Diskussion Düsseldorf Rheinkirmes 14.07. - 23.07.23

Wer der Gladiator schon teuer findet, ich habe gehört, dass der Airborne in Tilburg abends 12€ verlangt und trotzdem eine riesen Wartenschlange...
Also die kann er meiner Meinung nach auch nehmen.Letztes Jahr in Fritzlar hat er Acht Euro genommen,war brechend voll ist dennoch aber immer 4 Minuten gefahren.Da stimmen Preis und Leistung eben.Solange die Leute es noch zahlen wird dieses Thema immer ein leidiges bleiben.
 
Wie versprochen, schreibe ich euch mein Feedback zur Rheinkirmes 2023. Wir waren mit unserer Cousine dort, welche aus Japan kommt und natürlich nur Japanisch kann und das auch ihr allererster Kirmesbesuch war, was zu ziemlich lustigen Situationen geführt hat - aber es hat einen Riesen Spaß gemacht hat :D

Zuerst gingen wir auf das Riesenrad Bellevue und wollten ihr die Stadt von dort aus zeigen. Mir persönlich war auch vollkommen neu, dass das Riesenrad völlig modern war und die Gondeln komplett klimatisiert waren und auf den Dächern Klimaanlagen waren. Jedenfalls war sie davon mehr als begeistert und konnte sich gar nicht vorstellen, dass das Riesenrad in mehreren LKWs ankommt und direkt vor Ort zusammengebaut und danach wieder abgebaut wird, um zur nächsten Kirmes zu fahren. Auch konnte sie sich nicht vorstellen, dass die Schausteller in den Wohnwagen bzw. Wohnheimen leben und von Ort zu Ort ziehen. Noch lustiger war es gewesen, als wir dann ausstiegen und sie sich bei dem Schaustellergehilfen auf Japanisch bedankte, während er gerade etwas auf rumänisch (?) sagte. Zuvor hatte sie noch die Alpinabahn, den Bayerntower (bei den Namen muss ich immer kichern - keine Ahnung wieso :D) und Hangover erblickt und wollte auch damit unbedingt fahren, bevor sie nach Japan zurückkehrte.

Danach gingen wir auf die Wilde Maus XXL und sie hatte sogar die Gelegenheit gehabt, ganz vorne mitzufahren und ich bin der Meinung, dass sie am lautesten schrie, obwohl wir noch gar nicht mit der Alpinabahn gefahren sind. Ich bin schon öfter mit ihr gefahren und hatte mich entsprechend daran gewöhnt, dennoch war da das Kribbeln im Bauch gewesen, weil die letzte Fahrt schon länger her war. Ein besonderes Highlight war dann natürlich die Wildwasserbahn gewesen und sie kam dann gar nicht mehr aus dem Staunen heraus, weswegen sie wieder viele Fragen stellte und ich eben leider nicht alle beantworten konnte. Nach einer weiteren Pause begaben wir uns dann auf die Alpinabahn und das Glück war wieder auf unsere Seite gewesen, denn dieses Mal saß ich mit ihr vorne und auch dort hatten wir und sogar die anderen Fahrgäste das Gefühl gehabt, dass sie am lautesten schrie und als wir ausstiegen, begann sie sogar vor Freude zu weinen und lachte dabei. Das kannte sie eben noch nicht.

Als wir dann mit den Achterbahnen durch waren und dadurch etwas abgehärtet waren, gönnten wir uns wieder eine kleine Pause. Meine große Schwester und meine andere Cousine, die wie ich auch hier in Deutschland aufwuchs, gingen auf den Gladiator und dem Propeller (nennt man das Fahrgeschäft so? Die Gondeln werden mit schnellen Propellern angetrieben...). Natürlich mussten wir uns danach noch eine Pause gönnen und ich durfte mir eine kleine Standpauke anhören, warum ich denn nicht endlich mal diese Fahrgeschäfte besuche. Unserer anderen Cousine war das auch zu heftig gewesen, auch wenn man versuchte, sie zu überreden ("Wenn du jetzt damit nicht fährst, dann wirst du das wahrscheinlich nie wieder erleben können. Wer weiß, wann du mal wieder in Deutschland bist?") hatte sie sich dagegen ausgesprochen. Meine subjektive Meinung ist auch, dass diese beiden Fahrgeschäfte die heftigsten auf der ganzen Kirmes sind. Ich bin aber auch noch nie mit ihnen gefahren und ich traue mich das auch nicht :(

Dann kam der Bayerntower dran, allerdings stand ich nur mit meiner kleinen Schwester unten, denn auch sie traute sich einfach nicht. Beim Hangover wurde unsere japanische Cousine durchaus nervöser und als die Gondel dann hochfuhr, zählte sie etwas ängstlich die Höhe in Metern hoch, bis es dann im freien Fall nach unten ging. Aber auch hier stand ich wieder mit meiner kleinen Schwester davor, denn ich und sie trauten uns einfach nicht dort drauf. Sie hatte so viel Spaß gehabt, dass sie mit dem Hangover noch einmal fahren wollte :D

So, damit waren die härtesten Fahrgeschäfte alle von der Liste und wir gingen dann auf die Buden zu, wo sie hier und da auch etwas gewann und sich bei den Schaustellern wieder auf japanisch bedankte. Ich übersetzte ihre netten Worte natürlich wieder und die Schausteller freuten sich auch, dass es ihr gefallen hat. Viel wichtiger waren ihr die Marken gewesen, die man ja vor Fahrtantritt erhält und sie hat davon auch welche behalten, damit sie diese nach Japan als Andenken mitnehmen kann. Auch das Essen hat ihr dort super geschmeckt und sie ist von der Kirmeskultur mehr als begeistert und möchte auch öfter nach Deutschland kommen, wenn es ihre Zeit zulässt. Als ich ihr dann noch von dem Olympia Looping erzählte, wurde sie noch neugieriger und wollte unbedingt mit ihm fahren, aber leider leider leider war er ja nicht in Düsseldorf. Sie ging dann noch in ein Funhouse und das Glaslabyrinth, wo sie sich sogar den Kopf leicht stieß. Eine Sache war da aber noch...

Genauer gesagt ging es um das Fahrgeschäft Nessy, welches von außen ja vollkommen harmlos aussieht und auch sie wollte auch dort unbedingt drauf. Ich persönlich bin auch noch nie damit gefahren, weil ich dachte, dass das ein Kinderfahrgeschäft ist und eben völlig harmlos ist. Als wir dann einstiegen und sie dann Schwung nahm, war ich diejenige gewesen, die am lautesten gekreischt hat. Ich habe sogar kurz gedacht, dass sie einen Überschlag macht, was ja eigentlich gar nicht sein kann. Aber ich wirklich das Gefühl gehabt, dass ich da in jedem Moment raus falle und in der Zeitung steht "Japanerin fällt aus Fahrgeschäft und überlebt schwer verletzt". Danach haben meine Beine mehr gezittert als nach der Fahrt mit der Alpinabahn. Meine Cousine sagte mir sogar noch "Chiyoko, das ist ein Kinderfahrgeschäft für Familien! Selbst die Älteren fahren da mit!" und ich hätte nicht gedacht, dass das doch so heftig war. Aber jeder empfindet Fahrgeschäfte anders :D

Als wir dann noch am Rhein gesessen haben und wir uns darüber unterhalten hatten, was wir für Fahrgeschäfte hätten, wenn wir Schausteller wären, wurden wir langsam müde. Ich wäre ja für eine mobile Arcadehalle mit den ganzen exotischen Spielen (z.B. Beatmania), wo man dann Preise aus Japan gewinnen kann, aber der Einstieg in der Branche ist ja ziemlich schwer. Träumen darf man dennoch und als wir mit Auto nach Hause fuhren, lag sie tief schlafend auf der Schulter meiner Schwester :D

Deswegen möchte ich mich an dieser Stelle bei den Schaustellern bedanken, die uns einen so schönen Tag beschert haben. Ebenfalls bedanken möchte ich mich hier bei dem Kirmesforum, weil ich hier vorab einige Informationen über die kommenden Fahrgeschäfte erhalten konnte und es für sie noch spannender machen konnte, damit sie es kaum abwarten konnte. Besonders die Preisliste war äußerst hilfreich bei der Planung gewesen.

Vielen Dank und vielleicht begegnet man sich einmal auf der nächsten Rheinkirmes :D
 
Ne ne, das geht. Aber wenn so ein Mondial Shake mal in Bad Dürkheim stehen sollte. Dann definitiv ohne Wei;)n.
Shake geht immer wie ich finde, ob nüchtern oder mit Pegel. Hatte dieses Jahr auch satte 8 Fahrten im Shake, und das teilweise mit gut Intus.. aber das ist ja von Person zu Person unterschiedlich.. Shake fahren macht halt einfach Spaß:D
Kann natürlich auch einfach nur am Alter liegen, dass man mehr „verträgt“.
 
Samstag war es so was von voll. Selbst Big Monster und King alle Plätze besetzt. Sorgenkind bleibt Escape - auch wenn der Chef gern was anderes sagt. Und natürlich Mr. Beat. Bayern Tower oben angekommen: 30 Sekunden Rundfahrt. Trotzdem fast 45 Minuten Wartezeit. Auch beim Airwolf 25 Minuten Warten.
Absolute Vollkatastrophe war in all den Tagen Bruchs alberne "Eisbahn". Null Resonanz. Der absolute Ausrutscher nach unten. Und das Schützenzelt muss sich nach alle den Jahren wirklich mal was einfallen lassen. Töter kann eine Ecke nicht sein.
 
Samstag war es so was von voll. Selbst Big Monster und King alle Plätze besetzt. Sorgenkind bleibt Escape - auch wenn der Chef gern was anderes sagt. Und natürlich Mr. Beat. Bayern Tower oben angekommen: 30 Sekunden Rundfahrt. Trotzdem fast 45 Minuten Wartezeit. Auch beim Airwolf 25 Minuten Warten.
Absolute Vollkatastrophe war in all den Tagen Bruchs alberne "Eisbahn". Null Resonanz. Der absolute Ausrutscher nach unten. Und das Schützenzelt muss sich nach alle den Jahren wirklich mal was einfallen lassen. Töter kann eine Ecke nicht sein.
Denke aber der Chef des Escape weiß es besser. Warum bebaut man diese Toten Ecken? Sind das "bitte bewirb dich nicht nochmal" Plätze?
 
Samstag war es so was von voll. Selbst Big Monster und King alle Plätze besetzt. Sorgenkind bleibt Escape - auch wenn der Chef gern was anderes sagt. Und natürlich Mr. Beat. Bayern Tower oben angekommen: 30 Sekunden Rundfahrt. Trotzdem fast 45 Minuten Wartezeit. Auch beim Airwolf 25 Minuten Warten.
Absolute Vollkatastrophe war in all den Tagen Bruchs alberne "Eisbahn". Null Resonanz. Der absolute Ausrutscher nach unten. Und das Schützenzelt muss sich nach alle den Jahren wirklich mal was einfallen lassen. Töter kann eine Ecke nicht sein.
Um bei deinem Beispiel Escape zu bleiben,
für dich ist das eine Momentaufnahme, letztendlich kann nur der Betreiber wissen ob der Umsatz passt oder nicht.
Genauso möchte ich mal etwas zu den Preisen sagen. Die wenigsten hier im Forum sind selber Schausteller oder in einer anderen Form selbstständig.
Von daher hat man keinerlei Einblicke in die Kalkulationen, jeder Selbstständige kalkuliert seine Preise nach Kostenaufwand.
Der eine hat einen höheren der andere einen niedrigeren, deshalb kann von uns keiner beurteilen ob der Preis aufgerufen werden muss oder nicht.
Wem etwas zu teuer ist wird ja nicht gezwungen das Angebot anzunehmen.
Von daher bin ich der Meinung das diese ewigen Preis Diskussionen völlig überflüssig sind.
 
Ich war am gestrigen Samstag auch noch einmal in Düsseldorf. Bin mit nem Kollegen im PKW gegen 16:30 Uhr in Düsseldorf eingetroffen. Im unmittelbaren Altstadt Bereich waren sämtliche Parkhäuser wie vermutet rappel voll gewesen. Nach etlichen Anläufen haben wir dann dochnoch ein Parkhaus gefunden.

Auf der Kirmes hatte ich das Gefühl das jedes Geschäft gut angenommen worden ist. Die als "Verlierer" abgetanen Geschäfte wie Mr. Beat und the King fuhren in meiner Anwesenheit fast immer voll und auch Escape hatte gut zutun und konnte nach kurzen stops wieder vollbesetzt losfahren. Ein Gondel Kreuz war am Escape gestern außer Betrieb so wie es aussah?!

Achterbahnen wie die Wilde Maus XXL Warteschlange bis zum Schützenzelt, beim Euro Coaster bis zur Fotokasse. Die Alpina Bahn fuhr ab den Abend mit 4 Zügen und selbst vor der Kasse bildete sich eine Warteschlange.

Warteschlangen gab es nicht nur an den Fahrgeschäften sondern auch bei den Imbiss Buden. Churros oder Kartoffel Twister läuft in Düsseldorf! Bis zu 20 Meter Schlangen vor diesen Geschäften konnte ich da feststellen.

Als gegen Mitternacht leichter Regen einsetzte hielt es die meisten Besucher nicht auf weiter auf der Kirmes zu verweilen. Es kahmen selbst da noch Besucher auf den Festplatz.

Ich denke das am Ende der Spielzeit jeder Schausteller sein Geld verdient hat. Der eine mehr, der anderen weniger. So ist es nunmal.


20230722_191824.jpg
 
In meinem eigenen Freizeitpark meiner Träume wäre die Installation der XXL Maus meine erste Amtshandlung.
Die Bahn ist wirklich genial. Was glaubt Ihr, wäre Mack Rides dazu in der Lage?
 
laut WDR übrigens wieder knapp 4 Mio. Besucher
Naja wenn man so sagt.
Man hat ja in bremen gesehen wieviel besucher tatsächlich da sind.
War gestern nochmal vor ort gewesen und es war deutlich voller als vor 1 woche.
Denke aber es lag daran dass heute regnerisch ist und einige besucher 1 tag vorher gegangen sind.
Düsseldorf ist vorbei in 2 wochen ab nach crange.
 
In meinem eigenen Freizeitpark meiner Träume wäre die Installation der XXL Maus meine erste Amtshandlung.
Die Bahn ist wirklich genial.
Bin immer wieder erstaunt,wie viele Fans diese Bahn hat. Genial war die Idee,ne Normalmaus einfach zu verlängern und die Präsentation iast auch toll. Aber die Fahrt istfür mich halt einfach nur ein Upgrade einer Normalmaus.Nicht merh und nicht weniger. die Alpinabahn ist dann doch noch ne Nummer größer,geiler steiler.;)
 
war gestern Nachmittag da. Da wurde ein Gondelkreuz beim Escape wie oben schon erwähnt nicht betrieben. Gegen frühen Abend gab es wohl auch kleinere Probleme beim Airwolf mit den Bügeln. Vor Fahrtantritt wurde immer unten an der Gondel irgendwas gefummelt. Sah aus wie entlüften an einem Röhrchen und in der Öffnung am Gondelträger wurde auch was gefummelt.
 
Aber das Hauptproblem sind die Fahrgeschäfte, wo du während der Fahrt in die Hosentasche greifen und das Telefon rausholen kannst. Dann ist nämlich nix fixiert, und weil die Teile auch immer grösser werden, alles nur eine ruckartige Bewegung vom Abflug entfernt. Ein iPhone 5 (4 Zoll) greif ich notfalls einhändig (als Kerl!), aber versuch das mal mit den 7-Zoll-Böllern welche die Kids heute haben. Halbes Tablet.
Das habe ich tatsächlich auch schon öfters beobachten können, aber das tun sie eben, um das in ihrer Story auf Insta oder TikTok festzuhalten. Deswegen hatten wir Jacken mit entsprechenden Reißverschlüssen dabei, wo wir unsere Handys und Geldbörsen für die Fahrten unterbringen konnten und sie nicht zu einem fliegenden Stein werden. Wenn so ein Ding von großer Höhe herunterfällt und jemand bekommt das ganz unglücklich auf dem Kopf, landet er im Krankenhaus oder es passiert sogar schlimmeres. Das muss echt nicht sein und man kann sich dann vorher entsprechend kleiden.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mein Handy und meine Geldbörse in einem Musikexpress aus meiner Tasche gedrückt wurde. Als die Fahrt zu Ende war, suchte ich hektisch danach bis ich es dann in der Ecke des Sitzes fand. Seitdem nehme ich meine Jacke mit und ich kann mich besser auf die Fahrt konzentrieren.
 
war gestern Nachmittag da. Da wurde ein Gondelkreuz beim Escape wie oben schon erwähnt nicht betrieben. Gegen frühen Abend gab es wohl auch kleinere Probleme beim Airwolf mit den Bügeln. Vor Fahrtantritt wurde immer unten an der Gondel irgendwas gefummelt. Sah aus wie entlüften an einem Röhrchen und in der Öffnung am Gondelträger wurde auch was gefummelt.
Kommt wohl mal vor bei so viel Technik
 
Wurde heute etwas vorgearbeitet, was erwähnenswert wäre?

So schnell, wie die zehn Tage rumgingen, merkt man doch, dass die Vorfreude viel länger währt, als das eigentliche Fest. Gute Fahrt nach Crange!
 
Wurde heute etwas vorgearbeitet, was erwähnenswert wäre?

So schnell, wie die zehn Tage rumgingen, merkt man doch, dass die Vorfreude viel länger währt, als das eigentliche Fest. Gute Fahrt nach Crange!
Nein, nichts. Und auch in essen war meine ich nur am Breaker und Beach jumper vorgebaut. Lobenswert. :D
 
Bei den Besucherzahlen gehe ich mal davon aus das der Freitag und Samstag die Statistik nach oben gedrückt haben und die vielleicht etwas "schwächeren" Wochentage ausgeglichen haben . Der Feuerwerks-Freitag ist mit der stärkste Tag der Veranstaltung , gefolgt vom zweiten Samstag .
Auch der letzte Sonntag war die letzten Jahre auch immer besser geworden . Dieses Jahr Wetterbedingt leider nicht .

Jetzt heißt es :
Goodbye Düsseldorf :cry::cry::cry:
Piel op no Crange ... es werde Crange :):):) ... Dieter du bist dran ;)(y)
 
Wir waren heute auch in D-Dorf. Kurz vor elf sind wir eingetroffen, da gab es auch noch Parkplätze in Oberkassel.
Leichter Nieselregen hat uns nix ausgemacht.
Ich mag diese Atmosphäre, wenn eine Kirmes öffnet. Die Läden der Geschäfte gehen hoch, die ersten Testfahrten laufen, die Musik beginnt, einige Lieferanten düsen noch über den Platz.
Die Kassen der Fahrgeschäfte werden besetzt und "eingerichtet".
Bei unseren mehreren Rundgängen blieb mein Mann plötzlich vor Schützes Geisterbahn stehen: " Die ist aber neu, oder?" Ich so: "Bitte?" Er: "Die Figuren und Gespenster da oben sind doch aber neu, oder?" :eek: Ich bin dann einige Meter hinter ihm weitergelaufen....:ROFLMAO:
Meine "Freundin" saß wie immer(!) essend, mit Handy in der Hand und mürrischem Blick in ihrer Kasse. Egal wann und wo ich diesem Geschäft begegne: immer!!! Und so denke ich jedesmal: mich gewinnt sie so als Kunden nie.

Aber die Alpenwelt...uiui...was ist denn da passiert? So ein lieblos zusammengewürfelter Haufen an Buden, Zelten, Deko(?).... so nichts sagend.
Dagegen die FüchschenAlm: Daumen hoch.
Der Mix an Fahrgeschäften wie immer sehr solide.
Nach drei Stunden auf und um den Platz laufen, haben wir die Heimreise angetreten. Es hat sich wie jedes Jahr gelohnt.:)(y)
 
So die Rheinkirmes 2023 ist fast zu Ende!

Von den 10 Spieltagen war ich 9 mal da. Ich wohne ja auch nur 1 km entfernt :D

Es war eine sehr schöne Edition, zum Glück ohne Hitzewelle, aber mit ab und an ein wenig Regen.

Hier die 6 Highlights in einer Top 5 gepackt ;)

Mein absolutes Highlight dieser Edition war der Flipper von Meeß - Was ein Hammerteil, eine sehr sanfte Fahrt, sehr gute Musikauswahl, 1A gepflegt:

IMG-1765.jpg


02 Das Fröschespiel. Unglaublich viel Spaß gehabt. Sowohl meine Verlobte als ich, einiges gewonnen und auch ein paar nette Unterhaltungen mit dem freundlichen Inhaber!

03: Break-Dance 6x4 (Kinzler) . Ein absolutes Kult-Geschäft vor allem mit Patricia hinter den Knöpfen!

04: Hong Kong Großverlosung. Tolles Geschäft, Nette Menschen, tolle Gewinne!

05: Flora Blumenverlosung: Ebenfalls nette Leute und einen tollen Bonzaibaum gewonnen :D - Hangover Tower (Schneider) immer Kult und immer toll wenn Christina die Show macht!

Mein Lieblingskirmesessen gab es beim Schnitzelmühle. ein bisschen teuer aber dafür sattmachend. Gefeiert wurde u.a. in der Füchsenalm, bei Traber und im Schützenzelt, obwohl da unserer Hauptgrund eine 1a Blick auf das grandiose Feuerwerk war.

So, nun bin ich eine Woche ein bisschen traurig (Selbstmitleid ;) ) und dann geht es wieder auf nach Tilburg, vielleicht Düren und demnächst natürlich Piel Op No Crange!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben