Zirkus Flic Flac-Weihnachtsshows 2024/25

Die 2 Plätze wären o.k.,sind aber.glaube ich,schon weg. :sneaky:
Neee die sind noch nicht weg, weil ich die alle 14 min wieder erneure im Warenkorb :-) Aber andere sind in der Zeit schon verschwunden. Ja stimmt der Rene Cassely ist echt super bekannt aus Ninja Warrior, toller Artist und das Getanze mit Katrin Menzinger nur nebenbei. Soweit ich das nun gelesen habe besuchen viele nur wegen dem die Show. Nürnberg ist zwar gleich weit, aber da weiß ich nicht was wir sonst noch tun können. Ich buch nun Kassel und berichte dann wie es war. Danke nochmal für die Infos und Schöne Restweihnachten
 
Ich buch nun Kassel und berichte dann wie es war.
Da wären dir ausser mir sicher noch andere dankbar !
Ich würde wegen dem Casselly alleine niemals ne Show besuchen, Kenne ich eh von früher,aber von anderen Disziplinen.Denke aber schon,daß die meisten Besucher darauf abfahren.Die Kasteins wissen meist ja schon,worauf sie sich einlassen und wieso sie was tun.
Ich bin auch noch nicht ganz fertig mit Kassel. Ist ne knape stunde von mir.Ich war schon in Dortmund,morgen Bielefled und dann habe ich noch 1.5 Wochen Urlaub und Langeweile. aber wenn,dann am Wochenende ,ebenfalls wegen dem noch stattfindenden Weihnachtsmarkt.
P.s. - falls du vorhast,während des Weihnachtsmarktes (und dem Umtauschwahnsinn) in der Tiefgarage unter dem Circus/Königsplatz zu parken,früh da sein ! Gerade vor der Abendvorsetllung geht da oft nur noch wenig. Ich hab immer die Nachmittags vorstellungen besucht und hab direkt Morgens um 10 geparkt und bin dann in die Stadt/Weihnachtsmarkt. Nach dem Markt ists entspannter,da sind aber auch so spontan kaum noch Karten erhältlich. Man kann aber auch woanders parken und dann mit der Strassenbahn.Hält auch direkt davor.
 
War gerade in bielefled in der Flic Flac-Morgenshow.Zum glück waren noch einige
besucher an der Tageskasse,so daß die Voprstellung nicht ganz so leer war,wie erst befürchtet. Ich schätze so dreiviertel voll,in Dortmund sieht es aber genau so aus. Ist dann halt perfekter ,für Familie mit Kindern.
Perfekt für Kinder ? Nein,leider gar nicht. Es ist mir ein Rätsel,wieso man bei Flic Flac,wo ständig optimiert wird,immer noch diese Sitze/Stühle einsetzt,wo kein Kind unter 12 über die rückenlehne des Vordermanns gucken kann. Viele Leute mit Kindern haben sich nach der Pause umgestezt,aber die "Treppenplätze"sind auch nur begrenzt,so daß relativ zeitig viel Unruhe bei den zahlreichen kindern im Publikum ausbrach.
Hier ein Beispiel wie bescheiden diese Stühle für Kinder sind :

20241226_104225.jpg

Abgesehen vom Komfort,bin ich hin und hergerissen von meinen Eindrücken.Einerseits gab es wieder die atmosphärische "typisch Flic Flac -Show" mit geilen Artisten, -zum Teil stärker als in Dortmund bei vergleichbaren Nummern -guter Musik (Rammstein und anderem Rock) ,auf dem Platz und im Vorzelt gabs wieder witzige neue Ideen. Und ein komplett neues Opening mit Vorhang und Leinwand. Auf der anderen Seite aber -leider überwiegend - enttäuschte mich die diesjährge Show ziemlich. Fast durchwegs bekannte Nummern,bis auf die Klassiker Todesrad und Motorräder eigentlich nichts,was ich unter dem aktuellen Motto "Nervenktizel hoch 10"anpreisen würde. Von daher werden falsche Erwartungen geweckt. Das motto hätte ich lettzes Jahr passender gefunden,als es zusätzlich noch Hochseil,Flugtrapez und andere Luftnummern gab. Die Mischung war gut, die meisten Nummern waren gut,aber halt sehr bekannt und auch unspektakulär .Und - ja auch 3,4 "Füllnummern".Zumindest kam mir das so vor,weil die nicht recht zum Rest passen wollten und auch die aufmerksamkeit im Publikum etwas nachliess. Auch die il Baccalala-Clowns passen leider absolut nicht zu Flic Flac. Super symphatisch und bei den kindern hoch im kurs,aber viel zu brav und lieb .Und mehr Artistik als Schnekleklopfer. eher was für den klassischen Roncalli,oder wie früher,als ich die oft bei Fliegenpilz gesehen gabe. Was mir am meisten weh tat : Nach genau 2 Stunden standen wir wieder vorm Zelt. 2 Stunden Dauer inklusive Opening,Pause, langem Finale und Nach-Draussen-Gedrängel. O.k. -vielleicht wars auch besser,nach den etlichen Längen im Programm.
Auch technisch ein extremer Abstieg zum gewohnten.Keine Drehbühne,Kein Feuer,keine Laser, Wasser nur aus dem Bassin, . . . .
Alles keine Katastrophe und wie immer gute Unterhaltung. Aber in dem Jahr,wo man zum ersten Mal eine 69-Euro-Sitzplatz-Kathegorie eingeführt hat, und die meisten 39-Euro-Plätze vernichtet hat hätte ich mir für die "Vielzahler"dann doch etwas mehr von allem gewünscht. Dieses Jahr gewinnt eindeutig die Dortmund-Show unter den 2 westfälischen Flic Flac-Ausgaben. Nächstes Jahr wird neu gemischt.

20241226_100731.jpg20241226_100801.jpg20241226_100911.jpg20241226_100834.jpg20241226_100931.jpg20241226_100936.jpg20241226_100942.jpg20241226_100953.jpg20241226_101053.jpg20241226_101112.jpg20241226_101818.jpg20241226_103431.jpg20241226_103614.jpg20241226_104240.jpg20241226_104618.jpg20241226_110311.jpg20241226_110354.jpg20241226_110403.jpg20241226_110555.jpg20241226_110607.jpg20241226_110612.jpg20241226_110751.jpg20241226_110801.jpg20241226_110831.jpg
 
Anhang anzeigen 1527327Anhang anzeigen 1527328

P.s. Die M;usikauswahl und die beiden sehr guten Sängerinnen haben mir dann doch richtig gut gefallen ! Mainstream kann halt doch die Masse mehr begeistern,wie Experimentalmusik . . . .;)
Sehr interessanter Einblick! Vielen Dank dafür!
Die Bühne sieht ja wirklich mal spannend und "neu" aus. Auch das Vorzelt mit den Weihnachtssternen gefällt mir sehr. Die Werbung von der Höchststrafe Show dagegen...nach 8 Jahren oder so...gähn...

Die Sitze sind hier scheinbar die recycleten von Nürnberg. Die gab es mal im 8t Master Zelt damals. Ich fand die auch eher so meh und habe den Sinn nicht so ganz verstanden. Die wirken nach absurd viel mehr Transport und Aufbauaufwand aber deutlich weniger komfort.
Das hier Bildschirme an der Seite des Artisteneingangs angebracht wurden finde ich auch gut. Ich finde man sollte langsam anfangen den "billigen Plätzen" mehr zu bieten, da diese ja mittlerweile auch schon sehr sehr teuer geworden sind.
Sind eigentlich noch mehr dieser Zelte mit klassischen Masten im Einsatz? Bei den ganzen Zelten verliere ich oft den überblick. Es gibt ja mind. 3 40m Zelte mit Außenmasten und das 60 m Zelt mit Außenmasten, oder?

Viele Grüße
 
Die Werbung von der Höchststrafe Show dagegen...nach 8 Jahren oder so...gähn...
Was meinst du ? "Wir Artsiten vom Bahnhof Zoo " ? Das ist nur ein Feld im Sichtschutzzaun,der ums Gelände herumführt. Sieht hier direkt neben dem anderen Bild komisch aus.Bis vor Kurzem bestanden die Sichtschutzzäune- Planen ja fast ausschliesslioch aus Programmbildern,vorrangegangener Produktionen. Das fand ich schön und gute Werbung. Mittlerweile ist ja man dazu übergegangen,fast nur noch den flic flac-Schriftzug draufzudrucken. Ist o.k.,finde ich aber eher langweilig. allerding haben sic früher auch immer Leute beschwert,daß "die oder die"Nummer nicht im Programm gewesen wäre . . . .

Die Sitze sind hier scheinbar die recycleten von Nürnberg. Die gab es mal im 8t Master Zelt damals. Ich fand die auch eher so meh und habe den Sinn nicht so ganz verstanden.
Habe die das erste Mal vor 2 Jahren in der Sommerrproduktion in Duisburg gesehen.auch im langen Zelt. Mit der langen Bühne stören die nicht ganz so,weil man nicht direkt nach Unten vor sich schaut. Letztes Jahr gab es die erstmals in Bielefeld. Da dachte ich,es gäbe nur diesen einen Satz.aber dieses Jahr gibts die neben Bielefeld auch in Dortmund. Zumindest mit ähnlich hohen Rückenlehnen. Laut Flic Flac sollen die komfortabler und mit breiterer Sitzfläche sein,kann ich vom Gefühl her aber nicht bestätigen. Und weil die breiter sind,können angeblich auch nur noch 1100 Sitzplätze anstatt 1400 angeboten werden. Habe aber nicht nachgezählt. die variieeren eh immer.Bei den "Höchststrafe-Käfigen"fielen ja auch schon Plätze weg. In Bielefeld gitbs auch keine 14.Reihe -die gehört da den Scheinwerfer-spots.


Sind eigentlich noch mehr dieser Zelte mit klassischen Masten im Einsatz? Bei den ganzen Zelten verliere ich oft den überblick. Es gibt ja mind. 3 40m Zelte mit Außenmasten und das 60 m Zelt mit Außenmasten, oder?
Bei der Saalplanbuchung für Erfurt sind auch Masten eingezeichnet. Also noch 2 Chapiteus der letzten Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits

zuerst: Frohes neues jahr, alles Gute für 2025.

Wir waren an Silvester im FlicFlac Kassel .

Leider war es wie befürchtet langweilig und total unspektakulär. gähn
Ich will hier nun jeden warnen der den Beuch eventuell noch vor hatte. Soviel Geld für diese Show auszugeben ist wahnsinn.

Einer in FB hat es auf den Punkt gebracht.

Singen, springen und Tanzen.

Wenn ich seh was hier von Ghosttrain aus Bielefeld geostet wurde, das ist Unterschied wie Tag und Nacht.

Melde mich bald nochmal mit Fotos, wollte nur schnell die Warung aussprechen.
 
Wir waren an Silvester im FlicFlac Kassel .

Leider war es wie befürchtet langweilig und total unspektakulär. gähn
Ich will hier nun jeden warnen der den Beuch eventuell noch vor hatte. Soviel Geld für diese Show auszugeben ist wahnsinn.

Einer in FB hat es auf den Punkt gebracht.

Singen, springen und Tanzen.
Mittlerweile gibt es auch einige Bilder auf youtube aus Kassel. Diese bestätigen für mich deine Meinung. Wie schon gesagt dürfte das Hauptproblem die Zusammenstellung des Programms sein. Gute Nummern,aber anscheinend ausser Todesrad und russische Schaukel nicht Schnelles oder Action ? Und die Musik scheint auch stellenwiese etwas anstrengend.
Und trotzdem bin ich tatsächlich noch mit mir am kungeln,obs am Wochenende Kassel oder Gelsenkirchen wird. son bisschen Maso muss sein . . . .
P.s. : Das,was ich von Rene Casselly am Todesrad gesehen habe im Netz,hat mich echt überzeugt. Der kann echt was,dafür,daß der das noch nie gemacht hat. die Tanzeinlagen sehen allerding sfür mich und vor allem für Flic Flac sehr nach fremdschämen aus . . . . .:unsure:

Wie lange ging die Vorstellung ?
 
Also wenn ich diesen Winter schon zwei Flic Flac - Shows gesehen hätte würde mir die Wahl zwischen Kassel und Probst in Gelsenkirchen nicht schwer fallen.
Finde die Preise bei FF mittlerweile wirklich dreist, weshalb ich auch auf einen Besuch diesen Winter verzichtet habe. Dadurch das man nur noch die Shows zu Weihnachten zeigt und durch die inzwischen verlangten Preise hat FF bei mir persönlich viel von seinem Glanz verloren.
 
Also ich habe letzte Woche Duisburg gesehen.
Zelt, Komfort und Catering super. Toiletten hätten mehr da sein können.
Von dem Programm war ich maximal enttäuscht. Mein letzter Flic Flac Besuch war vor Corona und dürfte gute 5-6 Jahre her sein.
Damals war viel Adrenalin, Feuer oder auch Comedy wie mit Markus Krebs dabei. Heute ist es 2-3 Klassen schlechter und wirkt wie ein zusammengewürfelter Mix mit wenigen spekatulären Momenten. Dazu die krassen Preissteigerungen.
So schnell werde ich kein Flic Flac Programm mehr schauen.
 
Also wenn ich diesen Winter schon zwei Flic Flac - Shows gesehen hätte würde mir die Wahl zwischen Kassel und Probst in Gelsenkirchen nicht schwer fallen.
Mir fällt es wirklich schwer. Auf der einen Seite ne Top-Lichtanlange,rockige Musik und ne spektakuläre Motorradnummer .auf der anderen Seite Flic Flac. :D
Spaß beiseite..Was die Nummern betrift unterscheiden sich die Weihnachtscircusse nicht mehr alzu viel. Bei Probst gibts halt noch ne Pferdenummer -sowas brauch ich persönlich aber nicht. Und die Verpackung in eine Märchengeschichte. Auch eher für die Jüngeren. Den Rest habe ich dank Flic Flac oder auch Charles Knie und Co.gerade erst gesehen. Und ausgerechnet das,was mich echt interressiert -russische Schaukel -gibt es auch in beiden -Shows !

Finde die Preise bei FF mittlerweile wirklich dreist, weshalb ich auch auf einen Besuch diesen Winter verzichtet habe.
Die Preise wären wirklich fast mein einzigster ausschlaggebender Punkt. Wobei 20 Euro mehr oder weniger für eine Person bei 100 oder 120 Kilometer Anfahrt auch nur ne untergeordnete Rolle spielen. Wie schon mehrfach erwähnt,sind die Preise ansich für mich bei flic Flac noch gerechtfertigt. Natürlich teuer,aber top-moderne Show mit teilweise 60 und mehr Artisten und Mitwirkenden. Und von der Qualität her bewegen sich die anderen großen,bekannten Weihnachtsshows auch im gleichen Rahmen. Mehr als 39 Euro hab ich noch nie gezahlt und werde das auch nicht. Denn für mich sind grundsätzlich die teuren Plätze noch nie die Besten gewesen.

Dadurch das man nur noch die Shows zu Weihnachten zeigt und durch die inzwischen verlangten Preise hat FF bei mir persönlich viel von seinem Glanz verloren.
Da gehe ich mit. Seit man nur noch auf Weihnachten setzt,ist das Feeling und die Spiontanität zu großen Teilen abhanden gekommen. 6 Show gleichzeitig,dazu die mittlerweile gensamtdeutsche,große Konkurenz -da kann man nicht merh alzu viele neue Ideen aus dem Ärmel schütteln, Und ja -Ideen,Gestaltung und Artisten wandern in der Regel jährlich zwishcen den einzlenen flic Flac-Orten hin und her.
Nichts gesto trotz bekomme ich bei Flic Flac immer noch in der Regel das angennehmste Publikum mit der angenehmsten Atmosphäre. Ich hab nichts gegen Kinder im circus,aber wenn einen eine bestimmte Klientel mit den überfordertern Eltern und den 10 quengelnden Kindern auf den ollen Holzbänken in Gelsenkirchen in der 3.5-Stunden-show auf die Pelle rückt,kann das leicht anstrengend werden.
 
Moin,

so, nun ein etwas ausführlicherer Bericht unseres FlicFlac Kassel-Besuch.

Zunächst sei bemerkt, dass keiner geprüft hat, ob man berechtigt ist, eine ermäßigte Karte zu nutzen. Es wurde blitzschnell gescannt, ohne dass da einer drauf geachtet hat, was man da gekauft hat. Selbe Erfahrungen haben wir beim „Great Christmas Circus“ in Frankfurt letztes Jahr gemacht, aber ich dachte, FlicFlac sei da strenger.

Es war tatsächlich extrem warm in den Zelten. Vorraum und auch im Hauptzelt. Garderobe war vorhanden, nutzten wir aber nicht. Die Blocks sind vom Weg aus NICHT markiert, es war Glücksspiel, den richtigen Treppenaufgangzu erwischen.
Auch oben angekommen stehen keine Blocknummern auf dem Boden, wie man es erwarten könnte. Lediglich auf den Sitzen sind dann dreistellige Zahlen und anhand der vorderen erkennt man den Block.
Die Sitzreihen sind extrem eng. Wenn da jemand an bereits Sitzenden vorbei wollte, war das eine größere Artistik, als die Darsteller boten.:ROFLMAO:

Wie erwartet war die Sicht quasi von jedem Platz sehr gut, denn es gibt keine Masten. Wie Ghosttrain schon sagte: Die Sitze vor den Gittern der Gänge sind wirklich nicht so toll. Verständlich, dass dies mit 30 € die billigsten sind.

Um 19:30 Uhr wurde der runde Vorhang abgenommen. Was dann kam, unterbot noch die niedrigsten Vorstellungen, die ich im Vorfeld von der ganzen Show hatte.gähn

Alle Teilnehmer liefen da wie Walking Deads von den Besuchereingängen auf die Bühne, einer der wie ein Hippie aussah, spielte Gitarre. Ca. 10 Minuten "tanzten" die da auf der Bühne.

Verdammt, ich will Artisten sehen!

Vor jedem Programmpunkt kam der Typ in kurzer rosa Lackhose (Travestie-Clown?) und versuchte, die Zuschauer mit mehr oder weniger lustigen Sprüchen und Spielchen bei Laune zu halten. bis die Bühne für das nächste Event umgebaut ist.

Außerdem wird an den auf Displays, die sich über jedem Eingang befinden, die nächste Programmnummer vorgestellt. Die Artisten haben da kurz was von sich erzählt.

Zuerst kamen schon René und Kathrin und tanzten da etwas rum. LetsDance-Feeling kam auf. Dann die Rollerskate-Paar-Nummer, die man so in der Art schon 100 Mal vorher gemacht hat. Beide drehen sich im Kreis.

Dann eine Paar-Nummer an einem Seil, auch schon oft gesehen.

Meine Hände waren noch strohtrocken, keine Aufregung, kein Adrenalin,NULL. Nun gut, kann ja nur besser werden, leider war dies nicht der Fall.:frown:

Die Frau mit den drei (Hula-Hoop-)Reifen betrat die Bühne. Auch das habe ich schon oft irgendwo gesehen und ich fand die nicht wirklich zu den Besten zu gehören, zweimal fiel ihr ein Reifen runter. Was ist an dieser Nummer spektakulär?

Dann folgten die vier muskulösen Sixpack-Jungs am Barren. Sind wir in einer Leichtathletik-Vorstellung? Die turnen da halt alle vier rum, es war nett anzuschauen (besonders für Frauen), aber ich will FlicFlac, einen etwas anderen Zirkus mit viel Action.

Um 20:30 Uhr, genau 1 h nach Beginn, war Pause.

Puh, war das bisher langweilig.gähn

Ich bin mal ins Vorzelt, krass, dass die 40 € für ein FlicFlac-Shirt nehmen, auch die 4€ für eine Cola find ich schon ziemlich hoch.

Popcorn hab ich nicht geschaut, glaub 5 €. Wir hatten leider versäumt, was zu knabbern und eine kleine Flasche Getränk mitzunehmen. Auch das hätte niemanden interessiert, obwohl ein Verbotsschild am Eingang steht.

Nach 20 Minuten ging es weiter mit der russischen Schaukel und das war das erste Mal in der Show, wo man sagen kann, das war spektakulär und spannend.:o-o:
Auch wenn man sowas schon mal irgendwo in der Art gesehen hat.
Aber dass ich in Kassel was gänzlich Neues sehe, davon hatte ich mich schon vor Beginn verabschiedet.

Danach eine Frau an einer Kette, die von der Decke herunterhing. Da ist sie halt hochgerollt und hat ein paar Kunststücke gemacht.
Auch wieder nichts Actiongeladenes mit Speed und Adrenalin.

Dann der Typ mit dem Feuer, da hatte ich vorher schon gelesen, dass sich einige fragen, wo da die Artistik ist.
Kerzen und Fackeln mit dem Mund ausmachen, schon tausendmal gesehen. Nennt man das Feuerschlucker? Logisch, auch zwei- oder dreimal Feuer gespien.

Ich wusste, dass nur noch das Todesrad etwas spannend werden würde, hatte die Hoffnung zu dem Zeitpunkt aufgegeben.

Dass es noch langweiliger geht, dachte ich nicht, wurde aber eines Besseren belehrt.:ROFLMAO:

Das TRIO (Mutter mit 2 Töchtern) betrat die Bühne. Puh, war das langweilig. Logo, das ist Akrobatik, aber ich fand für FlicFlac einfach zu wenig spektakulär und zu alltäglich.

Dann kam wieder eine Frau mit einem Hocker wo sie rumturnte und mit den Füßen den Pfeil und Bogen bediente um ein Ballon abzuschiesen Ähnlich sah ich Bilder in Bielefeld.

Dann wurde schon das Todesrad heruntergelassen und der Pausenclown (der hatte inzwischen rosa Stöckelschuhe an) FH:unterhielt das Publikum etwas länger, denn das Netz musste auch noch installiert werden.

Rene und Kathrin tanzen erstmal wieder ein paar Minuten. Kathrin ging von der Bühne und Rene zog ich sein Jacket aus. Kletterte auf das Todesrad.
Wie Ghosttrain schon sagte: Der Typ hat es echt drauf, das war wirklich spektakulär, als der da mehrmals gesprungen ist.(y)

Tja, das war schon der letzte Programmpunkt, es folgte der übliche Abspann, alle Darsteller liefen auf die Drehbühne, auch der Gitarrenspieler war dabei. Es folgten Standing Ovations. Ich machte mit, aber innerlich wäre ich lieber sitzen geblieben.:x3:

Schade um die 77 €, die wir bezahlt haben.:(

Es war 21:40 Uhr, als wir am Ausgang waren.

Der „Great Christmas Circus“ hat mir besser gefallen, obwohl er nur die Hälfte gekostet hat. Da war zwar auch nichts Neues, aber es war irgendwie eine andere Atmosphäre und dort habe ich auch nichts Spektakuläres erwartet.

In Erinnerung bleibt beim GCC mir noch der Typ mit den Modelflugzeugen, der dort eine Gastprogrammnummer hatte. Vielleicht kennt ihn jemand von Euch. Das hat Spaß gemacht,anzusehen, wie der die Modellflugzeuge durch das Zelt steuert. Das fand ich sehr unterhaltsam.:)

Wenn ich auf Fotos sehe, was an den anderen FlicFlac Orten geboten wurde, viel mehr aufgebaut auf der Bühne, da ging es deutlich spektakulärer zu.

In FB sind auch Berichte über die einzelnen Standorte zu finden. Es wird sofort an den Kommentaren deutlich, dass Erfurt, Duisburg und Bielefeld begeisternde Bewertungen haben.:thumbsup:

Seltsam find ich, dass Kassel auch fast nur gelobt wird, und es wäre jeden Cent wert, sagte jemand. Haben die Menschen keine Vergleiche? Am Montag fand ich nur eine Bewertung, die negativ war. Der Typ sagt: Springen, singen und tanzen. Genau das trifft es auf den Kopf. Er kennt die Vorstellungen der anderen Jahre.

Bis wir mal wieder einen FlicFlac besuchen werden, das dauert. Und wenn, dann intensiv vorher erkundigen, wie spektakulär das ist. Schade, dass die sich vom eigentlichen Stil so weit entfernt haben.

Wir haben 2015 eine China-Rundreise gemacht und irgendwo waren wir auch 1 h in eine. Varieté/Circus. Was die da an Akrobatik gezeigt haben, dagegen waren das in Kassel fast alle nur Tütendreher:laugh:

Mir fehlte auch ein Zauberer, ich glaube, so Magier gibt es an anderen FlicFlac-Orten, oder? Aber ja, das hat ja nichts mit Artisten zu tun und wäre dann wieder ein normaler Zirkus …

Ich glaube, ich würde mich im Circus Krone in München besser unterhalten fühlen.
 

Anhänge

  • ende.jpg
    ende.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 10
  • reifenhullahub.jpg
    reifenhullahub.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 9
  • todesrad.jpg
    todesrad.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 9
  • renekathrin.jpg
    renekathrin.jpg
    46 KB · Aufrufe: 8
  • renekathrinanfang.jpg
    renekathrinanfang.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 10
  • Seil.jpg
    Seil.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 6
  • schaukel.jpg
    schaukel.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 7
  • Pfeil.jpg
    Pfeil.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 6
  • kette.jpg
    kette.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 7
  • clown.jpg
    clown.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 8
  • Trio.jpg
    Trio.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 8
  • Barren.jpg
    Barren.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 8
  • Feuer.jpg
    Feuer.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 8
  • rollschuh.jpg
    rollschuh.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 9
  • Eröffnung.jpg
    Eröffnung.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
@zr7Biker :
Kurz ein paar Anmerkungen zu deinem post :
Daß hier eine eher langweilige Genreauswahl/Programmmischung geboten wird,da waren wir uns ja schon einig. Dennoch glaube ich,daß du etwas falsche Erwartungen an Flic Flac hast.Das ist nicht böse gemeint,nur ne Feststellung. Ja,die Shwo wirkt in der Theorie auchn zu langsam ,zu wenig "Action". Aber Nummern wie der "Pausenclown",die Luftnummer an den Ketten oder die Zahnha ng-Luftnummer,die bei dir weniger gut wegkommen,snd eigentlich der inbegriff von typischen "Flic Flac-Nummern"und überall bekannt. Auch,wenn woanders Motorräder und co.dabei sind,wird dir sowas überall immer wieder begegnen. Ansosnten schint das ganze "Drumherum"in Kassel auch typsich Flic Flac zu sein. Das mit der schlechten Platzbezeichnung ist aber komisch und Flic Flac-unwürdig. sons tist die Ausschilderung eigentlich immer gut gelöst.Kann ich mir hier nur damit erklären,daß man dieses neue 360-Grad-Gradin neu hatund selbst noch etwas mit dem "Rundlauf"überfordert ist.
Der "Magier",den du vermisst hast,war letzes oder vorletztes Jahr in der Kassel-Show. Und zwar Flic Flac getreu einer der "action-reicheren und besseren". Man kann ja nicht jedes Jahr das gleiche zeigen. Und Daniel Golla -der mit den "Modellflugzeugen" kommt genürtig aus Kassel und wurde Damals direkt nach dem Supertalent (oder direkt vorher ?) für die Kassel-Show engagiert. Das kam super an.und hat auch einen der drei Preise gewonnen. mittlerweile kommt der natürlich viel weiter rum,als nur in der Heimatstadt.
P.s. :sehe gerade auf deinen Bildern,daß es auch in Kassel die für kinder sehr doofen Sitze mit hohen Rückenlehnen gibt.Also jetzt mindestens in 3 Städten gleichzeitig. Versteh ich absolut nicht und üfr mich die wahre Enttäuschuhg.
 
@zr7Biker :
Kurz ein paar Anmerkungen zu deinem post :
Daß hier eine eher langweilige Genreauswahl/Programmmischung geboten wird,da waren wir uns ja schon einig. Dennoch glaube ich,daß du etwas falsche Erwartungen an Flic Flac hast.Das ist nicht böse gemeint,nur ne Feststellung. Ja,die Shwo wirkt in der Theorie auchn zu langsam ,zu wenig "Action". Aber Nummern wie der "Pausenclown",die Luftnummer an den Ketten oder die Zahnha ng-Luftnummer,die bei dir weniger gut wegkommen,snd eigentlich der inbegriff von typischen "Flic Flac-Nummern"und überall bekannt. Auch,wenn woanders Motorräder und co.dabei sind,wird dir sowas überall immer wieder begegnen. Ansosnten schint das ganze "Drumherum"in Kassel auch typsich Flic Flac zu sein. Das mit der schlechten Platzbezeichnung ist aber komisch und Flic Flac-unwürdig. sons tist die Ausschilderung eigentlich immer gut gelöst.Kann ich mir hier nur damit erklären,daß man dieses neue 360-Grad-Gradin neu hatund selbst noch etwas mit dem "Rundlauf"überfordert ist.
Der "Magier",den du vermisst hast,war letzes oder vorletztes Jahr in der Kassel-Show. Und zwar Flic Flac getreu einer der "action-reicheren und besseren". Man kann ja nicht jedes Jahr das gleiche zeigen. Und Daniel Golla -der mit den "Modellflugzeugen" kommt genürtig aus Kassel und wurde Damals direkt nach dem Supertalent (oder direkt vorher ?) für die Kassel-Show engagiert. Das kam super an.und hat auch einen der drei Preise gewonnen. mittlerweile kommt der natürlich viel weiter rum,als nur in der Heimatstadt.
P.s. :sehe gerade auf deinen Bildern,daß es auch in Kassel die für kinder sehr doofen Sitze mit hohen Rückenlehnen gibt.Also jetzt mindestens in 3 Städten gleichzeitig. Versteh ich absolut nicht und üfr mich die wahre Enttäuschuhg.
Danke für deine Anmerkungen.

Erwartungen:
Ich habe halt vorher viele Fotos / Videos der anderen Shows gesehen, da sah das alles deutlich spektakulärer aus. Schon die Aufbauten in der Manege aufwändiger. Bestätigst ja das die Auswahl langweilig ist. Der Pausenclown war ja nicht sooo schlecht. Ok dann leider Pech gehabt das kein Magier da war.

Mir war alles zu lasch und zu wenig Action. Welche "Zahnha ng-Luftnumme" ?

Du sagtest vor 10 Tagen das Kassel generell die untypichste FLicFlac Shwow ist.

Ja, Motorräder haben mir gefehlt ob in der Kugel oder rumfliegend.

Die Sitznummern waren teilwiese mit Plaketten und teilweise mit Edding auf weissen Etiketten geschrieben, fand ich schon sehr merkwürdig für ein brandeues Zelt
Ja für Kinder sind die hohen Lehnen ein echtes Problem.

Ah ja Daniel Golla kommt sogar aus Kassel. Da hatten wir ja echt Glück das er letzes Jahr im GCC in Frankfurt war.

Also gehst du noch hin nach Kassel?
 
Also gehst du noch hin nach Kassel?
Bin gerade wiedergekommen.(der Wetterbericht hat mich morgen von Probst abgehalten und heute hätte es zeitlich nicht gepasst,weil die keine Morgenvorstellung haben). und schlechte Nachrichten für dich : Ich fands grandios !
Nur als Rat : Wenn dir Kassel nicht gefallen hat,lass die anderen Shows lieber. Auch in Zukunft. Viel bessere Musik und sound als in Bielefeld und Dortmund. Und auch die Lichtregie war zumindest besser als in Bielefeld (für meine Meinung) . Ja,von gefühlt 4 mehr oder weniger Äquilibristik und Kontorsionistik (Verbiegen,Handstand und so) hätten ein oder zwei Nummern gerne gegen ne wietere Luftnummer oder schnelle Gruppennummer getauscht werden können (die Schaukel hat alles abgeräumt an Applaus). Aber langweilig fand ich das nun echt nicht. Ja -Rollschuhe und Feuerschlucker waren allenfalls Durchschnitt,Lückenfüller und Standard ,aber trotzdem wurdde quasi alles im Flic Flac Stil und Sound gearbeitet. Viel anders siehst du das in den anderen Shows auch nicht.
Das einzigste,was ich wirklich als langweilig empfand,war das 360-Grad -Gradin. Das ist echt nicht meins. Wenn sdenn mal langweiliger wird,hat man nichts zu gucken. In jede Richtung die selbe Sitztribüne .Kein Mast mit Technik,kein Artisteneingang,den man sich näher anschauen könnte.#
Ausgeschildert waren die Sitzblöcke allerdings.
20250104_104031.jpg20250104_104135.jpg

Zu warm wars mir auch nicht. Vielleicht der Unterschied zwischen erster und dritter Show am Tag .Und T-Shirts für 40 gabs auch nicht,aber für 15 und 20 Euro und Houdis für 29/34 Euro. Und sorra,aber "singen springen und tanzen" ist echt Blödisnn ! Gesungen wird lediglich 2,3 minuten beim opening und 2,3 Minuten im Finale.Übrigens von Frank Fabri.Flic Flac-Gänger kennen den seit bestimmt 15 Jahren,wenn nicht mehr. Der steht aber so nicht im Programm und auf der homepage.
Und getanzt wird auch genau 2 mal.Am Anfang noch vor dem offiziellen opening und einmla am ende vor der todesradnummer.Beides auch etwa 2,3 Minuten. Allerdings durchsetzt mit etlichen artistischen Figuren,wei bei lets Dance halt. Über ein "Zuviel"kann sich da eigentlich Keiner beschweren. Und wenn wenigstesn gesprungen worden wäre . . . .Schaukel und Todesrad.sprünge jeglicher Art hätte ich gern mehr gesehen.

Mir war alles zu lasch und zu wenig Action. Welche "Zahnha ng-Luftnumme" ?
Na die erste Luftnummer mit den Strapaten,wo bei fast jedem Trick der Mann die Frau (und umgekehrt) an seinen Zähnen ohne jede weitere sicherung festhält. Viel thrilliger geht für mich kaum noch.Bei dieser Sparte hat es in jüngerer Vergnagenheit auch die meisten Abstürze gegeben. Und diese 2 waren wirklich schon auf allen nennenswerten Festivals auf der Welt. Besser geht kaum.

Genug gelobt,jetzt wird gemeckert! Für die größere Publikumskapazität pro Show gibts zu wenig Toiletten,b.z.w.reicht gerade aus.Viele haben dann aber keine Zeit mehr,sich was zu kaufen. Auch sind die toilettenvorräume sehr eng und dunkel. Vielleuicht zu dunkel für ältere Leute.Das geht in den anderen Städten besser.

Zum Schluss noch ein fun-fakt : ich hab mich vorher gefragt,wie die dieganzen Requisiten über die engen Gänge auf die Bühne bekommen. Gradin geht ja komplett ohne Vorhang rum.Lösung : Gar nicht ! Alles Aufwendige ist irgendwie in der Zeltrkuppel verstaut,vom Barren über Schaukeln und Podeste bis zum Todesrad und wird bei Bedarf runtergelassen. Für mich neu und faszinierend . vor allem,weil es auch keine Masten gibt,wo was verknotet und festgezirrt werden kann.Technik pur.
 
Zurück
Oben