Faller Kirmes Modellbau Neuheiten 2019

Hat man je mal gehört das Faller sich mit Kirmesmodellbauern ernsthaft unterhalten hat?
Was ihnen wichtig ist? was sie sich wünschen.
Es stand irgendwann mal vor Jahren in einem Katalog, dass sich Faller freuen würde, über Vorschläge oder Wünsche nach neue Modellen.
Ich hatte dann mal eine Email an Faller geschrieben, ob es nicht mal möglich wäre ein Laufgeschäft mit ins Kirmes Programm aufzunehmen . Schließlich wären diese ja auch auf Kirmesplätzen anzutreffen.
Bis heute habe ich keine Antwort erhalten.
Schade.....
 
Ich hatte dann mal eine Email an Faller geschrieben, ob es nicht mal möglich wäre ein Laufgeschäft mit ins Kirmes Programm aufzunehmen ..
Gibt es tatsächlich kein Laufgeschäft von Faller? Mir fällt gerade echt keins ein.Nur die Haishow und Revue als Shows . . . .:unsure:
Eigentlich ein Unding . . . .
 
Macht nix, die Kleinserienhersteller füllen mit immer besseren Modellen die Lücke, und ich kann euch mit Sicherheit so viel sagen, es werden 2 Laufgeschäfte kommen, eins erscheint zeitgleich mit einem fabrikneuen original Geschäft - quasi als kleiner Marketing Gag. Lasst Euch überraschen....
BTW: Vielleicht hat auch noch einer der Serienhersteller in Nürnberg etwas im Gepäck (am Stand)?? In wenigen Tagen wissen wir es......
 
Letzendlich sollten wir doch alle froh sein, das Faller überhaupt noch Kirmesmodelle anbietet. Modellbahner gibt es ja auch immer weniger und wir Kirmesmodellbauer sind ja eine noch kleinere Zielgruppe. Ich denke das bei vielen von uns eine Mischung von Faller, Scholz, Sommer Meinhardtmodellen auf dem Kirmesplatz steht.

Meinetwegen könnte Faller auch nur alle 3 Jahre ne Neuheit herausbringen, solange sie denn überhaupt noch welche herausbringen. Und wenns dann ma ne Neuauflage ist....seis drum. Schausteller bringen ja nun auch mal alte Anlagen im neuen Gewand...

Man sollte auch immer dran denken das bei Faller auch noch der ein oder andere Arbeitsplatz dran hängt. Deswegen freuen wir uns doch darüber das Faller noch ab und an was neues bringt. Und ebenso darüber das Meinhardt, Scholz , Sommer und Co. uns Jahr für Jahr mit neuen Modellen beglücken. Dafür mal ein dickes DANKE an dieser Stelle! Weiter so!

Und nun wieder in die Bastelkeller Leute! Die neue Kirmessaison beginnt ja bald wieder...;):D
 
Es wäre mal interessant, die Auflage oder Stückzahl der Kirmesmodelle zu erfahren. Bei meinen verschiedenen Händlern im Umkreis waren nach dem Erscheinen immer 2stellige Auflagen vorrätig. Bei meinen Besuchen in Geschäften in USA war alles mehrfach vorhanden.
Wenn man bedenkt, wieviele Städte mit Modellbaugeschäften es allein in den Staaten gibt, dann rechne ich mit 5stelligen Zahlen. Warum soll sich das nicht lohnen? Aber der echte Kirmesbastler braucht Faller wirklich nicht mehr. Gibt doch fast alles in besserer Qualität von Scholz usw.!
 
Hallo Kalli und die anderen Modeller,

ich war auch schon des Öfteren in Ost und West überm Teich und nicht nur als Tourist. Aber das was Du beschreibst, habe ich leider nirgends gesehen.
Auf Nachfrage nach Modellen hat man mir meistens einen Walthers Katalog in die Hand gedrückt und gemeint, wir können dies und das gerne bestellen. Auch ist die Kirmesfraktion (Fair Modellbau Community) in den USA recht bescheiden bzw. die Jungs drüben beschränken sich meist auf den Nachbau von amerikanischen Fahrgeschäfte und Buden und versehen teilw. die Faller Geschäfte mit eigenwilliger USA Deko. Soll so sein, jeder wie er es gerne mag.
Unsere Geschäfte hier müssen halt die Warenlager vorfinanzieren, so wird sich kaum ein Geschäft 5 - 10 Artikel des gleichen Faller Artikels auf Lager legen, außer es ist eine große Nchfrage seitens der Kundschaft nach einem gewissen Artikel vorhanden.
BTW: Der auch von uns so rege genutze Internethandel trägt zur Verkleinerung des Lagerbestands bei den Einzelhändlern vor Ort übrigens auch gehörig bei...

VG am Samstag / Roland
 
Hallo Kalli und die anderen Modeller,

BTW: Der auch von uns so rege genutze Internethandel trägt zur Verkleinerung des Lagerbestands bei den Einzelhändlern vor Ort übrigens auch gehörig bei...

VG am Samstag / Roland

Zum regen genutzten Online Handel:
Das ist aber auch ein Teufelskreis ich fahre zum nächsten Händler XY 20 km weg wegen eines Artikel den hat er nicht da, den muss er bestellen. Darf x Wochen warten (Mindestbestellewert). Das Spielchen macht ein Kunde vieleicht 2-3 mit bzw. sagt dann kann ich es mir dann auch Online bestellen und bekomme es Nachhause geliefert. Und ich rede nicht von außergewöhnlichen Artikeln.

Außerdem muss ich ein kleines Veto einlegen.
Nicht falsch verstehen, aber es wird immer der Online Handel als Böser da gestielt.

Ich sage es liegt an den Lieferanten der Branche.
Nur einige beispiele. Wenn der Händler Modell Z möchte muss er das X mitbestellten, sonst keine Belieferung .
Die Lagerhaltung wird auf den Händler abgewälzt. (Ersatzteile etc.)
Diverse Hersteller Liefern nicht an reine Online Händler, weil man möchte ja den Einzelhandel schützen,
beliefert aber Amazon.

Ich glaube das der normale Online Handel weitaus weniger dem stationären Handel Schadet sondern eher der Riesen wie z.b. Amazon.
 
Dann hatten die den Salto gar nicht aus dem Programm genommen?Da habe ich wohl gepennt und zu viel mit Kleinserie zu tun gehabt:no:
 
hab auch mal kräftig gegoogelt aber nix gefunden.eine Neuheit ist ja schon bekannt und ich könnte mir durchaus vorstellen ne Neuauflage vom Shaker mit neuer Deko und kräftigem Preisaufschlag, selbst eine dritte Variante vom Breaker traue ich denen aus Gütenbach zu oder die damaligen fertigen Schaustellerfahrzeuge in anderer Colorierung.
 
Ich ärgere mich hier über einige anfälliger Kommentare. Und Faller gäb es keinen Kirmesmodellbau so wie wir ihn kennen. Die Gütenbacher haben gestartet und eine Entwicklung losgetreten. Mittlerweile ist der Anspruch in eine Qualität gestiegen wo Falle mit Blick auf deren Strategie nicht mithalten können. Sie sind nach wie vor ein Modellbahnzulieferer wo das Thema Kirmes nicht im Vordergrund steht.

Also seid fair mit Euren Meinungen. Keiner zwingt uns deren Fuhrparkmodelle zu kaufen.
 
Ich ärgere mich hier über einige anfälliger Kommentare. Und Faller gäb es keinen Kirmesmodellbau so wie wir ihn kennen. Die Gütenbacher haben gestartet und eine Entwicklung losgetreten. Mittlerweile ist der Anspruch in eine Qualität gestiegen wo Falle mit Blick auf deren Strategie nicht mithalten können. Sie sind nach wie vor ein Modellbahnzulieferer wo das Thema Kirmes nicht im Vordergrund steht.

Also seid fair mit Euren Meinungen. Keiner zwingt uns deren Fuhrparkmodelle zu kaufen.

Da hast du vollkommen Recht . Ohne Faller kein Kirmesmodellbau und auch kein Flughafen im MIWULA, denn der baut ja auf dem Car System von Faller auf. Und es gibt ja auch noch die Anfänger und normalen Modellbauer, für die Faller ein guter Anfang ist.
 
Und Faller bedient ja nicht nur die Kirmesfreunde. Es muss für jeden was dabei sein - der eine setzt mehr auf Bundeswehr, andere auf Landwirtschaft, andere auf Hafen/Schifffahrt, moderne Stadt, ältere Stadt (Fachwerk), Rettungsdienste, Industrien ... Für JEDEN Geschmack muß Faller was anbieten um Umsatz/Absatz zu machen. Da fällt nun mal nicht jeder Themenbereich üppig aus.

Und wer die Kirmeslinie über die Jahre konsequent verfolgt/erworben hat, hat doch inzwischen eine ordentliche Kirmes zuzsammen.
Hinzu kommt, daß auch Teile in der fertigen Farbe daher kommen, wobei man bei den anderen Herstellern selber lackieren muß, was auch nicht jedem (inkl. mir) liegt, daß es danach auch ordentlich und sauber aussieht.

Vor allem man bedenke mal, wie schnell sich Vollmer, Kibri und Preiser von ihren Kirmesmodellen verabschiedet haben, die in den besagten Anfängen genauso lachhaft waren, wie die von Faller - nur daß Faller diese mit der Zeit perfektioniert hat (und dazu zähle ich auch die 3. Auflage der Alpina-Bahn).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ärgere mich hier über einige anfälliger Kommentare. Und Faller gäb es keinen Kirmesmodellbau so wie wir ihn kennen. Die Gütenbacher haben gestartet und eine Entwicklung losgetreten. Mittlerweile ist der Anspruch in eine Qualität gestiegen wo Falle mit Blick auf deren Strategie nicht mithalten können. Sie sind nach wie vor ein Modellbahnzulieferer wo das Thema Kirmes nicht im Vordergrund steht.

Also seid fair mit Euren Meinungen. Keiner zwingt uns deren Fuhrparkmodelle zu kaufen.
Mir ist klar das die Kirmesthematik von Faller eher ein sagen wir mal größeres Nieschenprodukt ist, aber was ist dann mit dem Monster der Containerbrücke vom letzten Jahr? ist doch ein ähnliches Problem? Und wer hat schon in klein einen Hafen bei deren Größe dann die Containerbrücke im Verhältnis zur Größe der Platte auch passt? Welcher Modellbauer hat selbst eine größere Standartplatte unten im Keller um so ein Ding Platz zu platzieren? Wäre das Klientel im Bereich Kirmes so klein, würden sie doch nicht noch wieder die riesige Achterbahn auf dem Markt bringen und von der WWB will ich erst garnicht reden. Selbst wenn jemand auf seiner Modellbahnplatte eine kleine Innenstadtkirmes nach bauen möchte, dann ist doch selbst die Wilde Maus von der Größe her zu fett. Also ich kenne niemanden der die Theresienwiese ansatzweise in klein gebaut hatt mit angrenzenden Müncher Bahnhof weil Züge sollen ja auch noch fahren.
 
Mir ist klar das die Kirmesthematik von Faller eher ein sagen wir mal größeres Nieschenprodukt ist, aber was ist dann mit dem Monster der Containerbrücke vom letzten Jahr? ist doch ein ähnliches Problem? Und wer hat schon in klein einen Hafen bei deren Größe dann die Containerbrücke im Verhältnis zur Größe der Platte auch passt? Welcher Modellbauer hat selbst eine größere Standartplatte unten im Keller um so ein Ding Platz zu platzieren? Wäre das Klientel im Bereich Kirmes so klein, würden sie doch nicht noch wieder die riesige Achterbahn auf dem Markt bringen und von der WWB will ich erst garnicht reden. Selbst wenn jemand auf seiner Modellbahnplatte eine kleine Innenstadtkirmes nach bauen möchte, dann ist doch selbst die Wilde Maus von der Größe her zu fett. Also ich kenne niemanden der die Theresienwiese ansatzweise in klein gebaut hatt mit angrenzenden Müncher Bahnhof weil Züge sollen ja auch noch fahren.

Um in 1:87 größenmäßig was nach Vorbild zu bauen, braucht man Speicherstadt-Ausmaße a la MiWuLa ;)
 
Vor allem man bedenke mal, wie schnell sich Vollmer, Kibri und Preiser von ihren Kirmesmodellen verabschiedet haben, die in den besagten Anfängen genauso lachhaft waren, wie die von Faller - nur daß Faller diese mit der Zeit perfektioniert hat (und dazu zähle ich auch die 3. Auflage der Alpina-Bahn).

Und ich finde, dass Faller sehr schnell ein gutes Niveau hatte, sh. Breaker und Flipper.
 
Zurück
Oben