Patricia's grosse Stärke war halt in der Mischung von "ziemliches Unikat" (einer von dreien), stimmigem Design, Musikgeschmack, einer grossartigen Reko und Leute totfahren (der einzige Breaker, nach dem ich als Jugendlicher mal

en musste). Dazu heisst man Kinzler, die Grandplätze lagen einem zu Füssen und all das hatte auch noch erklärte Fans ohne Ende. Wahrscheinlich ist da auch einfach das Budget etwas höher. Bonner backt die Brötchen seines 2ers schon eine Nummer kleiner und für Dreher-Vespermann siehts wohl ähnlich aus.
Aber was bei den beiden viel deutlicher auffällt; sie modernisierten weniger ganzheitlich. Wenn der No.1 "geupgradet" wurde (bspw. damals als die weisse Phase begann), kam er rumdum durchdacht aus der Werft zurück – so auch diesmal. Bei den anderen beiden hatte man zuweilen den Eindruck, sie würden der Entwicklung hinterher hasten. Irgendwann waren die Dinge halt da; eine Umstellung auf LED, die ganzen Bildschirme (die ich immer noch gut finde von der Idee her), hier ein Detail, da ein Detail. Bei Dreher kommt erschwerend noch hinzu, dass der ganze Breaker ohne Licht so classy-retro aussieht, dass jede moderne Neuerung vom LED-Flutlicht bis zu den Displays an den Gondeln irgendwie wirkt, als hätte man Gregor Gysi eine Baseballmütze aufgesetzt, verkehrt herum notabene.
Und natürlich arbeitet untereinander auch nichts zusammen. Bei Bonner ist wenigstens das LED halbwegs unisono, auch wenn der das gleiche Problem hat, über drei Jahrzehnte nach vorne katapultiert zu werden, sobald das Licht angeht. Aber bei Dreher? Ganz ehrlich? Packt die Kappenlampen wieder drauf (mit LED drunter), wo sie nicht eh schon sind, holt euch Filament-Floods oder richtig gute Halogensimulationen als Scheinwerfer, programmiert eure Gondel-Displays gut, spielt den ganzen Tag 80s und 90s und feiert eine Nostalgieparty an der Mühle – das wäre etwas, gerade jetzt, wo die Kollegen gen Futurismus abdriften. Ich sag jetzt bewusst nichts zu Betriebsweise und Reko, weil einem Videos auch nicht alles vermitteln und ich die anderen beiden im Gegensatz zu Kinzler viel zu wenig live gesehen habe. Aber das geht mir halt regelmässig durch den Kopf, wenn diese Themen aufkommen, ob jetzt etwas alt aussieht oder alt wirkt und so weiter.