Neee die sind noch nicht weg, weil ich die alle 14 min wieder erneure im WarenkorbDie 2 Plätze wären o.k.,sind aber.glaube ich,schon weg.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neee die sind noch nicht weg, weil ich die alle 14 min wieder erneure im WarenkorbDie 2 Plätze wären o.k.,sind aber.glaube ich,schon weg.![]()
Da wären dir ausser mir sicher noch andere dankbar !Ich buch nun Kassel und berichte dann wie es war.
Sehr interessanter Einblick! Vielen Dank dafür!Anhang anzeigen 1527327Anhang anzeigen 1527328
P.s. Die M;usikauswahl und die beiden sehr guten Sängerinnen haben mir dann doch richtig gut gefallen ! Mainstream kann halt doch die Masse mehr begeistern,wie Experimentalmusik . . . .![]()
Was meinst du ? "Wir Artsiten vom Bahnhof Zoo " ? Das ist nur ein Feld im Sichtschutzzaun,der ums Gelände herumführt. Sieht hier direkt neben dem anderen Bild komisch aus.Bis vor Kurzem bestanden die Sichtschutzzäune- Planen ja fast ausschliesslioch aus Programmbildern,vorrangegangener Produktionen. Das fand ich schön und gute Werbung. Mittlerweile ist ja man dazu übergegangen,fast nur noch den flic flac-Schriftzug draufzudrucken. Ist o.k.,finde ich aber eher langweilig. allerding haben sic früher auch immer Leute beschwert,daß "die oder die"Nummer nicht im Programm gewesen wäre . . . .Die Werbung von der Höchststrafe Show dagegen...nach 8 Jahren oder so......
Habe die das erste Mal vor 2 Jahren in der Sommerrproduktion in Duisburg gesehen.auch im langen Zelt. Mit der langen Bühne stören die nicht ganz so,weil man nicht direkt nach Unten vor sich schaut. Letztes Jahr gab es die erstmals in Bielefeld. Da dachte ich,es gäbe nur diesen einen Satz.aber dieses Jahr gibts die neben Bielefeld auch in Dortmund. Zumindest mit ähnlich hohen Rückenlehnen. Laut Flic Flac sollen die komfortabler und mit breiterer Sitzfläche sein,kann ich vom Gefühl her aber nicht bestätigen. Und weil die breiter sind,können angeblich auch nur noch 1100 Sitzplätze anstatt 1400 angeboten werden. Habe aber nicht nachgezählt. die variieeren eh immer.Bei den "Höchststrafe-Käfigen"fielen ja auch schon Plätze weg. In Bielefeld gitbs auch keine 14.Reihe -die gehört da den Scheinwerfer-spots.Die Sitze sind hier scheinbar die recycleten von Nürnberg. Die gab es mal im 8t Master Zelt damals. Ich fand die auch eher so meh und habe den Sinn nicht so ganz verstanden.
Bei der Saalplanbuchung für Erfurt sind auch Masten eingezeichnet. Also noch 2 Chapiteus der letzten Generation.Sind eigentlich noch mehr dieser Zelte mit klassischen Masten im Einsatz? Bei den ganzen Zelten verliere ich oft den überblick. Es gibt ja mind. 3 40m Zelte mit Außenmasten und das 60 m Zelt mit Außenmasten, oder?
Mittlerweile gibt es auch einige Bilder auf youtube aus Kassel. Diese bestätigen für mich deine Meinung. Wie schon gesagt dürfte das Hauptproblem die Zusammenstellung des Programms sein. Gute Nummern,aber anscheinend ausser Todesrad und russische Schaukel nicht Schnelles oder Action ? Und die Musik scheint auch stellenwiese etwas anstrengend.Wir waren an Silvester im FlicFlac Kassel .
Leider war es wie befürchtet langweilig und total unspektakulär.
Ich will hier nun jeden warnen der den Beuch eventuell noch vor hatte. Soviel Geld für diese Show auszugeben ist wahnsinn.
Einer in FB hat es auf den Punkt gebracht.
Singen, springen und Tanzen.
Mir fällt es wirklich schwer. Auf der einen Seite ne Top-Lichtanlange,rockige Musik und ne spektakuläre Motorradnummer .auf der anderen Seite Flic Flac.Also wenn ich diesen Winter schon zwei Flic Flac - Shows gesehen hätte würde mir die Wahl zwischen Kassel und Probst in Gelsenkirchen nicht schwer fallen.
Die Preise wären wirklich fast mein einzigster ausschlaggebender Punkt. Wobei 20 Euro mehr oder weniger für eine Person bei 100 oder 120 Kilometer Anfahrt auch nur ne untergeordnete Rolle spielen. Wie schon mehrfach erwähnt,sind die Preise ansich für mich bei flic Flac noch gerechtfertigt. Natürlich teuer,aber top-moderne Show mit teilweise 60 und mehr Artisten und Mitwirkenden. Und von der Qualität her bewegen sich die anderen großen,bekannten Weihnachtsshows auch im gleichen Rahmen. Mehr als 39 Euro hab ich noch nie gezahlt und werde das auch nicht. Denn für mich sind grundsätzlich die teuren Plätze noch nie die Besten gewesen.Finde die Preise bei FF mittlerweile wirklich dreist, weshalb ich auch auf einen Besuch diesen Winter verzichtet habe.
Da gehe ich mit. Seit man nur noch auf Weihnachten setzt,ist das Feeling und die Spiontanität zu großen Teilen abhanden gekommen. 6 Show gleichzeitig,dazu die mittlerweile gensamtdeutsche,große Konkurenz -da kann man nicht merh alzu viele neue Ideen aus dem Ärmel schütteln, Und ja -Ideen,Gestaltung und Artisten wandern in der Regel jährlich zwishcen den einzlenen flic Flac-Orten hin und her.Dadurch das man nur noch die Shows zu Weihnachten zeigt und durch die inzwischen verlangten Preise hat FF bei mir persönlich viel von seinem Glanz verloren.
Danke für deine Anmerkungen.@zr7Biker :
Kurz ein paar Anmerkungen zu deinem post :
Daß hier eine eher langweilige Genreauswahl/Programmmischung geboten wird,da waren wir uns ja schon einig. Dennoch glaube ich,daß du etwas falsche Erwartungen an Flic Flac hast.Das ist nicht böse gemeint,nur ne Feststellung. Ja,die Shwo wirkt in der Theorie auchn zu langsam ,zu wenig "Action". Aber Nummern wie der "Pausenclown",die Luftnummer an den Ketten oder die Zahnha ng-Luftnummer,die bei dir weniger gut wegkommen,snd eigentlich der inbegriff von typischen "Flic Flac-Nummern"und überall bekannt. Auch,wenn woanders Motorräder und co.dabei sind,wird dir sowas überall immer wieder begegnen. Ansosnten schint das ganze "Drumherum"in Kassel auch typsich Flic Flac zu sein. Das mit der schlechten Platzbezeichnung ist aber komisch und Flic Flac-unwürdig. sons tist die Ausschilderung eigentlich immer gut gelöst.Kann ich mir hier nur damit erklären,daß man dieses neue 360-Grad-Gradin neu hatund selbst noch etwas mit dem "Rundlauf"überfordert ist.
Der "Magier",den du vermisst hast,war letzes oder vorletztes Jahr in der Kassel-Show. Und zwar Flic Flac getreu einer der "action-reicheren und besseren". Man kann ja nicht jedes Jahr das gleiche zeigen. Und Daniel Golla -der mit den "Modellflugzeugen" kommt genürtig aus Kassel und wurde Damals direkt nach dem Supertalent (oder direkt vorher ?) für die Kassel-Show engagiert. Das kam super an.und hat auch einen der drei Preise gewonnen. mittlerweile kommt der natürlich viel weiter rum,als nur in der Heimatstadt.
P.s. :sehe gerade auf deinen Bildern,daß es auch in Kassel die für kinder sehr doofen Sitze mit hohen Rückenlehnen gibt.Also jetzt mindestens in 3 Städten gleichzeitig. Versteh ich absolut nicht und üfr mich die wahre Enttäuschuhg.
Bin gerade wiedergekommen.(der Wetterbericht hat mich morgen von Probst abgehalten und heute hätte es zeitlich nicht gepasst,weil die keine Morgenvorstellung haben). und schlechte Nachrichten für dich : Ich fands grandios !Also gehst du noch hin nach Kassel?
Na die erste Luftnummer mit den Strapaten,wo bei fast jedem Trick der Mann die Frau (und umgekehrt) an seinen Zähnen ohne jede weitere sicherung festhält. Viel thrilliger geht für mich kaum noch.Bei dieser Sparte hat es in jüngerer Vergnagenheit auch die meisten Abstürze gegeben. Und diese 2 waren wirklich schon auf allen nennenswerten Festivals auf der Welt. Besser geht kaum.Mir war alles zu lasch und zu wenig Action. Welche "Zahnha ng-Luftnumme" ?