem wohlverdienten Urlaub auch wieder zurückkommen.

Wer ist jetzt bitte alles dort? :unsure::ROFLMAO:


Schön zu lesen, dass Christian da ist. Nur schade, dass ich mich gegen einen Besuch an diesem Wochenende entschieden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn, dass könnte ich von jedem Geschäft sagen, wenn noch nicht viel los ist. Wenn das Publikum nicht mitmacht etc. Ich verstehe sowieso nicht, das die Läden immer miteinander verglichen werden. Hier in Deutschland reisen drei große Breaker, und jeder Laden ist super betrieben. Jeder hat sein Design, seine Philosophie. Da können wir echt stolz drauf sein, als Kirmes-Fans, -Liebhaber oder was auch immer.
Und dann kommt: Das Geschäft wirkt irgendwie alt, gerade in diesem Thread erleben wir doch, das Neuerungen sehr kritisch gesehen werden.
Oder, keine Stimmung, keine Emotion: Ich kann dir unzählige Plätze nennen, wo Dreher sehr gut vom Publikum angenommen wird und Stimmung ohne Ende herrscht.
Manche Fanboys sollte bei Ihrem Wunschbeschickungen sich echt abgewöhnen, andere Läden schlecht zu machen.

Das hat doch mit schlecht reden nichts zu tun. Stell die drei großen Breaker nebeneinander und schau sie dir ganz objektiv an. Dann wirst du mindestens einen entdecken, der tatsächlich gegenüber den anderen beiden grau und „alt“ aussieht und nur noch ein Schatten seiner eigenen Vergangenheit ist. Die anderen beiden spielen da mittlerweile in einer ganz anderen Liga.
 
Manche Fanboys sollte bei Ihrem Wunschbeschickungen sich echt abgewöhnen, andere Läden schlecht zu machen.

Und andere Fanboys sollten mal akzeptieren, dass andere Menschen vielleicht andere Meinungen haben.
Das hier ist doch keine Werbeplattform für Schausteller, oder ein Arbeitszeugnis, wo nur positives drin stehen darf.
 
Das hat doch mit schlecht reden nichts zu tun. Stell die drei großen Breaker nebeneinander und schau sie dir ganz objektiv an. Dann wirst du mindestens einen entdecken, der tatsächlich gegenüber den anderen beiden grau und „alt“ aussieht und nur noch ein Schatten seiner eigenen Vergangenheit ist. Die anderen beiden spielen da mittlerweile in einer ganz anderen Liga.
Und warum muss man sie vergleichen? Jeder hat seine Plätze, alle drei werden auf Ihren Plätzen sehr gut angenommen. Eine direkte Konkurrenz gibt es nicht.
Die wird nur hier in manchen Wunschbeschickungen geäußert.
 
Und andere Fanboys sollten mal akzeptieren, dass andere Menschen vielleicht andere Meinungen haben.
Das hier ist doch keine Werbeplattform für Schausteller, oder ein Arbeitszeugnis, wo nur positives drin stehen darf.
Ich bin mit meinen 55 Jahren sicherlich kein Fanboy. Und das hat auch nichts mit Werbeplattform zu tun. Aber man kann doch ein Geschäft nicht schlecht machen, nur weil man selber gerne ein anderes hätte. Außerdem ist der Dreher Breaker diese Saison noch gar nicht in Erscheinung getreten. Vielleicht hat er auch andere Gondeln, neues Blink-blink oder was auch immer.
 
Ich bin mit meinen 55 Jahren sicherlich kein Fanboy. Und das hat auch nichts mit Werbeplattform zu tun. Aber man kann doch ein Geschäft nicht schlecht machen, nur weil man selber gerne ein anderes hätte. Außerdem ist der Dreher Breaker diese Saison noch gar nicht in Erscheinung getreten. Vielleicht hat er auch andere Gondeln, neues Blink-blink oder was auch immer.
Ich bin im gleichen Alter, und darum sicher auch kein Fanboy.
Aber ich glaube, dass du das etwas falsch siehst.
Niemand hat behauptet, dass der Dreher BD schlecht ist. Es wurde von Usern lediglich angemerkt, dass er im Gegensatz zu den anderen beiden großen Breakern etwas blass und veraltet aussieht. Das ist doch völlig legitim.
 
Hallo zusammen, ich habe irgendwo in einem Beitrag gesehen, es gibt nach der Umgestaltung und Übernahme auch neue Chips? Kann da jemand was zu zeigen oder sagen?
Neues Design, Farbe, Form, verschiedene Chips?
LG
 
Hallo zusammen, ich habe irgendwo in einem Beitrag gesehen, es gibt nach der Umgestaltung und Übernahme auch neue Chips? Kann da jemand was zu zeigen oder sagen?
Neues Design, Farbe, Form, verschiedene Chips?
LG
Nicht zeigen, diese waren in der Insta Story von Kirmesfanmopohl zu sehen,
Dort steht jetzt Rasch + Kinzler wenn ich dies noch richtig im Kopf habe.
 
Ich finde Dreher wirkt halt mittlerweile echt grau.

Aufm Winterdom stand ich längere Zeit gegenüber und hab mir das Spektakel angeschaut....da kam nix rüber keine Stimmung, keine Emotion gar nix. Das Geschäft wirkt irgendwie alt (ja ich weiß das ist es).

Ich hoffe ja das man den großen Kinzler Break Dance zum Dom Dancer umflaggt träumen darf man ja mal
Ja schade eigentlich. Früher war Dreher mal mein Favorit von den Großen, dann Bonner und seit längerem schon Kinzler.

Bonner kann aber immer noch gut mit Kinzler mithalten. Dreher leider schon lange nicht mehr, obwohl der Kleine immer noch in Ordnung ist.
 
Patricia's grosse Stärke war halt in der Mischung von "ziemliches Unikat" (einer von dreien), stimmigem Design, Musikgeschmack, einer grossartigen Reko und Leute totfahren (der einzige Breaker, nach dem ich als Jugendlicher mal kotzen musste). Dazu heisst man Kinzler, die Grandplätze lagen einem zu Füssen und all das hatte auch noch erklärte Fans ohne Ende. Wahrscheinlich ist da auch einfach das Budget etwas höher. Bonner backt die Brötchen seines 2ers schon eine Nummer kleiner und für Dreher-Vespermann siehts wohl ähnlich aus.

Aber was bei den beiden viel deutlicher auffällt; sie modernisierten weniger ganzheitlich. Wenn der No.1 "geupgradet" wurde (bspw. damals als die weisse Phase begann), kam er rumdum durchdacht aus der Werft zurück – so auch diesmal. Bei den anderen beiden hatte man zuweilen den Eindruck, sie würden der Entwicklung hinterher hasten. Irgendwann waren die Dinge halt da; eine Umstellung auf LED, die ganzen Bildschirme (die ich immer noch gut finde von der Idee her), hier ein Detail, da ein Detail. Bei Dreher kommt erschwerend noch hinzu, dass der ganze Breaker ohne Licht so classy-retro aussieht, dass jede moderne Neuerung vom LED-Flutlicht bis zu den Displays an den Gondeln irgendwie wirkt, als hätte man Gregor Gysi eine Baseballmütze aufgesetzt, verkehrt herum notabene.

Und natürlich arbeitet untereinander auch nichts zusammen. Bei Bonner ist wenigstens das LED halbwegs unisono, auch wenn der das gleiche Problem hat, über drei Jahrzehnte nach vorne katapultiert zu werden, sobald das Licht angeht. Aber bei Dreher? Ganz ehrlich? Packt die Kappenlampen wieder drauf (mit LED drunter), wo sie nicht eh schon sind, holt euch Filament-Floods oder richtig gute Halogensimulationen als Scheinwerfer, programmiert eure Gondel-Displays gut, spielt den ganzen Tag 80s und 90s und feiert eine Nostalgieparty an der Mühle – das wäre etwas, gerade jetzt, wo die Kollegen gen Futurismus abdriften. Ich sag jetzt bewusst nichts zu Betriebsweise und Reko, weil einem Videos auch nicht alles vermitteln und ich die anderen beiden im Gegensatz zu Kinzler viel zu wenig live gesehen habe. Aber das geht mir halt regelmässig durch den Kopf, wenn diese Themen aufkommen, ob jetzt etwas alt aussieht oder alt wirkt und so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Patricia's grosse Stärke war halt in der Mischung von "ziemliches Unikat" (einer von dreien), stimmigem Design, Musikgeschmack, einer grossartigen Reko und Leute totfahren (der einzige Breaker, nach dem ich als Jugendlicher mal kotzen musste). Dazu heisst man Kinzler, die Grandplätze lagen einem zu Füssen und all das hatte auch noch erklärte Fans ohne Ende. Wahrscheinlich ist da auch einfach das Budget etwas höher. Bonner backt die Brötchen seines 2ers schon eine Nummer kleiner und für Dreher-Vespermann siehts wohl ähnlich aus.

Aber was bei den beiden viel deutlicher auffällt; sie modernisierten weniger ganzheitlich. Wenn der No.1 "geupgradet" wurde (bspw. damals als die weisse Phase begann), kam er rumdum durchdacht aus der Werft zurück – so auch diesmal. Bei den anderen beiden hatte man zuweilen den Eindruck, sie würden der Entwicklung hinterher hasten. Irgendwann waren die Dinge halt da; eine Umstellung auf LED, die ganzen Bildschirme (die ich immer noch gut finde von der Idee her), hier ein Detail, da ein Detail. Bei Dreher kommt erschwerend noch hinzu, dass der ganze Breaker ohne Licht so classy-retro aussieht, dass jede moderne Neuerung vom LED-Flutlicht bis zu den Displays an den Gondeln irgendwie wirkt, als hätte man Gregor Gysi eine Baseballmütze aufgesetzt, verkehrt herum notabene.

Und natürlich arbeitet untereinander auch nichts zusammen. Bei Bonner ist wenigstens das LED halbwegs unisono, auch wenn der das gleiche Problem hat, über drei Jahrzehnte nach vorne katapultiert zu werden, sobald das Licht angeht. Aber bei Dreher? Ganz ehrlich? Packt die Kappenlampen wieder drauf (mit LED drunter), wo sie nicht eh schon sind, holt euch Filament-Floods oder richtig gute Halogensimulationen als Scheinwerfer, programmiert eure Gondel-Displays gut, spielt den ganzen Tag 80s und 90s und feiert eine Nostalgieparty an der Mühle – das wäre etwas, gerade jetzt, wo die Kollegen gen Futurismus abdriften. Ich sag jetzt bewusst nichts zu Betriebsweise und Reko, weil einem Videos auch nicht alles vermitteln und ich die anderen beiden im Gegensatz zu Kinzler viel zu wenig live gesehen habe. Aber das geht mir halt regelmässig durch den Kopf, wenn diese Themen aufkommen, ob jetzt etwas alt aussieht oder alt wirkt und so weiter.
Das nenne ich mal ein Post. Hut ab!

Ich möchte es etwas einfacher an gehen bei Kinzler war die Reko immer top ob Patricia oder einen Rekomandeur. Nur E... Gefällt mir nicht so gut. Bei Bonner war die Reko lange mau, mittlerweile aber echt gut. Egal ob Thomas oder Reko und sogar Debby kriegt das echt gut hin mittlerweile. Bei Dreher war die Reko früher echt toll. Mittlerweile bei dem Großen meistens albern. Es sei denn, eine vom kleinen dreht bei den Großen.
 
Zurück
Oben