Diskussion Düsseldorf Rheinkirmes 2025

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es handelt sich leider einfach um einen tragischen Unfall.
Ich glaube, dass wir das Thema „Feuerwerksunfall“ an dieser Stelle beenden sollten.
Nicht umsonst wurde das Thema im Bereich Presse dazu schon (berechtigterweise..) geschlossen.
Das ist aber nur meine persönliche Bemerkung dazu und ich möchte natürlich keinem im Forum den Mund verbieten!
Positiv (+1)Ykdndnx x
Ich kenne aus beruflicher Sicht aber diese tragischen Einzelfälle/Unfälle und ich kann und möchte allen Betroffenen nur gute Genesung wünschen!

Lasst uns lieber über diese schöne Veranstaltung diskutieren!

Ich war am Donnerstag am frühen Abend vor Ort und kann wirklich nur sagen, dass die Beschickung in Düsseldorf ein Kracher ist.
Zur Preisgestaltung und Co. wurde bereits alles gesagt, da soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.

Ich habe den sehr stark besuchten Abend echt genossen und bin froh, dass es sowas schönes an Kirmes im Jahr 2025 überhaupt gibt.
Mein Hot Dog war sehr gut, die Bratwurst auch und das Kohlwes-Popcorn ist m.M.n. sowieso eine komplett andere Liga.
Wenn meine Wirbelsäule eines Tages wieder mitmacht, dann wird gefahren was das Zeug hält!
Ich freue mich über Klassiker wie Top Spin, Skater, Alpina Bahn, Rock ‚n‘ Roller Coaster, Viva México und einige andere Kandidaten.
Die deutsche Kirmeskultur ist schon echt toll!

Ich freue mich jetzt auf Crange 2025 und hoffe, dass alle Schausteller nach der Veranstaltung in Düsseldorf ein positives Fazit ziehen & im Pott ebenfalls zufrieden sein werden, insofern sie nach Crange umsetzen werden.
 
War der Einschlag unter der Brücke zum Ende des Feuerwerks oder in der Mitte? Ich habe inzwischen gesehen, dass die erste Fehlfunktion etwa in der Mitte des Feuerwerks stattfand.
Die Fehlzündung enstand natürlich in der Mitte dort wo das Feuerwerk gestartet wurde, da ist aber zum Glück nichts passiert weil ja Sperrzone, Problem waren die Querschläger aus der Fehlzündung die richtung rheinkniebrücke geflogen sind und ja zeitlich stimmt so.
 
Rheinkirmes 2025 – Zwischen Massenandrang und selektivem Konsumverhalten

Die Rheinkirmes war dieses Jahr wieder ein absoluter Publikumsmagnet – so voll wie selten zuvor! Menschenmassen schoben sich über das Gelände, und wer an einem Samstagabend auf die Idee kam, “mal eben rüberzugehen”, der hat vermutlich schnell gemerkt, dass das keine besonders entspannte Idee war. Das Interesse an Großveranstaltungen wie der Rheinkirmes ist also ungebrochen – und das ist erstmal eine gute Nachricht.

Aber trotz (oder gerade wegen) des großen Andrangs merkt man eines ganz deutlich: Die Leute schauen genauer hin, wo sie ihr Geld lassen. Die Zeiten, in denen einfach „alles gefahren“ wurde, sind endgültig vorbei. Heute wird selektiert – bei den Fahrgeschäften genauso wie beim Essen. Will ich XY € für einen Burger zahlen? Ist die Fahrt im Klassiker XY den aufgerufenen Preis wirklich wert? Und wenn nicht, wird eben weitergezogen.

Was man dabei beobachten kann – und das ist für mich der eigentlich spannende Punkt – ist die Schere zwischen den Geschäften, die gut laufen, und denen, die eher Leerlauf haben. Und hier, finde ich, müssen sich manche Schausteller auch selbstkritisch hinterfragen: Liegt’s am Konzept? Am Auftritt? Am Preis? Natürlich gibt es Faktoren, auf die man als Betreiber keinen Einfluss hat – wenn ein Geschäft einfach nicht mehr dem Zeitgeist entspricht, ist das bitter, aber Realität. Aber wenn man an einem Standort steht, an dem andere Geschäfte brummen, während man selbst kaum Besucher hat und trotzdem an den hohen Preisen festhält – dann muss man sich schon fragen, ob das die richtige Strategie ist.

Ich glaube, wir erleben aktuell eine Art Umbruch: Die Volksfeste funktionieren immer noch, aber der Selbstläufer ist vorbei. Wer bestehen will, muss die Erwartungen des Publikums im Blick behalten – und auch bereit sein, mal über das eigene Angebot und die Preispolitik nachzudenken.

Was meint ihr? Täuscht mein Eindruck oder nehmt ihr das ähnlich wahr?
 
Die Fehlzündung enstand natürlich in der Mitte dort wo das Feuerwerk gestartet wurde, da ist aber zum Glück nichts passiert weil ja Sperrzone, Problem waren die Querschläger aus der Fehlzündung die richtung rheinkniebrücke geflogen sind und ja zeitlich stimmt so.
Ich meinte zeitlich in der Mitte.
 
Für mich Persönlich ist einer der schönsten Sommer Kirmes im Deutschland . Ich fand dieses Jahr schön das ein paar alte Klassiker zurück geholt wurden. Die auch gut angenommen wurden. Klar gibt's immer Verlierer und Gewinner bei den Geschäften . Würde mir für nächtes Jahr wünschen das ein Musikexpress zurück kommt der fehlt irgend wie auf der Großen Düsseldorfer Rheinkirmes . Was mir sehr gut gefallen hat das alle 3 Achterbahnen viel zutun hatten. Zum Schluss ,ich finde super fair das Frau. A. Bruch der Fahrpreis von 7 Euro . Für mich das ein sehr Familien freundlicher Fahrpreis . Obwohl dieses Geschäft sehr Transporte hat . Manche überschlag Geschäfte . Aber Düsseldorf hat bewiesen das die Menschen Kirmes und Volksfeste lieben.
 
Ich habe mal eine Frage die meine ich wirklich nicht böse.

Nach den Unglück hieß es ja das für das für den restlichen Abend Schluss ist.

Wie läuft das eigentlich ab weiß das jemand ? Geht jemand von Stand zu Stand und sagt das für heute Schluss ist oder wie läuft das ?
Auf jeden Festplatz gibt es eine WhatsApp Gruppe dort wird das oft bekannt gegeben. Auch tauschen sich die Schausteller untereinander aus.
 
Ich habe mal eine Frage die meine ich wirklich nicht böse.

Nach den Unglück hieß es ja das für das für den restlichen Abend Schluss ist.

Wie läuft das eigentlich ab weiß das jemand ? Geht jemand von Stand zu Stand und sagt das für heute Schluss ist oder wie läuft das ?
Die Knöpfchen Drücker in den Fahrgeschäften haben Funkgeräte in den Kassen liegen, wo alle Änderungen und Anweisungen der Verantwortlichen durchgegeben werden und ggf. durch die jeweiligen Musik Anlagen der Geschäfte an's Publikum weitergeben werden. So war es zumindest bei der Sturmwarnung so, als früher zugemacht werden musste vor'n paar Jahren.
Wenn's dieses Jahr nicht über die Handys gemacht wird, wird es immer noch so sein.
In [Aachen (?)] z.b. musste jeder Schausteller sich morgens immer einmal durchs Walkie-Talkie melden.
 
Weil der Schützenverein das da nicht möchte, wir versuchen es jedes Jahr sogar mit zwei Anlagen und die Begründung der Absage ist jedes Mal eine andere.
Ich vermute mal, die wollen sich nicht bei den anderen rechtfertigen müssen, wenn die sich von ca. 20 Expressen, die sich jedes Jahr bewerben, einen bestimmten aussuchen. Da lassen die lieber gar keinen kommen.
Die hätten direkt nach dem Zimmer Express einen Nachfolger finden müssen, als der aufgehört hat.
Ich glaub auch zum anderen würde das der Raupenbahn etwas das Geschäft kaputt machen.
 
Weil der Schützenverein das da nicht möchte, wir versuchen es jedes Jahr sogar mit zwei Anlagen und die Begründung der Absage ist jedes Mal eine andere.
Ich vermute mal, die wollen sich nicht bei den anderen rechtfertigen müssen, wenn die sich von ca. 20 Expressen, die sich jedes Jahr bewerben, einen bestimmten aussuchen. Da lassen die lieber gar keinen kommen.
Die hätten direkt nach dem Zimmer Express einen Nachfolger finden müssen, als der aufgehört hat.
Ich glaub auch zum anderen würde das der Raupenbahn etwas das Geschäft kaputt machen.
Muss sich der Veranstalter denn dahingehend rechtfertigen? Ist es bei anderen Fahrgeschäften wie Polyp nicht genauso? Zudem finde ich persönlich, dass die Raupenbahn nur in gewisser Weise einem Musikexpress ähnlich ist. Die würde bestimmt auch so gut zurecht kommen. Muss ja nicht direkt in der Nähe stehen wie aktuell bei den zwei Geisterbahnen. Die beiden Breaker finde ich ähnlicher als Raupenbahn und Musikexpress.
 
Die Knöpfchen Drücker in den Fahrgeschäften haben Funkgeräte in den Kassen liegen, wo alle Änderungen und Anweisungen der Verantwortlichen durchgegeben werden und ggf. durch die jeweiligen Musik Anlagen der Geschäfte an's Publikum weitergeben werden. So war es zumindest bei der Sturmwarnung so, als früher zugemacht werden musste vor'n paar Jahren.
Wenn's dieses Jahr nicht über die Handys gemacht wird, wird es immer noch so sein.
In [Aachen (?)] z.b. musste jeder Schausteller sich morgens immer einmal durchs Walkie-Talkie melden.
So wird es gestern auch gewesen sein. Ans Publikum wurde um 00:59 durchgegeben dass um 01:00 Uhr Schluss gemacht wird. Wir waren gestern da und standen zu dem Zeitpunkt im Kürzer-Festzelt.
 
Ich habe mal eine Frage die meine ich wirklich nicht böse.

Nach den Unglück hieß es ja das für das für den restlichen Abend Schluss ist.

Wie läuft das eigentlich ab weiß das jemand ? Geht jemand von Stand zu Stand und sagt das für heute Schluss ist oder wie läuft das ?
Das hat gestern die Platz Security gemacht die sind Rum gegangen und haben allen Bescheid gesagt. Tatsächlich wussten wir an der Geisterbahn bis dahin gar nichts von dem Unglück.
 
Muss sich der Veranstalter denn dahingehend rechtfertigen? Ist es bei anderen Fahrgeschäften wie Polyp nicht genauso?
Das stimmt schon, rechtfertigen müssen die sich eigentlich nicht. Aber trotzdem wollen die das nicht. Die anderen Beschicker sind ja aber teilweise schon Jahrzehnte da, da können die einfach Stammbeschicker zu sagen und feddich.
Zudem finde ich persönlich, dass die Raupenbahn nur in gewisser Weise einem Musikexpress ähnlich ist. Die würde bestimmt auch so gut zurecht kommen. Muss ja nicht direkt in der Nähe stehen wie aktuell bei den zwei Geisterbahnen. Die beiden Breaker finde ich ähnlicher als Raupenbahn und Musikexpress.

Das ist jetzt ne eigene Meinung, aber Break Dancer und Scooter ziehen ein anderen Publikum, die sind bis abends gut gefüllt, da ist auch dann für mehrere genug da. Aber so Familien Geschäfte, wie ein Musik Express, eine Schlitten Fahrt, die SeesturmBahn oder die WalzerFahrt fahren Abends deutlich schlechter, (freitags und samstags mal ausgenommen) die merken das, wenn die Doppelt vertreten sind.
 
Das hat gestern die Platz Security gemacht die sind Rum gegangen und haben allen Bescheid gesagt. Tatsächlich wussten wir an der Geisterbahn bis dahin gar nichts von dem Unglück.
Ok vielen Dank.Das ist ja auch eine große Kirmes daher meine Frage.
Auf kleinen Plätzen dauert das ja nicht so lange einmal run bescheid geben und fertig.
 
Weil der Schützenverein das da nicht möchte, wir versuchen es jedes Jahr sogar mit zwei Anlagen und die Begründung der Absage ist jedes Mal eine andere.
Ich vermute mal, die wollen sich nicht bei den anderen rechtfertigen müssen, wenn die sich von ca. 20 Expressen, die sich jedes Jahr bewerben, einen bestimmten aussuchen. Da lassen die lieber gar keinen kommen.
Die hätten direkt nach dem Zimmer Express einen Nachfolger finden müssen, als der aufgehört hat.
Ich glaub auch zum anderen würde das der Raupenbahn etwas das Geschäft kaputt machen.
Wenn ihr keine Zulassung bekommt,aber diese gammelige Schlittenfahrt (an der ich nichts Schlechtes finden kann) macht ihr wohl irgendwas falsch . . .
Zur Erklärung : Ich kenne euren Express und finde den toll,aber diverse Begründungen unter Schaustellern sind für diverse Fans iimmer schwer nachzu vollziehen.
 
Was willst du denn da an Vorkehrungen treffen? Die Feuerwerkskörper können theoretisch ja überall hinfliegen. Dann müsste man ja im Prinzip das ganze Gelände räumen. Ich bin mir auch sehr sicher das es das letzte Feuerwerk in Düsseldorf gewesen ist.
Z.B. so:

frage mich eh, warum nicht immer schon so:FB_IMG_1752931759103.jpg
 
Wenn ihr keine Zulassung bekommt,aber diese gammelige Schlittenfahrt (an der ich nichts Schlechtes finden kann) macht ihr wohl irgendwas falsch . . .
Zur Erklärung : Ich kenne euren Express und finde den toll,aber diverse Begründungen unter Schaustellern sind für diverse Fans iimmer schwer nachzu vollziehen.
Begründungen sind ja auch so ne Sache, die üblichen sind ja, (jetzt nicht speziell von Düsseldorf, sondern auch von anderen Plätzen)
-Keine ausreichende Fläche mehr vorhanden
-Geschäft ist nicht attraktiv genug
-passt nicht ins Konzept
-nicht genug Licht am Geschäft (klar, gerade bei uns, sind ja nicht mit Licht schon überladen oder so. :ROFLMAO: Find ich... Naja...)
Aber einer meiner liebsten war vor einigen Jahren, das war nicht aus Düsseldorf, sondern wo anders:
-keine fünf Reihen Licht kappen am Frontwulst, sondern nur drei. (Wem von den Besuchern interessiert das denn?:redface::ROFLMAO:)
Wenn man unseren Laden oder einen anderen bestimmten auf seiner Veranstaltung nicht haben will, dann sollen die das doch sagen und gut ist.
 
Kann mal jemand durchfunken wie voll Platz und Fahrgeschäfte sind?
Ich habe ganz spontan beschlossen,doch heute eine Runde zu drehen und bin seit ca. 18.15 Uhr auf dem Platz. Es ist tatsächlich nicht so voll wie gedacht. Wobei bis jetzt wohl eher das"Partypublikum" da ist. Alpenwelt sehr voll und tolle Stimmung. Fahrgeschäfte schon unterschiedlich besucht, bisher keins überlaufen. Bin grade 2 Runden auf dem Kinzler Breaker gefahren, die fahren zwar Vollfahrten, aber kein Gedränge. Topspin hat aber wieder zu kämpfen. Die Ecke scheint wirklich schwierig zu sein . Beim Schützenzelt ist aber auch gar nix los.
 
Ich habe ganz spontan beschlossen,doch heute eine Runde zu drehen und bin seit ca. 18.15 Uhr auf dem Platz. Es ist tatsächlich nicht so voll wie gedacht. Wobei bis jetzt wohl eher das"Partypublikum" da ist. Alpenwelt sehr voll und tolle Stimmung. Fahrgeschäfte schon unterschiedlich besucht, bisher keins überlaufen. Bin grade 2 Runden auf dem Kinzler Breaker gefahren, die fahren zwar Vollfahrten, aber kein Gedränge. Topspin hat aber wieder zu kämpfen. Die Ecke scheint wirklich schwierig zu sein . Beim Schützenzelt ist aber auch gar nix los.

Vielen Dank für die aktuelle Meldung!
 
Ich habe ganz spontan beschlossen,doch heute eine Runde zu drehen und bin seit ca. 18.15 Uhr auf dem Platz. Es ist tatsächlich nicht so voll wie gedacht. Wobei bis jetzt wohl eher das"Partypublikum" da ist.
Ich hab gerade Alpha One laufen und würde am liebsten zur Unterstützung anrücken ! Was bin ich froh,daß die Dame,die ihr "Feuerwerkvideo"scheinbar an die öffentlich Rechtlichen verkauft hat,überall ihr Geld zusaammensacken kann .Gruselig . Es geht um einen "Unfall/Zwischenfall" mit 20 Verletzten und im Video gibt es ei theater,als wäre ein zweites Tschernobyl explodiert Radioinformation,weniger jedem Arsch ne Einnahmequlle bieten -das wäre toll !
 
Kann mal jemand durchfunken wie voll Platz und Fahrgeschäfte sind?
Platz war gut gefüllt aber nicht übervoll.
Zwischen 15 - 15.20 mussten die fahrgeschäfte wegen Gottesdienst die Musik ausschalten zumindest Zwischen uerige Zelt und riesenrad.
Habe der Mexikaner gegessen und war sehr gut dort.
Frage wo tourt diese gastro noch?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben