Fünferlooping im Park

Dafür hat man die Bahn aber bis jetzt schon einmal durch halb Deutschland gekarrt,ohne zu wissen,wo es weitergeht ! Macht in der Hinsicht keinen Sinn.


Es geht das dumme Gerücht um,vielleicht auch nur Vermutungen,(die ich persöhnlich aber gar nicht teilen und nachvollziehen kann)daß im Falle von Lockerungen Kleinparks den großen Parks bevorzugt werden.In dem Fall hätte man ne Zugnummer und es wäre gerade auch absolut zu vernachlässigen,daß der nicht zur Zielgruppe passt.Wenn man der enzigste Park im weiten Umfeld wäre,der aufhat,wäre das ne Chance,neue Zielgruppen zu entern.Zum Nachteil des Wunderlandes wäre eine Loopingbahn auf dem Parkplatz sicher nicht . . . .

Für mich gibt es eigentlich gerade nur 2 Möglichkeiten:
Repariert,überholt und zum größten Teil gelagert wird die Bahn in Euskirchen (Ausnahmen bestätigen die Regel).
1.Daher würde ich nicht komplett ausschliessen,daß die Bahn in der gerade völlig verkackten Lage in großer Verzweiflung doch in dem kleinen,schnuckligen Familienpark aufgebaut wird.Falls die Wiesen doch noch stattfinden,kann man weiterreisen und wenn nicht,ist die Chance,daß der Park vor den Kirmesplätzen aufmacht und etwas Geld einspielen kann,auch gegeben.
2.(Und das ist die für mich "leider"etwas realistischere Überlegung):Es wurden Überlegungen laut,ob der Standplatz vielleicht etwas mit der Nähe des Frankfurter "internationalen"Flughafens zu tun haben könnte. (Wieso,brauch ich sicher nicht zu erörtern;)) Wenn dem so wäre,wäre es nachvollziehbar,gerade dort aufzubauen,weil ja gerade aktuell selbst Deutsche ungern in "fremden Bundeländern"gesehen sind.Andererseits bin ich gerade abolut nicht auf dem neuesten Stand,ob überhaupt noch internationaler Flugverkehr stattfindet/stattfinden kann!?

Ich weiss,was von diesem und anderen Betreibern in Bezug auf die Zukunft ihrer Attraktionen geschrieben und gesagt wurde. die meisten aussagen stammen allerdings aus der Zeit vor dem Virus . . . . .

Aber wäre Hamburg wo man ja eh war nicht besser im falle eines verkaufs als frankfurt? Hamburg hat ja denauch Hafen ich denke das es wahrscheinlich günstiger wäre den in dem fall mit dem schiff von Hamburg nach wo auch immer zu verschiffen als das man ein Transportflugzeug Mieten muss deswegen wäre denke ich jedenfalls im verkaufsfall Hamburg besser.
 
@alex crange
Nur zur Info!!!!!!
Im Moment werden die Loopings nacheinander zu Gerstlauer gefahren wo sie gesandstrahlt und neu lackiert werden.
Na wenn das sogar bei Gerstlauer gemacht wird, dann hat man genug Geld :unsure:
Vielleicht auch mehr als lackieren, weil das könnten die auch selbst oder ein Lackierer. Vielleicht werden die Loops noch gecheckt oder überarbeitet? Alle Loops oder nur die Kastenloopings?
 
David diese Zahlen kannst du täglich im Situationsbericht des RKI nachlesen.
Vorraussetzung dafür ist allerdings,daß man deren Zahlen vertraut!;) Das ist zwar ein ersntzunehmendes Forschungsinstitut,was sich nicht wahllos Itgendwas aus den Fingern saugt,aber bei einem,für alle völlig neuen virus,über das eigentlich nichts bekannt ist,weichen deren Ergebnise ganz schön von denen,anderer Institute ab!
Fakt ist:Jeder gibt sein Bestes.Evenuell sind die auch anderen in Sachen Forschung vorraus.Es ist aber nicht so,daß die von Allem und Jedem den Durchblick haben. Akktuell fahren die genauso auf "Sicht",wie unsere Politiker entscheiden.Das muss nicht schlecht sein - aber ob das jetzt die beste "Orientierung ist",an die man sich halten kann,lasse ich mal dahingestellt . . . . .Es ist nunmla sodaß gerade "Vertrauen"eine größere Rolle spielen muss,als Erfahrung "kann" . . . . .

Und was hatten jetzt die letzten zwei Seiten mit "Fünfer-Looping im Park" zu tun?
Ein Fünferlooping im Park ausserhalb von Corona könnte ganz andere Umstände haben,als ein Fünferlooping im Park in Coronazeiten!:tongue:

@alex crange
Im Moment werden die Loopings nacheinander zu Gerstlauer gefahren wo sie gesandstrahlt und neu lackiert werden.
Das hat jetzt nicht mit "nicht glauben"zu tun.Aber ehrlich jetzt? :o-o:Jedes Jahr,wo man ne kleine Pause einlegt,heisst es,es wird neu gestrahlt,gestrichen.Und das ist quasi wirklich jedes Jahr! Wenn das so stimmt,muss ich feststellen,daß diese Bahn wohl die bestgepflegteste Deutschlands ist! Wobei mich das irgendwie auch nicht wirklich wundern würde . . . . .:unsure:
 
Werden dort nur gestrahlt und lackiert!!!!!!!!!!
Ja doch. Hab's verstanden. Brauchst nicht schreien.

So ist es dieses Jahr die Loopings, letztes Jahr Umstellung auf Magnetbremsen, 2017 strahlen und lackieren der Schienen und wenn ich mich richtig erinnere 2015 hat man die Böcke neu lackiert.
Die LED-Beleuchtung hast Du noch vergessen. Da kam auch einiges neu.
 
Erfahrungsgenäß... Ich finde überholte und Gepflegte Geschäfte sehr schön.. schubi dubi dubi dubai.

Edit:

Mein ehem. Vermieter hat unser ehem. Wohnhaus auch sehr schick gemacht. Als er nach ein paar Jahren fertig war, wurde verkauft ;)

Edit 2:

Modernisierungen sind normal aber wir sprechen hier ja nicht von einem Rundfahrgeschäft. Sondern von einem Klotz mit vielen Transporten, die alle viel Geld kosten. Ein kompletter sassion Ausfall ist eine Katastrophe in der heutigen Zeit. Mittlerweile sehe ich echt schwarz, wenn es keine gute Hilfsmaßnahmen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für wen siehst du schwarz, generell für die Schausteller Branche oder explizit für den 5er ?
 
Für wen siehst du schwarz, generell für die Schausteller Branche oder explizit für den 5er ?

Sagen wir mal so, mir ist die Finanzielle Lage keines Betriebes bekannt. Aber mal ganz ehrlich, welcher Betrieb rechnet mit einem Ausfall einer kompletten Sassion ? Wer bildet oder besser gesagt ist überhaupt in der Lage soviel Rücklagen zu bilden für eine derartige Situation? Und wer ist bereit sein erwirtschaftetes eigen Kapital komplett (erneut) in seinen Betrieb zu stecken ? Viele möchten sich auch verständlicher Weise im Alter zu Ruhe setzen und dann nicht auf Staatliche Sozialhilfe angewiesen sein. Wer würde da keinen Verkauf in Betracht ziehen ? Ich für meinem Teil kenne viele Menschen aus anderen Branchen, die aktuell schon kurz vor der Insolvenz stehen, weim auch Sie auf die Einnahmen der Gäste angewiesen sind.
Es geht hier nicht nur um Schausteller, die ganze Veranstaltungsbranche ist betroffen und alle Firmen, die für diese tätig sind. Das fängt bei Planern an, geht über Bühnenbau, bis Licht und Ton Technik bis hin zu Catering, Getränkehändler usw. Wirtschaftlich war ja alles schon vorher nicht mehr so leicht und so eine Pandemie gibt einigen leider den Rest. Es müssen Möglichkeiten her um einnahmen zu generieren. Deswegen sehe ich schwarz.
 
Erfahrungsgenäß... Ich finde überholte und Gepflegte Geschäfte sehr schön.. schubi dubi dubi dubai.

Edit:

Mein ehem. Vermieter hat unser ehem. Wohnhaus auch sehr schick gemacht. Als er nach ein paar Jahren fertig war, wurde verkauft ;)

Edit 2:

Modernisierungen sind normal aber wir sprechen hier ja nicht von einem Rundfahrgeschäft. Sondern von einem Klotz mit vielen Transporten, die alle viel Geld kosten.
Das passt aber m.E. nicht beim OL.
Die leise Magnet-Schlussbremse wurde für den Betrieb in Deutschland eingebaut, weil es auch ein Lärmschutzthema war. In Dubai und sonst wo ist es wohl eher egal wie laut das Ding ist.
Auch die Laufwerksrollen haben zu einer deutlichen Lärmreduktion beigetragen. Wahnsinn wie leise der OL im Vergleich zu vor 25 Jahren fährt.
Bei LED-Beleuchtung sage ich auch: Stromkosten sind in Dubai auch eher sekundär.
 
Das passt aber m.E. nicht beim OL.
Die leise Magnet-Schlussbremse wurde für den Betrieb in Deutschland eingebaut, weil es auch ein Lärmschutzthema war. In Dubai und sonst wo ist es wohl eher egal wie laut das Ding ist.
Die wurde aber auch zu einer Zeit eingebaut,wo noch nicht mal ansatzweise der Virus-Ausbruch in China bekannt war/nur erahnt werden konnte.;)
Auch vor den ganzen Mellorsverkäufen wurde noch Geld in die betroffenen Geschäfte gesteckt.
 
Die wurde aber auch zu einer Zeit eingebaut,wo noch nicht mal ansatzweise der Virus-Ausbruch in China bekannt war/nur erahnt werden konnte.;)
Auch vor den ganzen Mellorsverkäufen wurde noch Geld in die betroffenen Geschäfte gesteckt.
In den OL wurde in den letzten Jahren wiederholt investiert und wir werden nach Corona weiterhin dieses Geschäft in Deutschland sehen - da bin ich mir sicher.

Wer noch etwas Ironie haben möchte, ließt hier. Teststrecke und Wildwasserbahn schon 2019 verkauft, weil 2020 Corona kommt. ;) Bitte nicht ernst nehmen.
 
Voll geil, keiner kann auch nur im Ansatz was zukunftsicheres/wahres zum Verbleib des OL im Freizeitpark beitragen (ausser dem Kollegen der GENAU weiß dass der OL nur lackiert wird) und es wird hier 6 (OK zwei weniger wegen der Corona Pandemie) Seiten palvert was 100%ig passiert...
Manche sind echt süß!

Mein Tip: Es passiert inerhalb der EU gar nix mit dem OL! Es wird alles abgesagt und der bleibt in der Halle im Freizeitpark!
 
Zurück
Oben