Diskussion Cranger Kirmes 2023

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9721
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann könnte man doch auch Aufbau - Belustigungen zulassen ( Fahrgeschäfte ) um die Schaulustigen zu bespaßen
damit die nicht wegen der vielen Biergärten denn ganzen Tag Hacke Voll da rum laufen :)
Wenn das so weiter geht gibt es 365 Tage Crange am Stück mit Wechsel Deko :ROFLMAO:
(y) :ROFLMAO:
Aber Spaß beiseite
Darauf würde es vielleicht letztendlich zu laufen
Ich kann mich noch schwach daran erinnern als zum ersten Mal das Bayernzelt einen Abend vor offizieller Eröffnung auf war
Einige ansässige Wirte haben gedacht das machen wir auch
Im nächsten Jahr war für die Schluss mit lustig
 
Ich bin mir wirklich nicht mehr sicher wer der erste war, ich meine es war der Förderturm. Steinmeister kam viel viel später und ist meine ich auch noch nicht so lange dabei als Kantine. Aber schlagt mich nicht falls ich falsch liege. Es gehört auf crange dazu das der Platz vorher gut besucht ist. Nicht ohne Grund sagen viele Leute, da ist mehr im Aufbau los als woanders während der Spielzeit. Einzelheiten werde ich hier aber nicht öffentlich schreiben, Ggf sehen wir uns ja mal vor Ort auf ein Bier oder El chumbo dann erzähle ich gerne etwas mehr
 
Ich bin mir wirklich nicht mehr sicher wer der erste war, ich meine es war der Förderturm. Steinmeister kam viel viel später und ist meine ich auch noch nicht so lange dabei als Kantine. Aber schlagt mich nicht falls ich falsch liege. Es gehört auf crange dazu das der Platz vorher gut besucht ist. Nicht ohne Grund sagen viele Leute, da ist mehr im Aufbau los als woanders während der Spielzeit. Einzelheiten werde ich hier aber nicht öffentlich schreiben, Ggf sehen wir uns ja mal vor Ort auf ein Bier oder El chumbo dann erzähle ich gerne etwas mehr
178 Millionen Menschen gehen im Durchschnitt pro Jahr zur Kirmes in der BRD (Planet Wissen) . Wenn Crange ca. 4 Millionen Besucher hat sind
das ca. 4 % der Gesamtmasse gemessen an den Spieltagen . Wenn ich das hier lese gibt es anscheinend nur eine Kirmes . Gibt es denn keinen
der Seine Stadt versucht so zu Vermarkten ? (München , Bremen , Hamburg usw )
 
Dann könnte man doch auch Aufbau - Belustigungen zulassen ( Fahrgeschäfte ) um die Schaulustigen zu bespaßen
damit die nicht wegen der vielen Biergärten denn ganzen Tag Hacke Voll da rum laufen :)
Wenn das so weiter geht gibt es 365 Tage Crange am Stück mit Wechsel Deko :ROFLMAO:
Oder msn lässt den ,,Crange-Man" mit nem Motorrad über den Platz sausen und dabei läuft das Lied:
,,Es ist wieder Aufbau in der Stadt, die bald eine Cranger Kirmes hat." (vom Ramon Roselly Imitator)
Wem das nicht passt, der/die kann sich dann an die Fritz-Fotowand stellen und Fotos machen.
 
178 Millionen Menschen gehen im Durchschnitt pro Jahr zur Kirmes in der BRD (Planet Wissen) . Wenn Crange ca. 4 Millionen Besucher hat sind
das ca. 4 % der Gesamtmasse gemessen an den Spieltagen . Wenn ich das hier lese gibt es anscheinend nur eine Kirmes . Gibt es denn keinen
der Seine Stadt versucht so zu Vermarkten ? (München , Bremen , Hamburg usw )
Versuchen bestimmt, aber Crange hat andere Besucher. Hier ist es halt anders was die Kirmes angeht. Die Leute lieben Ihre Kirmes und selbst meine Eltern oder früher Oma und Opa waren beim Aufbau da und dann 10 Tage am Stück. Ich glaube das gibt es so woanders nicht in dem Ausmaß. Da kannst du vermarkten was du willst.
Früher gab es 1 Aufbaukantine, mittlerweile 3. Zeig mir einen anderen Platz in Deutschland wo die vorher schon eingerannt werden.
 
Gibt es denn keinen
der Seine Stadt versucht so zu Vermarkten ? (München , Bremen , Hamburg usw )
München, Bremen, Hamburg…Crange
Fällt dir was auf?
Weltstädte und ein Dorf
Die anderen müssen sich nicht nur über ihr Volksfest profilieren da gibt es genug anderes
Wir haben hier nur die Kirmes

Das ist der Artikel
Man hat sich bisher ja nur beworben
Bleibt abzuwarten wie es nach einer Absage weiter geht

061F8A20-C29F-4B03-8278-A08D75D8CD89.jpeg
 
Cranger Kirmes ist in Wanne Eickel.Ich bin Wanner Eickeler.
nö, Crange , ich bin Cranger ;)
Crange wurde auch von Wanne Eickel eingemeindet;)

Falsch... Es muss dann München, Bremen, Hamburg…Herne heissen. In Hamburg und München werden ja auch nicht nur die Stadtteile genannt.
da hast du natürlich Recht (y)
und Herne kann als solches auch locker mithalten wie mit Städten wie Hamburg und München :ROFLMAO:
 
Na dann könnte der Herr Ritter ja von seiner Bewerbung zurücktreten und den "neuen" eine Chance geben.
Warum sollte Herr Ritter zurücktreten??? Er ist schließlich Schausteller und schon ein Stammbeschicker auf Crange und und hält ja auch mehrere Kirmesplätze pro Jahr. Nicht so die Mexo-Bar. Die MEXO Bar präsentiert sich im Stil einer mexikanischen Bar als ein Ausschankbetrieb der ... größte transportable und vollthematisierte Cocktail-Bar. Super! Dabei hat die größte transportable Cocktailbar eine max. Transportentfernung von 2,7km geschafft. Na gut, hin und zurück immerhin 5,4km. Schon besser. Tja, scheint wohl nicht so eine durchdachte Transportlogistik zu sein. Oder halt nicht so beliebt zu sein, das andere Veranstaltungen die "größte vollthematisierte Cocktail-Bar" haben wollen.Da schafft der Steinmeister mehr Plätze im Jahr( Oberhausen,Crange,Feuerabend,Bochum Weihnachtsmarkt und Winterweihnachtszauber). Herr Steinmeister ist auch mehr verbunden mit der Cranger Kirmes als die Mexo-Bar. Von ihm ist ja auch die Figur vom Fritz am Cranger Tor gestifftet worden. Scheint wohl beliebter zu sein. Und als krönender Abschluss wurden ja für die Mexo-Bar die Bäume am neuen Platz gefällt. Naja, super, Umweltverträglichkeit und Mexo-Bar. Selbst der Förderturm hat mehr Bezug zu Crange (gab ja mal ein paar Zechen in Herne) als Mexo-Dings. Also, warum sollte Herr Ritter zurücktreten. Zumal er ja auch Vorsitzender der Schausteller ist.
 
Warum sollte Herr Ritter zurücktreten??? Er ist schließlich Schausteller und schon ein Stammbeschicker auf Crange und und hält ja auch mehrere Kirmesplätze pro Jahr. Nicht so die Mexo-Bar. Die MEXO Bar präsentiert sich im Stil einer mexikanischen Bar als ein Ausschankbetrieb der ... größte transportable und vollthematisierte Cocktail-Bar. Super! Dabei hat die größte transportable Cocktailbar eine max. Transportentfernung von 2,7km geschafft. Na gut, hin und zurück immerhin 5,4km. Schon besser. Tja, scheint wohl nicht so eine durchdachte Transportlogistik zu sein. Oder halt nicht so beliebt zu sein, das andere Veranstaltungen die "größte vollthematisierte Cocktail-Bar" haben wollen.Da schafft der Steinmeister mehr Plätze im Jahr( Oberhausen,Crange,Feuerabend,Bochum Weihnachtsmarkt und Winterweihnachtszauber). Herr Steinmeister ist auch mehr verbunden mit der Cranger Kirmes als die Mexo-Bar. Von ihm ist ja auch die Figur vom Fritz am Cranger Tor gestifftet worden. Scheint wohl beliebter zu sein. Und als krönender Abschluss wurden ja für die Mexo-Bar die Bäume am neuen Platz gefällt. Naja, super, Umweltverträglichkeit und Mexo-Bar. Selbst der Förderturm hat mehr Bezug zu Crange (gab ja mal ein paar Zechen in Herne) als Mexo-Dings. Also, warum sollte Herr Ritter zurücktreten. Zumal er ja auch Vorsitzender der Schausteller ist.
sehe ich genau so
aber so ist das eben , gibt man einem den kleinen Finger will der die ganze Hand
man hätte die Mexo Bar so klein lassen sollen wie sie war
 
Nur weil Ritter schon ewig da steht und vor dem eigentlichen Start öffnen darf hat er ein Anrecht darauf das es die nächsten 20 Jahre so bleibt? Die Mexo Bar ist ein Konkurrent und will nun eben auch vorher öffnen. Völlig legitim. Das ist ganz normaler Wettbewerb. Muss die Stadt Herne halt eine Entscheidung treffen.
 
Würde mich schlapp lachen wenn die Mexo Bar gar keine Zulassung bekommt
Auch die hat keinen Anspruch auf der Kirmes zu stehen

Daemonium ist ja dann wohl schon mal raus , auch für Düsseldorf
soll ja wohl auf dem DOM stehen
da steht es gut (y) ;)

bin gespannt , wofür Dr Archibald sich dieses Jahr entscheidet
Düsseldorf Crange oder DOM

und bitte nicht wieder die Monsterhöhle als (einzige) Geisterbahn
 
Die Mexo Bar ist ein Konkurrent und will nun eben auch vorher öffnen. Völlig legitim. Das ist ganz normaler Wettbewerb. Muss die Stadt Herne halt eine Entscheidung treffen.
Ich dachte,die Stadt Herne hat schon eine Entscheidung getroffen,als man sich Damals auf die 2 (3) Geschäfte festgelegt hat,die früher öffnen dürfen ?
Klar ist es einerseits unfair,wenn die einen länger Geld verdienen dürfen,als die anderen. Aber andererseits steht es jedem frei,bis ein Wochenende vor Crange woanders zu stehen und sein Geld zu verdienen. Macht der Irish Pub zum Beispiel ja auch. Dafür,daß die Mexo-Bar irgendwie nicht richtig transportabel ist,oder man sein Geld anders verdient,.können jaRritter und co.nichts. Apropo : Ritter steht nicht woanders,während der Kantinenzeit. Der Betreiber der Mexobar scheint aber ja ausserhalb vion Crange anders sein Geld zu verdienen ?
Wo kämen wir denn hin,wenn jede Neuzulassung schlagartig Sonderrechte in Anspruch nehmen will ?

Nur weil Ritter schon ewig da steht und vor dem eigentlichen Start öffnen darf hat er ein Anrecht darauf das es die nächsten 20 Jahre so bleibt?
"Bekannt und bewährt" . . . . .;)

und bitte nicht wieder die Monsterhöhle als (einzige) Geisterbahn
Ich ohffe doch mal inständig,daß es da in diesem Jahr wieder mehr Interressenten gibt und man das Problem erkannt hat ? Ich gehe davon aus,daß Archibald nicht wiederkommt,da kann man dann odch wenigstns ein kleines Bähnchen zur Monsterhöhle dazustellen . . . ..
 
Daemonium ist ja dann wohl schon mal raus , auch für Düsseldorf
soll ja wohl auf dem DOM stehen
da steht es gut (y) ;)

bin gespannt , wofür Dr Archibald sich dieses Jahr entscheidet
Düsseldorf Crange oder DOM

und bitte nicht wieder die Monsterhöhle als (einzige) Geisterbahn
Ich finde es gut das Daemonium in Hamburg steht. Somit haben Crange und Hamburg vielleicht ja mal Abwechslung auf dem Sektor... Schütze kann denn ja nach Berlin fahren im Sommer...
 
Daemonium ist ja dann wohl schon mal raus , auch für Düsseldorf
soll ja wohl auf dem DOM stehen
da steht es gut (y) ;)

bin gespannt , wofür Dr Archibald sich dieses Jahr entscheidet
Düsseldorf Crange oder DOM

und bitte nicht wieder die Monsterhöhle als (einzige) Geisterbahn
steht bei Euch
 
finde ich auch
von mir aus auch gerne mal die Geisterfabrik bei uns
Ich fürchte,genau die bleibt Hamburg erhalten. Dabei hat die in Düsseldorf eigentlich ein ganz erfolgreiches Gastspiel abgeliefert,aber nicht wiederholt.
Nur solange Laserpix Cange blockiert,brauch da auch keine Geisterfabrik hin. Obwohl . . . .Vielelicht ist man Laserpix danach los ? :unsure:
 
Nur weil Ritter schon ewig da steht und vor dem eigentlichen Start öffnen darf hat er ein Anrecht darauf das es die nächsten 20 Jahre so bleibt? Die Mexo Bar ist ein Konkurrent und will nun eben auch vorher öffnen. Völlig legitim. Das ist ganz normaler Wettbewerb. Muss die Stadt Herne halt eine Entscheidung treffen
Herr Ritter ist Schausteller und verdient sein Geld auf der Kirmes! Die Mexo-Bar wird nur für die Cranger Kirmes rausgeholt und mehr nicht!! Sonst vermieten die Mischpulte und so ein Zeug(MMT-Veranstaltungstechnik). Aber das sind 2 verschiedene Firmen! Wenn Mexo pleite geht, dann soll der andere Laden nicht auch pleite gehen. Wie gesagt, finde das auf eine Kirmes Schausteller gehören und keine Firmen, die nur einmal das Ding aufbauen. Sonst könnten wir ja auch jede Pommesbude auf die Kirmes aufbauen lassen, auch wenn die bald auseinander fällt! Stammplatz ist auch Sicherheit für die Schausteller!!! Also meine Meinung Kirmes ist für Schausteller da!!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben